Google 网上论坛不再支持新的 Usenet 帖子或订阅项。历史内容仍可供查看。

Gesucht: Diskriminierungsfreie Restaurants mit "rohem" Buffet

已查看 5 次
跳至第一个未读帖子

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月2日 12:27:482007/2/2
收件人
Hallo!

Ich suche in der Nähe (bis ~100km) von Aachen Restaurants, die Buffet
nach dem Stil des MongoS anbieten, d.h. asiatischer Touch und rohe
Zutaten, die man sich selber zusammenstellen kann und dann zubereitet
serviert bekommt.

Dabei ist wichtig, daß das Restaurant Raucher nicht diskriminiert, das
MongoS fällt nämlich seit 1.2. aus genau diesem Grund aus und die CuBar
fand ich nicht sooo toll.

PS: Es wäre schön, wenn die mit der Fragestellung nichts zu tun habenden
Antworten möglichst sparsam ausfallen könnten.
Darauf verzichten werden wir wohl nicht können - willkommen im UseNet -
dennoch die Bitte um Zurückhaltung.

Mit freundlichen Grüßen

Hauke Hagenhoff
--
"Der Thread erinnert immer mehr an eine Horde Jungfrauen die vom Pimpern
reden..." (Volker aka darkon in dafa)

Lars Uffmann

未读,
2007年2月2日 13:01:562007/2/2
收件人
Hauke Hagenhoff wrote:
> PS: Es wäre schön, wenn die mit der Fragestellung nichts zu tun habenden
> Antworten möglichst sparsam ausfallen könnten.
> Darauf verzichten werden wir wohl nicht können - willkommen im UseNet -
> dennoch die Bitte um Zurückhaltung.

Du widersprichst Dir aber selbst :)
Mit Deiner überspitzten Formulierung forderst Du Widerspruch heraus, das
solltest Du aber auch gemerkt haben. Wenn es Dir wirklich nur um die
Info geht, wäre es wohl einfacher gewesen, zu fragen, wo es
entsprechende Restaurants gibt, in denen man noch rauchen darf.
Definitiv zielführender und dumme Antworten hättest Du dann bestimmt
nicht bekommen :)

Gruß,

Lars

Michael

未读,
2007年2月2日 12:58:032007/2/2
收件人
Hauke Hagenhoff schrieb:

> Hallo!
>
> Ich suche in der Nähe (bis ~100km) von Aachen Restaurants, die Buffet
> nach dem Stil des MongoS anbieten, d.h. asiatischer Touch und rohe
> Zutaten, die man sich selber zusammenstellen kann und dann zubereitet
> serviert bekommt.

In Mönchengladbach gibt es eins dessen Name mir entfallen ist. Ich meine
es wäre auf der Erzberger Straße (da könnte uU Google helfen)...

>
> Dabei ist wichtig, daß das Restaurant Raucher nicht diskriminiert, das
> MongoS fällt nämlich seit 1.2. aus genau diesem Grund aus und die CuBar
> fand ich nicht sooo toll.

... , wie es da mit dem Nichtraucherschutz aussieht kann ich dir
allerdings nicht beantworten.


>
> PS: Es wäre schön, wenn die mit der Fragestellung nichts zu tun habenden
> Antworten möglichst sparsam ausfallen könnten.
> Darauf verzichten werden wir wohl nicht können - willkommen im UseNet -
> dennoch die Bitte um Zurückhaltung.

Nun ja Du hast es ja bereits selber angemerkt:

Ich glaube das MongoS ist gerade in meiner Beliebtheitskala extrem
gestiegen...

Rauchfreie Grüße
Michael

*******
Nachfolgender Text ist absolut offtopic und spiegelt lediglich meine
persönliche Meinung wieder:
*******
Ich finde es schon extrem bedenklich bei Nichtraucherschutz von einer
Diskriminierung den Rauchern gegenüber zu sprechen. Dann müsstest Du
auch von Diskriminierung Kindern oder Jugendlichen gegenüber sprechen an
die aufgrund Ihres Alters kein Alkohol verkauft werden darf. Der Grund
für die "Ungleichbehandlung" liegt hier in gesetzlichen Bestimmungen
oder ganz einfach dem Wunsch das ein jeder selbst entscheiden soll wie
er seine Gesundheit zerstört, ohne das andere ihm dabei behilflich sind.
Daher ist ein umfassendes Rauchverbot in geschlossenen Räumen (wie
Restaurants, Kneipen, öffentlichen Gebäuden, usw.) absolut
begrüßenswert, wer rauchen möchte kann ohne Probleme vor die Tür gehen.
Wie uns einige unserer europäischen Nachbarländer bereits vorleben ist
diese Regelung nachweislich (siehe aktuelle italienische Studien)
gesundheistfördernd. Sollte es wirklich nicht möglich sein in
Deutschland ähnliche Regelungen wie in Frankreich, Spanien, Italien,
Großbritannien, Irland und Schweden einzuführen?

Tut mir leid aber irgendwie musste das raus, denn neben Rauchern die in
Nichtraucherbereichen rauchen sind Raucher die rumheulen das man Ihnen
verbietet sich umzubringen einfach unerträglich! Ich bin selber
Gelegenheitsraucher und habe absolut kein Problem im Freien zu rauchen,
im Gegenteil. Das gesellige Rauchen VOR einer Kneipe verschafft einem
viele neue Freunde, die Möglichkeit etwas frische Luft zu schnappen und
am nächsten Morgen garantiert rauchfreie Klamotten.

gUnther nanonüm

未读,
2007年2月2日 13:05:432007/2/2
收件人

"Hauke Hagenhoff" <Hauke.H...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:epvsai$bfo$1...@online.de...
..

>nach dem Stil des MongoS anbieten, d.h. asiatischer Touch und rohe
>Zutaten, die man sich selber zusammenstellen kann und dann zubereitet
>serviert bekommt.
>
>Dabei ist wichtig, daß das Restaurant Raucher nicht diskriminiert, das
..

>Darauf verzichten werden wir wohl nicht können - willkommen im UseNet -
>dennoch die Bitte um Zurückhaltung.

Hi,
wie kann man frische Lebensmittel und Rauchen vereinen? Und wie kann ein
"Mitraucher" das?
Naja, im Prinzip hätte ich ja nichts dagegen, wenn gleichzeitig alle Raucher
"meine" Musik hören müßten....so laut wie ichs ertrage....
Oder wenn ich eine Zutat meiner Wahl in deren Futter spritzen dürfte,
Chiliessenz etwa....oder Mineralöl, Bremsflüssigkeit (die alte,
blauschillernde), irgendwas schrecklich schädliches, dafür aber auch eklig
schmeckendes. Ich hätte da den Genuß optisch, als "praktizierender Sadist"
sehe ich gerne Leute sich in Qualen winden...so wie ein Raucher gerne andere
husten sieht und denen den Geschmack verdirbt.
Für Raucher beim gemeinsamen Essen gibts keine Diskriminierung, ein
Strick/Knüppel sollte reichen.

Kurz genug?
Schade, daß es unter den Köchen keinen Anstand mehr gibt, wer schon beim
Essen seine Geschmacksnerven mit Nikotin abtöten muß, kann ja nun wirklich
nicht mehr als Feinschmecker gelten. Soeiner soll sich ne unaufgetaute
Tiefkühlpizza mit nem plattgefahrenem Igel belegen und damit zufrieden sein.

--
mfg,
gUnther


Hartmut 'Hardy' Schiszler

未读,
2007年2月2日 13:06:342007/2/2
收件人
Hauke Hagenhoff schrieb:

> Ich suche in der Nähe (bis ~100km) von Aachen Restaurants, die Buffet
> nach dem Stil des MongoS anbieten, d.h. asiatischer Touch und rohe
> Zutaten, die man sich selber zusammenstellen kann und dann zubereitet
> serviert bekommt.

Da könnte die Pagode in Wassenberg Rothebach was für dich sein.
Allerdings kann ich dir nicht beschwören, dass du die Zutaten roh
zusammenstellen kannst, ich war beim Buffet noch nicht dort.
Aber die Beschreibung des Buffets auf der Speisekarte würde ich in
diese Richtung interpretieren.

> Dabei ist wichtig, daß das Restaurant Raucher nicht diskriminiert, das
> MongoS fällt nämlich seit 1.2. aus genau diesem Grund aus und die CuBar
> fand ich nicht sooo toll.

Geraucht darf da definitiv werden, da stehen wie ehedem die Ascher auf
jedem Tisch.

Hardy

--
Die meisten Kirchen empfehlen auch sexuelle Disziplin. Trotzdem werden
gelegentlich Messdiener vom Pfaffen gepoppt.
Lothar Cezanne

已删除帖子

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月2日 14:08:152007/2/2
收件人
Michael schrieb:
> Hauke Hagenhoff schrieb:

Ich wollte eigentlich nicht auf off-topic-Replies antworten, da es bei
diesem aber sachlich zuging, will ich dazu doch mal was sagen....

> Ich finde es schon extrem bedenklich bei Nichtraucherschutz von einer
> Diskriminierung den Rauchern gegenüber zu sprechen. Dann müsstest Du

Es gibt einen ganz entscheidenden Unterschied zwischen
Nichtraucherschutz und Diskriminierung:
Der liegt z.B. da, wo Hotels mit zig Speisesälen alle zum
Nichtraucherbereich erklären, denn in diesem Fall ist einfach nicht von
der Hand zu weisen, daß es andere Möglichkeiten gegeben hätte.
Dort werde ich mein gutes Geld nicht lassen.

Restaurants nehmen ebenfalls gutes Geld, billig ist das MongoS auf jeden
Fall nicht.
Wenn einer solche, nicht billige und nicht allzu kleine, Lokalität jetzt
das Geld für die Einrichtung von
"Umweltverschmutzungsablenkungsmanöverbuhmännerzonen" zu schade ist,
dann ist mir mein Geld auch zu schade.
Dafür, daß eine Zwei-Tisch-/Ein-Tresen-Pinte diese Möglichkeiten nicht
hätte, habe ich vollstes Verständnis.

> begrüßenswert, wer rauchen möchte kann ohne Probleme vor die Tür gehen.

Auch das wird nicht mehr lange so bleiben...

Man muß sich mal vor Augen führen, daß auf vielen Flughäfen inzwischen
keine Raucherbereiche mehr existieren, die nicht nach dem
Tierschutzgesetz für Legehennen unzulässig wären, während die so
"geschützten" Passagiere auf dem gleichen Flughafen durch dank Kerosin
schnittfeste Luft zum Flugzeug geleitet werden.
Und am Bahnsteig wird der ebenso "geschützte" Nichtraucher der
Möglichkeit beraubt, wenigstens für einen Teil der Schadstoffe dem
Verursacher einen blöden Spruch zu drücken... der Zugführer der
rußpartikelfreien Lok kriegt ja von dem Gemecker nix mit...

> gesundheistfördernd. Sollte es wirklich nicht möglich sein in
> Deutschland ähnliche Regelungen wie in Frankreich, Spanien, Italien,
> Großbritannien, Irland und Schweden einzuführen?

Mit ein Grund, warum ich das eigentlich nicht diskutieren wollte, ist,
daß es eben keiner Regelung bedarf:
So etwas regelt der Markt.
Es gibt rauchfreie Restaurants und wenn diese damit erfolgreich sind
werden es mehr werden.
Schlimmstenfalls (Oder bstenfalls, je nach Sichtweise) werden
Restaurants mit Raucherbereich ein Nischenmarkt werden.

Das wäre dann eine Entwicklung, mit der ich leben müsste und könnte.
Ich müsste mich halt in diesem Fall darauf einstellen, nicht mehr
selbstverständlich rauchen zu dürfen und somit vorher Rücksprache zu halten.
Was mich aber fuchst, ist, daß der Staat mit Verboten und
Regulierungswut meint, in den Markt eingreifen zu müssen.

已删除帖子

Christoph Schmitz

未读,
2007年2月2日 14:30:492007/2/2
收件人
Hauke Hagenhoff wrote:
> Hallo!
>
> Ich suche in der Nähe (bis ~100km) von Aachen Restaurants, die Buffet
> nach dem Stil des MongoS anbieten, d.h. asiatischer Touch und rohe
> Zutaten, die man sich selber zusammenstellen kann und dann zubereitet
> serviert bekommt.
>
> Dabei ist wichtig, daß das Restaurant Raucher nicht diskriminiert, das
> MongoS fällt nämlich seit 1.2. aus genau diesem Grund aus und die CuBar
> fand ich nicht sooo toll.

Warum verziehst Du Dich nicht auf einen beliebigen
Bahnhof? Dort ist zwar mittlerweile auch ueberall
offiziell "Diskriminierung" angesagt, aber die Rau-
cher scheint es einen Dreck zu kuemmern. :-(
Dort kannst Du Dir ein Menu aus im Gleis ueberfah-
renen Tieren (garantiert roh!) selber zusammenstel-
len. Der Bremsabrieb und die Abgase der Dieselloks
sollten Deine abgestumpften Geschmacksnerven ja
nicht allzu sehr stoeren.

leicht angeekelte Gruesse
Christoph

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月2日 15:51:162007/2/2
收件人
Björn Schreiber schrieb:

> Am Fri, 02 Feb 2007 20:08:15 +0100 schrieb Hauke Hagenhoff:

>> Mit ein Grund, warum ich das eigentlich nicht diskutieren wollte, ist,
>> daß es eben keiner Regelung bedarf:
>> So etwas regelt der Markt.

> Nunja, ebenjenes hast Du ja am Mongos beispielhaft erlebt.
Richtig.
Das soll mir auch alles recht sein, solange man mir die Wahl läßt, daher
auch meine Frage nach Alternativen.
Selbst wenn am Schluß nur 20% für mich benutzbare Restaurants blieben
wäre das noch ok.

Was mich jetzt konkret am meisten aufregt ist die Tatsache, daß das nur
ein Vorgeschmack auf eine noch kommende staatliche Gängelei ist.

Es ist und bleibt deshalb Gängelei, weil sowieso unumkehrbar ein Markt
für rauchfreie Restaurants erzeugt wurde, es wird also mit oder ohne
gesetzliche Regelungen kein Nichtraucher mehr gezwungen sein, in
Raucherrestaurants zu gehen.
Dann möchte ich aber auch als Raucher nicht gezwungen werden, auf eine
Zigarette zwischen den Gängen zu verzichten.

Man kann sowieso schon davon ausgehen, daß das Angebot an
raucherkompatiblen Restaurants eher mau ausfallen wird:

1. Der Markt für Nichtraucherrestaurants ist größer (75%-80%
Nichtraucher in der Bevölkerung, dem Hype nach mindestens genauso viele
militante Nichtraucher wie es Raucher gibt, wobei von denen noch die
Gelegenheitsraucher abgehen die von sich aus beim Essen nicht rauchen)

2. Die besten Restaurants sind eher klein (Der Umkehrschluß gilt nicht
:-) und können daher nicht auf beiden Hochzeiten tanzen, werden sich
tendenziell also eher dem größeren Markt zuwenden

Daraus ergibt sich
3. Auf dem Markt der Raucherrestaurants werden sich verstärkt die
Ansiedeln, die sonst nichts zu bieten haben, z.B. die diversen
überdachten Frittenbuden a la m/Taverne (\S{50,}oulos|Akropolis)/

Schwer wird es also eh schon werden, da noch ein vernünftiges Restaurant
zu finden.... was sollen da noch gesetzliche Regelungen, die nach
Vorstellung Einiger als *Mindeststandard* ein völliges Rauchverbot (Was
könnte darüber hinausgehen? Genickschuß?) vorsehen?

已删除帖子
已删除帖子

Swen Kühnlein

未读,
2007年2月2日 19:15:442007/2/2
收件人
Björn Schreiber schrieb:

> Am Fri, 02 Feb 2007 20:30:49 +0100 schrieb Christoph Schmitz:
>
>> Warum verziehst Du Dich nicht auf einen beliebigen
>> Bahnhof? Dort ist zwar mittlerweile auch ueberall
>> offiziell "Diskriminierung" angesagt, aber die Rau-
>> cher scheint es einen Dreck zu kuemmern. :-(
>
> Wobei ich - ganz ehrlich - die Schanz als "Rauchfreien Bahnhof" etwas

Wo ist da ein Bahnhof? :>


fragt sich bei den Schildern dort immer,
Swen

Matthias Botzen

未读,
2007年2月2日 19:35:592007/2/2
收件人
Hauke Hagenhoff schrieb:

> Björn Schreiber schrieb:
>> Am Fri, 02 Feb 2007 20:08:15 +0100 schrieb Hauke Hagenhoff:
>
>>> Mit ein Grund, warum ich das eigentlich nicht diskutieren wollte, ist,
>>> daß es eben keiner Regelung bedarf:
>>> So etwas regelt der Markt.
>> Nunja, ebenjenes hast Du ja am Mongos beispielhaft erlebt.
> Richtig.
> Das soll mir auch alles recht sein, solange man mir die Wahl läßt, daher
> auch meine Frage nach Alternativen.
> Selbst wenn am Schluß nur 20% für mich benutzbare Restaurants blieben
> wäre das noch ok.

Naja wenn du schon einen freien Markt forderst, müsstest du auch damit
leben, wenn am Ende 0% benutzbare Restaurants für dich übrig blieben.
NichtraucherInnen mussten damit ja auch jahrzehntelang leben.

>
> Was mich jetzt konkret am meisten aufregt ist die Tatsache, daß das nur
> ein Vorgeschmack auf eine noch kommende staatliche Gängelei ist.
>
> Es ist und bleibt deshalb Gängelei, weil sowieso unumkehrbar ein Markt
> für rauchfreie Restaurants erzeugt wurde, es wird also mit oder ohne
> gesetzliche Regelungen kein Nichtraucher mehr gezwungen sein, in
> Raucherrestaurants zu gehen.
> Dann möchte ich aber auch als Raucher nicht gezwungen werden, auf eine
> Zigarette zwischen den Gängen zu verzichten.

Es mag ja theoretisch sein, dass es irgendwann mal ein totales
Rauchverbot geben wird. Aber solche Überlegungen sind ja nun nicht
wirklich im Gespräch und somit musst du dir momentan keine Sorgen um
deinen Zigarettenkonsum an der frischen Luft oder bei dir zu Hause machen.

>
> Schwer wird es also eh schon werden, da noch ein vernünftiges Restaurant
> zu finden....

Da weißt du mal wie es NichtraucherInnen momentan so geht....

> was sollen da noch gesetzliche Regelungen, die nach
> Vorstellung Einiger als *Mindeststandard* ein völliges Rauchverbot (Was
> könnte darüber hinausgehen? Genickschuß?) vorsehen?
>

Ich muss leider sagen, dass ich in diesem Punkt nicht das Gefühl habe,
dass der Markt funktioniert. Auch wenn es vereinzelt rauchfreie
Lokalitäten gibt, so malen die Interessenverbände doch immer noch die
Gefahr der riesigen Umsatzeinbußen an die Wand (Auch wenn die
Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern was anderes erzählen).

Und eine Regulierung durch den Markt ist bei florierenden Betrieben auch
extrem schwierig. Denn wenn ein Laden immer voll ist, kann es durch eine
Umstellung auf rauchfrei nicht besser laufen höchstens genauso gut. Nur
das vielleicht andere Leute kommen und es für alle Beteiligten gesünder
ist :)

Ein weiteres Problem ist, und das sehe ich auch bei mir, dass die
NichtraucherInnen gegenüber den RaucherInnen viel zu nachgiebig sind,
auch wenn es sie sehr stört.

Ich muss auch zugeben, dass ich aus Gründen des persönlich
Wohlbefindens, kein Engreifen des Staates fordern, mich aber über die
Ergebnisse extrem freuen würde.


Ein IMHO aber wirklich sinnvolles staatliches Eingreifen wäre, dass die
Ausweisung von "RaucherInnen-" und "NichtraucherInnenbereichen" nur
gestattet wäre, wenn es wirklich getrennte Räume wären.


Was bei dieser Diskussion aber auch immer leicht vergessen wird, ist,
dass ein Rauchverbot nicht nur ein Schutz für die NichtraucherInnen
unter den GästInnen ist sondern auch für selbige unter der Belegschaft ist.


--
"Das Leben im Stadion ist bei sonnigem Wetter recht angenehm"
MdB Bruno Heck (CDU) 1973 über die Zustände im als KZ gebrauchten
Stadion von Santigo de Chile

gUnther nanonüm

未读,
2007年2月2日 20:07:032007/2/2
收件人

"Matthias Botzen" <matthia...@rwth-aachen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:52i3n0F...@mid.dfncis.de...
..

> Und eine Regulierung durch den Markt ist bei florierenden Betrieben auch
> extrem schwierig. Denn wenn ein Laden immer voll ist, kann es durch eine
> Umstellung auf rauchfrei nicht besser laufen höchstens genauso gut. Nur
> das vielleicht andere Leute kommen und es für alle Beteiligten gesünder
> ist :)

Hi,
Nichtraucher trinken mehr, auch ist der Umsatz an Rauchwaren bei den meisten
Lokalitäten verschwindend gering, der normale Schloter ist Eigenversorger.
Einziges Manko ist, daß viele Inneneinrichtungen erst im Rauchnebel "schön"
sind, und diese "Atmosphäre" als Stilmittel bei vielen Wirten fest
eingeplant ist. Das geht so weit, daß manche eine Rauchmaschine
haben....solange also die Kneipentechnik keinen gesunden, angenehm
riechenden weiß-blauen Nebel ersinnt, werden manche Kneipen weiterhin auf
die Stinker setzen. Die durch den Qualm suggerierte Privatsphäre zugleich
mit der "menschlichen Nähe" im Gewühl ist ja gerade des Deutschen zweite
Heimat.

>
> Ein weiteres Problem ist, und das sehe ich auch bei mir, dass die
> NichtraucherInnen gegenüber den RaucherInnen viel zu nachgiebig sind,
> auch wenn es sie sehr stört.

Man müßte eben darauf bestehen, daß Raucher etwa nur bestimmte, eklig-teure
Biere saufen dürften. Quasi als Strafe.

>
> Ich muss auch zugeben, dass ich aus Gründen des persönlich
> Wohlbefindens, kein Engreifen des Staates fordern, mich aber über die
> Ergebnisse extrem freuen würde.
>
>
> Ein IMHO aber wirklich sinnvolles staatliches Eingreifen wäre, dass die
> Ausweisung von "RaucherInnen-" und "NichtraucherInnenbereichen" nur
> gestattet wäre, wenn es wirklich getrennte Räume wären.

Naja, Du wirst aus den angegebenen "Sozialen Gründen" schnell merken, daß
sich auch eine Menge Nichtraucher lieber protestierend unter die Raucher
mischen denn sich in kristallklarer Luft gegenseitig schönzusaufen....die
Leidenszeit bis zur notwendigen Promillegrenze ist manchem zu lang. Da schon
lieber Pantoffelkino oder Asthma. So denkt dann auch der Wirt....und sowieso
kann das nur eine entsprechend große Kneipe schultern, je nach Anlage müßte
ein zweiter Tresen her, samt Personal, ach welch Aufwand. Da wärs glatt
besser, bestimmte Lizenzen zu vergeben, und die "Rauchkneipen-Lizenz etwa
von Sonderauflagen abhängig zu machen, einer Extrazahlung an die
Krankenkassen oder eine Beschränkung auf Stammgäste mit Ausweis....als
überführter Süchtiger dürfte man rein, sonst nicht....

> Was bei dieser Diskussion aber auch immer leicht vergessen wird, ist,
> dass ein Rauchverbot nicht nur ein Schutz für die NichtraucherInnen
> unter den GästInnen ist sondern auch für selbige unter der Belegschaft
ist.

Alle Streß-Berufe sind eigentlich von Rauchern durchwachsen, Kellner genau
wie Küchenpersonal. Ist erstaunlich, wieviele von denen paffen, man sollte
meinen, denen wäre ihr Geschmackssinn Berufskapital. Naja, jede Operndiva
geht in der Freizeit Schlammcatchen, weiß man ja.
Wenn man mal gesehen hat, wieviele große Lokale einen exta-Automaten auf dem
Personal-Klo hängen haben....und da sind keine Kondome drin.

--
mfg,
gUnther


Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月3日 02:34:002007/2/3
收件人
Swen Kühnlein schrieb:

> Björn Schreiber schrieb:
>> Am Fri, 02 Feb 2007 20:30:49 +0100 schrieb Christoph Schmitz:

>>> Warum verziehst Du Dich nicht auf einen beliebigen
>>> Bahnhof? Dort ist zwar mittlerweile auch ueberall
>>> offiziell "Diskriminierung" angesagt, aber die Rau-
>>> cher scheint es einen Dreck zu kuemmern. :-(
>> Wobei ich - ganz ehrlich - die Schanz als "Rauchfreien Bahnhof" etwas
> Wo ist da ein Bahnhof? :>

Da ist eine Stelle, wo die Züge was langsamer fahren, damit man auf-
oder abspringen kann...

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月3日 02:35:492007/2/3
收件人
Hartmut 'Hardy' Schiszler schrieb:
> Hauke Hagenhoff schrieb:

>> nach dem Stil des MongoS anbieten, d.h. asiatischer Touch und rohe
>> Zutaten, die man sich selber zusammenstellen kann und dann zubereitet
>> serviert bekommt.
> Da könnte die Pagode in Wassenberg Rothebach was für dich sein.
> Allerdings kann ich dir nicht beschwören, dass du die Zutaten roh
> zusammenstellen kannst, ich war beim Buffet noch nicht dort.

Kannst Du das mal für mich rauskriegen oder kann das jemand anders
bestätigen?
Wassenberg ist für mich zum mal eben Vorbeifahren zu weit und im Netz
finde ich da nix.
Wäre nett...

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月3日 03:06:082007/2/3
收件人
Matthias Botzen schrieb:

> Hauke Hagenhoff schrieb:
>> Björn Schreiber schrieb:
>>> Am Fri, 02 Feb 2007 20:08:15 +0100 schrieb Hauke Hagenhoff:

>>> Nunja, ebenjenes hast Du ja am Mongos beispielhaft erlebt.
>> Richtig.
>> Das soll mir auch alles recht sein, solange man mir die Wahl läßt, daher
>> auch meine Frage nach Alternativen.
>> Selbst wenn am Schluß nur 20% für mich benutzbare Restaurants blieben
>> wäre das noch ok.
> Naja wenn du schon einen freien Markt forderst, müsstest du auch damit
> leben, wenn am Ende 0% benutzbare Restaurants für dich übrig blieben.

Das wird in einem funktionierenden Markt nicht passieren.

> NichtraucherInnen mussten damit ja auch jahrzehntelang leben.

Dann gab es keinen Markt dafür.
Es reicht den meisten Nichtrauchern halt, wenn die tatsächliche
Belästigung entfällt.
Die militanten Nichtraucher, die mit "Belastungen für die es keine
unbedenkliche Menge gibt" u.ä. ankommen waren bisher halt nicht
ausreichend vorhanden.
Es mag sein, daß es bei akademischer Betrachtung so ist, dann ist aber
fraglich, wieso man nicht mit gleicher Inbrunst gegen andere
Schadstoffverursacher (Fossile Brennstoffe, offene Kamine, etc.) vorgeht.
Kann es nicht vielleicht doch eher so sein, daß die Raucher inzwischen
dermaßen ins Abseits gestellt wurden, daß auch der kleinste Hanswurst
sich haushoch überlegen fühlt?
Einige der Replies in diesem Thread wären ein guter Beleg dafür.

> Und eine Regulierung durch den Markt ist bei florierenden Betrieben auch
> extrem schwierig. Denn wenn ein Laden immer voll ist, kann es durch eine
> Umstellung auf rauchfrei nicht besser laufen höchstens genauso gut. Nur

Dann tritt ein neuer Wettbewerber auf dem Markt auf.
Glaube mir, wenn ich eine Chance sähe, meinen Lebensunterhalt damit zu
bestreiten, würde ICH das erste Nichtraucherlokal hier aufmachen.

Ach ja: Das MongoS war brechend voll, ich habe damals bei zweiwöchiger
Vorbestellung nur einen terminierten (Um x Uhr kommen die Nächsten)
kriegen können.

> Ein weiteres Problem ist, und das sehe ich auch bei mir, dass die
> NichtraucherInnen gegenüber den RaucherInnen viel zu nachgiebig sind,
> auch wenn es sie sehr stört.

Das könnte ich nachvollziehen, wenn wir hier alle zwischen
Gebirgswäldern über grüne Almen von Almhütte zu Almhütte hüpfen würden.
Bis das der Fall ist, nehme ich militante Nichtraucher nicht ernst, es
sei denn, sie robben sich mit Gasmasken z.B. vom *Bus*hof zum Maredo...
Ausgenommen sie machen wegen der Abgasbelastung mindestens den gleichen
Trara...

Es fühlt sich übrigens kein Autofahrer besser, wenn sein Auto mehr
Schadstoffe ausstößt...
Es war also eine reine Frage des Wollens, die EU-Normen für
Schadstoffausstoß jahrelang weit unter dem technisch Machbaren zu halten.

Und da geht mir als homo sapiens die Hutschnur hoch:
Hier wird primär nach einer Ablenkung von tatsächlicher Unfähigkeit der
Politiker betrieben, genauso wie beim gegenseitigen Schulterklopfen für
den nicht vorhandenen Rückgang der Arbeitslosigkeit.

Klaus Meyer

未读,
2007年2月3日 03:14:222007/2/3
收件人
Matthias Botzen schrieb:

> Ich muss auch zugeben, dass ich aus Gründen des persönlich
> Wohlbefindens, kein Engreifen des Staates fordern, mich aber über die
> Ergebnisse extrem freuen würde.
>
>
> Ein IMHO aber wirklich sinnvolles staatliches Eingreifen wäre, dass die
> Ausweisung von "RaucherInnen-" und "NichtraucherInnenbereichen" nur
> gestattet wäre, wenn es wirklich getrennte Räume wären.

Ich würde mir aber auch ein staatliches Rauchverbot wünschen. Und zwar
weil, wie du schon sagtest, der Markt anscheinend nicht funktioniert.
Solange es viele raucherfreundliche Kneipen gibt, gehen Raucher dorthin,
und nehmen gleich ein paar nichtrauchende Freunde mit.
Nichtraucherkneipen würden ohne gesetzliche Regelung schlechter abschneiden.

> Was bei dieser Diskussion aber auch immer leicht vergessen wird, ist,
> dass ein Rauchverbot nicht nur ein Schutz für die NichtraucherInnen
> unter den GästInnen ist sondern auch für selbige unter der Belegschaft ist.

ACK. Und die Behauptung der Regierung, dass ein Verbot angeblich gegen
das Grundgesetz verstößt, ist eine fadenscheinige Ausrede. Gesundheit
ist Bundesangelegenheit.

Off-Topic: "GästInnen"? Soweit ist es schon gekommen. Aber der Lesefluss
ist durch die anderen geschlechtsredundanten Formulierungen eh schon
gestört, da macht das auch nichts mehr aus. ;)

Gruß
Klaus, gegen getrennte Nichtraucher- und Nichtraucherinnenbereiche

Michael Tries

未读,
2007年2月3日 03:29:342007/2/3
收件人
Till Maas wrote:
> Wo der Thread eh schon gekippt ist, gibt es denn jetzt wirklich so
> viele Restaurants, die man besuchen kann, ohne vollgeraucht zu
> werden? Das angesprochene MongoS scheint es ja erst in Köln oder
> Düsseldorf zu geben.

Hier in Aachen ist das RED in der Schlossstr. das erste Aachener
Nichtraucherrestaurant.

Grüße
Michael

Mark Wiesemann

未读,
2007年2月3日 04:11:072007/2/3
收件人

Gibt's den Laden denn noch? Beim Blutspenden im Klinikum war das Red
letzte Woche nicht mehr auf der Liste der Gutscheine.

Ich meine vor ein oder zwei Jahren auch mal gegenüber der LZB ein Schild
gesehen zu haben, dass dort ein Nichtraucherrestaurant eröffnet werden
sollte. Weiß jemand, ob daraus was geworden ist?

Ansonsten hatte ich ja im letzten Thread zu diesem Thema schon mal
erwähnt, dass McDonalds bis Ende März alle "Restaurants" rauchfrei
machen will. Ich weiß allerdings nicht, inwieweit das schon in den Öcher
Läden umgesetzt ist. Aber vielleicht springen ja künftig ein paar
"richtige" Restaurantbesitzer auf den Zug auf, wenn sie sehen, dass
McDonalds daran nicht pleite geht.

Gruß
Mark

--
Hans Krankl auf die Frage nach seiner Leibspeise: "Ham and Eggs mit
Schinken und Ei."

Hartmut 'Hardy' Schiszler

未读,
2007年2月3日 04:33:302007/2/3
收件人
Hauke Hagenhoff schrieb:

> Kannst Du das mal für mich rauskriegen oder kann das jemand anders
> bestätigen?

Habe gerade mit meiner Kollegin gesprochen, auf deren Empfehlung ich
kürzlich, allerdings montags dort war:

Mittagsbuffet ist alles fertig gegart.
Aber bei Abend-Buffet, das von Mittwoch bis Sonntag für 12,80Euro
angeboten wird, ist eine Seite gegart, auf der anderen Seite lägen die
Zutaten _ungegart_.
Sollte also genau richtig für dich sein, zumindest um einen Versuch zu
starten.

> Wassenberg ist für mich zum mal eben Vorbeifahren zu weit und im Netz
> finde ich da nix.

Hab ich auch außer der Anfahrtbeschreibung bei Gurgel nix gefunden.

Hardy

--
:Wie war das noch: Ist ihre Tochter hübsch oder muß sie nach Aachen?
Angelique Presse zum Oecher Frauenmangel
:Sieht die Tochter aus wie Sau, schick sie doch nach Ilmenau.
Ergänzung von Thorsten Bronger einen Berliner Physiker zitierend

Hartmut 'Hardy' Schiszler

未读,
2007年2月3日 04:34:242007/2/3
收件人
Hauke Hagenhoff schrieb:

> Swen Kühnlein schrieb:
>> Björn Schreiber schrieb:
>>> Am Fri, 02 Feb 2007 20:30:49 +0100 schrieb Christoph Schmitz:

>>>> Warum verziehst Du Dich nicht auf einen beliebigen
>>>> Bahnhof? Dort ist zwar mittlerweile auch ueberall
>>>> offiziell "Diskriminierung" angesagt, aber die Rau-
>>>> cher scheint es einen Dreck zu kuemmern. :-(
>>> Wobei ich - ganz ehrlich - die Schanz als "Rauchfreien Bahnhof" etwas
>> Wo ist da ein Bahnhof? :>
> Da ist eine Stelle, wo die Züge was langsamer fahren, damit man auf-
> oder abspringen kann...

> Mit freundlichen Grüßen

Dann sollte man aufpassen, dass man keinen Zug bekommt.

Hardy

--
Jaja: Microsoft hält sich nicht an Standards, sondern schafft neue. Und
an die hält es sich dann auch nicht. (Kathinka Wenz)

已删除帖子
已删除帖子
已删除帖子
已删除帖子

Matthias Botzen

未读,
2007年2月3日 06:55:512007/2/3
收件人
Angelique Presse schrieb:

> Hauke Hagenhoff wrote:
>
>> Schwer wird es also eh schon werden, da noch ein vernünftiges Restaurant
>> zu finden....
>
> Ja. Aber genau das ist wie gesagt für Nichtraucher doch heute schon
> Realität. Und warum ist es OK, die Nichtraucher so zu gängeln, bei den
> Rauchern stören sich aber alle daran, wenn man das versucht?
>

Weil das Gängel nicht staatlich ist.

Wobei es schon verwunderlich ist, dass es "böse" sein soll RaucherInnen
zu sagen das sie eklig sind, es hingegen aber völlig normal ist
NichtraucherInnen den Qualm ins Gesicht zu blasen.

mfg
matthias

已删除帖子
已删除帖子

Jens Himmelrath

未读,
2007年2月3日 07:00:582007/2/3
收件人
Matthias Botzen schrieb:

> Angelique Presse schrieb:
>> Hauke Hagenhoff wrote:
>>
>>> Schwer wird es also eh schon werden, da noch ein vernünftiges Restaurant
>>> zu finden....
>> Ja. Aber genau das ist wie gesagt für Nichtraucher doch heute schon
>> Realität. Und warum ist es OK, die Nichtraucher so zu gängeln, bei den
>> Rauchern stören sich aber alle daran, wenn man das versucht?
>>
>
> Weil das Gängel nicht staatlich ist.

Ich glaube das eine ist einfach natürlich gewachsen und das andere kommt
quasi gefühlt von heute auf morgen.

> Wobei es schon verwunderlich ist, dass es "böse" sein soll RaucherInnen
> zu sagen das sie eklig sind, es hingegen aber völlig normal ist
> NichtraucherInnen den Qualm ins Gesicht zu blasen.

Ich sehe das eher umgekehrt.
Wenn ich einem RaucherIn [1] sage erSieEs solle seine scheiß Kippe
ausmachen während ich esse, dann kommt normalerweise eine kleinlaute
Entschuldigung zurück und nicht ein "geh doch woanders hin".
Ich finde es in Ordnung, wenn man Raucher in Ihre Schranken weist, aber
sie grundsätzlich als böse darzustellen ist falsch.

regards,
Jens, der auch mal gerne Fruchttabak aus einer Wasserpfeife raucht.

[1] *scnr*

Swen Kühnlein

未读,
2007年2月3日 07:07:002007/2/3
收件人
Hauke Hagenhoff schrieb:

> Swen Kühnlein schrieb:
>> Björn Schreiber schrieb:
>>> Am Fri, 02 Feb 2007 20:30:49 +0100 schrieb Christoph Schmitz:
>
>>>> Warum verziehst Du Dich nicht auf einen beliebigen
>>>> Bahnhof? Dort ist zwar mittlerweile auch ueberall
>>>> offiziell "Diskriminierung" angesagt, aber die Rau-
>>>> cher scheint es einen Dreck zu kuemmern. :-(
>>> Wobei ich - ganz ehrlich - die Schanz als "Rauchfreien Bahnhof" etwas
>> Wo ist da ein Bahnhof? :>
> Da ist eine Stelle, wo die Züge was langsamer fahren, damit man auf-
> oder abspringen kann...

"Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge
beginnen, enden, kreuzen, überholen oder mit Gleiswechsel wenden
dürfen." Aachen-Schanz ist nur ein Haltepunkt, sollte die Die Bahn
wissen; da ist kein Bahnhof, der rauchfrei sein könnte.

die Korinthen wieder wegpackend,
Swen

已删除帖子

Matthias Botzen

未读,
2007年2月3日 07:18:282007/2/3
收件人
Hauke Hagenhoff schrieb:

> Matthias Botzen schrieb:
>> Hauke Hagenhoff schrieb:
>>> Björn Schreiber schrieb:
>>>> Am Fri, 02 Feb 2007 20:08:15 +0100 schrieb Hauke Hagenhoff:
>
>>>> Nunja, ebenjenes hast Du ja am Mongos beispielhaft erlebt.
>>> Richtig.
>>> Das soll mir auch alles recht sein, solange man mir die Wahl läßt, daher
>>> auch meine Frage nach Alternativen.
>>> Selbst wenn am Schluß nur 20% für mich benutzbare Restaurants blieben
>>> wäre das noch ok.
>> Naja wenn du schon einen freien Markt forderst, müsstest du auch damit
>> leben, wenn am Ende 0% benutzbare Restaurants für dich übrig blieben.
> Das wird in einem funktionierenden Markt nicht passieren.
>

Wenn die Gruppe der RaucherInnne zu kleine wird, bzw. die
NichtraucherInnen endlich mal so konsequent werden und eineN RaucherInn
nicht mehr in ein Lokal begleiten wo dieseR seiner/ihrer Sucht föhnen
kann schon.

Im übrigen bzweifle ich ja, dass der Markt funktioniert.

>> NichtraucherInnen mussten damit ja auch jahrzehntelang leben.
> Dann gab es keinen Markt dafür.

naja. Ich würde es eher Sozialisierung nennen. Man sit halt als
NichtraucherIn in D von klein auf daran gewöhnt worden, dass man
RaucherInnen zu ertragen hat.

> Es reicht den meisten Nichtrauchern halt, wenn die tatsächliche
> Belästigung entfällt.

Dann nenn mir doch mal bitte eine Kneipe in AC wo es keine
Rauchbelästigung gibt.
Und selbst in Restaurants, wo doch schon deutlich weniger geraucht wird,
ist mir momentan keines bekannt, wo ich wirklich garantiert frei von
Belästigungen durch Rauch essen kann.

> Die militanten Nichtraucher, die mit "Belastungen für die es keine
> unbedenkliche Menge gibt" u.ä. ankommen waren bisher halt nicht
> ausreichend vorhanden.

Was wäre denn für dich eine "unbedenkliche Menge" in in welcher
Lokalität wird diese nicht überschritten?

> Es mag sein, daß es bei akademischer Betrachtung so ist, dann ist aber
> fraglich, wieso man nicht mit gleicher Inbrunst gegen andere
> Schadstoffverursacher (Fossile Brennstoffe, offene Kamine, etc.) vorgeht.
> Kann es nicht vielleicht doch eher so sein, daß die Raucher inzwischen
> dermaßen ins Abseits gestellt wurden, daß auch der kleinste Hanswurst
> sich haushoch überlegen fühlt?

Das mag sein. Die Frage ist nur, warum sie so ins Abseits gestellt
wurden. Wenn mehr RaucherInnen mehr Rücksicht für NichtraucherInnen
zeigen würden und nicht überall ihre Kippen, am besten noch nicht mal
richtig ausgelöscht, hinschmeißen würden, wäre ihr Bild in der
Öffentlichkeit bestimmt besser.

> Einige der Replies in diesem Thread wären ein guter Beleg dafür.
>
>> Und eine Regulierung durch den Markt ist bei florierenden Betrieben auch
>> extrem schwierig. Denn wenn ein Laden immer voll ist, kann es durch eine
>> Umstellung auf rauchfrei nicht besser laufen höchstens genauso gut. Nur
> Dann tritt ein neuer Wettbewerber auf dem Markt auf.
> Glaube mir, wenn ich eine Chance sähe, meinen Lebensunterhalt damit zu
> bestreiten, würde ICH das erste Nichtraucherlokal hier aufmachen.
>
> Ach ja: Das MongoS war brechend voll, ich habe damals bei zweiwöchiger
> Vorbestellung nur einen terminierten (Um x Uhr kommen die Nächsten)
> kriegen können.

Das heißt IMHO, dass der Laden nicht aus wirtschaftlichen Gründen (also
durch den Markt bestimmt) sondern aus geundgeitlichen/persönlichen/...
diese Änderung vorgenommen hat

>
>> Ein weiteres Problem ist, und das sehe ich auch bei mir, dass die
>> NichtraucherInnen gegenüber den RaucherInnen viel zu nachgiebig sind,
>> auch wenn es sie sehr stört.
> Das könnte ich nachvollziehen, wenn wir hier alle zwischen
> Gebirgswäldern über grüne Almen von Almhütte zu Almhütte hüpfen würden.
> Bis das der Fall ist, nehme ich militante Nichtraucher nicht ernst, es
> sei denn, sie robben sich mit Gasmasken z.B. vom *Bus*hof zum Maredo...

Ich setzte mich aber auch noch vor den Bushof und will da in Ruhe essen
bzw. einen netten Abend verbringen.

> Ausgenommen sie machen wegen der Abgasbelastung mindestens den gleichen
> Trara...
>
> Es fühlt sich übrigens kein Autofahrer besser, wenn sein Auto mehr
> Schadstoffe ausstößt...
> Es war also eine reine Frage des Wollens, die EU-Normen für
> Schadstoffausstoß jahrelang weit unter dem technisch Machbaren zu halten.
>
> Und da geht mir als homo sapiens die Hutschnur hoch:
> Hier wird primär nach einer Ablenkung von tatsächlicher Unfähigkeit der
> Politiker betrieben, genauso wie beim gegenseitigen Schulterklopfen für
> den nicht vorhandenen Rückgang der Arbeitslosigkeit.
>

also es gibt bestimtm viele Punkte in denen unsere PolitikerInnen jetzt
versagen, aber zu sagen eine sinnvolle Entscheidung dürfe nicht gemacht
werden, weil andere sinnvolle Entscheidungen nicht gemacht wurden halte
ich für ein bisschen merkwürdig.

mfg
matthias

Christoph Schmitz

未读,
2007年2月3日 07:21:422007/2/3
收件人
Angelique Presse wrote:

> Björn Schreiber wrote:
>
>>Am Fri, 02 Feb 2007 20:30:49 +0100 schrieb Christoph Schmitz:
>>
>>>Warum verziehst Du Dich nicht auf einen beliebigen
>>>Bahnhof? Dort ist zwar mittlerweile auch ueberall
>>>offiziell "Diskriminierung" angesagt, aber die Rau-
>>>cher scheint es einen Dreck zu kuemmern. :-(
>>
>>Wobei ich - ganz ehrlich - die Schanz als "Rauchfreien Bahnhof" etwas
>>lächerlich finde. Zum einen war es dort nie ein Problem, zum anderen liegt
>>genug anderer Müll an den Gleisen (wieviel Wochen lag/liegt da ein
>>zerfetztes Schaumstoffkissen?), als dass Zigaretten da ein Problem wären.
>
> Ich finde die Argumentation echt krass. Ist ja eh schon dreckig, da können
> wir es ruhig noch dreckiger machen. Toll...

Solche Sprueche bekommt man auch immer wieder von merk-
befreiten Rauchern zu hoeren. "Da liegt doch schon Dreck,
dann kann ich meine Kippe doch dazuschmeissen...".
Was die Geruchsbelaestigung durch Raucher auf einem offe-
nen Bahnsteig angeht, die finde ich zwar schon stoerend,
aber noch ertraeglich, solange die Leute nicht zu dicht
gedraengt stehen. Aber wenn ich sehe, wie viele Leute es
nicht fuer noetig befinden, ihren Dreck in die entspre-
chenden Behaeltnisse zu bringen, dann ist ein generelles
Verbot die einzige angemessene Loesung.

Christoph

Jens Himmelrath

未读,
2007年2月3日 07:22:262007/2/3
收件人
Matthias Botzen schrieb:
> Hauke Hagenhoff schrieb:
>> Matthias Botzen schrieb:

>>> Ein weiteres Problem ist, und das sehe ich auch bei mir, dass die
>>> NichtraucherInnen gegenüber den RaucherInnen viel zu nachgiebig sind,
>>> auch wenn es sie sehr stört.
>> Das könnte ich nachvollziehen, wenn wir hier alle zwischen
>> Gebirgswäldern über grüne Almen von Almhütte zu Almhütte hüpfen würden.
>> Bis das der Fall ist, nehme ich militante Nichtraucher nicht ernst, es
>> sei denn, sie robben sich mit Gasmasken z.B. vom *Bus*hof zum Maredo...
>
> Ich setzte mich aber auch noch vor den Bushof und will da in Ruhe essen
> bzw. einen netten Abend verbringen.

Ich würde auch gerne auf der Autobahn campen, aber diese Abgase sind
unerträglich.

*scnr*
Jens

Matthias Botzen

未读,
2007年2月3日 07:25:002007/2/3
收件人
Jens Himmelrath schrieb:
> Matthias Botzen schrieb:

>> Wobei es schon verwunderlich ist, dass es "böse" sein soll RaucherInnen
>> zu sagen das sie eklig sind, es hingegen aber völlig normal ist
>> NichtraucherInnen den Qualm ins Gesicht zu blasen.
>
> Ich sehe das eher umgekehrt.
> Wenn ich einem RaucherIn [1] sage erSieEs solle seine scheiß Kippe
> ausmachen während ich esse, dann kommt normalerweise eine kleinlaute
> Entschuldigung zurück und nicht ein "geh doch woanders hin".
> Ich finde es in Ordnung, wenn man Raucher in Ihre Schranken weist, aber
> sie grundsätzlich als böse darzustellen ist falsch.
>

deshalb ja auch das böse in "". Ich wußte nicht genau wie ich es
beschreiben sollte.
Aber wenn ich Hauke richtig verstanden habe ist so ein Satz wie "mach
doch deine scheiß Kippe aus" eine Gängelung/Diskriminierung/wasauchimmer
von RaucherInnen. Wobei das Anstecken einer Zigarette ohne Nachfrage
völlig normal zu sein scheint.

已删除帖子
已删除帖子
已删除帖子

Matthias Botzen

未读,
2007年2月3日 07:33:162007/2/3
收件人
Frank Arnim schrieb:
>
> Nicht optimal, da auch viele FF-Läden aufgeführt sind, aber ein erster
> Einstieg:

FF?

>
> http://www.nichtraucherfuehrer.de/infos_des_monats.html
>

Lustig finde ich so Dinge wie "über 50% Nichtraucherplätze", dann aber
ohne den Zusatz "getrennter Nichtraucherraum". Da es dann bei gwessen
Lokalitäten gibt, scheinen die übrigen einfach nur mitten im Raum eine
Linie gezogen zu haben und sagen links müssen die RaucherInnen sitzen.
Wenn die mir jetzt erklären, wie die den Rauch dazu bringen auch
jeneseits dieser Linie zu bleiben, dann akzeptiere ich diese Lösung auch.

Jens Himmelrath

未读,
2007年2月3日 07:36:052007/2/3
收件人
Matthias Botzen schrieb:

> Jens Himmelrath schrieb:
>> Matthias Botzen schrieb:
>>> Wobei es schon verwunderlich ist, dass es "böse" sein soll RaucherInnen
>>> zu sagen das sie eklig sind, es hingegen aber völlig normal ist
>>> NichtraucherInnen den Qualm ins Gesicht zu blasen.
>> Ich sehe das eher umgekehrt.
>> Wenn ich einem RaucherIn [1] sage erSieEs solle seine scheiß Kippe
>> ausmachen während ich esse, dann kommt normalerweise eine kleinlaute
>> Entschuldigung zurück und nicht ein "geh doch woanders hin".
>> Ich finde es in Ordnung, wenn man Raucher in Ihre Schranken weist, aber
>> sie grundsätzlich als böse darzustellen ist falsch.
>>
>
> deshalb ja auch das böse in "". Ich wußte nicht genau wie ich es
> beschreiben sollte.
> Aber wenn ich Hauke richtig verstanden habe ist so ein Satz wie "mach
> doch deine scheiß Kippe aus" eine Gängelung/Diskriminierung/wasauchimmer
> von RaucherInnen. Wobei das Anstecken einer Zigarette ohne Nachfrage
> völlig normal zu sein scheint.

Wenn sich jemand während ich esse (also im Restaurant, am Tisch, nicht
die Stulle an der Bushaltestelle) eine Zigarette neben mir anzündet ist
das so unhöflich, dass ich mich geneigt fühle ebenso unhöflich
zurückzufauchen. (Wenn ich natürlich den Eindruck habe, dass er mich
einfach nicht gesehen hat, frage ich höflicher.)

Und ich glaube auch kaum, dass man die Bitte nach dem ungestörten Essen
als Gängelung des Rauchers bezeichnen kann. Wenn jedoch per Gesetz an
einem real. großen Teil der Gesellschaft (vielei % rauchen?) vorbei
entschieden wird und deshalb das Rauchen in gemütlicher Atmosphäre
unmöglich gemacht wird, dann ist das Gängelung. So weit sind wir zwar
noch nicht, aber einige Nichtraucher fordern das und einige Raucher
sehen es kommen.

Vielleicht bin ich ja auch nicht sensibel genug, aber das habe ich auch
schon bei den Feministen-Debatten[1] gefragt: Wieso ist es so schwer
einen Mittelweg zu gehen?

regards,
Jens

[1] Vielleicht daher meine Abneigung der PC und des Binnen-Is gegenüber.

已删除帖子

Jens Himmelrath

未读,
2007年2月3日 07:42:292007/2/3
收件人
Angelique Presse schrieb:

> Jens Himmelrath wrote:
>
>> Wenn ich einem RaucherIn [1] sage erSieEs solle seine scheiß Kippe
>> ausmachen während ich esse, dann kommt normalerweise eine kleinlaute
>> Entschuldigung zurück und nicht ein "geh doch woanders hin".
>
> Ich hab das mal auf nem Bahnsteig versucht.

Das Restaurant kenne ich gar nicht. ;)

> Da kam dann nur ein "wollen sie mich jetzt schlagen oder was?".

"Nein, aber ein Photo machen und Sie anzeigen." *knips* [1]

> Dann rauchte er gemütlich weiter, warf seine Kippe kurz darauf auf die
> Gleise vor den einfahrenden Zug und stieg ein.

Aber mal ehrlich, bis auf die Unsitte die Stummel immer irgendwo hin zu
werfen (ohne Filter zersetzt sich das ja noch recht schnell, aber
mit...) finde ich es nicht wirklich schlimm, so lange genug Platz ist
und entweder er (so sollte es sein) oder du unter freiem Himmel ein paar
Meter ausweichen kannst ohne gleich auf den nächsten Raucher zu stoßen.

Obwohl ich bei so einer Antwort wohl auch sauer geworden wäre.

regards,
Jens

[1] Kann man so was überhaupt anzeigen (Mal davon abgesehen ob man es will)?

Jens Himmelrath

未读,
2007年2月3日 07:45:462007/2/3
收件人
Matthias Botzen schrieb:

>
> Wenn die mir jetzt erklären, wie die den Rauch dazu bringen auch
> jeneseits dieser Linie zu bleiben, dann akzeptiere ich diese Lösung auch.

Mal so eine technisch nicht wirklich voll durchdachte Idee: Die Raucher
kommen in Die Ecke kurz vor dem Einzug der Klimaanlage/Belüftung.

regards,
Jens

已删除帖子
已删除帖子

Jens Himmelrath

未读,
2007年2月3日 08:26:292007/2/3
收件人
Angelique Presse schrieb:
> Jens Himmelrath wrote:
>
>> Und ich glaube auch kaum, dass man die Bitte nach dem ungestörten Essen
>> als Gängelung des Rauchers bezeichnen kann. Wenn jedoch per Gesetz an
>> einem real. großen Teil der Gesellschaft (vielei % rauchen?) vorbei
>> entschieden wird und deshalb das Rauchen in gemütlicher Atmosphäre
>> unmöglich gemacht wird,
>
> Aber momentan wird es einem Nichtraucher unmöglich gemacht, in gemütlicher
> Atmosphäre essen zu gehen. Irgendwo im Raum wird immer jemand rauchen und
> damit den Essensgenuß beeinträchtigen.
> Ist das dann keine Gängelung?

Und genau da scheiden sich die Geister - das sehe ich z.B. nicht so.
Ich gehe zwar als Student auch nicht wirklich oft ins Restaurant (und
woanders erwarte ich keine gemütliche, rauchfreie Atmosphäre), aber in
den letzten 3 Jahren ist es kaum noch vorgekommen, dass am Nebentisch
gequalmt wurde oder mir auch nur leichter Rauchgeruch in die Nase stieg.

Eventuell hatte ich Glück, habe eine unsensiblere Nase, oder sehe es
einfach nicht so eng wie du - aber hier kommt das Markt-Argument von
weiter oben wieder ins Spiel: So lange die meisten Leute so denken wie
ich, wird sich nicht viel ändern, wenn es mehr Leute gibt die denken wie
du, werden die Raucher-Lokale Umsatzeinbußen hinnehmen und sich
umstellen müssen.

regards,
Jens

Jens Himmelrath

未读,
2007年2月3日 08:37:512007/2/3
收件人
Angelique Presse schrieb:
> Jens Himmelrath wrote:
>
>> Angelique Presse schrieb:
>>> Jens Himmelrath wrote:
>>>
>>>> Wenn ich einem RaucherIn [1] sage erSieEs solle seine scheiß Kippe
>>>> ausmachen während ich esse, dann kommt normalerweise eine kleinlaute
>>>> Entschuldigung zurück und nicht ein "geh doch woanders hin".
>>> Ich hab das mal auf nem Bahnsteig versucht.
>> Das Restaurant kenne ich gar nicht. ;)
>>
>>> Da kam dann nur ein "wollen sie mich jetzt schlagen oder was?".
>> "Nein, aber ein Photo machen und Sie anzeigen." *knips* [1]
>
> Super. Wenn ich damit zur Polizei gehen, lachen die sich doch kaputt. Die
> einzige Möglichkeit, die ich gehabt hätte, wäre gewesen, den nächsten
> Bahnbediensteten zu suchen und den zu bitten, den Raucher zurechtzuweisen.
> Aber leider stand gerade niemand in der Nähe...

Versuch das mal mit dem Photo - die fühlen sich dann ertappt genug. Das
ist wie mit den rebellischen 12jährigen, die zwar den Grundschüler
verkloppen wollen aber den Schwanz einziehen, wenn ein "Erwachsener"
auch nur in Sichtweite ist. (Schlechter Vergleich, ich weiß, aber
manches Verhalten kommt mir eben sehr pubertär vor.)

>
>> Aber mal ehrlich, bis auf die Unsitte
>

> Also ich finde das schon schlimm genug. Ich schmeiße meine Brötchentüten ja
> auch nicht einfach auf die Straße.

"Unsitte" war vielleicht nicht hart genug.

>> die Stummel immer irgendwo hin zu
>> werfen (ohne Filter zersetzt sich das ja noch recht schnell, aber
>> mit...) finde ich es nicht wirklich schlimm,
>

> Du. Ich vertrage den Qualm nicht gut und würde auch auf dem Bahnsteig
^^
Ich? Rhetorikkurs gemacht? Scnr, aber getippt sieht das für mich immer
seltsam aus.

> zumindest gerne in Eckchen haben, wo ich nicht belästigt werde. Und wenn
> ich mich in den Nichtraucher-Bereich begebe und sich dann hinter mir jemand
> eine Kippe anzündet, dann finde ich schon, daß ich ihn darauf hinweisen
> darf, daß es anderswo auf dem Bahnsteig einen Raucherbereich gibt. Im
> übrigen stehen da auch Aschenbecher, wo er seine Kippe hätte entsorgen
> können.

Vollkommen richtig. In solchen Fällen: FULL ACK.
Ich ging jetzt (auf Grund mangelnder Ortskenntnis) davon aus, dass es
sich um einen Abschnitt handelt, wo es weder das eine noch das andere
gibt - wenn klare Raucher-Zonen definiert sind und dort Aschenbecher
stehen, dann würde ich auf die Frage mit dem Schlagen vielleicht mit
'Ja' antworten.

>> so lange genug Platz ist
>> und entweder er (so sollte es sein) oder du unter freiem Himmel ein paar
>> Meter ausweichen kannst ohne gleich auf den nächsten Raucher zu stoßen.
>

> Warum muß ich denn ausweichen? Versuch das doch mal in einer Umgebung, wo
> Rauchen überall erlaubt ist. Das erinnert an Spießrutenlauf.

Ich bin des öfteren auf Veranstaltungen wo Raucher und Nichtraucher auf
relativ engem Raum zusammen sitzen - die schaffen es auch eine Lösung zu
finden.
Und ich habe relativ selten den von dir beschriebenen Fall erlebt in dem
Sich die Raucher komplett stur stellen, aber der gefühlte Anteil der
Raser an den Motorradfahrern ist nun mal auch ziemlich hoch.

regards,
Jens

Mark Wiesemann

未读,
2007年2月3日 08:47:122007/2/3
收件人
Am 3. Februar 2007 schrieb Angelique Presse:

> Mark Wiesemann wrote:
>> Gibt's den Laden denn noch? Beim Blutspenden im Klinikum war das Red
>> letzte Woche nicht mehr auf der Liste der Gutscheine.
>
> Hm, das wäre fatal...

Dass es keine Gutscheine mehr für den Laden gibt, muss ja nicht
zwangsläufig heißen, dass es den Laden nicht mehr gibt. Umgekehrt wäre
es deutlich wahrscheinlicher. ;-)

>> Ansonsten hatte ich ja im letzten Thread zu diesem Thema schon mal
>> erwähnt, dass McDonalds bis Ende März alle "Restaurants" rauchfrei
>> machen will.
>
> Na super. Ist ja echt eine alternative zum gemütlichen Kneipenabend oder
> gepflegten Restaurantbesuch mit Freunden...

Ähm, du hast aber schon gesehen, dass ich Restaurant in Gänsefüßchen
gesetzt hatte? Außerdem ging der Absatz noch so weiter:

| Aber vielleicht springen ja künftig ein paar "richtige" Restaurantbesitzer
| auf den Zug auf, wenn sie sehen, dass McDonalds daran nicht pleite geht.

Mir ging es also nur um die (positive) Signalwirkung einer großen Kette.

Gruß
Mark

--
Dieter Hoeneß: "Unser Trainer lernt jetzt Spanisch. Alles was ich weiß,
ist, dass Doppelpass nicht Paso doble heißt."

Mark Wiesemann

未读,
2007年2月3日 08:51:112007/2/3
收件人
Am 3. Februar 2007 schrieb Christoph Schmitz:

> Aber wenn ich sehe, wie viele Leute es
> nicht fuer noetig befinden, ihren Dreck in die entspre-
> chenden Behaeltnisse zu bringen, dann ist ein generelles
> Verbot die einzige angemessene Loesung.

Soweit stimme ich dir zu. Allerdings löst man damit noch nicht alle
Probleme. Der nächste Schritt müsste dann z.B. ein "Kaugummifreier
Bahnhof" sein. Kaugummis werden zwar meistens nicht zwischen die Gleise
gespuckt, aber dafür direkt auf den Bahnsteig.

Diese Kaugummiseuche kann man auch sehr gut in den beiden renovierten
Öcher Fußgängerzonen sehen. Gut, dass man sich wenigstens für Pflaster
statt rotem / blauem Asphalt entschieden hat, sonst sähe es noch
schlimmer aus.

Gruß
Mark

--
Willi Lemke: "Das beste Trainingslager ist eine Frau, die eigene
natürlich."

Christoph Schmitz

未读,
2007年2月3日 09:16:552007/2/3
收件人
Mark Wiesemann wrote:
> Am 3. Februar 2007 schrieb Christoph Schmitz:
>
>>Aber wenn ich sehe, wie viele Leute es
>>nicht fuer noetig befinden, ihren Dreck in die entspre-
>>chenden Behaeltnisse zu bringen, dann ist ein generelles
>>Verbot die einzige angemessene Loesung.
>
> Soweit stimme ich dir zu. Allerdings löst man damit noch nicht alle
> Probleme. Der nächste Schritt müsste dann z.B. ein "Kaugummifreier
> Bahnhof" sein. Kaugummis werden zwar meistens nicht zwischen die Gleise
> gespuckt, aber dafür direkt auf den Bahnsteig.

Kaugummis sind nicht zwangslaeufig nach fuenf Minuten
ausgekaut, und sie stinken nach dem Kauen auch nicht
so penetrant. Das spricht dafuer, dass das Aufkommen
an illegal entsorgten Kaugummis prozentual geringer
ist.
*Wenn* sie einfach in die Landschaft gespuckt werden,
sind sie in der Tat auch ein Problem. Ich wuerde die
Einfuehrung kaugummifreier Bahnhoefe nicht fordern,
aber haette als Nichtkaugummikauer auch nicht dage-
gen.

Christoph

Erik Schmidt

未读,
2007年2月3日 09:47:242007/2/3
收件人

>> Gibt's den Laden denn noch? Beim Blutspenden im Klinikum war das Red
>> letzte Woche nicht mehr auf der Liste der Gutscheine.
>
> Hm, das wäre fatal...

Die gibts noch: www.restaurant-red.de.


Gruss, Erik


已删除帖子

Georg Allmacher

未读,
2007年2月3日 11:49:402007/2/3
收件人

"Jens Himmelrath" <muell...@zhayad.de> schrieb im Newsbeitrag
news:52jefuF...@mid.dfncis.de...
> Matthias Botzen schrieb:
(...)

> Mal so eine technisch nicht wirklich voll durchdachte Idee: Die
> Raucher kommen in Die Ecke kurz vor dem Einzug der
> Klimaanlage/Belüftung.

Wirst lachen, das war früher das Konstruktionsprinzip der Klimaanlage
in Zügen. Frischluft in den Nichtraucherraumteil einblasen, Abzug aus
dem Raucher. Leichtes Druckegfälle reicht aus...

Beste Grüße aus Eschweiler
Georg


Hartmut 'Hardy' Schiszler

未读,
2007年2月3日 12:28:112007/2/3
收件人
Angelique Presse schrieb:

> Dann rauchte er gemütlich weiter, warf seine Kippe kurz darauf auf die
> Gleise vor den einfahrenden Zug und stieg ein.

Sei froh, hätte er statt der Kippe sich vor den Zug geworfen, hätte es
wieder heftige Verspätungen im Zugverkehr gegeben!

Hardy, Rauchen rettet den planmäßigen Zugverkehr

--
>Die Google-Groups-Suche liefert fuer die Kombination Wolfgang Gerber und
>Dummschwaetzer 83 Treffer und in der Werbeleiste werden Taschenmesser
>angeboten. Noch Fragen?
René Fuchs

Hartmut 'Hardy' Schiszler

未读,
2007年2月3日 12:30:102007/2/3
收件人
Angelique Presse schrieb:

> Mark Wiesemann wrote:

>>> Till Maas wrote:
>>> Hier in Aachen ist das RED in der Schlossstr. das erste Aachener
>>> Nichtraucherrestaurant.

> Das erste und bisher einzige...

Heute im Feuerdrachen hat absolut niemand geraucht. Zufall?

Hardy

--
Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll,
aber bei mir lief's flüssig.
George Best, R.I.P

Mark Wiesemann

未读,
2007年2月3日 13:08:052007/2/3
收件人
Am 3. Februar 2007 schrieb Hartmut 'Hardy' Schiszler:

> Angelique Presse schrieb:
>
>> Mark Wiesemann wrote:
>
>>>> Till Maas wrote:
>>>> Hier in Aachen ist das RED in der Schlossstr. das erste Aachener
>>>> Nichtraucherrestaurant.
>
>> Das erste und bisher einzige...
>
> Heute im Feuerdrachen hat absolut niemand geraucht. Zufall?

Hatte der Feuerdrachen Ruhetag?

SCNR
Mark

--
Uwe Klimaschewski: "Meine Spieler sind Intellektuelle. Die haben Maos
Tod letzte Woche noch nicht verkraftet."

Hartmut 'Hardy' Schiszler

未读,
2007年2月3日 14:28:412007/2/3
收件人
Mark Wiesemann schrieb:

> Am 3. Februar 2007 schrieb Hartmut 'Hardy' Schiszler:

>> Angelique Presse schrieb:

>>> Mark Wiesemann wrote:

>>>>> Till Maas wrote:
>>>>> Hier in Aachen ist das RED in der Schlossstr. das erste Aachener
>>>>> Nichtraucherrestaurant.

>>> Das erste und bisher einzige...

>> Heute im Feuerdrachen hat absolut niemand geraucht. Zufall?

> Hatte der Feuerdrachen Ruhetag?

Nee, es waren lediglich drei Tische frei und soviel Servicepersonal
habe ich da noch nie herumhetzen gesehen.
Also hatten wir wohl nur Glück.

Umpf, jetzt habe ich den Witz im dritten Anlauf erst richtig
verstanden. Glück gehabt, jetzt musst du ihn mir nicht erklären:
Wo findet man den Drachen denn nun?

Hardy

--
Für die einen ist es Duplo, für die anderen der
dümmste Werbespot der Welt
(Alex Bär)

已删除帖子

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 05:12:472007/2/4
收件人
Christoph Schmitz schrieb:

> Solche Sprueche bekommt man auch immer wieder von merk-
> befreiten Rauchern zu hoeren. "Da liegt doch schon Dreck,
> dann kann ich meine Kippe doch dazuschmeissen...".

Merkt Ihr eigentlich in eurem Wahn noch was?
Der andere Müll ist ja auch irgendwie dahingekommen...
Vermutlich auch von Nichtrauchern, bei denen es halt ein Eisbecher ist.

Mein Tip:

ERST Mülleimer/Aschenbecher schaffen,
DANN drakonische Strafen für die Ignoranten (Raucher wie Nichtraucher)
einführen.

Mit freundlichen Grüßen

Hauke Hagenhoff
--
"Der Thread erinnert immer mehr an eine Horde Jungfrauen die vom Pimpern
reden..." (Volker aka darkon in dafa)

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 05:23:062007/2/4
收件人
Michael schrieb:

>> Ich suche in der Nähe (bis ~100km) von Aachen Restaurants, die Buffet
>> nach dem Stil des MongoS anbieten, d.h. asiatischer Touch und rohe
>> Zutaten, die man sich selber zusammenstellen kann und dann zubereitet
>> serviert bekommt.
> In Mönchengladbach gibt es eins dessen Name mir entfallen ist. Ich meine
> es wäre auf der Erzberger Straße (da könnte uU Google helfen)...

Kannst Du da vielleicht Näheres rausfinden?
Auf der Erzberger finde ich reichlich Frittenbuden, die sich auch
Restaurant nennen...
Tierisch lang scheint die auch zu sein...

Angaben wie "in der Nähe von" oder "ggü von" würden mir schon helfen...

已删除帖子

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 05:57:142007/2/4
收件人
Matthias Botzen schrieb:
> Hauke Hagenhoff schrieb:
>> Matthias Botzen schrieb:
>>> Hauke Hagenhoff schrieb:

>> Es reicht den meisten Nichtrauchern halt, wenn die tatsächliche
>> Belästigung entfällt.
> Dann nenn mir doch mal bitte eine Kneipe in AC wo es keine
> Rauchbelästigung gibt.
Keine?
Ich gehe nicht in Kneipen. Die sind mir zu verraucht *g*
Nein, Spaß.
Also, die typische Kneipe ist mir zu blöd:
Biersaufende Idioten am Stammtisch und brennende Augen durch Kettenrauchen.
Für das Gebotene sind mir die Getränke dann doch zu teuer.

Mich interessieren eher Cocktail-Bars u.ä., da kenne ich auch welche, in
denen man noch Sauerstoff in der Luft findet.
In Aachen sieht es damit allerdings mau aus, das Sausalitos kann schon
zur Rauchgranate werden, da kann ich die Nichtraucher schon verstehen.
Wenn ich den Bau richtig in Erinnerung habe, ist der allerdings relativ
lang, da sollte es ja möglich sein, eine Trennwand mit Tür einzuziehen.
Andererseits wäre es mir im Falle des Sausalitos auch egal, wenn das
Ding ganz rauchfrei wäre.
Erstens ist es mir zu teuer zum Hingehen und zweitens läuft man in so
Läden eher mal rum, ob man Leute trifft, die man kennt, da kann man auch
draußen rauchen.

Wo es mich absolut fuchst ist im Restaurant.
Da sitzt man gemütlich, ißt was... und kann dann bei einem Kippchen
überlegen, ob man nochmal ans Büffet geht.

> Und selbst in Restaurants, wo doch schon deutlich weniger geraucht wird,
> ist mir momentan keines bekannt, wo ich wirklich garantiert frei von
> Belästigungen durch Rauch essen kann.
Das kommt auf die Definition von Belästigung an.
Auch in Nichtraucherrestaurants wirst Du noch Leute finden, die sich
vorher noch einen Kotzbalken (Zigarre) reingezogen haben und dann nach
Rauch riechen.

Ich kann Dir nicht sagen, in welchen Restaurants Du Dich nicht belästigt
fühlen würdest, weil ich Deine Belästigungsgrenze nicht kenne.

IMHO sollte es reichen, Raucher und Nichtraucherplätze anzubieten, die
Belüftung nicht auf Sparflamme laufen zu lassen und die Trennlinie nicht
grad längs durch einen Schlauch zu ziehen (Wie im Maredo z.B.).

Wird einem steigenden Anteil der Nichtraucher nicht reichen, dann soll
man halt in Dreiherrgottsnamen noch Glaswände einziehen.
Wenn's denn sein muß noch die Lüftung entsprechend führen.
Dann aber bitte nicht beschweren, wenn die im Nichtraucherbereich auf
Sparflamme läuft und der Novo-Virus drin bleibt, während er im
Raucherbereich abgezogen wird (Siehe Flugzeuge... Seit da nicht mehr
geraucht wird, wird auch anders umgewälzt -> Mehr Viren in der Luft als
früher).

>> Die militanten Nichtraucher, die mit "Belastungen für die es keine
>> unbedenkliche Menge gibt" u.ä. ankommen waren bisher halt nicht
>> ausreichend vorhanden.
> Was wäre denn für dich eine "unbedenkliche Menge" in in welcher
> Lokalität wird diese nicht überschritten?
Bei McBrech :-)
Aber Du mißverstehst mich. Ich sage nicht, daß unsere Restaurants eh
schon Nichtraucherparadiese seien.
Ich sage nur, daß es möglich wäre, ein vernünftigeres Nebeneinander zu
finden, als die 100%-Keule zu schwingen.

Nehmen wir z.B. das Zweistromland.
Glaswand einmal durch den Raum und zur Eingangstür hin abknicken.
Das sollte reichen.

> Das mag sein. Die Frage ist nur, warum sie so ins Abseits gestellt
> wurden. Wenn mehr RaucherInnen mehr Rücksicht für NichtraucherInnen
> zeigen würden und nicht überall ihre Kippen, am besten noch nicht mal
> richtig ausgelöscht, hinschmeißen würden, wäre ihr Bild in der
> Öffentlichkeit bestimmt besser.
Asis gibt's immer.
Wobei ich es unerheblich finde, ob ich überall auf leere McBrech-Tüten
gucke, oder auf Kippen.

Z.T. ist es aber auch so, daß es immer als Nebeneffekt so gewollt war.
Der orangene Standardmülleimer in Innenstädten sieht nunmal toll aus,
wenn eine Kippe drin landet die nicht ganz aus war und das dann auch
noch auf der Serviette von der Frittenbude gegenüber...

Diese Mülleimer sind eigentlich die Norm und die sind bestimmt keine
Neuentwicklung für rauchfreie Zeiten.
Brauchbare Mülleimer hat z.B. die Bahn oder der Düsseldorfer
Flughafen.... Aschenbecher oben drauf...
Die aber inzwischen zugeschweißt.

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 05:59:342007/2/4
收件人
Klaus Meyer schrieb:

> Nichtraucherkneipen würden ohne gesetzliche Regelung schlechter
> abschneiden.

Das stimmt.
Kühlschränke in pink lassen sich ohne gesetzliche Regelungen ja auch
schlechter verkaufen.


Mit freundlichen Grüßen

Hauke Hagenhoff
--
Gegen die Wahlfreiheit zwischen weißen, silbernen und pinken Kühlschränken

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 06:06:372007/2/4
收件人
Angelique Presse schrieb:

> eine Kippe anzündet, dann finde ich schon, daß ich ihn darauf hinweisen
> darf, daß es anderswo auf dem Bahnsteig einen Raucherbereich gibt. Im

Gibt es nicht.
Meine Freundin ist Weihnachten von Herzogenrath bis Rheinbach mit dem
Zug gefahren:
Keine Raucherabteile, keine Raucherbereiche.
..
Sie hat es in Köln geschafft, vor dem Bahnhof eine zu rauchen.

Mit freundlichen Grüßen

Hauke Hagenhoff
--

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 06:11:362007/2/4
收件人
Angelique Presse schrieb:
> Hauke Hagenhoff wrote:

>> Man muß sich mal vor Augen führen, daß auf vielen Flughäfen inzwischen
>> keine Raucherbereiche mehr existieren, die nicht nach dem
>> Tierschutzgesetz für Legehennen unzulässig wären, während die so
>> "geschützten" Passagiere auf dem gleichen Flughafen durch dank Kerosin
>> schnittfeste Luft zum Flugzeug geleitet werden.
> Super. Nur weil eine Belastung da ist, sollen sich die Nichtraucher mal
> nicht so anstellen und die andere Belastung einfach hinnehmen?

Diskutiere ich mit Dir nicht drüber, weil...

> nicht aushalte. Aber wenn ich noch drei Tage später jedesmal, wenn ich an
> einem Raucher vorbeigehe, das Gefühl habe, keine Luft mehr zu bekommen,

Du brauchst ein Sauerstoffzelt oder eine Psychiatrie, kein rauchfreies
Restaurant.

Drei Tage... ich kann nicht mehr...

Für die Anderen:

Ich sprach von Legebatterien als Raucherbereich, nicht von 5min
Fußmarsch zu einem Raucherbereich oder ähnlichem Hinnehmbaren.

gUnther nanonüm

未读,
2007年2月4日 06:15:422007/2/4
收件人

"Angelique Presse" <ange...@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag
news:52kqi4F...@mid.dfncis.de...

..
> > Heute im Feuerdrachen hat absolut niemand geraucht. Zufall?
>
> Als ich letztes Mal da war (zugegeben, das war im Dezember und in dem
Laden
> am Templergraben) hat der Wirt geraucht.

Hi,
was (für eine) eine Empfehlung. Gut, daß ich nichtmal weiß wo der Laden
liegt.

--
mfg,
gUnther

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 06:16:232007/2/4
收件人
Angelique Presse schrieb:
> Hauke Hagenhoff wrote:
>> Christoph Schmitz schrieb:

[Müll in der Landschaft nur von Rauchern]
[Müll in der Landschaft doch nicht nur von Rauchern]
[Müll in der Landschaft doch nur von Rauchern]
Ist mir zu blöd.

> Und was würdest Du auf einem Wanderweg "in der Wildnis" machen? Alle 10
> Meter einen Aschenbecher installieren?
Wenn da eh Mülleimer sind, natürlich.

> Ich habe schon Raucher erlebt (und
> mich mit ihnen deswegen gestritten, was dem Gruppenklima nicht gerade
> zuträglich war :-/),
Verständlich, Deinem Diskussionsstil nach zu schließen.

已删除帖子
已删除帖子
已删除帖子
已删除帖子

Hartmut 'Hardy' Schiszler

未读,
2007年2月4日 07:00:332007/2/4
收件人
Angelique Presse schrieb:

>>> Ich habe schon Raucher erlebt (und
>>> mich mit ihnen deswegen gestritten, was dem Gruppenklima nicht gerade
>>> zuträglich war :-/),
>> Verständlich, Deinem Diskussionsstil nach zu schließen.

> Hm, was genau stört Dich daran? Bin ich persönlich geworden, habe
> irgendjemanden angegriffen, wild mit Beschimpfungen um mich geschmissen?
> Ich habe lediglich von Erfahrungen berichtet, die _ich_ gemacht habe.

Und Hauke hat festgestellt wie er deinen Diskussionsstil empfindet.
Aber ich denke es ist überhaupt nicht der Stil, den empfinde ich als
sachlich.
Das Problem ist, dass du eine Extremposition nachdrücklich darstellst.
Da drängt sich dann bei mir so der Eindruck - oh je, ne
Raucherfresserin - auf.

Du drehst halt den bisherigen Status Quo komplett um:
Bisher waren die Raucher wenig bis gar nicht rücksichtsvoll den
Nichtrauchern gegenüber. Du bist zeigst nun absolut null Rücksicht den
Rauchern gegenüber.

Ob dadurch ein vertrauensvolles, von Rücksicht geprägtes Miteinander
ermöglicht wird, wage _ich_ zu bezweifeln, du magst da anderer Ansicht
zu sein.

Hardy

--
Der verdutze Dorfbewohner hatte 1994 vermutlich noch
nie einen Mann in der Nacht mit Rückentornister,
Steroanlage, Scheinwerfern und einen Notebook
rum laufen sehen. (Na wer schon? Genau: Das Mösl)

Hartmut 'Hardy' Schiszler

未读,
2007年2月4日 07:02:512007/2/4
收件人
Angelique Presse schrieb:

>>> Ich habe schon Raucher erlebt (und
>>> mich mit ihnen deswegen gestritten, was dem Gruppenklima nicht gerade
>>> zuträglich war :-/),
>> Verständlich, Deinem Diskussionsstil nach zu schließen.

> Hm, was genau stört Dich daran? Bin ich persönlich geworden, habe


> irgendjemanden angegriffen, wild mit Beschimpfungen um mich geschmissen?
> Ich habe lediglich von Erfahrungen berichtet, die _ich_ gemacht habe.

Und Hauke hat festgestellt wie er deinen Diskussionsstil empfindet.
Aber ich denke es ist überhaupt nicht der Stil, den empfinde ich als
sachlich.

Das Problem ist, dass du eine Extremposition nachdrücklichst
vertrittst.


Da drängt sich dann bei mir so der Eindruck - oh je, ne
Raucherfresserin - auf.

Du drehst halt den bisherigen Status Quo komplett um:
Bisher waren die Raucher wenig bis gar nicht rücksichtsvoll den

Nichtrauchern gegenüber. Du zeigst nun absolut null Rücksicht den

已删除帖子

Jens Himmelrath

未读,
2007年2月4日 08:15:442007/2/4
收件人
Angelique Presse schrieb:

> Hartmut 'Hardy' Schiszler wrote:
>
>> Ob dadurch ein vertrauensvolles, von Rücksicht geprägtes Miteinander
>> ermöglicht wird, wage _ich_ zu bezweifeln, du magst da anderer Ansicht
>> zu sein.
>
> Naja, ich habe eben das Gefühl, daß bei vielen Rauchern das Bewußtsein, sie
> könnten andere damit belästigen, überhaupt nicht vorhanden ist. Da muß IMHO
> noch viel Aufklärungsarbeit betrieben werden. Aber wie, wenn man die
> Raucher nicht darauf aufmerksam macht?

Die Frage ist ob man sie vor den Kopf stoßen muss mit "Ihr seid
ekelhaft" und "Ihr seid alle rücksichtslos" - die paar unbelehrbaren
Arschlöcher, die du aber auch mit Gesetzen kaum erreichst wird es immer
geben - ich bezweifle aber, dass es viel bringt alle Raucher an den
Pranger zu stellen weil jeder 20. von Ihnen ein Egoist ist.

regards,
Jens

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 08:21:362007/2/4
收件人
Angelique Presse schrieb:
> Hauke Hagenhoff wrote:
>> Angelique Presse schrieb:

>>> eine Kippe anzündet, dann finde ich schon, daß ich ihn darauf hinweisen
>>> darf, daß es anderswo auf dem Bahnsteig einen Raucherbereich gibt. Im
>> Gibt es nicht.
>> Meine Freundin ist Weihnachten von Herzogenrath bis Rheinbach mit dem
>> Zug gefahren:
>> Keine Raucherabteile, keine Raucherbereiche.
>> ..
>> Sie hat es in Köln geschafft, vor dem Bahnhof eine zu rauchen.

> Soweit ich mich erinnere, gibt es in Köln auf den Bahnsteigen
> Raucherbereiche.

Möglicherweise... wenn man vom eigentlichen Bahnsteig bis Eifeltor
marschiert...

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 08:24:572007/2/4
收件人
Angelique Presse schrieb:
> Hauke Hagenhoff wrote:

>>> nicht aushalte. Aber wenn ich noch drei Tage später jedesmal, wenn ich an
>>> einem Raucher vorbeigehe, das Gefühl habe, keine Luft mehr zu bekommen,
>> Du brauchst ein Sauerstoffzelt oder eine Psychiatrie, kein rauchfreies
>> Restaurant.

> Klar, das macht alles schön einfach. Wir sperren einfach alle Leute weg, die
> Luft, die man schneiden kann, nicht vertragen.
Na hör mal, wenn Du danach drei Tage Probleme hattest, brauchst Du
dringend Hilfe.
Entweder es ist somatisch, dann ein Sauerstoffzelt, oder es ist
psychisch oder psychosomatisch, dann halt die Psychiatrie.

Normal ist das aber auf gar keinen Fall.
Ganz ehrlich nicht.

>> Drei Tage... ich kann nicht mehr...

> Ja, ich war selber erstaunt, welche Auswirkungen das hatte. Aber ich war
> seitdem nicht mehr in dem Laden drin.

Ich verkneife mir jetzt mal einen mir auf der Zunge liegenden Kommentar...

已删除帖子
已删除帖子
已删除帖子

Richard Meltner

未读,
2007年2月4日 08:46:372007/2/4
收件人

"Angelique Presse" <ange...@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag
news:52m5d9F...@mid.dfncis.de...

> Hm, eine Freundin von mir hatte mal massive Ausfallerscheinungen, als sie
> den ganzen Abend bei Kettenrauchenden Verwandten im Wohnzimmer gesessen
> hatte. Sie vermutet heute (sie ist Medizinerin), daß das eine
> Nikotinvergiftung war.
>
> Angelique

Au weia.

Was Mensch sich denkt, der Nikotin dahin lenkt.

Richard Meltner

未读,
2007年2月4日 08:50:332007/2/4
收件人

"Angelique Presse" <ange...@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag
news:52m5odF...@mid.dfncis.de...

> Und ihr seid _alle_ rücksichtslos habe ich an keiner Stelle geschrieben.
> Aber geh doch mal zählen, wie viele Kippen an Bahnhöfen so zwischen den
> Gleisen liegen und dann zähle mal, wie viele Eisbecher, Brötchentüten
> o.ä.
> dort liegen. Ähnliches gilt für Parks. Schau Dir mal an, wie viele Kippen
> achtlos auf den Boden geworfen werden und wie viele Eisbecher.

Stimmt, das ist furchtbar schrööklich. Man sollte das Eis essen in der
Öffentlichkeit auch noch verbieten. Denken soll auch für manche ganz
schädlich sein.

Wolle meer et verbidde?

Kamelle. Narrenzeit - Volkskrankheit - Pest und Cholera, die Angelique ist
wieder da.

Büttenmarsch!

Jede Stadt hat die Einwohner, die sie verdient:

Frei nach mir :-).

Torsten Bronger

未读,
2007年2月4日 08:48:362007/2/4
收件人
Hallöchen!

Angelique Presse schreibt:

> [...]
>
> [...] Und für mich sind Raucher nunmal ekelhaft.

Warum formulierst du das so mißverständlich? Ist doch gar nicht
nötig.

Tschö,
Torsten.

--
Torsten Bronger, aquisgrana, europa vetus
ICQ 264-296-646
(Siehe http://imd.webhop.org für Jabber, MSN, etc.)

Richard Meltner

未读,
2007年2月4日 08:53:482007/2/4
收件人

"Hauke Hagenhoff" <Hauke.H...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:eq4mr6$flr$9...@online.de...
Angelique Presse schrieb:

>> Drei Tage... ich kann nicht mehr...
> Ja, ich war selber erstaunt, welche Auswirkungen das hatte. Aber ich war
> seitdem nicht mehr in dem Laden drin.

>Ich verkneife mir jetzt mal einen mir auf der Zunge liegenden Kommentar...

Ach Qutsch, das beweist doch nur höchstwissenschaftlich, wie ungesund
das Spazierengehen ist.

:-).


Richard Meltner

未读,
2007年2月4日 08:56:122007/2/4
收件人

"Torsten Bronger" <bro...@physik.rwth-aachen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:87sldm2...@wilson.homeunix.com...

> Hallöchen!
>
> Angelique Presse schreibt:
>
>> [...]
>>
>> [...] Und für mich sind Raucher nunmal ekelhaft.

Immer diese Rassendiskriminierungen. Rettet Aachen! Der Feind ist in Dir!

Beten hilft.


Mark Wiesemann

未读,
2007年2月4日 08:57:172007/2/4
收件人
Am 4. Februar 2007 schrieb Angelique Presse:

> Hauke Hagenhoff wrote:
>> Angelique Presse schrieb:
>

>>>> Sie hat es in Köln geschafft, vor dem Bahnhof eine zu rauchen.
>>> Soweit ich mich erinnere, gibt es in Köln auf den Bahnsteigen
>>> Raucherbereiche.
>>
>> Möglicherweise... wenn man vom eigentlichen Bahnsteig bis Eifeltor
>> marschiert...
>

> Sorry, aber ich verstehe gerade nicht, was Du mir sagen willst? Was ist
> "Eifeltor"?

Eifeltor ist der Güterbahnhof in Köln. Oder anders gesagt: Hauke gehen
die Argumente aus.

> Wie gesagt, soweit ich mich erinnere ist auf _jedem_ Bahnsteig ein
> Raucherbereich.

Das ist auch mein letzter Stand. Meistens sind die Raucherbereiche
direkt an den Treppen oder dort, wo man sich hinsetzen kann, platziert.

Gruß
Mark

--
Mehmet Scholl: "Die schönsten Tore sind die, bei denen der Ball schön
flach oben reingeht."

已删除帖子
已删除帖子

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 09:02:482007/2/4
收件人
Angelique Presse schrieb:
> Hauke Hagenhoff wrote:
>> Angelique Presse schrieb:
>>> Hauke Hagenhoff wrote:

>>>>> nicht aushalte. Aber wenn ich noch drei Tage später jedesmal, wenn ich

^^^^^^^^^


>>>>> an einem Raucher vorbeigehe, das Gefühl habe, keine Luft mehr zu

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^


>>>>> bekommen,
>>>> Du brauchst ein Sauerstoffzelt oder eine Psychiatrie, kein rauchfreies
>>>> Restaurant.
>>> Klar, das macht alles schön einfach. Wir sperren einfach alle Leute weg,
>>> die Luft, die man schneiden kann, nicht vertragen.
>> Na hör mal, wenn Du danach drei Tage Probleme hattest, brauchst Du
>> dringend Hilfe.
>> Entweder es ist somatisch, dann ein Sauerstoffzelt,

> Also so komme ich gut ohne Sauerstoffzelt zurecht.
Dann ist es psychisch oder psycho-somatisch.

>> Normal ist das aber auf gar keinen Fall.
>> Ganz ehrlich nicht.

> Hm, eine Freundin von mir hatte mal massive Ausfallerscheinungen, als sie
> den ganzen Abend bei Kettenrauchenden Verwandten im Wohnzimmer gesessen

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Fällt Dir was auf?

0241/47701-150

Da werden Sie geholfen.

Für den Fall, daß Du aus dem Einzugsgebiet des Klinikums kommst:
0241/80-89633

Richard Meltner

未读,
2007年2月4日 09:00:532007/2/4
收件人

"Angelique Presse" <ange...@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag
news:52m71qF...@mid.dfncis.de...

> Torsten Bronger wrote:
>
>> Hallöchen!
>>
>> Angelique Presse schreibt:
>>
>>> [...]
>>>
>>> [...] Und für mich sind Raucher nunmal ekelhaft.
>>
>> Warum formulierst du das so mißverständlich? Ist doch gar nicht
>> nötig.
>
> Wo habe ich das mißverständlich formuliert?
>
> Angelique

Da will ich in meiner unendliche Güte und Geduld nachhelfen:

"Rauchen ist ekelhaft".

denn Raucher sind nette Menschen wie Du und mir :-).

Ich weiss, ich bin genial, keine Blumen bitte!


Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 09:04:532007/2/4
收件人
Richard Meltner schrieb:

> "Hauke Hagenhoff" <Hauke.H...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
> Angelique Presse schrieb:

[Angelique ging an einem Raucher vorbei und lag danach drei Tage im Koma]


>>> Drei Tage... ich kann nicht mehr...
>> Ja, ich war selber erstaunt, welche Auswirkungen das hatte. Aber ich war
>> seitdem nicht mehr in dem Laden drin.
>> Ich verkneife mir jetzt mal einen mir auf der Zunge liegenden Kommentar...
> Ach Qutsch, das beweist doch nur höchstwissenschaftlich, wie ungesund
> das Spazierengehen ist.
> :-).

Ich sach ja auch immer: Sport ist Mord, Breitensport ist Massenmord.

Matthias Botzen

未读,
2007年2月4日 09:05:462007/2/4
收件人
Richard Meltner schrieb:

und da wirft Hauke, Angelique einen schlechten Diskussionsstil vor...

mfg
matthias


--
"Das Leben im Stadion ist bei sonnigem Wetter recht angenehm"
MdB Bruno Heck (CDU) 1973 über die Zustände im als KZ gebrauchten
Stadion von Santigo de Chile

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 09:07:102007/2/4
收件人
Angelique Presse schrieb:

Ich find französische Namen übrigens zum Kotzen.

Hauke Hagenhoff

未读,
2007年2月4日 09:10:232007/2/4
收件人
Richard Meltner schrieb:

> "Angelique Presse" <ange...@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag

>> dort liegen. Ähnliches gilt für Parks. Schau Dir mal an, wie viele Kippen


>> achtlos auf den Boden geworfen werden und wie viele Eisbecher.
> Stimmt, das ist furchtbar schrööklich. Man sollte das Eis essen in der
> Öffentlichkeit auch noch verbieten. Denken soll auch für manche ganz
> schädlich sein.
> Wolle meer et verbidde?

Sicher.
Kann man ja in einem Aufwasch mit dem
Gesetz zur Beseitigung von Autokorsos zu sportlichen Großveranstaltungen
und dem
Gesetz zur Wiederherstellung des... nein, ich sag's nicht...

Ich muß wohl mal wieder "Arbeitsort: Schweiz" und "Arbeitsort:
Österreich" in mein Stellenprofil aufnehmen...

Torsten Bronger

未读,
2007年2月4日 09:08:212007/2/4
收件人
Hallöchen!

Angelique Presse schreibt:

> Torsten Bronger wrote:
>
>> Angelique Presse schreibt:
>>
>>> [...]
>>>
>>> [...] Und für mich sind Raucher nunmal ekelhaft.
>>
>> Warum formulierst du das so mißverständlich? Ist doch gar nicht
>> nötig.
>

> Wo habe ich das mißverständlich formuliert?

Man kann es halt so verstehen, daß du den Menschen selbst ekelhaft
findest. Ich hoffe nun nicht, daß du das meintest. Besser wäre
daher "rauchende Menschen" oder eben einfach "den Qualm".

已删除帖子

Richard Meltner

未读,
2007年2月4日 09:13:322007/2/4
收件人

"Matthias Botzen" <matthia...@rwth-aachen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:52m7haF...@mid.dfncis.de...

> Richard Meltner schrieb:
>> "Torsten Bronger" <bro...@physik.rwth-aachen.de> schrieb im Newsbeitrag
>> news:87sldm2...@wilson.homeunix.com...
>>> Hallöchen!
>>>
>>> Angelique Presse schreibt:
>>>
>>>> [...]
>>>>
>>>> [...] Und für mich sind Raucher nunmal ekelhaft.
>>
>> Immer diese Rassendiskriminierungen. Rettet Aachen! Der Feind ist in Dir!
>>
>> Beten hilft.
>>
>
> und da wirft Hauke, Angelique einen schlechten Diskussionsstil vor...
>
> mfg
> matthias

Tut er das, der Pööse aber was soll`s. Irgenwann sind wir hier in
Deutschland eh nicht mehr als EU regulierte
Trolle.

Es lebe die 1244455ste Verordnung zur Änderung der 23445767sten Verodnung.

Ein bisschen mehr (friedliche) Anarchie tät unserem Land mehr als gut. Wenn
dieser EU Regulationswahn so weitergeht, sind auch die göttlichen,
herrlichen Aachener nur nch Marionetten.

Der Weltuntergang ist nah!

Richard Meltner

未读,
2007年2月4日 09:24:012007/2/4
收件人

"Hauke Hagenhoff" <Hauke.H...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:eq4pge$flr$1...@online.de...

Richard Meltner schrieb:
> "Angelique Presse" <ange...@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag

>> dort liegen. Ähnliches gilt für Parks. Schau Dir mal an, wie viele Kippen
>> achtlos auf den Boden geworfen werden und wie viele Eisbecher.
> Stimmt, das ist furchtbar schrööklich. Man sollte das Eis essen in der
> Öffentlichkeit auch noch verbieten. Denken soll auch für manche ganz
> schädlich sein.
> Wolle meer et verbidde?

>Sicher.
>Kann man ja in einem Aufwasch mit dem
>Gesetz zur Beseitigung von Autokorsos zu sportlichen Großveranstaltungen

Das kann man schon - aber ist das klug?

>Ich muß wohl mal wieder "Arbeitsort: Schweiz" und "Arbeitsort:
>Österreich" in mein Stellenprofil aufnehmen...

Fahnenflucht wird mit einem Zwangsaufenthalt im Raucherbereich der wie
Schafe zusamengepferchten,
rauchenden Patienten im Aacher Klinikum bestraft.

Das _ist_ die Hölle!


正在加载更多帖子。
0 个新帖子