ich möchte mir ein Digital-Piano kaufen (also etwas mit gewichteten
Tasten und Hammermechanik, kein "einfaches" Keyboard), vorzugsweise ein
Clavinova.
Allerdings kenne ich in Aachen außer Hogrebe kein Musikgeschäft...
(Im Internet konnte ich bisher nur noch www.aachener-pianohaus.de
finden, die haben aber z.B. keine Yamaha-Clavinovas...)
Könnte mir jemand Namen / Adresse / Webseiten von Musikgeschäften
nennen, die Digital-Pianos, evtl. sogar gebrauchte verkaufen?
Meinungen/Berichte zu Clavinovas oder alternativen Digital-Pianos sind
ebenfalls willkommen!
Vielen Dank schon mal,
Andreas.
Andreas Harrenberg schrieb:
> ich möchte mir ein Digital-Piano kaufen (also etwas mit gewichteten
> Tasten und Hammermechanik, kein "einfaches" Keyboard), vorzugsweise ein
> Clavinova.
Ich habe mir vor etwa einem Jahr ein Yamaha CLP-280 gekauft. Damit bin
ich hochzufrieden, es hat einen super Klang und eine sehr angenehm zu
spielende Klaviatur. Ist aber auch das Luxus-Modell aus der Clavinova Reihe.
Eine sehr große Auswahl an Digital-Pianos hat der Music-Store in Köln
(http://www.musicstore.de), die haben in der Klavier Abteilung quasi
alle großen Marken (Yamaha, Roland, Kawai, Korg, Casio) mit sehr vielen
verschiedenen Modellen. Eine Fahrt dahin lohnt sich auf jeden Fall um
einen Eindruck von den Unterschieden zwischen den verschiedenen Marken
und Modellen zu bekommen.
Gekauft habe ich das gute Stück schließlich bei "Music Professional
Offelder" in Laurensberg (http://offelder.com/). Der ist eigentlich mehr
auf E-Gitarren und Bässe spezialisiert, aber ich konnte ihn auf einen
hervorragenden Preis runterhandeln, der deutlich unter dem Preis von
Hogrebe oder Music-Store lag. Ich habe dabei ausgehandelt, dass ich das
E-Piano in die Wohnung geliefert kriege und dann selbst aufbaue. Das ist
aber (wenn man das mindestens zu zweit angeht) eigentlich kein Problem.
> Meinungen/Berichte zu Clavinovas oder alternativen Digital-Pianos sind
> ebenfalls willkommen!
Im Endeffekt gilt auch bei Digital-Pianos "you get what you pay for".
Die größeren und teureren Teile haben nicht nur viele zusätzliche mehr
oder weniger nützliche Features, sondern auch wirklich einen besseren
Klang, was zum großen Teil an den besseren Lautsprechersystemen liegt.
Wenn Du also fast nur mit Kopfhörer spielen möchtest ist das vielleicht
nicht so wichtig.
Bei meiner Kaufentscheidung waren schließlich ein paar besserere
Clavinovas und Kawais aus der CA-Serie in der engeren Wahl. Dabei fand
ich die Clavinovas vom Klavier-Klang her schöner und natürlicher, die
Kawais hatten - im Vergleich mit den Clavinovas mit Kunststoff Klaviatur
- meiner Ansicht nach den besseren Anschlag. Das CLP-280 ist fast
baugleich mit dem CLP-270, hat aber eine deutlich bessere
Echtholz-Klaviatur. Dafür zahlt man zwar einen saftigen Aufschlag, aber
ich habe schließlich in den sauren Apfel gebissen und mir dieses schöne
Stück geleistet.
Für mehr interessante Erfahrungsberichte kann ich auf die Newsgroup
de.rec.musik.machen verweisen.
Schon jetzt schon mal viel Spaß mit deinem zukünftigen Digital-Piano!
Viele Grüße
Niklas
> Ich habe mir vor etwa einem Jahr ein Yamaha CLP-280 gekauft. Damit bin
> ich hochzufrieden, es hat einen super Klang und eine sehr angenehm zu
> spielende Klaviatur. Ist aber auch das Luxus-Modell aus der Clavinova
> Reihe.
Yep, ich dachte eher so an ein CLP-220 oder ein CLP-230. Das CLP-230
gefällt mir aufgrund des Displays deutlich besser, kostet allerdings
auch gleich 400€ mehr... Dürfte dann aber dennoch nur die Hälfte von
Deinem CLP-280 kosten... ;-)
> Eine sehr große Auswahl an Digital-Pianos hat der Music-Store in Köln
> (http://www.musicstore.de), die haben in der Klavier Abteilung quasi
> Gekauft habe ich das gute Stück schließlich bei "Music Professional
> Offelder" in Laurensberg (http://offelder.com/). Der ist eigentlich mehr
Vielen Dank für die beiden Tips, werde dann wohl mal mit meiner Frau
nach Köln fahren, immerhin kann die Klavier spielen und ich nicht... ;-)
> Im Endeffekt gilt auch bei Digital-Pianos "you get what you pay for".
> Die größeren und teureren Teile haben nicht nur viele zusätzliche mehr
> oder weniger nützliche Features, sondern auch wirklich einen besseren
> Klang, was zum großen Teil an den besseren Lautsprechersystemen liegt.
Das stimmt leider... Ich kenne mich da ja nicht so aus, aber selbst für
einen Musikbanausen wie mich waren diese Unterschiede feststellbar.
Daher werde ich auch kein "Billig-Hemmingway" oder ähnliche No-Name
Sachen kaufen wollen.
> Für mehr interessante Erfahrungsberichte kann ich auf die Newsgroup
> de.rec.musik.machen verweisen.
Werde mal ein wenig mitlesen.
> Schon jetzt schon mal viel Spaß mit deinem zukünftigen Digital-Piano!
Vielen Dank!
Gruß,
Andreas.