Wikipedia und online volunteering

3 views
Skip to first unread message

jcravens

unread,
Jan 5, 2010, 10:09:44 AM1/5/10
to Online-Volunteering
Wikipedia ist eine "online volunteering" Initiative, ja? Ist Wikipedia
jetz das größte in Deutschland? Was ist zweiter Ort?

Wikipedia reaches one million German entries

Published: 27 Dec 09 17:13 CET
Online: http://www.thelocal.de/sci-tech/20091227-24203.html

The online encyclopaedia Wikipedia recorded its one-millionth entry in
German on Sunday.

The milestone marks the rampant growth of the popular internet
reference resource in German, which is Wikipedia’s second-largest
language after English.

However, it is not yet clear what the millionth entry will be: an
article about the US gardener Ernie Wasson could be deleted due to its
low relevancy to German readers. An alternative might be an article on
the German speed skater Robert Seifert.

The very first German Wikipedia entry was submitted on May 12, 2001.
Since then, the encyclopaedia has become immensely popular in the
German-speaking world. Only English, with more than three million
entries, is larger.

Wikipedia offers information in more than 184 different languages.

Milestones for Wikipedia in German

1st entry: Polymerase-Kettenreaktion on May 12, 2001
10,000th entry: Löwenzahn on 24. Januar 2003
50,000th entry: Honorius I February 8, 2004
100,000th entry: Kiebitz (Art)/Opel Laubfrosch June 13, 2004
250,000th entry: Mönchgut on June 28, 2005
500,000th entry: Janina Korowicka November 23, 2006
750,000th entry: Johann Friedrich Bahrdt May 17, 2008
1,000,000th entry: Ernie Wasson or Robert Seifert on December 27, 2009

DDP/The Local (ne...@thelocal.de)

Hannes Jähnert

unread,
Jan 5, 2010, 11:46:47 AM1/5/10
to Online-Volunteering
Ja, die Wikipedia ist das größte (mir bekannte) Online-Volunteering-
Projekt in Deutschland. Auch wenn es hier und da Probleme in der
strategischen Ausrichtung des so amorph organisierten Projektes gibt,
zeigt die Wikimedia Foundation, dass Freiwilligenarbeit und Web 2.0
zusammenpasst.

Yes! The Wikipedia is the biggest online volunteering project -- I
know -- in Germany. Even if there are some problems in the
strategically forcing of this project shows the Wikimedia Foundation
(in Germany the Wikimedia e.V.) that volunteering and Social Web
match ...

> DDP/The Local (n...@thelocal.de)

Tim Bartel

unread,
Jan 5, 2010, 12:17:12 PM1/5/10
to online-vo...@googlegroups.com
Hi Jayne, hi Workshoppers,

Am 5. Januar 2010 16:09 schrieb jcravens <j...@coyotecommunications.com>:
> Wikipedia ist eine "online volunteering" Initiative, ja? Ist Wikipedia
> jetz das größte in Deutschland? Was ist zweiter Ort?

Ja, Wikipedia ist klar eine Online-Volunteering-Initiative. Sämtliche
Beiträge werden durch Freiwillige erstellt. Eine Anmeldung bei der
Wikipedia ist ratsam, aber nicht notwendig um sich zu beteiligen. Die
Wikipedia selbst ist fast ausschließlich spendenfinanziert.

Die Frage ist immer, wie man "Größe" definiert. Gemessen an der Anzahl
der Leser ist die Wikipedia mit Sicherheit die größte
Online-Volunteering-Initiative - sowohl in Deutschland als auch
weltweit. Schaut man sich aber die Anzahl der aktiven Mitarbeiter an,
so ist diese vergleichsweise übersichtlich. Welches Projekt an zweiter
Stelle kommen würde, kann ich nicht sagen.

Falls ich dich missverstanden habe und sich deine Frage auf die
unterschiedlichen Sprachversionen der Wikipedia beziehen sollte, dann
ist weiterhin die englischsprachige Wikipedia die größte Version
gemessen an der Anzahl der Artikel (3,1+ Millionen Artikel), gefolgt
von der deutschsprachigen (1,0+ Millionen Artikel) auf Platz 2 und der
französischen (~900k Artikel) auf Platz 3.

> However, it is not yet clear what the millionth entry will be: an
> article about the US gardener Ernie Wasson could be deleted due to its
> low relevancy to German readers. An alternative might be an article on
> the German speed skater Robert Seifert.

Ernie Wasson was the winner ;)

> The very first German Wikipedia entry was submitted on May 12, 2001.

[...]


> 1st entry: Polymerase-Kettenreaktion on May 12, 2001

That's not correct. This isn't the first entry. It's only *the oldest
still existing entry* which is still in our database.

PS: Ping me if you prefer to have an English reply.

Bye, Tim.

--
http://wikimedia.de

Hannes Jähnert

unread,
Jan 5, 2010, 12:44:35 PM1/5/10
to Online-Volunteering
Es ist ohnehin schwierig Freiwilligenarbeit zu messen. Man könnte
fragen: Wer macht das meiste? Wer leistet das meiste? Wer schafft das
meiste? ...

Zwei relativ objektive Varianten sind mir dabei bekannt: (a) Der
Social-Return-Of-Invenstment-Ansatz, bei dem der volkswirtschaftliche
Nutzen der freiwilligen Leistungen in den Vordergrund gerückt wird und
(b) die quantitative Zählung der Volunteer-Tasks, bei denen völlig
egal ist, ob und was dabei herauskommt.

Beide Ansätze haben ihre Vorteile, bei dem einen (bei B) beschränkt
Freiwilligenarbeit nicht nur auf den Nutzen, den es bringen kann --
fasst es also breiter --, bei dem anderen (bei A) kann man einen
wirtschaftlich relevanten Wert ermitteln, der sich auch besser
Verkaufen lässt.
---
Anyway, it is difficult to quantify volunteer work. We could ask: Who
is doing the most? Who afford the most? Who create the most? ...

I know two concepts: (a) The social return of investment and (b) the
quantitatve counting of volunteer tasks.

Both concepts have their pros. B quantifies volunteer work without the
effort or sens that is allways constructed and A supplies a economical
value one can "sell".

In both ways, I would say, the Wikipedia is the biggest online
volunteering project.

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages