Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wochentags/Vereins-Ticket?

12 views
Skip to first unread message

Matthias Dingeldein

unread,
Jul 2, 2013, 3:33:17 AM7/2/13
to
Tach zamm,

wo hier grade das hektische Treiben einer Metropole im Berufsverkehr durch
die Newsgroup tost... :-)

... gibt es eigentlich ein Fahrkartenangebot aehnlich einer Zeitkarte, die
nur an einem bestimmten Wochentag gilt? Also passend fuer jemand, der am Ort
arbeitet, aber dienstags 5 km in die eine Richtung zum Fussballverein und
donnerstags 8 km in die andere zum Schuetzenverein pendeln will?
Eine normale Zeitkarte lohnt sich da nicht, und mit Einzelfahrkarten oder
Viererkarten ist das relativ umstaendlich bzw. teuer. Ideal faende ich da
ein Angebot, das ca. ein Siebtel einer Monatskarte kostet, und dafuer nur an
einem bestimmten Wochentag gilt, Laufzeit 3 Monate, oder ein halbes oder ein
ganzes Jahr, evtl. mit einzelnen Zusatztagen oder Mitnahmeregelungen.
Zum Beispiel koennte man bei 3-Monats-Wochentagskarten fuer jede Karte einen
Zusatztag dazutun, den man im Jahr nach der Gueltigkeit abfahren kann, dann
koennte man also jeden (z.B.) Dienstag zum Schuetzenplatz fahren und einmal
im Jahr zum Schuetzenfest einen Samstag und Sonntag dazu (und, wenn man den
Tag uebertragbar macht, einen Bekannten da hin mitnehmen).
Kann man sich sowas als Tarifanbieter ggfs. bezuschussen lassen ("Foerderung
des Ehrenamts im Verein" oder so)?

Gruss, Matthias Dingeldein

--
... und immer ne Handbreit Schiene unter den Raedern!

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 2, 2013, 3:53:48 AM7/2/13
to
Matthias Dingeldein in <news:vacaaa-...@ID-232218.user.uni-berlin.de>:

>... gibt es eigentlich ein Fahrkartenangebot aehnlich einer Zeitkarte, die
>nur an einem bestimmten Wochentag gilt? Also passend fuer jemand, der am Ort
>arbeitet, aber dienstags 5 km in die eine Richtung zum Fussballverein und
>donnerstags 8 km in die andere zum Schuetzenverein pendeln will?
>Eine normale Zeitkarte lohnt sich da nicht, und mit Einzelfahrkarten oder
>Viererkarten ist das relativ umstaendlich bzw. teuer.

Da gäb's dann noch die Tageskarte. Billiger würde sich vermutlich für
das Verkehrsunternehmen nicht rechnen, denn hinter dem günstigen Preis
einer Monatskarte (und erst recht einer solchen im Abo) steckt ja eine
"Wird nicht immer genutzt"-Kalkulation. Das von Dir gewünschte Ticket
hätte aber genau jenes Potential nicht.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 5 Monaten und 23 Tagen ist Weihnachten.
YLP5N 9ZMKG Q6M70 YLCPH TVR88 G7Q5O U36QN 4HT8U C73HT
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!

Matthias Dingeldein

unread,
Jul 2, 2013, 6:51:12 AM7/2/13
to
Ulrich F. Heidenreich wrote:

> Matthias Dingeldein in <news:vacaaa-...@ID-232218.user.uni-berlin.de>:
>
>>... gibt es eigentlich ein Fahrkartenangebot aehnlich einer Zeitkarte, die
>>nur an einem bestimmten Wochentag gilt? Also passend fuer jemand, der am
>>Ort arbeitet, aber dienstags 5 km in die eine Richtung zum Fussballverein
>>und donnerstags 8 km in die andere zum Schuetzenverein pendeln will?
>>Eine normale Zeitkarte lohnt sich da nicht, und mit Einzelfahrkarten oder
>>Viererkarten ist das relativ umstaendlich bzw. teuer.
>
> Da gäb's dann noch die Tageskarte. Billiger würde sich vermutlich für
> das Verkehrsunternehmen nicht rechnen, denn hinter dem günstigen Preis
> einer Monatskarte (und erst recht einer solchen im Abo) steckt ja eine
> "Wird nicht immer genutzt"-Kalkulation. Das von Dir gewünschte Ticket
> hätte aber genau jenes Potential nicht.

Tageskarten sind im angedachten Fall keine Konkurrenz zu Einzelfahrten, da
sie typischerweise geringfuegig teurer sind als zwei Einzelfahrten, und
bequemer ist es auch nicht (man braucht jedesmal eine Neue). Die
Mischkalkulation koennte aehnlich aussehen wie die der Mehrfahrtenkarte
gegenueber der Einzelfahrkarte.
Der Haupt-Mehrwert fuer das Verkehrsunternehmen (im Sinne von
Fahrkartenausgeber) duerfte der Fahrgastgewinn sein.

Klaus von der Heyde

unread,
Jul 2, 2013, 3:20:42 PM7/2/13
to
Matthias Dingeldein wrote:

> ... gibt es eigentlich ein Fahrkartenangebot aehnlich einer
> Zeitkarte, die nur an einem bestimmten Wochentag gilt?
[...]
> Eine normale Zeitkarte lohnt sich da
> nicht, und mit Einzelfahrkarten oder Viererkarten ist das relativ
> umstaendlich bzw. teuer.

Was würdest du von Karten mit mehr Streifen halten? Kannst ja mal
durchrechnen, wie viel so was kosten darf. Ggf. auch mit Regelung wie
»erst ab 09:00 an Werktagen«.

Klaus

Edmund Lauterbach

unread,
Jul 2, 2013, 4:16:45 PM7/2/13
to
Am 02.07.2013 21:20, schrieb Klaus von der Heyde:

>
> Was würdest du von Karten mit mehr Streifen halten? Kannst ja mal
> durchrechnen, wie viel so was kosten darf. Ggf. auch mit Regelung wie
> »erst ab 09:00 an Werktagen«.
>

Tja, in besseren Zeiten gab es so etwas im südlichen Rheinland mal.
Heutzutage findet man das z.B. deutlich weiter südlich:
http://www.mvv-muenchen.de/de/tickets-preise/tickets/einzelne-fahrten/streifenkarte/index.html
http://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/view/angebot/tickets/streifenkarte.shtml

Das ist jetzt zugegeben sehr historisch:
http://www.banknoten.de/images/product_images/popup_images/GER_ZZ20212_B_vf.jpg
Und das gibt es so ähnlich heute noch:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/dc/Fahrkarte.jpg

Zur ursprünglichen Problemstellung könnte man höchstens noch prüfen, ob
irgendein Tagesticket passt. Viererkarten sind dagegen bei mehreren
Fahrten über unterschiedlichen Zonenzahl eine Pest.

Schönen Gruß

Edmund Lauterbach

frank paulsen

unread,
Jul 3, 2013, 6:55:27 AM7/3/13
to
Edmund Lauterbach <e.laut...@gmx.de> writes:

> Am 02.07.2013 21:20, schrieb Klaus von der Heyde:
>
>> Was würdest du von Karten mit mehr Streifen halten? Kannst ja mal
>> durchrechnen, wie viel so was kosten darf. Ggf. auch mit Regelung wie
>> »erst ab 09:00 an Werktagen«.
>
> Tja, in besseren Zeiten gab es so etwas im südlichen Rheinland mal.

'Carnets' gab es im Bereich der BoGeStra (Westfalen) und EVAG
(Rheinland) etwa bis zur einfuehrung des VRR.

sogar mit bildern im netz:

http://privat.online-chriz.de/schulkarten/carne.JPG
http://privat.online-chriz.de/schulkarten/carne_rueck.JPG
(dank an Christoph Zimmermann)

> Zur ursprünglichen Problemstellung könnte man höchstens noch prüfen,
> ob irgendein Tagesticket passt. Viererkarten sind dagegen bei mehreren
> Fahrten über unterschiedlichen Zonenzahl eine Pest.

man hat im VRR die streifenkarten abgeschaftt, um den tarif zu
vereinfachen. ob das voellig richtig war, wage ich nicht zu entscheiden.

ich frage mich aber, ob nicht das problem des OP einfach zu komplex ist,
um mit herkoemmlichen fahrkartenkonstruktionen ueberhaupt geloest zu
werden.

andernorts macht man das dann ueber nachtraegliche rabattierung der
fahrkarten, im rahmen elektronischer fahrpreiserfassungssysteme.

--
frobnicate foo

Ekkehard Schwarz

unread,
Jul 3, 2013, 4:43:08 PM7/3/13
to
Matthias Dingeldein schrieb:

>Eine normale Zeitkarte lohnt sich da nicht, und mit Einzelfahrkarten oder
>Viererkarten ist das relativ umstaendlich bzw. teuer.

Der VRR hatte vor einigen Jahren ein 4erTagesticket im Angebot:
günstiger als vier einzelne Tagestickets, jeweils einmal pro Tag zu
entwerten. Dieses Ticket wurde aber mangels Nachfrage recht schnell
(IIRC schon nach einem Jahr) wieder aus dem Sortiment genommen.

Aktuell scheint es Pläne zu geben, ein gegenüber dem 4erTicket stärker
ermäßigtes 10erTicket einzuführen, möglicherweise beschränkt auf
bestimmte Vertriebswege (z.B. Handyticket). (Quelle: eine der Vorlagen
unter http://zvis.vrr.de/bi/infobi.asp, momentan leider nicht
aufrufbar)

Gruß
E.S.

Matthias Dingeldein

unread,
Jul 4, 2013, 2:49:56 AM7/4/13
to
Ekkehard Schwarz wrote:

> Aktuell scheint es Pläne zu geben, ein gegenüber dem 4erTicket stärker
> ermäßigtes 10erTicket einzuführen, möglicherweise beschränkt auf
> bestimmte Vertriebswege (z.B. Handyticket).

:-) "Ich wollte ja stempeln, aber mein I-Fohn hat nicht in den Entwerter
gepasst"

> (Quelle: eine der Vorlagen
> unter http://zvis.vrr.de/bi/infobi.asp, momentan leider nicht
> aufrufbar)

Das waere dann im VRR-Tarif, oder? Ich haette das Ticket im NRW-Tarif zu
verankern versucht, um damit auch Kunden ausserhalb der Ballungsgebiete zu
erreichen. Fuer die Streifenkarte bin ich mir dann aber nicht sicher, wie es
mit der flaechendeckenden Entwerterexistenz aussieht.

Matthias Dingeldein

unread,
Jul 4, 2013, 2:42:24 AM7/4/13
to
frank paulsen wrote:

> man hat im VRR die streifenkarten abgeschaftt, um den tarif zu
> vereinfachen. ob das voellig richtig war, wage ich nicht zu entscheiden.
>
> ich frage mich aber, ob nicht das problem des OP einfach zu komplex ist,
> um mit herkoemmlichen fahrkartenkonstruktionen ueberhaupt geloest zu
> werden.

hmm, stimmt, aus Sicht des Tarifregelwerksumfangs hatte ich das noch gar
nicht bedacht ... der Einzelfall sieht ja auf den ersten Blick nicht so
schwierig aus :)

> andernorts macht man das dann ueber nachtraegliche rabattierung der
> fahrkarten, im rahmen elektronischer fahrpreiserfassungssysteme.

auch ne Idee

Gruss & Danke allen fuers Mitueberlegen, Matthias Dingeldein

frank paulsen

unread,
Jul 4, 2013, 3:26:38 AM7/4/13
to
Ekkehard Schwarz <es+n...@nurfuerspam.de> writes:

> Aktuell scheint es Pläne zu geben, ein gegenüber dem 4erTicket stärker
> ermäßigtes 10erTicket einzuführen, möglicherweise beschränkt auf
> bestimmte Vertriebswege (z.B. Handyticket). (Quelle: eine der Vorlagen
> unter http://zvis.vrr.de/bi/infobi.asp, momentan leider nicht
> aufrufbar)

das 10er-ticket taucht immer mal wieder auf, und verschwindet dann auch
wieder, weil es zu kompliziert ist. wir hatten bisher mindestens 10er-
bloecke fuer kurzstrecke, eine wabe und zusatztickets, mit unter-
schiedlicher (bis garkeiner) ermaessigung.

--
frobnicate foo

Christoph Zimmermann-Große Banholt

unread,
Jul 4, 2013, 4:14:23 AM7/4/13
to
Am 03.07.2013 12:55, schrieb frank paulsen:

> http://privat.online-chriz.de/schulkarten/carne.JPG
> http://privat.online-chriz.de/schulkarten/carne_rueck.JPG
> (dank an Christoph Zimmermann)

Gerne! Irgendwie schon das zweite Mal gestern, das auf mich verwiesen
wurde :-)

Ch.

Edmund Lauterbach

unread,
Jul 5, 2013, 5:29:53 PM7/5/13
to
Am 03.07.2013 12:55, schrieb frank paulsen:

> 'Carnets' gab es im Bereich der BoGeStra (Westfalen) und EVAG
> (Rheinland) etwa bis zur einfuehrung des VRR.

Die Streifenkarten im VRS sind (zumindest in der hier diskutierten
flexiblen Form) erst bei der letzten sogenannten Tarif"reform" verschwunden.

>> Zur ursprünglichen Problemstellung könnte man höchstens noch prüfen,
>> ob irgendein Tagesticket passt. Viererkarten sind dagegen bei mehreren
>> Fahrten über unterschiedlichen Zonenzahl eine Pest.
>
> man hat im VRR die streifenkarten abgeschaftt, um den tarif zu
> vereinfachen. ob das voellig richtig war, wage ich nicht zu entscheiden.
> ich frage mich aber, ob nicht das problem des OP einfach zu komplex ist,

Heißt das mit Blick auf die Streifenkarten im Münchner Verkehrverbund,
dass die Bayern eher in der Lage sind, komplexe Problemstellungen umzugehen?

> andernorts macht man das dann ueber nachtraegliche rabattierung der
> fahrkarten, im rahmen elektronischer fahrpreiserfassungssysteme.

Ich hatte auch das Gefühl, dass Streifenkarten bzgl. Flexibilität
eigentlich der ideale Vorlauf zu E-Tickets sind. Selbst ohne
Best-Price-Abrechnung sollte ja mit einem E-Ticket verschiedene
Preisstufen abdeckbar sein.

Schönen Gruß

Edmund Lauterbach

Ekkehard Schwarz

unread,
Jul 9, 2013, 4:58:40 PM7/9/13
to
Matthias Dingeldein schrieb:

>Das waere dann im VRR-Tarif, oder?

Ja.

>Ich haette das Ticket im NRW-Tarif zu
>verankern versucht, um damit auch Kunden ausserhalb der Ballungsgebiete zu
>erreichen.

Auch außerhalb der Ballungsgebiete gibt es in NRW Verkehrsverbünde,
und an deren Grenzen meist mehr oder weniger großzügige
Übergangsregelungen.

Ob es für die Strecken, für die der NRW-Tarif gilt, Nachfrage nach
solchen Tickets gäbe, kann ich nicht beurteilen, aber für solche
Fahrten kann man immerhin die Bahncard nutzen.

>Fuer die Streifenkarte bin ich mir dann aber nicht sicher, wie es
>mit der flaechendeckenden Entwerterexistenz aussieht.

Entwerter sind in NRW flächendeckend vorhanden, das wäre nicht das
Problem.

Gruß
E.S.

Ekkehard Schwarz

unread,
Jul 14, 2013, 12:52:02 PM7/14/13
to
Ekkehard Schwarz schrieb:

>Aktuell scheint es Pläne zu geben, ein gegenüber dem 4erTicket stärker
>ermäßigtes 10erTicket einzuführen, möglicherweise beschränkt auf
>bestimmte Vertriebswege (z.B. Handyticket). (Quelle: eine der Vorlagen
>unter http://zvis.vrr.de/bi/infobi.asp, momentan leider nicht
>aufrufbar)

Jetzt ist es amtlich: Ab Januar 2014 gibt es im VRR-Sortiment ein
10er-Ticket und auch wieder ein 7-Tage-Ticket, und beide nur über
elektronische Vertriebswege (Internet, Handyticket).

http://www.vrr.de/de/vrr/presse/meldungen/archiv/2013/00567/index.html


Gruß
E.S.
Message has been deleted
Message has been deleted

Andre Bremer

unread,
Jul 15, 2013, 8:03:16 AM7/15/13
to
Michael Holzt schrieb am 14.07.2013 22:30:

> Zumindest das 10er Ticket wirds sicherlich ausschließlich als
> Handyticket geben. Kann mir nicht vorstellen wie das sonst gehen
> soll.

z.B. als 10er-Abreißblock.
Allerdings kann man dann wohl den Weiterverkauf einzelner Fahrten nicht
unterbinden...

In der Tat soll es das aber im VRR nur in elektronischer Form geben.


Tschüs,
Andre

--
"Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist deine Chance."
(Winston Churchill)

Andre Bremer

unread,
Jul 15, 2013, 8:09:14 AM7/15/13
to
Michael Holzt schrieb am 14.07.2013 22:33:
> Ekkehard Schwarz wrote:
>> http://www.vrr.de/de/vrr/presse/meldungen/archiv/2013/00567/index.html
>
> Ich entnehme dieser Meldung daß es zukünftig wieder mehrere Zusatztickets
> o.ä. mit dem damit verbundenen Fahrgastverwirrungen geben wird.

An diesem Versuch sind sie doch letztens schon beim Zusatzticket zur
Bereichserweiterung grandios gescheitert...ich tippe: das hält wieder
bis zur nächsten Preisrunde, also maximal ein Jahr ;)

Für Einzelfahrten hat sich IMHO das Ein-Zusatzticket-für-Alles-Prinzip
bewährt. Lediglich bei Zeitkarten halte ich eine entfernungsabhängige
Komponente für real praktikabel. Letztendlich ist die erste Klasse für
ein Ticket 2000 PS A quasi wertlos (bis man bei 2 S-Bahn-Stationen die
1. erreicht hat muss man schon wieder aussteigen), während sie bei
langen Strecken durchaus einen Mehrwert hat.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 15, 2013, 8:27:17 AM7/15/13
to
Andre Bremer in <news:51E3E504...@spamnet.de>:

>Michael Holzt schrieb am 14.07.2013 22:30:
>
>> Zumindest das 10er Ticket wirds sicherlich ausschließlich als
>> Handyticket geben. Kann mir nicht vorstellen wie das sonst gehen
>> soll.
>
>z.B. als 10er-Abreißblock.

Online kaufbar?

CU!
Ulrich

P.S.: Hatten wir den 10er-Block nicht schonmal für die Kurzstrecke?
So aus der Zweit, als die Busfahrer noch eine Mappe mit Abreißtickets
aufm Armnaturenbrett liegen hatten.

frank paulsen

unread,
Jul 15, 2013, 10:15:45 AM7/15/13
to
"Ulrich F. Heidenreich" <from!not-fo...@tremornet.de> writes:

> P.S.: Hatten wir den 10er-Block nicht schonmal für die Kurzstrecke?
> So aus der Zweit, als die Busfahrer noch eine Mappe mit Abreißtickets
> aufm Armnaturenbrett liegen hatten.

Kurzstrecke und Zusatztickets gab es zeitweise als zehnerblocks zum
abreissen.

--
frobnicate foo

Christoph Zimmermann-Große Banholt

unread,
Jul 15, 2013, 12:20:18 PM7/15/13
to
Am 15.07.2013 14:09, schrieb Andre Bremer:

>> Ich entnehme dieser Meldung daß es zukünftig wieder mehrere Zusatztickets
>> o.ä. mit dem damit verbundenen Fahrgastverwirrungen geben wird.
>
> An diesem Versuch sind sie doch letztens schon beim Zusatzticket zur
> Bereichserweiterung grandios gescheitert...ich tippe: das hält wieder
> bis zur nächsten Preisrunde, also maximal ein Jahr ;)

Sehe ich nicht so. Die Fahrgastverwirrungen kamen vor allem da her, das
es abhängig vom eigenen Ticket war, welches ZT man brauchte. Und das
Wissen darüber, welches Ticket man hat, ist erschreckend gering.

Hier ist die Ausgangslage ja eine andere.

Ch.

frank paulsen

unread,
Jul 15, 2013, 1:11:29 PM7/15/13
to
Christoph Zimmermann-Große Banholt <17...@ch-zimmermann.de> writes:

> Sehe ich nicht so. Die Fahrgastverwirrungen kamen vor allem da her,
> das es abhängig vom eigenen Ticket war, welches ZT man brauchte. Und
> das Wissen darüber, welches Ticket man hat, ist erschreckend gering.

in der tat. entwickeltere gesellschaften als unsere koennten auf die
idee kommen, 'Tickets' zu entwickeln, auf denen die gueltigkeit
aufgedruckt ist.

--
frobnicate foo

Klaus von der Heyde

unread,
Jul 15, 2013, 1:56:11 PM7/15/13
to
Andre Bremer wrote:
> z.B. als 10er-Abreißblock.
> Allerdings kann man dann wohl den Weiterverkauf einzelner Fahrten
> nicht unterbinden...

Wenn man das schon als Problem sieht ... die Automaten müssten doch
auch längere »Streifen« drucken können -- die Vierertickets im VRS
wären ein Beispiel.

Klaus

Klaus von der Heyde

unread,
Jul 15, 2013, 2:26:14 PM7/15/13
to
frank paulsen wrote:

> in der tat. entwickeltere gesellschaften als unsere koennten auf die
> idee kommen, 'Tickets' zu entwickeln, auf denen die gueltigkeit
> aufgedruckt ist.

Das ist so 90er ... :)

Die Plastikkarte, die ich vom VRS als Monatskarte im Abo habe,
schweigt sich auch völlig aus.

Heutzutage würde man wahrscheinlich einfach eine App nehmen.

K.

Andre Bremer

unread,
Jul 15, 2013, 5:18:19 PM7/15/13
to
Ulrich F. Heidenreich schrieb am 15.07.2013 14:27:

>> z.B. als 10er-Abreißblock.
>
> Online kaufbar?

Mit Curry?

> P.S.: Hatten wir den 10er-Block nicht schonmal für die Kurzstrecke?

Jo. Aber weder die 4er-Tickets noch der 10er-Block waren rabattiert, für
den Kunden also reichlich nutzlos - es sei denn, er hat 'ne
Automatenphobie und beginnt seine Fahrt immer in 'ner S-Bahn.

> So aus der Zweit, als die Busfahrer noch eine Mappe mit Abreißtickets
> aufm Armnaturenbrett liegen hatten.

In meinem Heimatdorf hatten die Fahrer da noch rein mechanische
Fahrscheindrucker.

Christoph Zimmermann-Große Banholt

unread,
Jul 16, 2013, 3:11:54 AM7/16/13
to
Am 15.07.2013 23:18, schrieb Andre Bremer:

> Jo. Aber weder die 4er-Tickets noch der 10er-Block waren rabattiert, für
> den Kunden also reichlich nutzlos - es sei denn, er hat 'ne
> Automatenphobie und beginnt seine Fahrt immer in 'ner S-Bahn.

Bei der Kurzstrecke gab es sehr wohl Rabatt. 1991 z.B. 1,50 zu 1,00.


Bei den Zusatztickets war die Viererkarte bis vorletztes Jahr nicht
rabbatiert, aber auch nicht bei jedem VU erhältlich.

Ch.

Message has been deleted
Message has been deleted

Ekkehard Schwarz

unread,
Jul 16, 2013, 1:54:37 PM7/16/13
to
Michael Holzt <sp...@fqdn.org> schrieb:

>Christoph Zimmermann-Große Banholt wrote:
>> Sehe ich nicht so. Die Fahrgastverwirrungen kamen vor allem da her, das
>> es abhängig vom eigenen Ticket war, welches ZT man brauchte.
>
>Ja, und das ist jetzt wieder der Fall. Allerdings findet sich in der
>vom VRR für 2014 herausgegebenen Preisliste gar kein entsprechender Punkt.
>Oder übersehe ich as?

Auf <http://zvis.vrr.de/bi/vo0050.asp?__kvonr=1048> ist rechts oben
unter "Anlage 1 Preisliste PA Januar 2014 3,3% FINAL" die vollständige
Preistabelle verlinkt.

Demnach gilt die Differenzierung der 1.-Klasse-Aufpreise nur für die
Monatsaufpreise zu Zeitkarten, das "normale" Zusatzticket hat
weiterhin einen Einheitspreis.

Gruß
E.S.

Christoph Zimmermann-Große Banholt

unread,
Jul 17, 2013, 5:06:04 AM7/17/13
to
Am 16.07.2013 11:10, schrieb Michael Holzt:

> Weil?

Da die Differenzierung von der Strecke abhängen soll, nicht vom Grundticket.

Ch.


Message has been deleted

Christoph Zimmermann-Große Banholt

unread,
Jul 18, 2013, 9:16:15 AM7/18/13
to
Am 17.07.2013 14:44, schrieb Michael Holzt:
> Also für mich ist Differenzierung A/B vs. C/D/E beides.
>
>
Ne, bei dem Flop vom letzten Jahr musste ich Fragen, welches Ticket der
Kunde hat, um das passende Zusatzticket verkaufen zu können, das Ziel
war dabei zweitrangig.
Wenn es jetzt auch wieder um Einzel-Zusatzkarten gegangen wäre, müsste
ich nur das Fahrtziel wissen, um den richtigen Kurs zu ermitteln.

Ch.
0 new messages