frank paulsen in <news:luc9ik$8lj$
1...@news.albasani.net>:
>Am 28.08.2014 16:35, schrieb Ulrich F. Heidenreich:
<
http://u-heidenreich.de/109bbb/>
Stand BTW jetzt:
Es fehlt neben der Fahrleitung nur noch die Einfädelung in den Boulevard
und die Fertigstellung der Haltestelle Alfred-Krupp-Schule. Erste Gleise
werden gerade dort verlegt, wobei ich mich allerdings frage, warum man
da keine/nicht schon jetzt eine Verschwenkung legt: Die "alten" Gleise
Richtung Rielpark liegen ja deutlich dichter beianander als die "neuen".
Nuja: Und im Nachhinein frage ich mich, wie der Betriebshof Wickenburg
so ganz vom Meterspurnetz abgenabelt "überlebt" hat: Vorher noch alles
schnell in die Gerlingstreße ausgelagert?
>spannend finde ich die kreuzungen, sowas versucht man ja eigentlich zu
>vermeiden.
Wie sonst willst Du die Linien 109 und 106 denn kreuzen lassen? Und
vorher dürfte es sie ja auch gegeben haben. Und besser so, als fast
Alles über die Kreuzung Helenenstraße zu scheuchen. Wie war das damals
beim Ubahnbau^W Straßenbahnvergrabungsprojekt?
Irgendwie habe ich da was von "Theoretisch hätte mit der Aufgabe des
oberirdischen Betriebs zwischen Limbecker Platz/Ottilienstraße und
Frohnhausen die 109 über die Westendstraße ausfädeln sollen. Praktisch
hatte Krupp als Eigentümer dieser quasi 'Privatstraße' was dagegen" im
Ohr.
>nun warte ich auf die eroeffnung.
Und ich darauf, was bezüglich der Buslinien 145 und 147 entschieden
wird. Mit der Wiederbelebung der Frohnhauser sollte mindestens eine
der beiden zwischen Schederhof und Kruppschule obsolet werden.
Als autoloser Führerscheinabstinenzler wäre mir da glatt eine Anbindung
des Kronenbergcenters via ÖPNV recht.
In 3 Monaten und 20 Tagen ist Weihnachten.
5LHBP ZEOWY P4FHE G1XBF 9U7AQ 900XZ WRURD J2J9U RTBX0
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!