hat jemand eine Idee, wie man eingetrocknete Tuschestifte von rotring
(radiograph) reinigen kann?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß,
Roland
> hat jemand eine Idee, wie man eingetrocknete Tuschestifte von rotring
> (radiograph) reinigen kann?
>
> Bin für jeden Hinweis dankbar!
am besten geht das mit einem Ultraschall-Reinigungsgerät.
Also ab ins nächste Uni-Labor Deines Vertrauens und Ausschau nach solch
einem Gerät halten :-)
http://www.emag-germany.de/Bedienungsanleitung-Deutsch_30_40.pdf
Stephan
--
Are you a student at RWTH? Interested in intercultural
communication? Join us for our workshops! Open for students
of all faculties, see http://www.aspetersen.de/rwth
Es geht auch mit dem Reinigungsset von Rotring ohne Ultraschall, was
noch halbwegs bezahlbar ist. (mit Wasser + Reinigungsmittel + Dose mit
spez. Fächern)
Wenn ich an meine Druckerpatronen denke, frage ich mich allerdings, ob
es nicht ein simples Wasserbad (einfach lange genug drin liegen lassen)
auch tut?
Gruss,
Dirk
Ich habe mal ein altes Set mit Wasser und einlegen sauber bekommen.
Allerdings mit scharfen Reinigern aufpassen. Bei einigen Experimenten
habe ich einen Stift mit einem Lösungsmittel erldigt :-)
Ich galube allerdings auch, daß das ein riesen Aufwand wird...
Viel Spaß beim probieren,
Tobias
gruss,
stefan
[Tuschestifte reinigen]
> Wenn ich an meine Druckerpatronen denke, frage ich mich allerdings, ob
> es nicht ein simples Wasserbad (einfach lange genug drin liegen lassen)
> auch tut?
Ist Tusche wasserloeslich?
Gruss, Markus
--
Uebriggebliebener Plutoniumstaub eignet sich hervorragend, um Insekten zu
vertreiben.
> nö, wird kein aufwand. warmes wasser ohne zusätze reicht völlig aus.
Das Wasser aber wirklich nur warm, nicht heiss (fast kochendes o.ä.), sonst
schmelzen die Dinger!
Gruß
Lukas