ich wollte gerade mal wieder ins Wiki schauen und bin dabei hier
gelandet: http://metasync.org/register/
Meine gebookmarkte URL: http://wiki.opendata-network.org
Hab ich was verpasst?
Gruᅵ
-Sascha-
On 20.01.2012, at 11:38, Sascha Vogt wrote:
> ich wollte gerade mal wieder ins Wiki schauen und bin dabei hier
> gelandet: http://metasync.org/register/
>
> Meine gebookmarkte URL: http://wiki.opendata-network.org
>
> Hab ich was verpasst?
Das Wiki gibt es nicht mehr. Wir müssen ohnehin noch mal irgendwann darüber nachdenken, was wir eigentlich an Infrastruktur noch brauchen. Mein Wunsch wäre ohnehin, dass wir in nächster Zeit eine virtuelle Mitgliederversammlung per VoIP/Mumble/Telefon/Skype durchführen.
Cheers,
fukami
Am 23.01.2012 11:04, schrieb fukami:
> Hallo Sascha!
>
> On 20.01.2012, at 11:38, Sascha Vogt wrote:
>> ich wollte gerade mal wieder ins Wiki schauen und bin dabei hier
>> gelandet: http://metasync.org/register/
>>
>> Meine gebookmarkte URL: http://wiki.opendata-network.org
>>
>> Hab ich was verpasst?
>
> Das Wiki gibt es nicht mehr. Wir m�ssen ohnehin noch mal irgendwann
> dar�ber nachdenken, was wir eigentlich an Infrastruktur noch
> brauchen. Mein Wunsch w�re ohnehin, dass wir in n�chster Zeit eine
> virtuelle Mitgliederversammlung per VoIP/Mumble/Telefon/Skype
> durchf�hren.
Sind die Daten noch irgendwo verf�gbar? J�rn von Lucke hatte mir eine
Liste von aktuell online verf�gbarer Daten in BW geschickt (die er in
einem Paper gesammelt hatte). Ich hatte dann angefangen die abzuklopfen,
ob sie noch erreichbar sind und zu dokumentieren.
Gibts ggf. ne andere Stelle, an der man das sammeln sollte? Wie sieht es
da mit OKFN bzw. offenedaten.de aus? W�re das ggf. der Platz? Wo sollte
man Datens�tze festhalten, die zwar irgendwo online sind, aber keine
"vern�nftige" Lizenz oder kein "vern�nftiges" Format haben? (z.B.
http://www.landtag-bw.de/abgeordnete/)
@J�rn: Ich hab dich mal auf CC genommen, immerhin habt ihr die Liste ja
zusammen gestellt, damit d�rft ihr auch entscheiden, wohin die Liste
wandert.
Gru�
-Sascha-
2012/1/23 Sascha Vogt <sasch...@gmail.com>:
> Gibts ggf. ne andere Stelle, an der man das sammeln sollte? Wie sieht es
> da mit OKFN bzw. offenedaten.de aus? Wäre das ggf. der Platz? Wo sollte
> man Datensätze festhalten, die zwar irgendwo online sind, aber keine
> "vernünftige" Lizenz oder kein "vernünftiges" Format haben? (z.B.
> http://www.landtag-bw.de/abgeordnete/)
OffeneDaten ist noch bis zum 1.2. im Apps4DE-Modus, danach würde ich
das gerne wieder mehr aufmachen und "offen" verwalten lassen. Also:
die Idee finde ich gut, man könnte einfach eine Gruppe für BaWü
anlegen und das da rein pflegen.
Dazu: hat jemand Lust, an einem neuen Theme für OffeneDaten zu designen?
Lg, Fr.
On 23.01.2012, at 13:45, Sascha Vogt wrote:
> Hallo,
>
> Am 23.01.2012 11:04, schrieb fukami:
>> Hallo Sascha!
>>
>> On 20.01.2012, at 11:38, Sascha Vogt wrote:
>>> ich wollte gerade mal wieder ins Wiki schauen und bin dabei hier
>>> gelandet: http://metasync.org/register/
>>>
>>> Meine gebookmarkte URL: http://wiki.opendata-network.org
>>>
>>> Hab ich was verpasst?
>>
>> Das Wiki gibt es nicht mehr. Wir müssen ohnehin noch mal irgendwann
>> darüber nachdenken, was wir eigentlich an Infrastruktur noch
>> brauchen. Mein Wunsch wäre ohnehin, dass wir in nächster Zeit eine
>> virtuelle Mitgliederversammlung per VoIP/Mumble/Telefon/Skype
>> durchführen.
> Sind die Daten noch irgendwo verfügbar?
Es gibt einen Backup vom Wiki.
> Jörn von Lucke hatte mir eine
> Liste von aktuell online verfügbarer Daten in BW geschickt (die er in
> einem Paper gesammelt hatte). Ich hatte dann angefangen die abzuklopfen,
> ob sie noch erreichbar sind und zu dokumentieren.
>
> Gibts ggf. ne andere Stelle, an der man das sammeln sollte? Wie sieht es
> da mit OKFN
wir haben unter http://wiki.okfn.de/KnowledgeBase eine Dokumentation angefangen.
Grüße
Daniel
> bzw. offenedaten.de aus? Wäre das ggf. der Platz? Wo sollte
> man Datensätze festhalten, die zwar irgendwo online sind, aber keine
> "vernünftige" Lizenz oder kein "vernünftiges" Format haben? (z.B.
> http://www.landtag-bw.de/abgeordnete/)
>
> @Jörn: Ich hab dich mal auf CC genommen, immerhin habt ihr die Liste ja
> zusammen gestellt, damit dürft ihr auch entscheiden, wohin die Liste
> wandert.
>
> Gruß
> -Sascha-
>
--
Daniel Dietrich
The Open Knowledge Foundation
Promoting Open Knowledge in a Digital Age
www.okfn.org - www.opendefinition.org
On 23.01.2012, at 13:45, Sascha Vogt wrote:
> Hallo,
>
> Am 23.01.2012 11:04, schrieb fukami:
>> Hallo Sascha!
>>
>> On 20.01.2012, at 11:38, Sascha Vogt wrote:
>>> ich wollte gerade mal wieder ins Wiki schauen und bin dabei hier
>>> gelandet: http://metasync.org/register/
>>>
>>> Meine gebookmarkte URL: http://wiki.opendata-network.org
>>>
>>> Hab ich was verpasst?
>>
>> Das Wiki gibt es nicht mehr. Wir müssen ohnehin noch mal irgendwann
>> darüber nachdenken, was wir eigentlich an Infrastruktur noch
>> brauchen. Mein Wunsch wäre ohnehin, dass wir in nächster Zeit eine
>> virtuelle Mitgliederversammlung per VoIP/Mumble/Telefon/Skype
>> durchführen.
> Sind die Daten noch irgendwo verfügbar?
Es gibt einen Backup vom Wiki.
> Jörn von Lucke hatte mir eine
> Liste von aktuell online verfügbarer Daten in BW geschickt (die er in
> einem Paper gesammelt hatte). Ich hatte dann angefangen die abzuklopfen,
> ob sie noch erreichbar sind und zu dokumentieren.
>
> Gibts ggf. ne andere Stelle, an der man das sammeln sollte? Wie sieht es
> da mit OKFN
wir haben unter http://wiki.okfn.de/KnowledgeBase eine Dokumentation angefangen.
Grüße
Daniel
> bzw. offenedaten.de aus? Wäre das ggf. der Platz? Wo sollte
> man Datensätze festhalten, die zwar irgendwo online sind, aber keine
> "vernünftige" Lizenz oder kein "vernünftiges" Format haben? (z.B.
> http://www.landtag-bw.de/abgeordnete/)
>
> @Jörn: Ich hab dich mal auf CC genommen, immerhin habt ihr die Liste ja
> zusammen gestellt, damit dürft ihr auch entscheiden, wohin die Liste
> wandert.
>