Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Nostalgie: Drei Sendemasten in Langenberg

12 views
Skip to first unread message

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 23, 2005, 1:25:28 PM9/23/05
to
Hallo!

Hoffentlich ist das schon bergisches Land.

Ich war heute nach inzwischen -zig Jahren mal wieder am beliebten
Ausflugsziel meiner Kindheit, dem Langenberger Sender. Genauer
eigentlich den *drei* Langenberger Sendern:

In meiner Erinnerung gab es da nämlich einen recht hohen Mittelwellen-
Mast, einen etwas kleineren UKW- und Fernsehmast (beides Gittermasten)
und einen noch kleineren, in Form eines massiven, runden Stabes
ausgeführten Mast, über den angeblich der BFBS gesendet haben soll.

Heute stehen die irgendwie falsch in der Gegend herum ;-)

Es fehlt offensichtlich dieser "BFBS-Mast" und der ehemals kleinere
UKW/TV-Mast scheint dem ehemals höheren Mittelwellenmast irgendwie über
die Schultern gewachsen zu sein. Eingestürzt ist "neulich" aber wohl
keineswegs der BFBS-Mast, sondern einer der beiden Gittermasten.

Weiß jemand, welcher? Und wie die heute umsortiert wurden?

Ein recht alter Hattinger Stadtplan im dortigen S-Bahnhof weist noch
drei Sendemasten auf. Heute stehen davon nur noch der 170 Meter Mast am
Rommelsweg - den ich als Mittelwellenmast in (falscher?) Erinnerung
hatte - und ein 301 m hoher Gittermast am Sendegebäude, neben dem in
meiner Erinnerung kein Gittermast, sondern der BFBS-"Spargel" stand.

CU!
Ulrich

--
np: Nichts

Volker Neurath

unread,
Sep 25, 2005, 4:04:50 PM9/25/05
to
Ulrich F. Heidenreich wrote:

>Hoffentlich ist das schon bergisches Land.

Isses. Sagt man hier in in Velbert zumindest ;-)

>Heute stehen die irgendwie falsch in der Gegend herum ;-)

;-))

>Ein recht alter Hattinger Stadtplan im dortigen S-Bahnhof weist noch
>drei Sendemasten auf.

Den musst du unbedingt in's Museum bringen, dürfte schon
"heimatgeschichtlich wertvoll" sein ;-) - IIRC gibt es den derzeitigen
Zustand der Sender seit ungefahr 8 - 10 Jahren, so ganz genau bekomme
ich das nicht mehr hin ...

>Heute stehen davon nur noch der 170 Meter Mast am
>Rommelsweg - den ich als Mittelwellenmast in (falscher?) Erinnerung
>hatte - und ein 301 m hoher Gittermast am Sendegebäude, neben dem in
>meiner Erinnerung kein Gittermast, sondern der BFBS-"Spargel" stand.

Ja, die alte Konstellation kenne ich auch noch. Ist aber schon seit
ewig überholt.
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 26, 2005, 3:14:19 AM9/26/05
to
Volker Neurath in <news:3poe90F...@individual.net>:

>- IIRC gibt es den derzeitigen
>Zustand der Sender seit ungefahr 8 - 10 Jahren, so ganz genau bekomme
>ich das nicht mehr hin ...

Schade.

Mich hätte einfach mal interessiert, was im Laufe der Zeit dort
tatsächlich verändert wurde. Im Netz liest man immer nur von zwei
Masten, von denen einer 1996 eingestürzt sei und 1999/2000 wieder
aufgebaut wurde. Das erklärt aber irgendwie nicht das Verschwinden
des (iirc TV und UKW-) Mastes zwischen Senderhaus und Bismarckturm.

Zwischenzeitlich muß es sogar einmal eine Situation gegeben haben, als
zwei Masten standen, aber nicht der Richtung Bismarckturm, sondern der
am Senderhaus fehlte: http://www.u-heidenreich.de/Sender/sender1998.jpg

>>Heute stehen davon nur noch der 170 Meter Mast am
>>Rommelsweg - den ich als Mittelwellenmast in (falscher?) Erinnerung
>>hatte - und ein 301 m hoher Gittermast am Sendegebäude, neben dem in
>>meiner Erinnerung kein Gittermast, sondern der BFBS-"Spargel" stand.
>
>Ja, die alte Konstellation kenne ich auch noch. Ist aber schon seit
>ewig überholt.

Ei weiß. Die alte Konstellation kenne ich noch aus der Zeit, als der
Langenberger Sender öfters das Ziel von sonntäglichen Familienausflügen
war, also so um schätzungszweise 1970 'rum. Danach hat der Sender ein
wenig mein Interesse verloren; selbst den "Umfall" habe ich nur am Rande
zur Kenntnis genommen.

Und neulich habe ich alter Sack mal ausprobiert, ob ich den Weg dort
hinauf immer noch schaffe (und BTW sogar den beschwerlichen Weg über
die Bismarck^W Hordtstraße statt damals den sanften Anstieg über die
Hüserstraße) und da sah alles irgendwie ganz anders aus. Nicht nur
wegen der "Anreise" aus der anderen Richtung. Irgendwie schien der
Richtung Bismarckturm stehende Sendermast zum Sendehaus "gewandert"
zu sein. :-O

Volker Neurath

unread,
Sep 29, 2005, 3:10:46 PM9/29/05
to
Ulrich F. Heidenreich wrote:

>Mich hätte einfach mal interessiert, was im Laufe der Zeit dort
>tatsächlich verändert wurde. Im Netz liest man immer nur von zwei
>Masten, von denen einer 1996 eingestürzt sei und 1999/2000 wieder
>aufgebaut wurde. Das erklärt aber irgendwie nicht das Verschwinden
>des (iirc TV und UKW-) Mastes zwischen Senderhaus und Bismarckturm.

Der wurde, ebenfalls mitte der 90er, schlicht abgebaut, die beiden
anderen Masten übernehmen einen Teil seiner Aufgaben

>Zwischenzeitlich muß es sogar einmal eine Situation gegeben haben, als
>zwei Masten standen, aber nicht der Richtung Bismarckturm, sondern der
>am Senderhaus fehlte: http://www.u-heidenreich.de/Sender/sender1998.jpg

Yepp, gab es.

>Und neulich habe ich alter Sack mal ausprobiert, ob ich den Weg dort
>hinauf immer noch schaffe (und BTW sogar den beschwerlichen Weg über
>die Bismarck^W Hordtstraße statt damals den sanften Anstieg über die
>Hüserstraße) und da sah alles irgendwie ganz anders aus. Nicht nur
>wegen der "Anreise" aus der anderen Richtung. Irgendwie schien der
>Richtung Bismarckturm stehende Sendermast zum Sendehaus "gewandert"
>zu sein. :-O

;-))

Volker

Wolfgang

unread,
Dec 3, 2005, 6:55:20 PM12/3/05
to
Am Fri, 23 Sep 2005 19:25:28 +0200 hat Ulrich F. Heidenreich
<use.re...@spamfence.net> geschrieben:

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Dec 4, 2005, 8:19:33 AM12/4/05
to
Wolfgang in <news:op.s08fe...@news.t-online.de>:

>Am Fri, 23 Sep 2005 19:25:28 +0200 hat Ulrich F. Heidenreich
><use.re...@spamfence.net> geschrieben:

Was ich selbst geschrieben habe, weiß ich.

Beschränkt sich Deine Fähigkeit im Schreiben von Usenetartikeln auf das
Absondern von leeren Antwort-Beiträgen, dem Absetzen von "Test"-Postings
in Nicht-Test-Gruppen oder sinnlosem "Nix los hier"-Geblubber in Markt-
Gruppen, ohne tatsächlich etwas anzubieten oder zu suchen?

CU!
Ulrich - Aber vermutlich überschätze ich die Intelligenz jener, denen es
bereits an der einfachen Fähigkeit fehlt, den eigenen Namen
schreiben zu können ...

0 new messages