Neuigkeitenbuchstabe #23: Premiere!

1 view
Skip to first unread message

Christina Schneider

unread,
Jan 30, 2013, 12:10:26 PM1/30/13
to neuigkeite...@googlegroups.com
Liebe Neuigkeitenbuchstabenempfangenden!


Unermüdlich habt ihr gewartet, gehofft oder vielleicht schon gedacht, ich sei nicht mehr da. Nichts da! Langsam erwache ich aus meiner Kunstpause und siehe da, es ist soweit: Ein lang ersehnter Traum geht in Erfüllung und ich mache bei einem Theaterstück mit. Demnächst gibt es also eine doppelte Premiere: Das Stück und ich, wir führen uns auf, zeigen, erinnern, kämpfen gegen das Vergessen. Wie bitte? Genau. Deswegen Näheres im Anhang und im Folgenden.

Folgt ihr mit Kartenbestellungen? Das wäre mir eine freudige Ehre!

Auf bald,
eure
Christina Schneider

+++++++++++++++++++++++++++++++

 
"Verraten und getauft. Berliner Christen, als Juden verfolgt"
Ein Theater-Feature
 

Der Daktylus e.V. nimmt am Themenjahr "ZERSTÖRTE VIELFALT – Berlin in der Zeit des Nationalsozialismus" teil, mit einem spannenden Theater-Feature, das junge Berlinerinnen gemeinsam mit Theaterleuten entwickeln und anschließend das ganze Jahr über an verschiedenen Orten aufführen werden.

---

Zum Stück:

Kastanienallee 22. Ein altes Haus in Berlin / Prenzlauer Berg. Über dem Eingang ein verblassender Schriftzug in längst vergessenem Stil: Messias-Kapelle. Heute ein fast verschwundener Ort mit ambivalenter Geschichte und vielen, oft schmerzhaften Erinnerungen an Täter und Opfer.

Diese unscheinbare Hinterhofkapelle war seit 1902 Sitz der „Gesellschaft zur Beförderung des Christentums unten den Juden“. Von 1933 bis zur gewaltsamen Schließung durch die Gestapo Anfang 1941 ließen sich hier über 700 Menschen taufen, was allerdings selten vor Ausgrenzung, Entrechtung, Deportation und Ermordung schützte. Dieser Ort ist Ausgangs- und Endpunkt unserer Fragen und Recherchen: Warum wurden Christen jüdischer Herkunft aus ihren Kirchengemeinden ausgeschlossen? Wie sah es mit Protest und Widerstand in der Evangelischen Kirche aus? Welche Rolle spielte hier die „Bekennende Kirche“? Was steckt hinter Begriffen wie „Deutsche Christen“, „Arierparagraph“ oder „Judenmission“? Warum hat sich die Kirche oft mit Überzeugung und Freude für die nationalsozialistische Sache engagiert? Warum haben viele Kirchenführer den Nazis nachgeeifert und staatliche Diskriminierungsgesetze ins Kirchenrecht übernommen?
Welche Bedeutung hatte die 1938 gegründete „Kirchliche Hilfsstelle für evangelische „Nichtarier“ mit ihren vielen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern?
Wir werden wohl keine letztgültigen Antworten auf unsere Fragen finden. Was wir sicher wissen ist jedoch, dass wir die Energie des heute verschwundenen Ortes Messias-Kapelle auf lebendige Weise nutzen wollen - als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und zurück.

---

Premiere: Samstag, 9. Februar 2013, 20 Uhr
2. Vorstellung: Sonntag, 10. Februar 2013, 20 Uhr


im JugendKulturZentrum PUMPE
Lützowstr. 42
10785 Berlin

Mehr Infos unter:
http://www.theater-daktylus.de/

Kartenvorbestellungen unter:
Daktylus e.V. (Stephan Weßeling, Anne Zühlke): 030 – 394 08 434
Eintritt: 5 € / ermäßigt 3 €

---

Themenjahr 2013: ZERSTÖRTE VIELFALT – Berlin in der Zeit des Nationalsozialismus

Anlässlich des 80. Jahrestages der Machtübergabe an die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 und des 75. Jahrestages der Novemberpogrome, für die symbolisch der 9. November 1938 steht.

http://www.dhm.de/ausstellungen/zerstoerte-vielfalt/








--
Christina Schneider
poesie prosa performance

www.christinaschneider.de

Christina Schneider
Sparrstr. 24
13353 Berlin

Tel.: 030 / 60 92 94 03
Mobil: 0176 - 31 28 29 32
Flyer Verraten und getauft. Ein Theater-Feature..pdf
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages