Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Opera-Mail: Umzug auf einen anderen Rechner

1,910 views
Skip to first unread message

Norbert Hahn

unread,
Jan 9, 2012, 4:59:33 AM1/9/12
to
Hallo,

ab und zu muss mal ein Rechner ersetzt werden und bekommt
dann auch ein neueres Betriebssystem (Windows XP SP3 ->
Windows 7 SP1). Ich habe vom alten System die Mail-Einstel-
lungen und die Verzeichnisse *versucht* zu importieren.
Das hat wohl bei den Eigenschaften des Kontos funktioniert,
da E-Mail versenden und empfangen auf Anhieb weiter liefen
(POP als Protokoll). Aber gleich zu Beginn des Import-
Vorgangs ist Opera abgestürzt.
Darauf hin habe ich von Hand die alten Verzeichnisse in die
neuen kopiert.
Nun finde ich die alten E-Mails nicht in Opera. Ob die Filter
importiert wurden und funktionieren weiß ich noch nicht.

Kann/muss ich das Mail-Verzeichnis neu indizieren?
Wie geht das?

Norbert

Thomas Schmidt

unread,
Jan 9, 2012, 7:31:31 AM1/9/12
to
Norbert Hahn <ihat...@nospam.invalid> schrieb:

> Ich habe vom alten System die Mail-Einstel-
> lungen und die Verzeichnisse *versucht* zu importieren.

Geht das auch ein wenig genauer?

> Das hat wohl bei den Eigenschaften des Kontos funktioniert,
> da E-Mail versenden und empfangen auf Anhieb weiter liefen
> (POP als Protokoll).

Eigentlich muss man noch die Passwörter neu eingeben, denn die
werden nicht mit importiert.

> Aber gleich zu Beginn des Import-Vorgangs ist Opera abgestürzt.
> Darauf hin habe ich von Hand die alten Verzeichnisse in die
> neuen kopiert.

Wenn schon dann das neue mit dem alten ersetzen.

> Nun finde ich die alten E-Mails nicht in Opera. Ob die Filter
> importiert wurden und funktionieren weiß ich noch nicht.

Nein die Label werden nicht mit importiert.


Opera 11 installieren und die Daten älterer/anderer Opera-Versionen
übernehmen
http://opera-info.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=26735

E-Mails sichern, exportieren und importieren
http://opera-info.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=6207


Thomas

Norbert Hahn

unread,
Jan 9, 2012, 9:10:17 AM1/9/12
to
"Thomas Schmidt" <thomas.nos...@web.de> wrote:

>Norbert Hahn <ihat...@nospam.invalid> schrieb:
>
>> Ich habe vom alten System die Mail-Einstel-
>> lungen und die Verzeichnisse *versucht* zu importieren.
>
>Geht das auch ein wenig genauer?

Bei der alten Installation lagen die Mailverzeichnisse in
c:\norbert\Mailbox\

Bei der neuen Installation wollte ich mich an die für mich
neuen Konventionen von Windows 7 halten. Dort gibt es aber
drei Verzeichnisse, die für den Neuling in Frage kommen:
c:\users\norbert\AppData\Roaming\Opera\Opera\mail\store
c:\users\norbert\AppData\Local\Opera\Opera\mail\store
c:\users\norbert\AppData\LocalLow\Opera\Opera\mail\store

Aber davon ist nur das Erste sinnvoll, wie ich jetzt weiß.
Weil ich das aber letzte Nacht nicht wusste, habe ich die
Datensicherung der alten Installation auf d:\temp kopiert
und dann in Opera über Datei -> Import und Export ->
E-Mail importieren -> Aus Opera importieren
den Pfad zu d:\temp angegeben.
Darauf hin wurde Opera wegen Speicherschutzverletzung vom
Betriebssystem beendet.

>Opera 11 installieren und die Daten älterer/anderer Opera-Versionen
>übernehmen
>http://opera-info.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=26735
>
>E-Mails sichern, exportieren und importieren
>http://opera-info.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=6207

Danke! Mit den Vorschlägen im Kopf werde ich heute Abend zuhause
mal den Trümmerhaufen ansehen.

Opera muss irgendwo die Filter und das über Spam Gelernte
aufbewahren...

Norbert

Norbert Hahn

unread,
Jan 10, 2012, 8:29:38 AM1/10/12
to
Norbert Hahn <ihat...@nospam.invalid> wrote:

>"Thomas Schmidt" <thomas.nos...@web.de> wrote:
>
>>Opera 11 installieren und die Daten älterer/anderer Opera-Versionen
>>übernehmen
>>http://opera-info.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=26735
>>
>>E-Mails sichern, exportieren und importieren
>>http://opera-info.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=6207
>
>Danke! Mit den Vorschlägen im Kopf werde ich heute Abend zuhause
>mal den Trümmerhaufen ansehen.
>
>Opera muss irgendwo die Filter und das über Spam Gelernte
>aufbewahren...

Es läuft wieder. Dazu habe ich

1. Verzeichnis c:\users\norbert\Mail angelegt und den Inhalt der
vorherigen Installation (d:\temp\mail\...) hinein kopiert.
Darin gibt es die Verzeichnisse (jetzt aktualisiert)
c:\> dir d:\temp\mail
10.01.2012 13:58 6.731 accounts.ini
09.01.2012 16:25 <DIR> autofilter
10.01.2012 13:58 257 incoming6.txt
02.08.2007 16:06 <DIR> index
10.01.2012 13:58 836.138 index.ini
10.01.2012 14:16 <DIR> indexer
10.01.2012 14:17 <DIR> lexicon
29.06.2011 12:26 704 news.opera.no.newsrc
10.01.2012 14:16 10.109.952 omailbase.dat
10.01.2012 14:16 <DIR> pop3
03.01.2012 18:39 21.791 recovery.log
14.12.2011 09:55 3 signature1.txt
14.12.2011 09:55 3 signature4.txt
14.12.2011 09:55 3 signature6.txt
19.10.2011 14:47 <DIR> store
11.11.2011 20:15 <DIR> sync

2. den Inhalt von c:\users\norbert\Roaming\Opera\Opera\mail\store
hinzugefügt mit der Option "alte Dateien überschreiben".
3. In Opera mit der URL opera:config im Abschnitt Mail das im
ersten Schritt angelegte Verzeichnis angegeben.
4. Opera neu gestartet.

Resultat: Alle E-Mails, Filter, Konten vorhanden und funktionieren.

Norbert

Thomas Schmidt

unread,
Jan 13, 2012, 6:29:25 PM1/13/12
to
Norbert Hahn <ihat...@nospam.invalid> schrieb:

> Es läuft wieder. Dazu habe ich
>
> 1. Verzeichnis c:\users\norbert\Mail angelegt und den Inhalt der
> vorherigen Installation (d:\temp\mail\...) hinein kopiert.
> Darin gibt es die Verzeichnisse (jetzt aktualisiert)
[...]
> 2. den Inhalt von c:\users\norbert\Roaming\Opera\Opera\mail\store
> hinzugefügt mit der Option "alte Dateien überschreiben".

Wieso kopierst du erst das alte Mailverzeichnis, wenn du dessen
Dateien eh mit denen des neuen überschreibst?



Thomas

Norbert Hahn

unread,
Jan 17, 2012, 11:54:39 AM1/17/12
to
Das Überschreiben passiert ja nur auf Dateibasis. Verzeichnisse
werden zum Beispiel nicht gelöscht, wenn sie im Quellverzeichnis
nicht vorhanden sind.

Norbert

Thomas Schmidt

unread,
Jan 23, 2012, 6:47:14 AM1/23/12
to
Norbert Hahn <ihat...@nospam.invalid> schrieb:
> "Thomas Schmidt" <thomas.nos...@web.de> wrote:
>
>> Wieso kopierst du erst das alte Mailverzeichnis, wenn du dessen
>> Dateien eh mit denen des neuen überschreibst?
>
> Das Überschreiben passiert ja nur auf Dateibasis. Verzeichnisse
> werden zum Beispiel nicht gelöscht, wenn sie im Quellverzeichnis
> nicht vorhanden sind.

Und behältst so "Leichen" aus dem alten Mailverzeichnis über.


Thomas

Norbert Hahn

unread,
Jan 23, 2012, 5:44:40 PM1/23/12
to
Ja. Es ging um Austausch des Rechners, samt Betriebssystem, nicht
um eine "Bereinigung" von Opera. Für Letztere sehe ich keinen Bedarf.
Meine älteste E-Mail, die Opera verwaltet, ist von 1997. Damals war
Opera nicht mein Mail-Client, aber importieren ist einfach.

Norbert

Thomas Schmidt

unread,
Jan 25, 2012, 5:58:36 AM1/25/12
to
Norbert Hahn <Norber...@nospam.invalid> schrieb:

> Ja. Es ging um Austausch des Rechners, samt Betriebssystem, nicht
> um eine "Bereinigung" von Opera. Für Letztere sehe ich keinen Bedarf.

Die Bereinigung ist aber automatisch passiert, als du dein
Mailverzeichnis importiert hast, anstatt es komplett zu
übernehmen. Das hast du durch deine Vorgehensweise jedoch
wieder zunichte gemacht. Ja du hast mit ziemlich hoher
Wahrscheinlichkeit dadurch zusätzliche Dateileichen produziert,
denn beim Import erhalten die einzelnen E-Mails nicht zwingend
die alten Dateinamen. In deinem Mailverzeichnis dürften jetzt
einige deiner E-Mails doppelt vorkommen, ohne das du das in
Opera siehst.


Thomas
0 new messages