Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Welches Ticket für Pendler Aachen - Köln?

1,894 views
Skip to first unread message

Michele Gurr

unread,
Mar 24, 2008, 3:29:44 PM3/24/08
to
Hallo, liebe Öcher,

mir schwirrt jetzt vom Lesen diverser Seiten zum Thema Tarife und
Preise, sei es nun unter avv.de, vrs.de oder bahn.de, der Kopf ganz
ordentlich. Und ich gehe mal davon aus, dass noch längst nicht alle
Tarife von mir entdeckt worden sind.

Also frage ich mal die hoffentlich hier mitlesenden Pendler:
Welche Tickets habt ihr, um von Aachen nach Köln und zurück zu pendeln?
Muss man wirklich so ein "schönes NRW-Ticket" abonnieren, wenn man die
Verbände AVV und VRS nutzen muss/will?
Weil, bei Nachbartarifen habe ich da entweder nichts gefunden oder aber
durchschaue schlichtweg nicht, was da steht.
Und ich finde, dass 230 € pro Monat ganz schön happig sind. (Auch wenn
man "nur" 11,50 € pro Arbeitstag zahlt...)

Jetzt lerne ich erst das Semesterticket schätzen, das leider am 31.03.
abläuft *seufz*.

Ich wäre für Infos wirklich dankbar. Auto ist leider keine Option, ich
habe keinen Führerschein.

Schönen Osterabend noch,

Michele

Michael Schulte

unread,
Mar 24, 2008, 3:44:37 PM3/24/08
to
Michele Gurr schrieb:

Genügt die Bahnstrecke Köln-Aachen, oder muss unbedingt auch noch der
jeweilige örtliche Nahverkehr dabei sein? Wenn nein, dann erkundige dich
mal bei der DB nach Monatskarten auf der Relation, das sollte auf jeden
Fall günstiger sein.

Gruß
Michael

Mark Wiesemann

unread,
Mar 24, 2008, 4:03:38 PM3/24/08
to
Am 24. März 2008 schrieb Michael Schulte:

> Michele Gurr schrieb:


>> Also frage ich mal die hoffentlich hier mitlesenden Pendler:
>> Welche Tickets habt ihr, um von Aachen nach Köln und zurück zu pendeln?
>> Muss man wirklich so ein "schönes NRW-Ticket" abonnieren, wenn man die
>> Verbände AVV und VRS nutzen muss/will?

[...]


>
> Genügt die Bahnstrecke Köln-Aachen, oder muss unbedingt auch noch der
> jeweilige örtliche Nahverkehr dabei sein? Wenn nein, dann erkundige dich
> mal bei der DB nach Monatskarten auf der Relation, das sollte auf jeden
> Fall günstiger sein.

Bus und Straßenbahn sind beim DB-Ticket (oder eher NRW-Ticket) auch
enthalten:
http://www.fachportal.nahverkehr.nrw.de/ticket_kauf/tab_monat.html
http://www.fachportal.nahverkehr.nrw.de/ticket_kauf/tab_monat_abo.html

Gruß
Mark

--
Mehmet Scholl: "Die schönsten Tore sind die, bei denen der Ball schön
flach oben reingeht."

Benedikt Kaleß

unread,
Mar 24, 2008, 6:07:59 PM3/24/08
to
Am Mon, 24 Mar 2008 20:29:44 +0100 schrieb Michele Gurr:

Hi,

> Also frage ich mal die hoffentlich hier mitlesenden Pendler: Welche
> Tickets habt ihr, um von Aachen nach Köln und zurück zu pendeln? Muss
> man wirklich so ein "schönes NRW-Ticket" abonnieren, wenn man die
> Verbände AVV und VRS nutzen muss/will? Weil, bei Nachbartarifen habe ich
> da entweder nichts gefunden oder aber durchschaue schlichtweg nicht, was
> da steht. Und ich finde, dass 230 € pro Monat ganz schön happig sind.
> (Auch wenn man "nur" 11,50 € pro Arbeitstag zahlt...)

Ich pendle noch ein bisschen weiter: Aachen-Bonn. Was du dich nach meiner
Erfahrung auch noch in die Rechnung mit einbeziehen solltest ist die
Reisezeit. Vielleicht ist das bei Aachen-Köln aber auch noch eine andere
Kategorie als Aachen-Bonn.

Ohne IC/EC/ICE wäre ich jedenfalls auf jeden Fall mindestens 90 Minuten
pro Weg unterwegs, so 70 Minuten pro Weg (wenn alles gut geht). Außerdem
kann ich im IC zwischen Köln und Bonn dösen, arbeiten, schlafen. Das geht
zumindest in der immer vollen Regionalbahn nicht. Für 230€ im Monat
kannst du auf der Relation auch schnelle Züge nutzen.
Würdest du 100 Euro im Monat auch so noch per Bahn verfahren (gemessen an
einer BahnCard 25)? Dann lohnt sich eine BC100.

Hast du die Möglichkeit, ein JobTicket zu nutzen? Das wäre sicher am
günstigsten.

> Jetzt lerne ich erst das Semesterticket schätzen, das leider am 31.03.
> abläuft *seufz*.

Ja, das stimmt....

> Ich wäre für Infos wirklich dankbar. Auto ist leider keine Option, ich
> habe keinen Führerschein.

Ich glaube auch nicht, dass das Auto billiger oder praktischer ist...

Gruß

Bene

Achim

unread,
Mar 24, 2008, 7:27:33 PM3/24/08
to
Also ich weiß jetzt nicht in wie fern das versicherungstechnisch Probleme
geben kann, aber warum nicht einfach für nen anderen Studiengang
einschreiben, dann hast Du wieder das Semesterticket. Ich weiß, das ist
jetzt eine sehr unkonventionelle Antwort. Wenn es noch billiger sein soll,
dann als Promotionsstudent einschreiben. Ich weiß allerdings nicht wie lange
man sowas machen kann eh sich jemand daran stört.

Und bei 240 Euro pro Monat lohnt sich ja schon bald eine Bahncard 100 ;)


Carsten W. Birkelbach

unread,
Mar 25, 2008, 1:01:59 AM3/25/08
to
Michele Gurr schrieb:

> mir schwirrt jetzt vom Lesen diverser Seiten zum Thema Tarife und
> Preise, sei es nun unter avv.de, vrs.de oder bahn.de, der Kopf ganz
> ordentlich. Und ich gehe mal davon aus, dass noch längst nicht alle
> Tarife von mir entdeckt worden sind.
>
> Also frage ich mal die hoffentlich hier mitlesenden Pendler:
> Welche Tickets habt ihr, um von Aachen nach Köln und zurück zu pendeln?
> Muss man wirklich so ein "schönes NRW-Ticket" abonnieren, wenn man die
> Verbände AVV und VRS nutzen muss/will?

Im Prinzip ja. Es gibt das NRW-Ticket. Natürlich kannst Du auch AVV und
NRW getrennt lösen, das dürfte aber in den meisten Fällen deutlich
teurer sein. Außer Du bekommst ein Job-Ticket über Deinen Arbeitgeber.

Dann gibt es noch bei der Bahn ein ICE-Ticket. Das beinhaltet über
"NRW-Plus" auch den Nahverkehr in Start- und Zielgebiet. Sprich Aachen
und Köln.

Wenn Du häufiger außerhalb dieser Strecke unterwegs bist würde ich auch
die BahnCard 100 mit in die Überlegungen einbeziehen. Die kostet zwar
mit 3.500,- EUR pro Jahr bzw. 320,- EUR im Monat noch mehr, gilt aber
dann auf allen Zügen in ganz Deutschland.
http://www.bahn.de/p/view/preise/bahncard/bahncard100.shtml
Und der Nahverkehr ist in vielen Städten auch mit drin. Wahrscheinlich
fast alle Fernzughalte und noch einige mehr. Eine Liste findest Du unter
http://www.bahn.de/p/view/preise/bahncard/cityticket.shtml
Hier sind es z.B. Aachen und Düren, jeweils das gesamte Stadtgebeit.
Köln ist natürlich auch mit dabei.

Gerade weil Du kein Auto hast könnte das für Dich eine Option sein.
Überlege, was Du für Familien- und Freundebesuche und Ausflüge bisher
jährlich abgedrückt hast.

> Weil, bei Nachbartarifen habe ich da entweder nichts gefunden oder aber
> durchschaue schlichtweg nicht, was da steht.
> Und ich finde, dass 230 € pro Monat ganz schön happig sind. (Auch wenn
> man "nur" 11,50 € pro Arbeitstag zahlt...)

Verglichen mit dem was Du an der Tanke abdrücken dürftest ist das schon
ok. Abgesehen davon, dass Du bei solchen Fahrleistungen auch Geld für
das in absehbarer Zeit fällige neue Auto zurücklegen müsstest.

> Ich wäre für Infos wirklich dankbar. Auto ist leider keine Option, ich
> habe keinen Führerschein.

Autobesitzer zahlen fast immer mehr als 200 €/Monat für die Mobilität.

Björn

unread,
Mar 25, 2008, 10:18:09 AM3/25/08
to
Achim schrieb:

> Also ich weiß jetzt nicht in wie fern das versicherungstechnisch Probleme
> geben kann, aber warum nicht einfach für nen anderen Studiengang
> einschreiben, dann hast Du wieder das Semesterticket. Ich weiß, das ist
> jetzt eine sehr unkonventionelle Antwort. Wenn es noch billiger sein soll,
> dann als Promotionsstudent einschreiben. Ich weiß allerdings nicht wie lange
> man sowas machen kann eh sich jemand daran stört.

Ich dachte immer man müsse auch promovieren um sich als
Promotionsstudent einschreiben zu können. ;)

>
> Und bei 240 Euro pro Monat lohnt sich ja schon bald eine Bahncard 100 ;)
>
>

Aber als "normaler" Student sinds ja immerhin auch nur knapp €650 auf 6
Monate. Also "nur" im Vergleich zu 240 Öcken im Monat... ^^

MfG,
Bjö

Achim

unread,
Mar 25, 2008, 5:29:13 PM3/25/08
to

"Björn" <bjoern.v...@rwth-aachen.de> wrote in message
news:64sfshF...@mid.dfncis.de...

> Achim schrieb:
>> Also ich weiß jetzt nicht in wie fern das versicherungstechnisch Probleme
>> geben kann, aber warum nicht einfach für nen anderen Studiengang
>> einschreiben, dann hast Du wieder das Semesterticket. Ich weiß, das ist
>> jetzt eine sehr unkonventionelle Antwort. Wenn es noch billiger sein
>> soll, dann als Promotionsstudent einschreiben. Ich weiß allerdings nicht
>> wie lange man sowas machen kann eh sich jemand daran stört.
>
> Ich dachte immer man müsse auch promovieren um sich als Promotionsstudent
> einschreiben zu können. ;)
>
Dachte ich auch, aber an der RWTH muss man das anscheinend nicht, zumindest
nicht für ein paar Semester. Machen einige. Sein Diplom sollte man aber
schon noch in der Tasche haben ;) Ausser dem Semesterticket hat man aber
wohl keine studentischen Vergünstigungen, dafür muss man aber auch nicht die
Studiengebühren bezahlen ;)


Matthias Botzen

unread,
Mar 25, 2008, 5:36:40 PM3/25/08
to
Achim schrieb:

> "Björn" <bjoern.v...@rwth-aachen.de> wrote in message
>> Ich dachte immer man müsse auch promovieren um sich als Promotionsstudent
>> einschreiben zu können. ;)
>>
> Dachte ich auch, aber an der RWTH muss man das anscheinend nicht, zumindest
> nicht für ein paar Semester. Machen einige. Sein Diplom sollte man aber
> schon noch in der Tasche haben ;) Ausser dem Semesterticket hat man aber
> wohl keine studentischen Vergünstigungen,

Falsch. Fast niemand schaut darauf, welcher Studiengang in deinem
Studiausweis steht. Ob du 1. Semester Politologie&Soziologie, 23.
Semester Informatik oder 5. Semester Architektur Promotion darauf stehen
hast ist ziemlich egal.

Manchmal sind Studivergünstigungen nur für ErstsemesterInnen oder bis zu
einem gewissen Alter begrenzt, nur da fällt man dann u.U. raus.

mfg
matthias


--
Und sperrt man mich ein im finsteren Kerker,
das alles sind rein vergebliche Werke.
Denn meine Gedanken zerreißen die Schranken
und Mauern entzwei: Die Gedanken sind frei!

Michele Gurr

unread,
Mar 26, 2008, 2:41:36 AM3/26/08
to
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen Vorschläge und Infos.
Es wird dann wohl das schöne NRW-Ticket werden, weil meine Zugfahrten
sich zu 98% zwischen Aachen und Köln und zu 2% zwischen Aachen und
Mönchengladbach abspielen.

Das mit dem Promotionsstudium wurde mir auch schon vorgeschlagen und hat
sicher einige Pluspunkte, aber einen entscheidenden Nachteil: Mein
Gewissen würde mich dauernd piesacken. Ich habe nämlich kein Interesse
daran wirklich zu promovieren ;-).

Ich bin einfach zu ehrlich für diese Welt *theatralisch seufz*.

Nochmals danke euch allen für die Entscheidungshilfe.

Liebe Grüße

Michele

Björn

unread,
Mar 26, 2008, 8:10:06 AM3/26/08
to
>>>
>>>[...]

>> Ich dachte immer man müsse auch promovieren um sich als Promotionsstudent
>> einschreiben zu können. ;)
>>[...]

> Dachte ich auch, aber an der RWTH muss man das anscheinend nicht, zumindest
> nicht für ein paar Semester.
> [...]
>


Wieder was gelernt. :)

bedi....@rwth-aachen.de

unread,
Mar 26, 2008, 12:48:51 PM3/26/08
to
Ich hätte da noch eine andere Frage: da ich von der RWTH Aachen an die
Uni Köln wechsel bräuchte ich für die ersten zwei Monate die ich
pendle irgendwie ein günstiges Ticket zwischen Aachen-Düren,da ab
Düren der VRS-Tarif wieder gilt und hier mein Studentenausweis gültig
ist.

Irgendjemand eine Ahnung ? Hol ich mir ein Ticket bei der DB oder
AVV?? WErde fast zu 99 nur die Strecke Aachen-Düren fahren da ich in
Aachen sehr zentral wohne!

Martin Henze

unread,
Mar 26, 2008, 1:12:09 PM3/26/08
to
Hallo,

am günstigsten dürfte vermutlich ein AVV Azubi-Ticket sein, das man als
Studierender auch kaufen können sollte.

Grüße,
Martin

0 new messages