Andre Joost in <news:520a5cdf$0$6565$
9b4e...@newsspool4.arcor-online.net>:
>Am 13.08.2013 16:36, schrieb Andre 'Ingrid' Joost:
>> Am 13.08.2013 11:48, schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>>
>>>
>>> In ganz Kettwig scheinen die alten Schilder noch nicht ausgetauscht
>>> worden zu sein. Man achte auch auf das alte VRR- und EVAG-Logo und
>>> die Wabennummer. Gewundert hätte es mich auch nicht, wenn da noch
>>> die 142 zum Stadthafen und die 152 nach ??? drangestanden hätte #-)
>>
>> Goldschmidtstraße.
Offiziell nur bis dahin? Laut Stadtplan 1982 endeten 152, 149 und 169
am Betriebshof Stadtmitte. Und es kommt wieder die Erinnerung auf, daß
die in der Gegenrichtung eine Zeit lang nach der Strab-Abnabelung vom
HBf und vor der Linie 146 eine einigermassen günstige Anbindung zum HBf
- mit Umstieg an der Hollestraße - darstellten.
>
>Nachtrag: aber nicht über Corneliusstraße, und die 142 und 190 $damals
>auch noch nicht.
Stimmt. Laut Stadtplan von 1982 fuhren die 142 und 152 "von hinten" ins
Dorf, nur die 151 von Mülheim "von vorne". Richtung Stadt war es auch
immer ein Roulettespiel, ob man nun unten am Schwimmbad auf die 142
wartete, während oben ab Wellmuth(?) die 152 wegfuhr und vice versa #-).
>Also sind die Schilder doch noch nicht ganz so alt ;-)
Nuja: Noch "Grugastadion" drauf, ist doch schon etwas heftig.
In 4 Monaten und 11 Tagen ist Weihnachten.
IYFZI ONFUK E4TQ7 72O97 QBXN5 P87X7 CHMTY N3FO3 XAOAG
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!