Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

1. Wuppertaler Indoor-Drachentag

0 views
Skip to first unread message

Jochen Mueller

unread,
Apr 14, 2000, 3:00:00 AM4/14/00
to
1. Wuppertaler Indoor-Drachentag:
http://drachen.wtal.de/kitepage/indoor.htm

Info Kompakt:
7. Mai 2000, 10-18 Uhr
Unihalle Wuppertal
Albert-Einstein-Str. 20
Eintritt frei!

Die außergewöhnliche, aber äußerst interessante Sportart
"Indoor-Drachenfliegen" kommt ursprünglich, wie auch viele anderen
verrückten Sachen, aus Amerika und wird dort "Indoor-Kiting" genannt.
Dieser Begriff hat sich auch in der deutschen Drachenszene eingebürgert.

Es handelt sich beim Indoor-Kiting in der Regel um das Steuern von
Lenkdrachen. Hierzu werden keine technischen Hilfsmittel benötigt!
Alleine durch die gezielten Bewegungen des Piloten wird Druck im
Drachen aufgebaut, so daß dieser in der Luft bleibt.

Nachdem sich nun in den vergangenen Jahren diverse
Indoor-Kiting-Wettbewerbe etabliert haben, ist das Verlangen nach
Indoor-Drachenfesten immer größer geworden. Oliver Hüttmann und Jochen
Müller aus Wuppertal organisieren nun den nichtkommerziellen "1.
Wuppertaler Indoor-Drachentag", der am 07. Mai 2000 in der Uni-Halle
Wuppertal stattfinden wird. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist
gesorgt. Parkplätze sind reichlich vorhanden. Die Unihalle ist eine
große Sporthalle, die Sitzplätze für knapp 4000 Leute bietet. Das
Drachenfest beginnt um 10 Uhr und endet um 18 Uhr. In der Drachenszene
bekannte Indoor-Wettkampfpiloten wie André Babik, Rolf Behrens, Ralf
Elias, Thomas Jansen, Marcel Mehler, Thomas Mehler und Tobias Pick
(Amtierender Europäischer Meister) haben bereits zugesagt und werden
Flugvorführungen zeigen, die sowohl wettkampfnah als auch unterhaltsam
sein können. Es werden Indoordrachen zur Verfügung stehen, damit auch
Besucher die Möglichkeit haben, die Sportart näher kennenzulernen.
Fachkundige Unterstützung wird seitens der Drachenfesthelfer und Piloten

angeboten. Es wird Spaß-Wettbewerbe geben, an denen jeder teilnehmen
kann. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Zwischen den Aktionen wird
immer wieder freies Fliegen für Jedermann geboten.

Während der Veranstaltung wird der "1. Wupper-Cup" ausgetragen, der den
Besuchern den Eindruck eines echten Wettkampfes vermitteln soll. Dieser
Wettkampf ist auf 12 Personen begrenzt (erfahrene Wettkampfpiloten).

Jochen Müller


0 new messages