Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

IKEA Heerlen mit Bus und Bahn

729 views
Skip to first unread message

Doris Niemeyer

unread,
Jan 5, 2007, 4:11:46 PM1/5/07
to
hi,

kann mir von euch jemand sagen, wie ich am besten von Aachen nach
Heerlen zu IKEA komme. Leider hab' ich kein Auto und muss deshalb mit
Bus und Bahn fahren (samstags).

wieviel kostet mich der spass in etwa ? welches ticket ?

danke schonmal im voraus

---
Doris

Mark Wiesemann

unread,
Jan 5, 2007, 4:19:10 PM1/5/07
to
Am 5. Januar 2007 schrieb Doris Niemeyer:

> kann mir von euch jemand sagen, wie ich am besten von Aachen nach
> Heerlen zu IKEA komme. Leider hab' ich kein Auto und muss deshalb mit
> Bus und Bahn fahren (samstags).
>
> wieviel kostet mich der spass in etwa ? welches ticket ?

Die Frage hatten wir zuletzt im August:
<4kljskF...@news.dfncis.de>
oder für Leute mit unfähigem Newsreader:
http://groups.google.de/group/oecher.talk/browse_frm/thread/b3412825cfcb229e/4467e7d64c830096

Gruß
Mark

--
Marcel Reif: "Der Hasan Salihamidzic hat es am liebsten, wenn er von
hinten kommen kann."

Doris Niemeyer

unread,
Jan 5, 2007, 4:47:09 PM1/5/07
to
danke für die schnelle Antwort.
hatte den alten Thread leider nicht gefunden. Anscheinend sind nur noch
die News ab Oktober im Newsreader.

---
Doris

harm

unread,
Jan 6, 2007, 8:46:32 AM1/6/07
to
tageskarte 6 euro aach von Aachen fur 2 personen, linien??

Norbert Lack

unread,
Jan 6, 2007, 9:15:07 AM1/6/07
to
harm schrieb:

> Doris Niemeyer wrote:
>> kann mir von euch jemand sagen, wie ich am besten von Aachen nach
>> Heerlen zu IKEA komme. Leider hab' ich kein Auto und muss deshalb
>> mit Bus und Bahn fahren (samstags).
>
> tageskarte 6 euro aach von Aachen fur 2 personen, linien??

Vooorsicht! Vom AVV nach Heerlen gelten nur bestimmte Tickets, "normale"
Tagestickets der AVV-Stufen 1 bis 4 gehören nicht dazu. Das
Euregio-Ticket gilt, kostet aber 13,50 EUR. (Eine Fahrkarte, die 6 EUR
kostet, finde ich im gesamten AVV-Tarif nicht.)

http://www.avv.de/web/download/tickets/uebergang-heerlen.pdf

Linien: Mit 44 oder Euregiobahn bis Heerlen NS-Station (Bahnhof), dann
Buslinie 32 Richtung Geleen (laut ikea.nl).

Gruß
Norbert

Mark Wiesemann

unread,
Jan 6, 2007, 9:39:57 AM1/6/07
to
Am 6. Januar 2007 schrieb Norbert Lack:

> Linien: Mit 44 oder Euregiobahn bis Heerlen NS-Station (Bahnhof), dann
> Buslinie 32 Richtung Geleen (laut ikea.nl).

Seit der Weihnachtsmann Veolia Fahrscheindrucker gebracht hat, die auch
deutsche Fahrscheine verkaufen können (das vermute ich jedenfalls, da
keine Hermes-Busse mehr in der Stadt zu sehen sind), fährt die 44
übrigens nach Heerlen CS statt NS.

Für Niederländisch-Unkundige wie mich: Das entspricht vermutlich Aachen
Hbf statt Aachen DB, wenn man es auf Deutschland beziehen würde? (CS =
Centraal Station?, NS = niederländische Bahn?)

Klingt schon mal sinnvoller als die kürzlich vorgenommene Umbenennung
des Haltepunkts Dortmund-Westfalenstadion.

Gruß
Mark

--
Reiner Calmund: "Wichtig ist, dass wir auch kämpferisch überzeugen und
nicht nur Eiskunstlaufen machen."

Hanno Vieten

unread,
Jan 7, 2007, 3:20:53 AM1/7/07
to
Mark Wiesemann schrieb:

> Seit der Weihnachtsmann Veolia Fahrscheindrucker gebracht hat, die auch
> deutsche Fahrscheine verkaufen können (das vermute ich jedenfalls, da
> keine Hermes-Busse mehr in der Stadt zu sehen sind), fährt die 44
> übrigens nach Heerlen CS statt NS.
>
> Für Niederländisch-Unkundige wie mich: Das entspricht vermutlich Aachen
> Hbf statt Aachen DB, wenn man es auf Deutschland beziehen würde? (CS =
> Centraal Station?, NS = niederländische Bahn?)

Genau (NS = Nederlandse Spoorwegen). Hat Heerlen denn noch mehr Bahnhöfe
oder wurde die Umbenennung nur schon im Hinblick auf den geplanten
Haltepunkt am Woonboulevard vorgenommen?

> Klingt schon mal sinnvoller als die kürzlich vorgenommene Umbenennung
> des Haltepunkts Dortmund-Westfalenstadion.

Nicht so lange es sowieso nur einen Bahnhof in Heerlen gibt. ;-)

Mark Wiesemann

unread,
Jan 7, 2007, 5:47:21 AM1/7/07
to
Am 7. Januar 2007 schrieb Hanno Vieten:

> Genau (NS = Nederlandse Spoorwegen). Hat Heerlen denn noch mehr Bahnhöfe
> oder wurde die Umbenennung nur schon im Hinblick auf den geplanten
> Haltepunkt am Woonboulevard vorgenommen?

Vermutlich eher im Hinblick auf Folgendes:
| Drei neue Haltepunkte in der Euregio
| Voraussichtlich Ende 2007 werden neue Bahnstationen in der Region
| eröffnet: In den Niederlanden hält die euregiobahn in Eygelshoven-
| Markt und Heerlen-De Kissel.
| Auf der Strecke Aachen – Lüttich entsteht in unmittelbarer Nähe zur
| belgisch-deutschen Grenze der Haltepunkt Hergenrath.
http://www.avv.de/web/download/unterwegs/unterwegs-2006-dezember.pdf

Der Woonboulevard-Haltepunkt scheint also noch auf sich warten zu lassen
(er liegt im Gegensatz zu den beiden anderen aber auch hinter dem
Heerlener Bahnhof).

Aber wenn jetzt neben der NS (und der DB mit der Euregiobahn) auch
Veolia am Heerlener Bahnhof hält, klingt Heerlen CS statt Heerlen NS
doch schon sinnvoller.

>> Klingt schon mal sinnvoller als die kürzlich vorgenommene Umbenennung
>> des Haltepunkts Dortmund-Westfalenstadion.
>
> Nicht so lange es sowieso nur einen Bahnhof in Heerlen gibt. ;-)

Naja, zum einen hält ja eben nicht nur die NS dort, und zum anderen
meinte ich eher die Werbung und des Deppenleerzeichen in Dortmund (der
Haltepunkt heißt jetzt wie das Ex-Westfalenstadion: Signal Iduna Park).

Gruß
Mark

--
Alexander Ristic (als Trainer von RW Oberhausen): "Wenn man ein 0:2
kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich."

Jeroen Thijs

unread,
Jan 7, 2007, 5:10:44 PM1/7/07
to
Hanno Vieten wrote:
> Genau (NS = Nederlandse Spoorwegen). Hat Heerlen denn noch mehr Bahnhöfe
> oder wurde die Umbenennung nur schon im Hinblick auf den geplanten
> Haltepunkt am Woonboulevard vorgenommen?

Der Bahnhof heißt bei der Bahn offiziell nach wie vor Heerlen und wird
auch in Zukunft nicht umbenannt. Oft wird aber im regionalen
ÖPNV/Stadtbusverkehr diese Bezeichnung verwendet wenn es mehrere
Haltepunkte gibt, auch wenn es keinen "offiziellen" Hauptbahnhof gibt.
Noch hat Heerlen nur einen Bahnhof, aber Veolia hat wahrscheinlich
tatsächlich ihre Busse schonmal vorbereitet.
Die Bezeichnung CS ist übrigens veraltet. Alle CS-Bahnhöfe wurden von
den NS (ich weiß das klingt für euch komisch..) umbenannt von
"Centraal Station" (CS) in nur noch "Centraal", dem allgemeinen
Sprachgebrauch folgend. Die Hauptbahnhöfe der 4 größten Städte in
den NL heißen jetzt also Amsterdam C, Rotterdam C, Den Haag C und
Utrecht C. Ansonsten gibt es nur noch Leiden C, weil die Stadt das so
wollte und der Bahnhof das 5. größte Fahrgastaufkommen in den
Niederlanden hatte.
Und weil ihr es ja genau wissen möchtet, es gibt auch noch einige
Haltepunkte mit dem Zusatz "Centrum", allerdings ohne Abkürzung.
Bekanntes Beispiel aus der Region: Kerkrade Centrum, hier wegen der
anderen Kerkrade Haltepunkte Chevremont und Eygelshoven (beides
Stadtteile von K.).

Grüße

Jeroen

0 new messages