Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Klimawandel: Offener Brief an Kanzlerin Merkel - "Temperaturmessungen ab 1701 widerlegen anthropogen verursachte Temperaturschwankungen"

27 views
Skip to first unread message

Willem-Jan Markerink

unread,
Aug 11, 2009, 11:06:45 PM8/11/09
to
He jeetje wat ongemakkelijk ende political-incorrect allahmaal:


http://www.eike-klima-energie.eu/news-anzeige/klimawandel-offener-brief-an-
kanzlerin-merkel-temperaturmessungen-ab-1701-widerlegen-anthropogen-
verursachte-temperaturschwankungen/
xxxxxx
Klimawandel: Offener Brief an Kanzlerin Merkel - "Temperaturmessungen ab 1701
widerlegen anthropogen verursachte Temperaturschwankungen"

In einem offenen Brief an die Physikerin und Kanzlerin Frau Dr. Merkel
fordern �ber 260 Wissenschaftler und engagierte kompetente B�rger, die
Kanzlerin m�ge sich nicht l�nger den offensichtlichen Fakten gegen�ber
verschlie�en und von der Pseudoreligion der anthropogenen Erw�rmung ablassen.
Dazu geh�rt auch, sich nicht l�nger von Leuten, wie dem Kanzlerinberater und
PIK Chef Prof. Dr. Schellnhuber, t�uschen zu lassen. Derselbe Schellnhuber,
der �ffentlich etwas anderes sagt, als in wissenschaftlichen Zirkeln.
�ffentlich tut er seine Verzweiflung �ber die "Klimakatastrophe" kund: So im
ZEIT-Interview :"Manchmal k�nnte ich schreien" (DIE ZEIT: 26.03.2009) und
darin auf die Frage zur Entwicklung an der Klimafront: "Und wie ist die
Lage?" Sch.: "Verdammt ungem�tlich� Viele Worst-Case-Szenarien werden von der
Wirklichkeit �bertroffen." Doch in einem erst vor kurzem erschienenen Aufsatz
zur menschgemachten Klimakatastrophe schreibt er als Mitautor " Bei den
allermeisten Stationen stellten wir keine Anzeichen f�r eine globale
Erw�rmung der Atmosph�re fest. Ausnahmen sind Bergstationen in den Alpen"
Schellnhubers �u�erungen sind bipolar. Je nachdem, wer Auftraggeber ist. F�r
Kanzlerin Dr. Merkel werden Katastrophen ben�tigt. Im Wissenschaftsbericht
stellt er die Lage so dar wie sie ist. Von Klimakatastrophe keine Spur.

Betrifft: Klimawandel � ein offener Brief

Sehr verehrte Frau Bundeskanzlerin,

aus der Geschichte k�nnen wir lernen, dass oft der Zeitgeist die Entwicklung
der Gesellschaften bestimmt hat; mancher hatte schlimme oder gar schreckliche
Auswirkungen. Die Geschichte lehrt uns auch, dass politisch Verantwortliche
nicht selten verh�ngnisvolle Entscheidungen getroffen haben, weil sie
inkompetenten oder ideologisierten Beratern gefolgt sind, und das nicht
rechtzeitig erkannten. Au�erdem lehrt uns die Evolution, dass die Entwicklung
zwar viele Wege beschreitet, die meisten aber in Sackgassen enden. Keine
Epoche ist vor Wiederholungen gefeit.

Politiker suchen zu Beginn ihrer Laufbahn ein Thema, mit dem sie sich
profilieren k�nnen. Als Umweltministerin haben Sie das verst�ndlicherweise
auch getan. Sie haben den Klimawandel entdeckt, und er wurde Ihnen zur
Herzensangelegenheit. Dabei ist Ihnen ein folgenschwerer Fehler unterlaufen,
was angesichts dieses Metiers gerade Ihnen als Physikerin nicht h�tte
passieren d�rfen. Sie haben den Klimawandel als menschengemacht anerkannt und
teure Strategien zur Vermeidung des sogenannten Treibhausgases CO2 als
Handlungsmaxime verinnerlicht, ohne vorher in wirklich kontroversen
Diskussionen pr�fen zu lassen, ob auch die fr�heren Temperaturmessungen und
viele weitere relevante Klimafakten diese Annahme �berhaupt rechtfertigen.
Tats�chlich tun sie es nicht!

Bei einer umfassenden Pr�fung, die wegen der Bedeutung f�r uns alle zwingend
erforderlich gewesen w�re, h�tte sich schon vor der Gr�ndung des IPCC
gezeigt, dass wir keine CO2-kausal begr�ndbare globale Erw�rmung haben,
sondern periodische Temperaturschwankungen normalen Ausma�es. Dementsprechend
hat sich die Atmosph�re seit 1998 � also seit 10 Jahren � nicht weiter
erw�rmt und seit 2003 wird es sogar wieder deutlich k�hler. Keines der teuren
Klimamodelle hat diese Abk�hlung prognostiziert. Laut IPCC h�tte es weiter
und unvermindert w�rmer werden m�ssen.

Aber, was wichtiger ist, anthropogenes CO2 spielt dabei keinerlei erkennbare
Rolle. Der vom CO2 absorbierbare Strahlungsanteil ist bereits durch die
gegenw�rtige Konzentration nahezu ausgesch�pft. Selbst wenn CO2 eine Wirkung
h�tte und alle fossilen Brennstoffvorr�te verbrannt w�rden, bliebe die
zus�tzliche Erw�rmung langfristig auf den Bereich von Zehntelgraden
beschr�nkt.

Das IPCC h�tte diesen Sachverhalt auch feststellen m�ssen, hat jedoch bei
seiner Arbeit 160 Jahre Temperaturmessungen und 150 Jahre CO2-Bestimmungen
au�er Acht gelassen und damit jeden Anspruch auf Wissenschaftlichkeit
verloren. Die wesentlichen Aussagen zu diesem Thema sind als Kernaussagen
beigef�gt.

Inzwischen wurde die �berzeugung vom Klimawandel und dessen menschlicher
Urheberschaft zu einer Pseudoreligion entwickelt. Ihre Verfechter stellen
n�chtern und sachbezogen analysierende Realisten, zu denen ein Gro�teil der
internationalen Wissenschaftlerelite geh�rt, bedenkenlos an den Pranger. Im
Internet findet man zum Gl�ck zahlreiche Arbeiten, die detailliert
nachweisen, dass es keinen durch anthropogenes CO2 verursachten Klimawandel
gibt. G�be es das Internet nicht, k�nnten sich die Klimarealisten kaum Geh�r
verschaffen, denn ihre kritischen Beitr�ge werden nur noch selten
ver�ffentlicht.

Die deutschen Medien nehmen in der Ablehnung solcher Beitr�ge einen traurigen
Spitzenplatz ein. Beispiel: Im M�rz diesen Jahres fand in New York die 2.
Internationale Klimakonferenz der Klimarealisten statt. An dieser wichtigen
Konferenz nahmen ca. 800 f�hrende Wissenschaftler teil, darunter viele der
weltbesten Klimatologen bzw. Fachleute verwandter Disziplinen. W�hrend die
US-Medien und hier nur die Wiener Zeitung ausf�hrlich dar�ber berichteten,
haben bei uns Presse, Fernsehen und Radio geschwiegen. Es ist bitter,
feststellen zu m�ssen, wie sich unsere Medien weiterentwickelt haben: In
fr�heren Diktaturen wurde ihnen mitgeteilt, was nicht berichtenswert sei,
heutzutage wissen sie es leider ohne Anweisungen.

Meinen Sie nicht auch, dass Wissenschaft nicht nur die Suche nach der
Best�tigung einer These ist, sondern vor allem die Pr�fung, ob das Gegenteil
die Realit�ten besser erkl�rt? Wir ersuchen Sie daher, Frau Dr. Merkel, Ihre
Position zu diesem Komplex gr�ndlich zu �berdenken und ein vom Potsdamer
Institut f�r Klimafolgenforschung (PIK) unabh�ngiges ideologiefreies Gremium
einzuberufen, in dem kontroverse Argumente offen ausgetragen werden k�nnen.
Wir Unterzeichner wollen hierzu gerne unsere Hilfe anbieten.

Wir verbleiben mit freundlichen Gr�ssen

Prof. Dr.rer.nat. Friedrich-Karl Ewert EIKE

Diplom-Geologe. Universit�t. - GH - Paderborn, Abt. H�xter (ret.)

Dr. Holger Thu� EIKE Pr�sident Europ�isches Institut f�r Klima und Energie
http://www.eike-klima-energie.eu/

Die Kernaussagen k�nnen als pdf Datei herunter geladen werden s.u.

* in der Physical Review E68, 046133 (2003) ,** Interview Die Zeit

Mitunterzeichner: (wer gern zus�tzlich unterschreiben m�chte verwende bitte
die Kommentarfunktion dazu)

Wissenschaftler

1 Prof. Dr. Hans-G�nter Appel H�tteningenieur und
Werkstoffwissenschaftler.
2 Prof. Dr. hab. Dorota Appenzeller Prof .f�r �konometrie und
angewandte Mathematik VizeDekan der Universit�t Poznan Polen
3 Prof. Dr. Wolfgang Bachmann Leiter des Instituts f�r
Schwingungstechnik, FH D�sseldorf bis zum Ruhestand 2002
4 Prof. Dr. Hans Karl Barth Gesch�ftsf�hrer / Managing Director
World Habitat Society GmbH - Environmental Services
5 Dipl.Biologe Ernst Georg Beck
6 Dr. rer.nat. Horst Borchert Dipl.Physiker
7 Dipl. Biol. Helgo Bran Biologe ehem. MdL BW Gr�ne
8 Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Buse Biochemiker
9 Dr.Ing. Ivo Busko Deutsches Zentrum f�r Luft- und Raumfahrt
e.V. in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut f�r Technische Physik
10 Dr. Ing. Gottfried Class nukleare Sicherheit, Kernfusion,
Thermohydraulik, physikalische Chemie
11 Dr.Ing Urban Cleve Kernphysiker Thermodynamiker,
Energietechniker
12 Dr. rer. nat. Rudolf-Adolf Dietrich Energieexperte TETRA
Energie GmbH Kernenergieperte
13 Dipl.-Ing. Peter Dietze
14 Dr. rer. nat. Siegfried Dittrich Physikochemiker
15 Dr.rer.nat. Theo Eichten Diplom-Physiker
16 Ferroni Ferruccio Z�rich Pr�sident NIPCC-SUISSE
17 Dr. sc.agr. Albrecht Glatzle Agrarbiologe, Director cient�fico
INTTAS, Paraguay
18 Dr. rer..nat. Klaus-J�rgen Goldmann Dipl. Geologe
19 Dr. rer.nat. Josef Gro�e- W�rdemann Physikochemiker
20 Dr. rer. nat. G�nther Hauck Dipl.-Chem.
21 Prof. Dr. rer.nat. Detlef Hebert ehem. Fakult�t f�r Chemie und
Physik Institut f�r Angewandte Physik
22 Dipl. Geologe Heinisch Heinisch
23 Dr. rer.nat. Horst Herman Dipl. Chemiker
24 Prof. Dr. Hans-J�rgen Hinz Uni-M�nster Institut f�r
Physikalische Chemie
25 Dipl. Geologe Andreas Hoemann Dipl. Geologe
26 Dr. rer. nat. Heinz Hug Chemiker
27 Dr. rer.nat. Bernd H�ttner Theor. Physiker
28 Prof. Dr. Werner Kirstein dipl. Physiker & Geograph
29 Dipl. Meteorologe Klaus Kn�pffer METEO SERVICE weather
research GmbH
30 Dr. rer. hort. Werner K�ster Agrarwissenschaftler
31 Dr. rer.nat. Albert Krause Chemiker Forschung
32 Dr. rer. nat Norbert Kunert Dipl. Geologe
33 Dr. rer. nat. Peter Kuzel Diplomchemiker
34 Drs.oek. Hans Labohm IPCC AR4 Expert reviewer, Dipl. Kfm.
35 Dr. rer.nat Ludwig Laus Dipl. Geologe
36 Dr. rer.nat. Rainer Link Physiker
37 Dipl. Pysiker Alfred Loew
38 Prof. Dr. Horst-Joachim L�decke Dipl. Physiker HTW Saarbr�cken
39 Prof. Dr. Horst Malberg Universit�tsprofessor (A.D.) f�r
Meteorologie und Klimatologie
40 Dr. rer.nat Wolfgang Monninger Geologe
41 Diplom-Meteorologe Dieter Niketta
42 Prof. Dr. Klemens Oekentorp Leiter ehem. des Geol.-Pal�ont.
Museums der Westf�lischen Wilhelms-Universit�t M�nster
43 Dr. rer.nat. Wolfgang Poppitz Chemiker
44 Dipl. Meteorologe Klaus-Eckart Puls Dipl. Meteorologe
45 Prof. Dr. Dieter Pumpl�n Mathematik
46 Prof. Dr. Klaas Rathke Hochschule OWL Abt. H�xter
47 Prof. Dr. Oliver Reiser UNI Regensburg
48 Dipl. Physiker Wolfgang Riede Dipl.-Phys. ETH, DLR Stuttgart
49 Dipl.-Ing. Wolfgang Sander
50 Diplom- Mineralogin Sabine Sauerberg Geowissenschaftlerin
51 Prof. Jochen Schnetger Chemiker
52 Prof. Dr. Sigurd Schulien Hochschullehrer i.R.
53 PD Dr.habil.Dr.rer.nat. Eckhard Schulze Dipl.Pys., Med. Physik
54 Dr. rer.nat. Franz Stadtb�umer Dipl.-Geologe
55 Dr. rer.nat. Gerhard Stehlik Physikochemiker
56 Dr. rer.nat.habil Lothar Suntheim Diplomchemiker
57 Dipl.-Ing. Heinz Thieme Gutachter
58 Dr.phil. Dipl. Meteorologe Wolfgang Th�ne Umweltministerium
Mainz
59 Dr. rer. oec., Ing. Dietmar Ufer Energiewirtschaftler,
Institut f�r Energetik, Leipzig
60 Dipl. Meteorologe Horst Veit
61 Prof. Dr. Detlef von Hofe ehem. Hauptgesch�ftsf�hrer DVS
62 Dipl. Geograph Heiko Wiese Geographie, Meteorologie, stud.
Wetterbeobachter)
63 Dr.rer.nat. Erich Wiesner Euro Geologe
64 Dr.rer.nat. Ullrich W�stmann Dipl Geologe
65 Prof. em. Dr. Heinz Z�ttl Forstbiologe -Geologe
66 Dr.rer.nat. Zucketto Dipl. Chemiker ,fr�her ARCOS u. ESAB
Konzern

Besorgte engagierte B�rger

1 Dipl. Ing. FH. Burckhard H. Adam Energie- und Bauberatung
2 Dipl. Ing Paul Allenspacher Deutsches Zentrum f�r Luft- und
Raumfahrt e.V.
3 Prof. Dr.Ing. Dieter Ameling Pr�sident Wirtschaftsvereinigung
Stahl a. D.
4 Hartmut Bachmann Pr�sident eines US Wirtschaftsinstituts
5 Kerstin Bakowski
6 Dipl. Ing. Klaus Bark E-Technik
7 Dietrich Barth Realoberlehrer i.R.Geographie & Geologie
8 Hilde Barth Oberlehrerin i.R.
9 Christian Bartsch Journalist
10 Dipl. Ing. Edgar B�tz EVU Leipzig & Institut f�r Energetik
11 Dieter Ber Marketingdir. a.D.
12 Dipl. Ing. Marco Bernardi Kfz-Sachverst�ndiger
13 Dipl. Ing. Leonhard Bienert Entwicklung Kernenergie ex DDR
14 Dr. agr. Arwed Blomeyer Ministerialrat a. D.
15 Theodor Blum Elektromeister
16 Dr.Ing. Richard Bock
17 Ralph Bombosch
18 Dipl. Ing. Paul Bossert Architekt
19 Dr. B�ttiger Theologie, P�dagogik, Promotion in Soziologie.
20 Dipl. Biol. Helgo Bran Biologe ehem. MdL BW Gr�ne
21 Ingenieur Jacob Brandt
22 Johannes Brender Vorstand BMB Bund m�ndiger B�rger
23 Dr.-Ing. Wolfgang Brune Energiewirtschaftler
24 Dieter Bunselmeyer Kaufmann
25 Dipl. Ing M.G. Bury Elektroingenieur
26 Dipl.-Volkswirt Henning Clewing ehem. Gesch�ftsf�hrer von
Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus
27 Hans-Werner Degen
28 Dipl. Ing. Andreas Demming Selbstst�ndiger Ingenieur,
29 Dipl. Ing Peter Dettmann technischer Umweltschutz
30 Dipl. Ing. Hakola Dippel F�rster
31 Dipl. Ing. M.A. Enno Dittmar
32 Diplomchemiker Gert Dobrowolski Studiendirektor
33 Heiko D�rr Controller Industriemeister Fachrichtung Metall
34 Dipl. Ing. Johannes Drosdeck Maschinenbau Automotive
35 Dipl.-Math. Heinrich Duepmann Dipl.-Math. Vorsitzender naeb
e.V.
36 Dipl. Phys. Vince Ebert Diplomphysiker und
Wissenschaftskabarettist
37 Dr.med. Christian Eilers Radiologe
38 Dipl. Brm. Manfred Emmerich
39 Dipl. Ing. Klaus Emmerich Heizungsbau
40 Dr. med. Wolfram Enders Arzt
41 Walter Faulenbach GF a.D.
42 Diplom Chemiker Rainer Feldhaus
43 Dipl. Ing. Konrad Fischer Architekt
44 Diplom Bibliothekar Stephan Fischer
45 Dr.rer.nat. Dieter Fischer Physiker
46 Wolfgang Frerich
47 Diplom-Meteorologe Christian Freuer
48 Dipl. Ing. J�rgen Fuchsberger Architekt
49 Dipl. Ing. Horst Gampper
50 Krishna Gans
51 Dipl. Hydrobiologe Edgar G�rtner Journalist
52 Dr.-Ing. Adolf G�rtner
53 Dr. Ing. Peter Geier Ernergiewirtschaftler
54 Dipl. Ing. Dipl-Inform. Ewald Gleixner Software-Entwicklung
55 Dipl. Ing. Pierre Gosselin �bersetzer Technisches
�bersetzungsb�ro
56 Tatjana Gr�fin D�nhoff Journalistin/Autorin
57 Helmut Gro� B�rgermeister der Stadt Tengen
58 Hans-Friedrich Gro�e FU-Meteorologe
59 Dr. Axel Haas Dipl.-Kaufmann, Gesch�ftsf.- Gesellschafter,
60 Haase
61 Diplom-Physikerin Christel Hahn
62 Dr. rer. nat. G�nther Hauck Dipl.-Chem.
63 Dipl. Ing. Wilfried Heck Elektrotechnik
64 Dipl. Ing. Bernd Heinm�ller Elektrotechnik
65 Armin Heinzelmann Projektmanager
66 Dr. rer.nat. Peter Heller Astrophysiker
67 Dr. Ing. Herbert Heuser
68 Rainer Hoffmann Prokurist
69 Dipl.-Brm. Jens Hofmann
70 Prof. Dr.-Ing. Heiko Hofmann Berufsakademie Dresden
71 Ferdinand F�rst zu Hohenlohe-Bartenstein
72 Dipl. Kfm. Siegfried Holler
73 Dr.Ing. Kurt Honrath Technischer Vorstand i.R.
74 Stud.Dir.i.R. Klaus-Peter Hoop Chemie, Mathematik
75 Peter Hoppe
76 Christoph Horst Jurist
77 Melanie H�ttner freischaffende K�nstlerin
78 Diplom Biologin Hannelore H�ttner �kologie
79 Diplom Biologin Marion H�ttner
80 R�chel Ingo Schulleiter i.R./OStD (Mathematik, Physik)
81 Dipl. Kfm, Oliver Janich Journalist Focus Money
Bundesvorsitzender der "Partei der Vernunft"., ,
82 Ulf Johannsen Baumpfleger
83 Dipl. Ing.oec. Horst Jungnickel ehemals leitender Mitarbeiter
in der Energiewirtschaft
84 Wolfram von Juterzenka
85 Silvia Kaiser Industriekauffrau
86 Dipl. Ing. Andreas Kaluza Bergbau Ing. Metallurge
87 J�rgen Kampmeier
88 Dr. rer. nat Volker Kay Diplom Biologe
89 Prof. Dr. Ing. Helmut Keutner TFH Berlin FB-VI
90 Winfried Klein Oberstudienrat,
91 Dr.med. Willi Kl�mpen Arzt
92 Dr. Ing. Dietrich E. Koelle Ingenieurb�ro f�r Systemanalysen
93 Dipl. Ing. Peter Krah MinR a.D.
94 Friedrich Krause Gesch�ftsf�hrer ehem.
95 Diplommedizinerin Charlotte Krause Ober�rztin i.R.
96 Dr. rer. pol. Klaus Peter Krause Journalist
97 Norman Krayer Personalberater
98 Dr. Ing. Dipl.Ing. Oswald Kreitschitz Physiker und Unternehmen
99 Dip. Ing. Siegfried Kr�ger Ltd. Baudirektor, EW
100 Oliver Kulbe Gesundheitsexperte
101 Joachim Lampe
102 Prof. Dr. Klaus Landfried Professor a.D. und
Universit�tspr�sident a.D.
103 Martina Lange Progammiererin
104 Dr. rer. nat. Christoph Lein� Oberforstrat
105 Dipl. Ing. Raimund Leistenschneider
106 Obering. i.R. Ludwig Lenniger
107 Dipl. Ing. Michael Limburg Vizepr�sident Europ�isches
Institut f�r Klima und Energie
108 Dipl. Mathematiker Ludger Linneborn
109 Ulrich L�bert Kaufmann
110 Dipl. Chemiker Ehrenfried Loock
111 Dr. jur. Bernward L�wenberg Landrat des Main-Taunus-Kreises
a.D.
112 Manfred Lubas
113 Evelin Maas
114 Dipl. Kfm. Wolfgang Meister Dipl.-Kfm.
115 Dr. rer. nat. Enno Meyer Meyer, Physiker, Patentanwalt
116 Hannelore Mohringer med. techn. Assistentin
117 Hans-Martin Moll B�rgermeister
118 Jens G. M�ller Kameramann
119 Dipl. Ing. Hainer M�ller
120 Dipl. Verw.W. Wolfgang M�ller Gesch�fstf�hrer IUF
121 Thomas Nissen selbst�ndiger Kaufmann
122 Dr. Sc.agr. Albrecht Nitsch
123 Hermann Norff
124 Hagen Nortmann NORTMANN CONSULT GMBH
125 lic.oec.HSG/MBA Peter Nortmann
126 Dr. Ing. Arman Nyilas Ingenieurb�ro
127 Dipl. Ing. Hans-J�rg Oehm Regierungsbaumeister f�r St�dtebau
128 Ing. grad. Peter Orth Entwicklung Automotive i.R.
129 Prof. Dipl. Ing. Michael Otto
130 Willibert Pauels
131 Dr. rer.nat. Hans Penner Dipl. Chemiker
132 Dr. Ing. Friedrich Wilhelm Peppler
Kernreaktorsicherheitsexperte
133 Georg von Petersdorff-Campen Landwirt
134 Dr. Ing. Helmut P�ltelt Energieexperte TETRA Energie GmbH
Kernenergie
135 Dipl.-Kfm. Adolf Rasch
136 Dpl. Vwt. Heide-Marie Rasch Abgeordnete des Kreistages von
Nordfriesland
137 Dipl.-Ing.oec., Dipl.-Betrw.(FH), Ing. Peter Rauch Inhaber
Ingenieurb�ro
138 Prof. a.D. Dr.-Ing. Eberhard Rauschenfels
139 Jutta Reichardt Choreografin u. Moderatorin
140 Prof. Dr.-Ing. Sc. D. Helmut Reihlen Direktor des DIN
Deutsches Institut f�r Normung i.R.
141 Dipl. Kfm. Walter Rentel
142 Gabriele Rentrop
143 Erich Richter
144 Dr. Ing. Roland Richter Nuklearservice bei der K.A.B. AG
Berlin
145 Dipl. Ing. J�rgen Roesicke Dipl.- Ing. Industrielle
Mikrobiologie
146 Niels Rohde Kaufmann, selbst�ndig
147 Friedhelm Rostan
148 Dipl. Ing. Markus Rustemeier
149 Dipl. Ing. FH Johannes Schlorke Elektroniker i. R.
150 Dipl. Ing. Michael Schneider Energie + Verfahrenstechnik
151 Michael Schr�ter Schr�ter Kontor - SCHR�TER GMBH & CO. KG
152 Winfried Schubert freier Jounalist
153 Dr. med. Robin Sch�rmann Arzt
154 Dipl. Ing J�rgen Seesselberg
155 Dr. phil Robert Sellmeir
Dipl. Physiker, Unternehmer, Gesch�ftsf�hrer
156 Franz Sommersperger Flugkapit�n
157 Dipl. Ing. J�rgen S�rensen Energieberater
158 Joachim Sp�th Maschinenbautechniker, KFZ Meister, Landwirt
159 G�nter Stiehl Techniker
160 Dipl. Ing. (BA) Norman Stoer Systemadministrator
161 Dipl. Ing. Eberhard C. Stotko Pr�sident VDSt-Akademie
162 Heinrich Stracke ehemals Landschaftsarchitekt
163 Dr.jur. Gallus Strobel - B�rgermeister Triberg
164 Dr. rer. nat. G�nter Stromburg Physiker
165 Dr.rer.nat Detlef Symietz
166 Wolfgang Theophile
167 Dr. med. Heinrich Thieler Arzt
168 Dipl. Ing. Erhard Thilo Gesch�ftsf�hrer a.D
169 Dr.Ing. Christian Thoma
170 Dr.rer.pol. Holger Thuss EIKE Pr�sident
171 Siegfried Torbohm
172 Dipl. Ing. Horst Trippe Entwicklung Automotive
173 Ludger Viefhues
174 Reiner Vogels Pfr. i.R
175 Dipl. Ing. Walter Vollert Dipl.-Ing. Maschinenwesen
176 Dipl. Ing Georg V�llink Energie- und Verfahrenstechnik
177 Diplom Physiker Alvo von Alvensleben
178 Dr. jur. Henning von Mangold Ass. MBA Kaufmann
179 Betr.Wirt. grad. J�rgen Vo�
180 Michael Wagner Kafmann
181 Raymond Walden Autor
182 Michael Weber
183 Dipl. Ing. G�nter Weber Herausgeber Verlagsgruppe 'markt
intern'
184 Dr. rer.nat. Martin Wehlan Dipl. Chemiker, Patentanwalt
185 Tubbesing Werner Verkaufsleiter
186 Carl Paul Wieland Forschung und Entwicklung
187 Dr. rer. nat. Otto-Henning Wilhelms Pharmakologe i.R.
188 Ulf Wilmerstaedt Diplom-Lehrer (Physik / Mathematik)
189 Alois W�bbeling Risikomanager Firmenfinanzen.
190 Dr. rer.nat. Knut Wuntke Dipl.Chemiker
191 Dipl. Ing. (FH) Gerd Zelck
192 Ing. grad. Christian Ziekow
193 Dr. med. Hans-Joachim Zielinski Arzt
194 Dipl.-Kffr. Claudia Zirker Gegenwind Spessart
195 Dr. jur. Matthias Zirker Rechtsanwalt Fachanwalt f�r
Arbeitsrecht

Dateien:
Merkelbrief__ohne_U__3_-_28.7.09.pdfMerkelbrief_Englisch_-1.pdfKernaussagen_
2.pdfAktuelle_Unterschriftenliste_9.8.09.pdf
<- Zur�ck zu: News

--
Bye,

Willem-Jan Markerink

The desire to understand
is sometimes far less intelligent than
the inability to understand

<w.j.ma...@a1.nl>
[note: 'a-one' & 'en-el'!]

0 new messages