... kann ich (leider) bestätigen ...
x-post & follow up: oecher.talk
ich meine bei der Sparda-Bank.
ebenfalls x-post & follow up: oecher.talk
hth
matthias
--
"Das Leben im Stadion ist bei sonnigem Wetter recht angenehm"
MdB Bruno Heck (CDU) 1973 über die Zustände im als KZ gebrauchten
Stadion von Santiago de Chile
Sparda Bank ist "cash pool". <http://www.cash-pool.de/>. Falls Volksbank
zu diesem Verband gehört (das weiß ich nicht), dann findet man unter der
URL die Bankautomaten in seiner Nähe.
Gruß & HTH,
MM (mit Konto bei der Sparda Bank)
Gibt es dazu irgend etwas offizielles?
Weder auf der Verbundsseite (http://www.vr-networld.de/), noch auf der
Seite der Aachener Bank (http://www.aachener-bank.de/) hab ich dazu was
gefunden.
Weiss jemand zu welcher Bank (bzw. welchen Banken) der VR-Automat im
Templergraben und der in der Nähe von Lust-For-Life gehört?
Ich bin selbst Kunde einer anderen Volksbank (weder Sparda, noch
Aachener) und habe nach einer Abholung im Templergraben keine Gebühren
bezahlt...
Viele Grüße, Nils
Ist euch die Gebühr tatsächlich berechnet worden?
Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen. Laut deren Website kann
man mit Aachener Konto kostenlos bei allen Volksbanken abheben. Da
fände ich es schon sehr merkwürdig, wenn es umgekehrt nicht genauso
wäre.
Vielleicht gibt es diese Gebühr tatsächlich, wird aber nur intern
zwischen den Banken verrechnet.
Der Automat gegenüber des Hauptgebäudes der RWTH, neben Frankenne, ist
das einer von der Aachener Bank oder der Sparda Bank (nein, ich meine
nicht den Sparkassenautomat)?
Stephan
>
> Der Automat gegenüber des Hauptgebäudes der RWTH, neben Frankenne, ist
> das einer von der Aachener Bank oder der Sparda Bank (nein, ich meine
> nicht den Sparkassenautomat)?
Der gehört WIMRE zur Aachener Bank. Die CashPool Automatensuche bestätigt
aber meine Erinnerung. Da ich auch CashPool-Kunde bin, fand ich es immer
recht nervig, dass sich alle Automaten, an denen ich kostenlos Geld abheben
konnte, im Umkreis von 500m um den Bushof gruppieren.
Vielleicht ein Tipp:
Bei der DKB gibt es ein (kostenloses) Girokonto und eine zugehörige
(kostenlose) Visa-Karte mit der man weltweit kostenlos Geld abheben kann -
die Transaktionsgebühren übernimmt die DKB. Ein Nachteil ist natürlich,
dass die Beträge nicht direkt vom Girokonto abgebucht werden, sondern nur
einmal pro Monat in einer Gesamtabrechnung. Das Online-Banking zeigt aber
immer die Gesamtbilanz an, so dass man eigentlich immer über den aktuellen
Kontostand informiert ist. Allerdings erscheinen die Abbuchungen auch erst
1-3 Tage nach dem Besuch des Geldautomaten in der Aufstellung.
Das alles lohnt sich am Anfang durchaus als Zweitkonto, wobei man beachten
muss, dass die Banken in der Regel auf den Girokonten Umsätze sehen wollen.
Tschö
Matthias
Das ist das letzte Überbleibsel einer Filiale der Aachener Bank, die es
dort in dem Gebäude einmal gab.
Ciao
Jens
Erhöhe auf 600 Meter und Du hast bei fünf von sieben Cashpool-Automaten
auf Aachener Stadtgebiet recht. (Ergebnis einer Cash-Pool Suche mit
"Peterstraße 17" [Bushof] als Bezugspunkt.)
Gruß,
MM
Gibts denn jetzt im Gebiet um das Audimax irgendwelche Geldautomaten, die
nicht der Aachener Bank gehoeren? Der in Laurensberg ist auch von der
Aachener Bank...
Gruss,
- Alexander
Zumindest die Suche auf der Webseite wirft bei Eingabe von 52072 als
Postleitzahl noch brav die Aachener Bank eG aus...
Hat mal jemand bei denen angerufen oder anderweitig nachgefragt?
Gruss,
- Alexander, auch anderer Volksbank-Kunde
Auf der anderen Seite der Wüllnerstraße genau gegenüber vom AM ist eine
ehmemalige Filiale der Deutschen Bank in der heute noch zwei
Geldautomaten und zwei Terminals für Kontoauszüge/Überweisungen etc. stehen.
Schräg gegenüber vom AM vor dem STW Gebäude ist eine Filiale der Sparkasse.
Auf der Pontstraße ist noch eine Filiale der Sparkasse.
Am Pontdriesch, fast an der Ecke Driescher Gässchen ist eine Filiale der
Post.
Bin bei einer anderen VB Kunde. Habe letzte Woche und Gestern nochmal
Geld abgehoben.
Mir wurden keine Gebühren berechnet.
Gruß,
CC
Gruß
Thomas
Eben. Vielleicht berechnet ja auch eine (oder mehrere) andere Volksbank
diese Gebühr an den Kunden weiter, die ihr von der Aachener Bank
berechnet wird. Will heißen: Lieschen Müller ist bei der Volksbank
WoAuchImmer Kunde, hebt an einem Automaten der Aachener Bank Geld ab,
die Aachener Bank berechnet der Volksbank WoAuchImmer 4 Euro, und die
Volksbank WoAuchImmer berechnet diese Gebühr an Lieschen Müller weiter.
Vielleicht können ja mal die Leute, denen die 4 Euro berechnet wurden,
sagen, bei welcher Bank sie Kunde sind, und ob sich nicht vielleicht
dort die Bedingungen geändert haben.
Gruß
Mark
--
Gerd Rubenbauer: "Einen so harten Ellenbogen hat der in ganz Kolumbien
noch nicht erlebt. Aber genau genommen war es das Knie."
Alternativ wäre noch das Girokonto der DiBa zu empfehlen. Da kann man
seit Kurzem auch beleibig oft kostenlos Geld von
Fremdbankengeldautomaten abheben, WIMRE mit der zugehörigen VISA-Karte.
Nachteil gegenüber der DKB ist, dass es kein -relativ- hoch verzinstes
Kreditkartenkonto gibt wie eben bei der DKB gibt und dass das
Tagesgeldkonto bei der DiBa etwas geringer (und nur jährlich) verzinst wird.
Auf der Habenseite steht, dass die DiBa nach meinen Erfahrungen sehr
schnell auf Kundenanfragen reagiert und Transferanforderungen vom
Extrakonto (das ist das Tagesgeldkonto) auf das Referenznkonto sehr
schnell gehen.
Wie es bei der DiBa um die Aufladung der Geldkarte (die man aber
anscheinend eh nur noch zum Briefmarken und, teilweise, Parkscheinkaufen
verwenden kann) bestellt ist, weiss ich nicht.
Würde ich jetzt nochmal ein kostenloses Online-Girokonto suchen, wüsste
ich spontan nicht, ob DiBa oder DKB.
Alexander
* Matthias Botzen <matthia...@rwth-aachen.de> wrote:
> Alexander Neumann schrieb:
> > Gibts denn jetzt im Gebiet um das Audimax irgendwelche Geldautomaten, die
> > nicht der Aachener Bank gehoeren? Der in Laurensberg ist auch von der
> > Aachener Bank...
> [Geldautomatenpositionen]
Uhmpf, sorry, Frage falsch formuliert: Ich meinte primaer Bankautomaten der Volksbank-Gruppe ;)
Gruss,
- Alexander
> Vielleicht können ja mal die Leute, denen die 4 Euro berechnet wurden,
> sagen, bei welcher Bank sie Kunde sind, und ob sich nicht vielleicht
> dort die Bedingungen geändert haben.
Vielleicht sind ja auch diese Banken aus dem Automatenpool
ausgestiegen.
98% aller Volksbanken sollen drin sein. Die Aachener Bank steht auf
der Liste drauf:
http://www.vrbank-eg.de/etc/medialib/vrnw/pdf-downloads/pdf-broschueren/bvr.Par.0001.File.tmp/BSN%20Teilnehmende%20Banken%20Nov%2007.PDF
Guckt mal, ob eure Heimatbank da fehlt.
Ich habe eben nachgeschaut ich habe bei meinen beiden Abhebungen in den
letzten Tagen jeweils 3 Euro gezahlt. Einmal der Automat in der Filiale
Theaterstraße und einmal neben dem Karman. meine Bank (Westerwaldbank)
ist in der von dir aufgezeigten Liste enthalten.
Werde morgen erst meine Bank anrufen und danach mal etwas auf den Tisch
hauen. Mal sehen was da los ist.
Gruß Sven
Stefan Schmitz schrieb:
>[...]
>
> Vielleicht sind ja auch diese Banken aus dem Automatenpool
> ausgestiegen.
> 98% aller Volksbanken sollen drin sein. Die Aachener Bank steht auf
> der Liste drauf:
> http://www.vrbank-eg.de/etc/medialib/vrnw/pdf-downloads/pdf-broschueren/bvr.Par.0001.File.tmp/BSN%20Teilnehmende%20Banken%20Nov%2007.PDF
> [...]
Ich seh da keinen Widerspruch zum Originalpost:
"Die Aachener Bank ist zum 31.12. [...] ausgestiegen"
Das PDF enthält laut Titel die Teilnehmenden Banken im November 07...
Gruß,
Hajo
--
Emailadresse ist GÜLTIG und wird abgerufen, VERFÄLLT allerdings am
31.12.2007
Hajo Hoffmann schrieb:
[...]
> Ich seh da keinen Widerspruch zum Originalpost:
> "Die Aachener Bank ist zum 31.12. [...] ausgestiegen"
>
> Das PDF enthält laut Titel die Teilnehmenden Banken im November 07...
>
Und auf dem PDF der BVR-Seite
http://www.bvr.de/public.nsf/D735D5E1F5F136C0C125702E00503C63/$FILE/BSN%20Teilnehmende%20Banken.PDF
steht die Aachener Bank NICHT drauf.
Allerdings sollte die Internetseite aktueller sein. Die führt die
Aachener Bank auch noch.
http://www.vr-networld.de/c128/default.html?bs_ergebnis=true&bs_sucheortplz=52062
Gruß Sven
> Und auf dem PDF der BVR-Seite
> http://www.bvr.de/public.nsf/D735D5E1F5F136C0C125702E00503C63/$FILE/BSN%20Teilnehmende%20Banken.PDF
>
>
> steht die Aachener Bank NICHT drauf.
>
> Gruß,
>
> Hajo
>
Die Frage ist bin ich als Kunde dazu verpflichtet entweder alle
Internetseiten des VR-Verbundes zu checken ob evtl. in irgendeiner die
Aachener Bank nicht aufgeführt wird, bzw. muß ich wo ich schon ewig zum
gleichen Automaten gehe *jedesmal* das Kleingedruckte lesen obwohl
immerboch das dicke VR-Logo am Automaten prangert.
Gruß Sven
Die Aachener Bank ist laut Telefon-Auskunft auch nicht aus dem
Finanzverbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken ausgetreten,
lediglich aus dem "BankCard ServiceNetz".
Das verstehe wer will...
Theorie: Wie mache ich schnell etwas mehr Geld, um die teure
Weihnachstfeier zu bezahlen.
Ich nehme meine Bank klamm und heimlich aus "BankCard ServiceNetz",
kassiere ein paar Tage gut ab, weil ich ja ne menge Studenten habe die
ihre Konten noch in der Heimat führen. Außerdem kommen genug unbedachte
Touristen.
*/böswillige Unterstellung*
Gruß Sven
Ich habe zuletzt am 28.12. in Burtscheid Geld abgehoben. Gebühren habe ich
keine gezahlt, allerdings habe ich mich über den Geldaushang der AC-Bank
gewundert, weil er _zumindest_ missverständlich formuliert war. Da ich auch
Kunde der WW-Bank bin, interessiert mich natürlich ebenso, was los ist. Auf
der Webseite der WW-Bank ist immer noch zu lesen, dass die Abhebungen
kostenlos sind. Deshalb berichte doch mal, was die WW-Bank sagt, wenn du sie
anrufst.
Viele Grüße
Stefan
Du kannst dich auch auf die Webseiten deiner Bank berufen, wenn du mit ihr
sprichst, denn dort steht die AC-Bank auch noch drauf:
http://www.westerwaldbank.de/etc/medialib/vrnw/pdf-downloads/pdf-broschueren/bvr.Par.0001.File.tmp/BSN%20Teilnehmende%20Banken%20Nov%2007.PDF
Viele Grüße
Stefan
> Die Aachener Bank ist laut Telefon-Auskunft auch nicht aus dem
> Finanzverbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken ausgetreten,
> lediglich aus dem "BankCard ServiceNetz".
>
> Das verstehe wer will...
Auch die Sparda-Banken gehören zu dem Finanzverbund, nehmen aber nicht
am BankCard ServiceNetz teil. Dafür aber an CashPool. Das ist noch
nicht so seltsam.
Die Aachener Bank bewirbt ihr Girokonto aber damit, dass
"Bargeldauszahlungen an 18.000 Geldautomaten der Volks- und
Raiffeisenbanken" inklusive sind.
Wie das gehen soll, obwohl sie ausgetreten sind, verstehe ich nicht.
(1)
Die Volksbanken Koblenz und Konstanz, die beide nicht teilnehmen,
bieten auch keine bundesweit kostenlosen Abhebungen an.
Also sind die entweder gar nicht ausgetreten (2), oder die Infos auf
der Website über ihr Girokonto sind falsch.
Nachträge:
1) Doch, mit dieser Überlegung könnte es funktionieren:
Kunden der Aachener Bank heben im Jahr n mal bei anderen Volksbanken
ab. Dagegen heben jedes Jahr m mal Kunden anderer Volksbanken bei der
Aachener Bank Geld ab.
Wenn jetzt m größer als n ist, können sie ihren eigenen Kunden die
Gebühren für fremde Volksbankautomaten erstatten und verdienen
trotzdem noch (m-n)*4 Euro. Dann hätten wir sogar einen ökonomischen
Grund für den Austritt. (3)
Allerdings funktioniert die Rechnung nur so lange, wie noch viele
Fremdkunden aus Unwissenheit bei der Aachener Bank Gebühren
produzieren. Vielleicht werden die Abhebemöglichkeiten für die eigenen
Kunden erst mit Verzögerung eingeschränkt.
2) Doch, sie sind tatsächlich ausgetreten:
http://www.bvr.de/public.nsf/F80E57BFE0A7F99FC125702E00505957/$FILE/BSN%20Nicht%20Teilnehmer%20Jan%20083.PDF
3) wegen der ungleichen Nutzung haben sich sogar schon Volksbanken
gegenseitig verklagt:
http://www.juraforum.de/jura/news/news/p/4/id/100699/f/106/
Nicht das VR-Logo ist entscheidend, sondern das "BankCard ServicNetz"-
Logo. Ist das auch noch vorhanden?
> Du kannst dich auch auf die Webseiten deiner Bank berufen, wenn du mit ihr
> sprichst, denn dort steht die AC-Bank auch noch drauf:http://www.westerwaldbank.de/etc/medialib/vrnw/pdf-downloads/pdf-bros...
Wenn dort die Liste ohne Einschränkungen verlinkt wird, vielleicht.
Bei der Sparda-Bank Berlin beispielsweise steht aber:
"Eine Übersicht der teilnehmenden Banken finden Sie auf dieser Seite.
Da diese Teilnehmerliste relativ kurzfristigen Änderungen unterliegt,
bitten wir Sie bei jeder Verfügung einfach auf dieses Logo zu achten,
dann sind Sie immer auf der günstigen Seite."
Zitat aus dem Text:
> belastete sie die Klägerin seit März 2004 mit mindestens 3,50 Euro pro Vorgang
Ist die Währungseinheit evtl. falsch angegeben? Fantastillionen statt
Euro? Das kommt mir so vor, wie bei Handyanbietern die für Telefonate in
eigene Netze ohne Probleme Tarife im 3-Cent-Bereich machen könne,
Telefonate aus Fremdnetzen aber Kosten von nicht unter 12 Cent entstehen
lassen.
In beiden Fällen schiebt man sich gegenseitig die Fantastillionen zu und
die blöden Kunden bezahlen es.
> Vielleicht ein Tipp:
> Bei der DKB gibt es ein (kostenloses) Girokonto und eine zugehörige
> (kostenlose) Visa-Karte mit der man weltweit kostenlos Geld abheben kann -
> die Transaktionsgebühren übernimmt die DKB. Ein Nachteil ist natürlich,
> dass die Beträge nicht direkt vom Girokonto abgebucht werden, sondern nur
> einmal pro Monat in einer Gesamtabrechnung. Das Online-Banking zeigt aber
> immer die Gesamtbilanz an, so dass man eigentlich immer über den aktuellen
> Kontostand informiert ist. Allerdings erscheinen die Abbuchungen auch erst
> 1-3 Tage nach dem Besuch des Geldautomaten in der Aufstellung.
> Das alles lohnt sich am Anfang durchaus als Zweitkonto, wobei man beachten
> muss, dass die Banken in der Regel auf den Girokonten Umsätze sehen wollen.
Hi!
...dazu meine Erfahrung vom Wochenende:
Nachem ich seit HJahren zufriedener Kunde der DKB war/bin musste ich
feststellen, dass es mit der VISA-Karte nicht mehr möglich war, an
Automaten der Volksbanken Köln-Nord und Dormagen Geld abzuheben.
Kommentar der Mitarbeiter: "Ja, wir haben unsere Automaten für die
Benutztung mit Kreditkarten gesperrt".
Tolle Wolle - aber ich brauchte Geld, also rein mit der DKB-EC-Karte.
50€ abgehoben - aber was muss ich sehen...: Die DKB (sic!) berechnet mir
für für diese Transaktion mal eben 10€ "Provision". Das steht auch so in
der Preisliste der DKB (1% vom Betrag, mindestens 10€), aber teuer ist's
trotzdem.
Ich hoffe nur, dass nicht noch andere Banken auf die Idee kommen, keine
VISA-Karten mehr an den Automaten zuzulassen, sonst wird DKB für mich
ganz schnell unattraktiv...
Grüße, Stefan
Soeben Angerufen. Meine Kundenberaterin ist leider krank, wurde an einen
Kollegen weitergeleitet, der sich drumm kümmert und mich später zurückruft.
Melde mich nochmal.
Gruß Sven
Die PSD Köln an der Theaterstr. nimmt auch am "BankCard ServiceNetz"
teil.
Nebenbei hat sie für eine Filialbank sehr attrative Konditionen.
(ehem. nur für Postangehörige zugänglich).
/T.
Ich bin auch bei einer anderen VB und habe vorgestern an der Jülicher
Straße Geld abgehoben. Laut Kontoauszug hab ich keine Gebühren bezahlt.
Gibts da vielleicht noch sowas wie eine Schonfrist?
--
Ich glaube, das ist damals falsch verstanden worden mit der Demokratie:
Man darf eine Meinung haben, man muss nicht. Wenn man keine Ahnung hat:
Einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Denke eher glück gehabt, dass da mit der Rechnungsstellung irgendwas
noch nicht richtig funktioniert. Ich bin bei der Westerwaldbank und
zahle bzw habe schon 3 Euro pro Abhebung gezahlt. Meine Freundin ist bei
der VB Oberberg und hat noch nicht zahlen müssen.
Alles höchst seltsam.
Ich bin Kunde bei der Volksbank Breisgau Nord und die haben mir für 45
Euro Barauszahlung sogar 5 Euro berechnet.
Vorher stand da immer dabei: Gebührenübernahme 1,02 EUR. Das war wohl
meine Bank, die dann der AB Tantiemen geleistet hat.
Vielen Dank für den Hinweis!! Wäre sonst bestimmt nochmal in die Falle
getappt.
Gruß
Markus
Stefan Longerich schrieb:
> Nachem ich seit HJahren zufriedener Kunde der DKB war/bin musste ich
> feststellen, dass es mit der VISA-Karte nicht mehr möglich war, an
> Automaten der Volksbanken Köln-Nord und Dormagen Geld abzuheben.
> Kommentar der Mitarbeiter: "Ja, wir haben unsere Automaten für die
> Benutztung mit Kreditkarten gesperrt".
>
> Tolle Wolle - aber ich brauchte Geld, also rein mit der DKB-EC-Karte.
> 50€ abgehoben - aber was muss ich sehen...: Die DKB (sic!) berechnet mir
> für für diese Transaktion mal eben 10€ "Provision". Das steht auch so in
> der Preisliste der DKB (1% vom Betrag, mindestens 10€), aber teuer ist's
> trotzdem.
Tjaha, wurde hier nicht letztens bei der Frage nach einer günsitgen Bank
so rumgeunkt, dass man ja ruhig doofblöd sein Geld den "Dicken" in den
Rachen werfen kann, während die richtigen Supischnäppchenlebenführer ja
die tolle DKB Bank haben? [Füge beliebigen "Geiz ist Geil"-Spruch hier ein].
> Ich hoffe nur, dass nicht noch andere Banken auf die Idee kommen, keine
> VISA-Karten mehr an den Automaten zuzulassen, sonst wird DKB für mich
> ganz schnell unattraktiv...
Vielleicht ist genau das das Problem :)? Das diese Billigheimerbanken
über irgendeinen Trick (wie das jetzt funktioniert, weiss ich auch
nicht), die ganzen Automaten mitbenutzen, dafür aber nix zahlen ;)? Ein
Schlem, wer böses denkt.
David
Mhh Schade
Wurde dafür auch ein Grund genannt? Der würde mich wirklich
interessieren.
> Tolle Wolle - aber ich brauchte Geld, also rein mit der DKB-EC-Karte.
> 50 EURO abgehoben - aber was muss ich sehen...: Die DKB (sic!) berechnet mir
> für für diese Transaktion mal eben 10 EURO "Provision". Das steht auch so in
> der Preisliste der DKB (1% vom Betrag, mindestens 10 EURO), aber teuer ist's
> trotzdem.
Gibt es denn in K-Nord und Dormagen keine anderen Geldautomaten, dass
du unbedingt die EC-Karte nehmen musstest? Dass das was kostet, war ja
klar.
Und wozu braucht man so dringend *Bar*geld, dass man lieber Gebühren
zahlt als sich anderweitig zu behelfen?
Hm, ich hab schon als Kind meine Sparbüchse zur WW-Bank gebracht. :-) Nur
weil die AC-Bank ihre Geschäftsbedingungen ändert, wechsle ich doch nicht
gleich meine Bank. Es gibt in AC noch andere Banken, wo man kostenlos Geld
abheben kann, z. B. bei der PSB-Bank in der Theaterstraße. Für die Kunden
der AC-Bank gibt es allerdings 18.000 Automaten weniger, an denen sie
kostenlos Geld abheben können. Das wäre für mich schon ein Grund zu
wechseln. ;-)
Viele Grüße
Stefan
>> Kommentar der Mitarbeiter: "Ja, wir haben unsere Automaten für die
>> Benutztung mit Kreditkarten gesperrt".
>
> Wurde dafür auch ein Grund genannt? Der würde mich wirklich
> interessieren.
Die Antwort auf genau diese Frage war "Das weiß ich auch nicht, da
müssten sie in der Zentrale anrufen".
Ich hab' mich aus Zeitmangel dann nicht auf eine Diskussion eingelassen,
ob die Dame da nicht mal eben selbst anrufen und nachfragen könne...
> Gibt es denn in K-Nord und Dormagen keine anderen Geldautomaten, dass
> du unbedingt die EC-Karte nehmen musstest? Dass das was kostet, war ja
> klar.
Dass es was kostet stört mich ja auch nicht und das ist ja auch so usus.
Da ich die EC-Karte aber das allererste mal benutzt habe, war ich über
die Höhe der Gebühren doch etwas verwundert. Aber von mir aus auch 10€,
wenn ich im Normalfall mit der VISA nix extra zahle.
Es gibt da sicherlich auch andere Bankautomaten, aber nicht gerade an
der Stelle, an der ich war und ich hatte nur bedingt Lust, bis zum
nächsten Geldspender ein paar km zu laufen.
> Und wozu braucht man so dringend *Bar*geld, dass man lieber Gebühren
> zahlt als sich anderweitig zu behelfen?
Hätte ich dem netten Busfahrer denn etwas vorsingen sollen? Oder die
anderen Fahrgäste anpumpen sollen? Die Stadbusse in Dormagen nehmen
nämlich weder EC- noch VISA-Karte :-)
Aber es ging mir ja auch gar nicht um die Gebühren - die 10€ tun weh und
gut ist...
Ich wollte halt nur auf den Missstand hinweisen, dass man anscheinend
bei manchen Banken bzw. Bankfilialen nicht mehr mit der VISA am
Automaten Geld abheben kann.
Schönen abend noch,
Stefan
Ja, das stimmt, gerade auch für Studenten sieht es da recht gut aus. 4%
auf Girokonto ist interessant.
regards,
Jens
Nicht unbedingt, die Aachener Bank kann ja die Gebühren selbst
übernehmen, statt sie dem Kunden in Rechnung zu stellen. Das hat meine
Heimatbank auch immer so gemacht, bevor die Aachener Bank ins
Bankcard-Servicenetz eingetreten ist. Ich muß das auf meinem nächsten
Kontoauszug mal überprüfen.
-Alex
--
PGP key available
Ich bin heute nochmal persönlich vorstellig geworden bei der Aachener
Bank. Der Mitarbeiter dort wußte zwar, dass sich da was geändert hat
aber so genau war er da scheinbar auch nicht aufgeklärt. Sein bemühen
die Sache schnell zu klären wurde aufgrund meiner knapp bemessenene Zeit
abgebrochen. Ich hinterließ meine Telefonnummer mit dem Hinweiß, dass
ich mich nicht verpflichtet fühle an Automaten, an denen ich seit über
3 Jahren Geld hole, jedesmal das Kleingedruckte zu lesen und das sich
mir etwas verarscht vor komme. Nach einem Rückruf durch seine Kollegin
etwas später wurde mir mitgeteilt, dass mir die 2 mal 3 Euro, die mir
berechnet wurden erstattet werden. Aber zukünftg müsse ich zahlen.
Ich richte mir für die gut 6 Monate in denen ich noch in Aachen verweile
ein Konto bei der Ing-DiBa ein, was ich nur für Bargeldabhebungen nutze.
Die Visa-Debit-Karte ermöglicht es an allen Automaten die Visa
akzeptieren kostenlos Geld abzuheben .... europaweit.
Gruß Sven
Ich war gerade am Aachener-Bank-Automaten vor der Uni, da prangt noch
fröhlich das VR-Logo auf der Info-Tafel!?
Wir hatten doch gerade geklaert, dass es nicht um das VR Logo sondern
das "BankCard ServiceNetz" geht...
Ich (Kunde bei PSD Rhein Ruhr, aehnlich PSD Koeln) war gestern an
einem AC-Bank Automaten Geld abholen. Hab in der Tat keinen Hinweis
auf "BankCard ServiceNetz" entdecken koennen, Gebuehren hat's trotzdem
keine gekostet. (Eben gecheckt.)
/T.
Aaaalso, ich habe bei meiner VB gestern angerufen. Dort wußte man zwar
nichts genaues, hat mir aber zugesichert, sich zu informieren und zurück
zu rufen.
Das haben die heute getan und mir mitgeteilt, dass die Info richtig ist,
"meine" Bank jedoch die Kosten für die Buchungen übernimmt und mir keine
Gebühren berechnet werden. :-)
Das finde ich richtig gut. Ich muss zugeben, dass ich auch etwas
überrascht war.
Gruss
Stefan
Es kann durchaus sein (so ists bei mir) das deine Hausbank die Gebühren
nicht an dich weitergibt.
Huhu David,
>
> Tjaha, wurde hier nicht letztens bei der Frage nach einer günsitgen Bank
> so rumgeunkt, dass man ja ruhig doofblöd sein Geld den "Dicken" in den
> Rachen werfen kann, während die richtigen Supischnäppchenlebenführer ja
> die tolle DKB Bank haben? [Füge beliebigen "Geiz ist Geil"-Spruch hier
> ein].
Ich habe auch nur ein Konto bei der DKB, damit ich weltweit damit
gebührenfrei Geld abholen kann. Das war das Hauptkriterium. Meine bisherige
Bank mit Filialnetz bot mir auch seit etlichen Jahren schon ein kostenloses
Girokonto an, das ich auch eifrig genutzt habe und auch noch nutze. Blos
richtige Vorteile hatte ich durch die Filialen noch nie. Die Leute wissen
auch nicht immer weiter und verweisen dann auf die Zentrale. Von der
merkwürdigen EDV (Zitat: "Nö, ihre Online-Überweisungen können wir hier
nicht einsehen, das können nur unsere Kollegen in der Zentrale...") möchte
ich noch nicht einmal sprechen. Bei größeren Finanzangelegenheiten (Rente,
Berufsunfähigkeit, Geldanlagen) vertraue ich eigentlich keiner der
Filialbanken und wende mich lieber direkt an einen (möglichst unabhängigen)
Makler. Der arbeitet idealerweise für mich und nicht für die Bank, die ihn
anstellt.
>
>> Ich hoffe nur, dass nicht noch andere Banken auf die Idee kommen, keine
>> VISA-Karten mehr an den Automaten zuzulassen, sonst wird DKB für mich
>> ganz schnell unattraktiv...
>
> Vielleicht ist genau das das Problem :)? Das diese Billigheimerbanken
> über irgendeinen Trick (wie das jetzt funktioniert, weiss ich auch
> nicht), die ganzen Automaten mitbenutzen, dafür aber nix zahlen ;)? Ein
> Schlem, wer böses denkt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass den Banken da ein Lapsus unterläuft. Ich
unterstelle allen Banken ein großes Maß an Egoismus im Geschäftsleben, die
Schenken sich nichts. Im Falle der DKB glaube ich einfach, dass diese die
Kosten, die die anderen Banken für die Benutzung ihrer Automaten erheben,
selber trägt. Vielleicht ist der "Trick", dass die Einsparungen durch das
nicht vorhandene Filialnetz die Kosten für die VISA-Automatenabbuchungen
kompensieren. Schließlich muss eine reine Online-Bank auch einen Vorteil für
die Kunden bieten. Ein kostenloses Giro-Konto zieht nicht mehr, da das
etliche der Filialbanken auch anbieten (wenn auch mit einem nicht immer
unbeträchtlichen Mindestumsatz (siehe Postbank)).
Viele Grüße
Matthias
Du bist nicht zufällig bei der Volksbank Niederrhein? :D Für die kann
ich das bestätigen - Volksbank-Kunden aus Alpen und Umgebung zahlen in
Aachen weiterhin nüscht! Habe heute ebenfalls so einen Rückruf auf meine
Anfrage bekommen.
Zufällig könnte das sein, ja. ;-)
> Für die kann
> ich das bestätigen - Volksbank-Kunden aus Alpen und Umgebung zahlen in
> Aachen weiterhin nüscht! Habe heute ebenfalls so einen Rückruf auf meine
> Anfrage bekommen.
Genau. Sind ja auch viele Alpener als Studis in Aachen. Den Anruf werden
die also öfter bekommmen.
Gruss nach Ost-Alpen.
Gruß,
Andreas
Überprüft: Bargeldabhebung am 3.1. mit Karte der Aachener Bank an
Geldautomaten anderer Volksbank, Gebühren 0,-- EUR.
Viele Grüße,
Alexander
--
PGP key available
Die Liste der nicht-Teilnehmer enthält weniger als 30 Einträge, aus NRW ist die
Aachener Bank fast die Einzige. Herzlichen Glückwunsch!
Positiv ist zu vermerken, dass folgende Institute am BankCard ServiceNetz
teilnehmen:
Sparda Bank west
Pax Bank
PSD Bank Köln
VT-Bank Würselen
Ich war heute mal bei der PSD Köln in der Theaterstraße: Man kann dort
als Kunde einer Bank im Bankcard ServiceNetz nicht kostenfrei Geld
abheben, aber statt 4 € oder mehr zahlt man "nur" 1,02 Euro.
Übrigens: Bei der Aachener Bank (ebenfalls in der Theaterstraße) konnte
ich heute problemlos Kontoauszüge am Automaten ausdrucken lassen.
Aus dem Aufkleber auf dem Geldautomat dort bin ich auch nicht wirklich
schlau geworden.
Ich habe dort allerdings Geld abgehoben und es hat keine Gebühren
gekostet, wenn die nicht noch nachträglich eingezogen werden.
> Übrigens: Bei der Aachener Bank (ebenfalls in der Theaterstraße) konnte
> ich heute problemlos Kontoauszüge am Automaten ausdrucken lassen.
Das ist gut zu wissen.
Viele Grüße, Mathias
Soweit ich weiß gilt das nur für PSD-Bank Kunden die an Fremdbanken
innerhalb des Netzes mehr als 4 mal im Monat abholen.
Ich habe jedenfalls auch nichts bezahlt.
regards,
Jens
und diese Listen findet man unter
http://www.bvr.de/public.nsf/index.html!ReadForm&main=3&sub=100
bzw. Finanzverbund > BankCard ServiceNetz
> Tjaha, wurde hier nicht letztens bei der Frage nach einer günsitgen Bank
> so rumgeunkt, dass man ja ruhig doofblöd sein Geld den "Dicken" in den
> Rachen werfen kann, während die richtigen Supischnäppchenlebenführer ja
> die tolle DKB Bank haben? [Füge beliebigen "Geiz ist Geil"-Spruch hier
> ein].
Ich weiss nicht was daran so schrecklich intelligent sein soll,
jahrelang Geld in ein hochpreisiges Girokonto zu drücken, nur um dann
später festzustellen, dass die Hausbank bei dem Wunsch nach einem Kredit
entweder schlechte Konditionen hat oder ohnehin alles von der
Schufa-Abfrage abhängig macht.
Durch ein Girokonto entstehen der Bank zunächst Kosten, das will ich gar
nicht bestreiten. Genausowenig geben die aber auch Kredite zum
Selbstkostenpreis ab - und deswegen habe ich kein Problem mit der
Quersubventionierung. Sollen die für ihre Pracht-Tempel eben die etwas
günstigeren Mamorplatten auswählen und ein paar Fische weniger im
Aquarium rumplanschen lassen und mir dafür halt das Girokonto kostenlos
anbieten.
>> Ich hoffe nur, dass nicht noch andere Banken auf die Idee kommen,
>> keine VISA-Karten mehr an den Automaten zuzulassen, sonst wird DKB für
>> mich ganz schnell unattraktiv...
>
> Vielleicht ist genau das das Problem :)? Das diese Billigheimerbanken
> über irgendeinen Trick (wie das jetzt funktioniert, weiss ich auch
> nicht), die ganzen Automaten mitbenutzen, dafür aber nix zahlen ;)? Ein
> Schlem, wer böses denkt.
Die DKB ist eine Tocher der Bayerischen Landesbank, die wiederum
Mitgleid der Sparkassengruppe ist. Und von denen stehen in Deutschland
(gefühlt) mehr Automaten als Mülleimer rum ;) - hat mich früher
zumindest immer "genervt" bei der Suche nach Cashgroup-Automaten...