Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Greenpeace: Mitstreiter gesucht!

4 views
Skip to first unread message

Florian Pithan

unread,
Nov 25, 2003, 5:45:21 PM11/25/03
to
Wir sind Weltmarktführer in allen Bereichen des progressiven
Ressourcenmanagments.
Unsere 1.300 Mitarbeiter erwirtschaften in 40 Ländern auf allen
Kontinenten einen Jahresumsatz von ca. 150 Mio Euro.
Wir sind ein risikobereites, expandierendes Unternehemn mit flachen
Hierarchien und einem lockeren Betriebsklima.

Für die Verstärkung unser Aachener Filiale suchen wir:
dynamische und risikobereite MitstreiterInnen jeden Alters mit der
Bereitschaft zu äußerst flexiblen Arbeitszeiten.


Idealerweise verfügen Sie über folgende Fähigkeiten:

* abgeschlossene Ausbildung zum Industriekletterer
* Sportbootführerschein Binnen/See
* sicheres Auftreten, gewandte Argumentation in Diskussionen mit
Managern aus der Industrie
* Bereitschaft, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die
Firma gegenüber den Medien und der Öffentlichkeit zu vertreten.
* Erfahrung mit der Staatsgewalt


Wir bieten Ihnen:

* Ein auf Sie massgeschneidertes System von in- und externen
Fortbildungen, u.a. im Bereich der direkten Konfrontation
* Bezahlung: keine
* Spesen werden erstattet

Sie erfüllen unser Anforderungsprofil?
Perfekt!
Dann laden wir sie zu unserer Informationsveranstaltung ein.

Sie interessieren sich für Unweltschutz, können aber weder Bootsfahren
noch Klettern?
Auch perfekt!
Schliesslich besteht Greenpeace nicht nur aus Aktionen, sondern vor
allem auch aus Öffentlichkeitsarbeit, Vorträgen, Recherchen,
Lobbyarbeit, Infoständen und vielem mehr.
Und wie man die macht kann man bei uns lernen - Klettern und Bootsfahren
übrigens auch.

Interesse?

Greenpeace-Infoabend am Di., 9.12.2003 um 19.00 Uhr im Welthaus, An der
Schanz 1


In gemütlicher Atmosphäre stellen wir unsere Arbeit vor. Unsere
Arbeitsgruppen präsentieren sich, erzählen, wie sie arbeiten oder wie
Aktionen durchgeführt werden.
Im Anschluss werden wir Videos über Greenpeace-Aktionen zeigen.
Vor allem wollen wir Ihre Fragen beantworten.

------------------------------------------------------------------------
Greenpeace. Wir retten die Welt. Jeden Dienstag um 19.00 Uhr.
------------------------------------------------------------------------

Greenpeace Gruppe Aachen
Welthaus
An der Schanz 1
52064 Aachen

www.greenpeace.de/aachen
aac...@greenpeace.de

Tel/Fax: 0241/8891428
--
___________________________________________________________

Florian Pithan
Rütscher Str. 155
App. 1707
52072 Aachen

0241-9161052

Dirk Breuer

unread,
Nov 29, 2003, 9:08:06 AM11/29/03
to
Florian Pithan wrote:


> Wir sind ein risikobereites, expandierendes Unternehemn mit flachen
> Hierarchien und einem lockeren Betriebsklima.

Die Vereinssatzung von Greenpeace ist im Internet nirgendwo zu finden,
und auf Nachfrage teilte man mir mit, daß dies richtig so wäre und man
sie mir nur schriftlich nach Hause schicken wolle.

Ich hatte mich dafür interessiert, weil man bei Greenpeace nur
"unterstützendes Mitglied" werden kann, ohne Stimmrecht, und ich würde
gerne wissen, wie sich das mit dem Verfassungsgebot der
innervereinlichen Demokratie verträgt.

Man könnte da glatt auf die Idee kommen, daß "flache Hierachie" ein
Führerprinzip ist- einer oben, alle anderen unten. Faschistoid?

Gruß, Dirk.

Florian Pithan

unread,
Nov 29, 2003, 9:45:52 AM11/29/03
to
Hallo,


> Die Vereinssatzung von Greenpeace ist im Internet nirgendwo zu finden,
> und auf Nachfrage teilte man mir mit, daß dies richtig so wäre und man
> sie mir nur schriftlich nach Hause schicken wolle.

Die Satzung liegt unter
http://www.greenpeace.org/deutschland/greenpeace/satzung-des-greenpeace-e--v-
Wo hast Du denn gefragt?

>
> Ich hatte mich dafür interessiert, weil man bei Greenpeace nur
> "unterstützendes Mitglied" werden kann, ohne Stimmrecht, und ich würde
> gerne wissen, wie sich das mit dem Verfassungsgebot der
> innervereinlichen Demokratie verträgt.

Wie Du aus der Satzung erkennen kannst, hat Greenpeace wie jeder Verein
auch eine Mitgliederversammlung etc. Es stimmt aber, dass
Fördermitglieder keine Vereinsmitglieder sind, also kein Stimmrecht haben.

>
> Man könnte da glatt auf die Idee kommen, daß "flache Hierachie" ein
> Führerprinzip ist- einer oben, alle anderen unten. Faschistoid?

Falsch geraten.
In den Gruppen sind wir basisdemokratisch, ohne Hierarchien.
In Hamburg ist das etwas anders, schliesslich handelt es sich da um ein
Büro mit mehr als 150 Mitarbeitern und großer (auch finanzieller)
Verantwortung.
Zu Hierarchien steht hier etwas:
http://www.greenpeace.org/deutschland/greenpeace/jobs/personalpolitik-bei-greenpeace

Gruß,

Florian

David Mueller

unread,
Nov 29, 2003, 9:48:31 AM11/29/03
to
Mahlzeit...

On Sat, 29 Nov 2003 15:08:06 +0100, Dirk....@post.rwth-aachen.de
said...

*sofazurechtrück* "Ich hol schon mal die Chips..."

David

Dirk Breuer

unread,
Nov 29, 2003, 10:33:15 AM11/29/03
to
David Mueller wrote:

> *sofazurechtrück* "Ich hol schon mal die Chips..."

Un 'ne Flasche Bier, denn der Grienpiss-Heinz schickt einem ausgerechnet
da, wos interessant wird (Satzung), einen toten Link.

Gruß, Dirk.

Florian Pithan

unread,
Nov 29, 2003, 10:57:34 AM11/29/03
to
[...]

>Grienpiss-Heinz schickt einem ausgerechnet
ein bisschen Höflichkeit könnte nicht schaden.

> da, wos interessant wird (Satzung), einen toten Link.

Der Link ist nicht tot.
Du musst nur das minuszeichen hinter v beachten, welches Dein
Newsprogramm schätzungsweise als nicht mehr dem link zugehörig betrachtet.
Alternativ:
http://www.greenpeace.org/deutschland/?page=/deutschland/greenpeace/satzung-des-greenpeace-e--v-
ebenfalls mit dem minuszeichen, oder Du tippst mal das Wort Satzung in
die Suche.
Google soll auch Wunder wirken, habe ich mir sagen lassen.

Gruß,

Florian

David Mueller

unread,
Nov 29, 2003, 11:30:41 AM11/29/03
to
Mahlzeit...

On Sat, 29 Nov 2003 16:33:15 +0100, Dirk....@post.rwth-aachen.de
said...

> > *sofazurechtrück* "Ich hol schon mal die Chips..."
>
> Un 'ne Flasche Bier, denn der Grienpiss-Heinz schickt einem ausgerechnet
> da, wos interessant wird (Satzung), einen toten Link.

Hui, Glück gehabt, ich dachte schon, dass er damit die Diskussion abwürgt
:)

David

Volker Stolz

unread,
Nov 30, 2003, 4:08:09 AM11/30/03
to
["Followup-To:" header set to oecher.kultur.]
* Dirk Breuer <Dirk....@post.rwth-aachen.de>:

> Ich hatte mich dafür interessiert, weil man bei Greenpeace nur
> "unterstützendes Mitglied" werden kann, ohne Stimmrecht

Semi-OT aber doch ganz wissenswert: Ist beim ADAC auch so.
--
http://www-i2.informatik.rwth-aachen.de/stolz/ *** PGP *** S/MIME
rage against the finite state machine

Manfred P

unread,
Nov 30, 2003, 5:24:29 AM11/30/03
to


David Mueller <david....@post.rwth-aachen.de> schrieb:

Diskussion??????
Da hat jemand nach ner Info gefragt und Antwort gekriegt.
Bei mir funktioniert der Link.
Manfred

Jens Bolten

unread,
Dec 1, 2003, 7:07:06 AM12/1/03
to
Hallöchen!

Dirk Breuer schrieb:


> Die Vereinssatzung von Greenpeace ist im Internet nirgendwo zu finden,

Tatsächlich? Google spuckt sie bei Eingabe von "Greenpeace Satzung
Deutschland" gleich als ersten Link aus.

> Ich hatte mich dafür interessiert, weil man bei Greenpeace nur
> "unterstützendes Mitglied" werden kann, ohne Stimmrecht,

Fördermitgliedschaften dieser Art ohne Stimmrecht gibt's bei vielen
ähnlichen Organisationen.

Und natürlich kannst Du bei Greenpeace auch stimmberechtigtes Mitglied
werden, allerdings nicht durch einfaches Ausfüllen eines
Mitgliedsantrags, sondern nur auf dem in der Satzung niedergelegten Weg.
Mensch mag diesen Weg etwas merkwürdig finden, aber die Eintragung ins
Vereinsregister legt die Vermutung nahe, daß er offenbar mit dem
Vereinsrecht vereinbar ist.

Ciao
Jens

--
Jens 'Jurassic' Bolten //// email: Jens....@post.rwth-aachen.de
Maxstr. 8, 52070 Aachen (@,@) Am Haus Luetz 38, 41066 Moenchengladbach
(0241)542186------------o---o-----------------------------(02161)630918
WWW: http://www.jensbolten.de

Message has been deleted

Florian Pithan

unread,
Dec 1, 2003, 6:51:41 PM12/1/03
to
Hast Du mal mein Antwortsposting gelesen??
Der Link klappt nur, wenn Du auf das Minuszeichen hinten achtest!

Was, bitte, könnte spannend werden?

Florian

Till Maas

unread,
Dec 2, 2003, 3:53:30 AM12/2/03
to
Matthis Laass wrote:

>> da, wos interessant wird (Satzung), einen toten Link.

> bei mir geht er auch nicht!

Und bei mir geht der Link, wuhu.

Manfred P

unread,
Dec 2, 2003, 5:14:21 AM12/2/03
to
Jens Bolten <Jens....@post.rwth-aachen.de> schrieb:

>Hallöchen!
>
>Dirk Breuer schrieb:
>> Die Vereinssatzung von Greenpeace ist im Internet nirgendwo zu finden,
>Tatsächlich? Google spuckt sie bei Eingabe von "Greenpeace Satzung
>Deutschland" gleich als ersten Link aus.

Unglaublich,
da wittert jemand schon dubiose "faschistoide" Machenschaften, weil er
zu blöd ist 3 Wörter in Google einzugeben.
Das nenn ich paranoid.

Jens Bolten

unread,
Dec 2, 2003, 8:19:48 AM12/2/03
to
Hallöchen!

Manfred P schrieb:
> Jens Bolten <Jens....@post.rwth-aachen.de> schrieb:


>>Dirk Breuer schrieb:
>>>Die Vereinssatzung von Greenpeace ist im Internet nirgendwo zu finden,
>>Tatsächlich? Google spuckt sie bei Eingabe von "Greenpeace Satzung
>>Deutschland" gleich als ersten Link aus.
> Unglaublich,
> da wittert jemand schon dubiose "faschistoide" Machenschaften, weil er
> zu blöd ist 3 Wörter in Google einzugeben.

Es sind sogar nur zwei Worte nötig, "Greenpeace Satzung" führt ebenfalls
schon zum gewünschten Ergebnis.

Nun ja, jede und jeder hier wird sicher in der Lage sein entsprechende
Schlüsse aus Dirks Aussage "Nirgendwo im Internet zu finden" und dem
Auffinden mit den beiden naheliegendsten Suchbegriffen als ersten
Google-Link zu ziehen...

Dirk Breuer

unread,
Dec 2, 2003, 3:01:46 PM12/2/03
to
Manfred P wrote:

Trolls ohne Namen sollte man eigentlich nicht antworten, aber:


> da wittert jemand schon dubiose "faschistoide" Machenschaften, weil er
> zu blöd ist 3 Wörter in Google einzugeben.
> Das nenn ich paranoid.

Lesen, du Clown, lesen: Faschistoid (mit Fragezeichen!) betraf den
Umstand, kein Stimmrecht zu haben, ergo Führerprinzip. Bei meiner
letzten Suche nach der Satzung war sie nicht zu finden, und das hat mir
Greenpeace auch per email bestätigt. Offenbar hat sich das geändert.

Gruß, Dirk.


--
"Wer in einer besseren Welt leben will, muß selbst ein besserer Mensch
sein!"

Florian Pithan

unread,
Dec 2, 2003, 6:29:53 PM12/2/03
to

> Lesen, du Clown, lesen: Faschistoid (mit Fragezeichen!) betraf den
> Umstand, kein Stimmrecht zu haben, ergo Führerprinzip. Bei meiner
> letzten Suche nach der Satzung war sie nicht zu finden, und das hat mir
> Greenpeace auch per email bestätigt. Offenbar hat sich das geändert.
Der Artikel mit der Stzung ist vom 24.10.2003 - es ist aber gut möglich,
dass die Satzung schon vorher da war, am 24.10 wurden viele Seiten erneuert.
Mein Posting war vom 25.11. - da war die Satzung schon mindestens einen
Monat unter dieser URL zu finden.
Bevor Du hier andere Leute beleidigst, solltest Du Deine Aussagen mal
auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen.

Wann hast Du gesucht, wann eine Antwort erhalten und von wem?

Falls man Dir wirklich fälschlicherweise gesagt hat, dass die Satzung
nicht im Internet sei, würde ich der Sache gerne nachgehen.
(Wobei das so schlimm nun auch nicht ist, schliesslich wollten sie Dir
die Satzung zuschicken).
Dafür brauche ich aber Fakten, und nicht unüberprüfbare Behauptungen.

Und im übrigen finde ich "Führerprinzip" weit hergeholt dafür, dass man
kein Geld dafür ausgeben will, jährlich Mitgliederversammlungen für
520.000 Menschen auszurichten - das wäre nämlich ziemlich teuer,
bürokratisch und unflexibel.


Gruß,

Florian

Tim Landscheidt

unread,
Dec 3, 2003, 6:15:40 AM12/3/03
to
Florian Pithan <florian...@rwth-aachen.de> wrote:

> [...]


> Und im übrigen finde ich "Führerprinzip" weit hergeholt dafür, dass
> man kein Geld dafür ausgeben will, jährlich Mitgliederversammlungen
> für 520.000 Menschen auszurichten - das wäre nämlich ziemlich teuer,
> bürokratisch und unflexibel.

Das ist halt der Nachteil der Demokratie :-). Die großen
Parteien und börsennotierten Unternehmen bekommen das aber
auch hin.

Ansonsten finde ich die Aufregung übertrieben: Niemand
wird zu einer (Förder-) Mitgliedschaft bei Greenpeace ge-
zwungen. Gerade der Umweltbereich lebt von einer Vielfalt an
Initiativen. Wenn Greenpeace mit seinem spezifischen Angebot
eine halbe Millionen Menschen überzeugt - wer nimmt dabei
Schaden?

Tim

Dirk Breuer

unread,
Dec 3, 2003, 10:35:31 AM12/3/03
to
Florian Pithan wrote:


> Und im übrigen finde ich "Führerprinzip" weit hergeholt dafür, dass man
> kein Geld dafür ausgeben will, jährlich Mitgliederversammlungen für
> 520.000 Menschen auszurichten - das wäre nämlich ziemlich teuer,
> bürokratisch und unflexibel.

Demokratie ist also teuer und bürokratisch- schaffen wir sie ab. Danke
für dieses lehrbeispiel.

Gruß, Dirk.

PS: In einem Interview hat die Greenpeace-Führung das etwas anders
dargelegt: Man wolle nicht unterwandert werden, man wolle nicht, daß
Ziele und Ausrichtungen durch mehrheitsbeschlüsse geändert werden
können. Mir ist unbegreiflich, wie sowas Vereinsstatus haben kann.

Tim Landscheidt

unread,
Dec 3, 2003, 5:09:37 PM12/3/03
to
Dirk Breuer <Dirk....@post.rwth-aachen.de> wrote:

> [...]


> PS: In einem Interview hat die Greenpeace-Führung das etwas anders
> dargelegt: Man wolle nicht unterwandert werden, man wolle nicht, daß
> Ziele und Ausrichtungen durch mehrheitsbeschlüsse geändert werden
> können. Mir ist unbegreiflich, wie sowas Vereinsstatus haben kann.

Die meisten Vereine und insbesondere auch Parteien sehen
ebensolche Regelungen vor. Andernfalls bestünde die Möglich-
keit, dass größere Organisationen kleinere "feindlich über-
nähmen".

Oder anders gefragt: Kennst Du einen Verein, bei dem man
ohne Beschluss des Vorstandes/der Mitgliederversammlung Mit-
glied werden kann? :-)

Tim

Jens Bolten

unread,
Dec 4, 2003, 2:22:24 PM12/4/03
to
Hallöchen!

Dirk Breuer schrieb:


> Mir ist unbegreiflich, wie sowas Vereinsstatus haben kann.

Selbst wenn Greenpeace als Verein undemokratisch organisiert wäre, so
würde dies stellt das den Vereinsstatus noch nicht in Frage stellten.
Das Grundrecht der Vereinigungsfreiheit wird vom Grundgesetz nicht an
die Bedingung geknüpft, daß alle Vereinigungen intern demokratisch
organisiert zu sein haben.

0 new messages