WG: [pfi] WG: WiWo Green: Solar braucht keine Subventionen / Neuer Nordsee-Ölboom / Seegras ist bester Dämmstoff

4 views
Skip to first unread message

Paul Nellen

unread,
Mar 8, 2013, 8:28:50 AM3/8/13
to SF Bay Peak Oil Group, nocalpcn
Have we all been wrong about Peak Oil?
Experten erwarten einen neuen Öl- und Gasboom in der Nordsee
Experts expect a new oil and gas boom in the Northern Sea
 
Pls translate the article below via Google if you don't understand German
========================

----- Weitergeleitete Message -----
Von: Paul Nellen <pne...@yahoo.de>
An: PFI-Mailingliste <p...@listen.cultura21.net>
Gesendet: 14:09 Freitag, 8.März 2013
Betreff: [pfi] WG: WiWo Green: Solar braucht keine Subventionen / Neuer Nordsee-Ölboom / Seegras ist bester Dämmstoff


Haben wir uns etwa alle geirrt?

========================

----- Weitergeleitete Message -----
Von: WirtschaftsWoche Newsletter <gr...@newsletter.wiwo.de>
An: pne...@yahoo.de
Gesendet: 12:17 Freitag, 8.März 2013
Betreff: WiWo Green: Solar braucht keine Subventionen / Neuer Nordsee-Ölboom / Seegras ist bester Dämmstoff

Wenn Sie diesen Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier.
WirtschaftsWoche Green Economy
Herzlich Willkommen beim Newsletter von WiWo Green8.3.2013
Der Streit ist wieder einmal groß. Es geht um Ausnahmen für Unternehmen bei der Finanzierung des Stromnetzausbaus und eine Neuordnung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Keine Frage, hier werden einige wichtige Weichen gestellt. Mancher sieht sogar schon das Ende der Energiewende kommen.

Soweit ist es natürlich noch nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Erneuerbaren wohl schon früher ohne Subventionen auskommen, als gedacht. Jedenfalls wenn es um Strom aus Sonnenlicht geht. Schon jetzt liegen die Erzeugungskosten für Solarstrom von Dachanlagen in Süddeutschland unter den Preisen für herkömmlichen Strom, stellte die  Macquarie Group in einer Studie fest.

Doch das ist erst der Anfang: 2014 steht dann der endgültige Durchbruch der Solarenergie bevor. Dann nämlich sacken in immer mehr Ländern die Kosten von Sonnenstrom unter die Kosten des herkömmlichen Steckdosenstroms. “Der gesamte Solarsektor”, so das Résumé eines aktuellen Deutsche-Bank-Reports, “wird sich im Jahr 2014 von einem subventionierten hin zu einem selbsttragenden Markt entwickeln.”

Diesen Aufstieg der Solar-Energie vom Prügelknaben zum Hoffnungsträger werden wir bei WiWo Green kritisch begleiten. Schon heute können Unternehmen in Deutschland mit Sonnenstrom übrigens viel Geld sparen, wie eine aktuelle Analyse meines Kollegen Benjamin Reuter belegt. Sonnige Zeiten: Ein neues Energieszenario des Öl-Multis Shell zeigt sogar, dass die Solarenergie nach 2060 die weltweit größte Energiequelle sein könnte. 

Was diese Woche sonst noch wichtig war, lesen Sie unten. Dabei ist mir ein Hinweis sehr wichtig: Wir haben die Anmeldung zu diesem Newsletter optimiert. Wenn Sie uns weiterempfehlen wollen, finden Sie hier einen kurzen Leitfaden. 

In diesem Sinne, ein hoffentlich doch noch sonniges Wochenende,

Ihr Sebastian Matthes
Redaktionsleiter WiWo Green

PS: Noch ein Hinweis: Die Bewerbungsfrist für die GreenTec Awards endet am 31. März. Hierfür suichen wir die interessantesten grünen Ideen - in acht Kategorien. Nehmen Sie die Chance wahr!
UNSERE AKTUELLEN THEMEN
Energie
Deutsche Bank sagt Solar-Durchbruch voraus
Die Solarenergie könnte ab 2014 ohne Subventionen auskommen - auch in Deutschland. Das wäre der endgültige Durchbruch für die Technik.

Nachhaltigkeit
Leere Worthülse oder Mehrwert für Unternehmen?

Der Begriff Nachhaltigkeit ist mittlerweile so strapaziert, dass kaum mehr einer weiß, was er bedeutet. Unsere Kolumnistin Iris Pufé will das ändern.
Rohstoffe
Experten erwarten einen neuen Öl- und Gasboom in der Nordsee
Großbritannien erlebt dank Steuererleichterungen einen Boom von Öl und Gas – auch in Norwegen steigt die Öl-Produktion wieder.
Innovationen
Ist Seegras der beste Häuser-Dämmstoff der Welt?
Der Karlsruher Architekt Richard Meier entdeckte beim Strandurlaub zufällig Bälle aus Seegras. Damit will er jetzt die Dämmstoff-Branche revolutionieren.

Allesschlucker
Forscher bauen Hilfsmotor für Elektroautos
Deutsche Ingenieurskunst: Wissenschaftler haben einen für unmöglich gehaltenen Motor entwickelt, der mit Erdgas, Wasserstoff, Ethanol und Benzin funktioniert.
Internet der Dinge
Wie plaudernde Maschinen das Klima retten
Das Internet wird allgegenwärtig: Vernetzte Hausgeräte, Autos, Industrie- und Landwirtschaftsmaschinen sparen massenhaft Energie und schützen das Klima.
Klimaziele
Autohersteller kämpfen gegen EU
Deutsche Premiumhersteller mauern gegen strengere EU-Klimaziele. Nun springt ihnen die Regierung in Berlin mit einer Studie zur Seite.

FOLGEN SIE UNS
WiWo Green bei Facebook
WiWo Green bei @Twitter
WiWo Green bei Google Plus

Die WirtschaftsWoche bei Facebook
Die WirtschaftsWoche bei @Twitter
Die WirtschaftsWoche bei Google Plus
Newsletter abbestellen
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie ihn abbestellen.
Impressum
Handelsblatt GmbH (Anbieter i.S.d §§ 5 TMG, 55 RStV)
Kasemenstr. 67, 40213 Düsseldorf
E-Mail: onl...@wiwo.de
Telefon: 01802-365 365 (14 ct./min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 42 ct./min)
Geschäftsführer: Gabor Steingart, Jörg Mertens, Claudia Michalski
AG Düsseldorf, HRB 38183, UID: DE812813090
Verantwortlicher im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV: Roland Tichy (Chefredakteur)

Die aktuellen Mediendaten von wiwo.de finden Sie auch im Internet.



_______________________________________________
pfi Mailingliste
JPBerlin - Politischer Provider
p...@listen.cultura21.net
https://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/pfi


Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages