ich bin mir nicht sicher ob es unter 98 SE den Punkt "Anderen Nutzern im
Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden".
Schau mal unter Netzwerkverbindungen in der Systemsteuerung. Lass Dir die
Eigenschaften von Deiner Internetverbindung anzeigen und schau mal ob Du
irgendwo ein Häkchen zu dem oben erwähnten Punkt setzen kannst.
Hast Du eventuell die Möglichkeit anstelle des Win98SE Rechners den XP
Rechner direkt an die DSL Leitung zu hängen? Dann sähe das schon einfacher
aus. Noch einfacher gänge es natürlich mit einem DSL Router mit integriertem
WLAN Access Point, was allerdings eine gewisse Investition bedeutet. Also
nochmal die Möglichkeiten:
1. Such in der Systemsteuerung nach dem Häkchen für die gemeinsame
Internetbenutzung
2. Date den 98er Rechner auf XP up
3. Häng die DSL Leitung an den XP Rechner, von da aus kannst Du dann auch
den 98er versorgen
4. WLAN DSL Router zulegen (etwa ab 45 Euro)
Hat jemand noch eine Idee??
Grüsse
> --- Ursprüngliche Nachricht ---
> Von: "Oliver Witt" <olive...@t-online.de>
> An: "netzwerke" <netz...@googlegroups.com>
> Betreff: Internet über WLAN mit XP und 98
> Datum: Mon, 26 Dec 2005 13:42:18 -0800
ich habe damals die Internetverbindungsfreigabe von Win98 sehr
erfolgrich benutzt.
Da ich auch nur einen alten PC hatte, der nicht mehr als Win98 konnte,
habe ich den als Router missbraucht.
Schau Dir mal folgenden Link an:
http://www.netzadmin.org/server/router-proxy/ics/ics-win98-winme.htm
Hier ist ziemlich gut erklärt, was Du tun musst, damit Du Win98 zum
Router machen kannst.
Das Zusatzprogramm heisst Internetverbindungsfreigabe. Dabei wird die
IP des Rechners auf 192.168.0.1 gesetzt. Auf dem WinXP Rechner trägst
Du dann diese IP Adresse als Gateway ein. Mehr ist auf den Clients gar
nicht nötig.
Noch eine kleine Sache zum Thema Router. Es gibt sehr wohl Router, die
ein internes DSL Modem haben. Ein Gerät wäre z.B. der Linksys Wrt54g.
Super Gerät!
Sollte Dir der Link nicht reichen, dann such einfach unter google nach
Internetverbindungsfreigabe und Windows 98. Dazu wurde schon ganz viel
geschrieben.
Gruß, Matthias
Oliver Witt schrieb:
Ich hoffe, dass jemand einen Fehler sieht oder dass jemand noch eine
Idee hat, was ich ausprobieren könnte.
Gruß,
Olli
Gruss
Gregor
> --- Ursprüngliche Nachricht ---
> Von: "Oliver Witt" <olive...@t-online.de>
> An: "netzwerke" <netz...@googlegroups.com>
> Betreff: Re: Internet über WLAN mit XP und 98
> Datum: Tue, 27 Dec 2005 11:44:24 -0800
ping 213.165.64.215
Dann sollte folgendes erscheinen:
Antwort von 213.165.64.215: Bytes=32 Zeit=56ms TTL=56
Antwort von 213.165.64.215: Bytes=32 Zeit=53ms TTL=56
Antwort von 213.165.64.215: Bytes=32 Zeit=55ms TTL=56
Antwort von 213.165.64.215: Bytes=32 Zeit=54ms TTL=56
Sollte dies nicht der Fall sein, dann liegt der Fehler woanders, aber
nicht an der Namensauflösung.
Wenn eine Antwort von der IP Adresse erscheint, dann versuche mal den
nächsten Schritt:
ping www.gmx.de
Dann sollte erscheinen:
Ping wird ausgeführt für www.gmx.de [213.165.64.215] mit 32 Bytes
Daten:
Antwort von 213.165.64.215: Bytes=32 Zeit=54ms TTL=56
Antwort von 213.165.64.215: Bytes=32 Zeit=56ms TTL=56
Antwort von 213.165.64.215: Bytes=32 Zeit=54ms TTL=56
Antwort von 213.165.64.215: Bytes=32 Zeit=55ms TTL=56
Bekommst Du diese Antwort von gmx ist Deine INet-Verbindung vollkommen
in Ordnung. Antwortet der ping nur auf die IP Adresse, nicht aber auf
www.gmx.de, dann sind wie oben beschrieben die DNS Server nicht
eingetragen.
PS: Hier mal die Datei, die ipconfig -all auf dem 98 Rechner ausgibt.
Windows 98 IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . : HANSTEDT
DNS-Server . . . . . . . . : 217.237.150.225
217.237.150.141
Knotentyp . . . . . . . . . : Broadcast
NetBIOS-Bereichs-ID . . . . :
IP-Routing aktiviert. . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . : Nein
NetBIOS-Aufl"sung mit DNS . : Nein
0 Ethernet Adapter :
Beschreibung. . . . . . . . : PPP Adapter.
Physische Adresse . . . . . : 44-45-53-54-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . : 84.143.250.225
Subnet Mask . . . . . . . . : 255.0.0.0
Standard-Gateway . . . . . . : 84.143.250.225
DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
G ltig seit. . . . . . . : 01.01.80 00:00:00
G ltig bis . . . . . . . : 01.01.80 00:00:00
1 Ethernet Adapter :
Beschreibung. . . . . . . . : PPP Adapter.
Physische Adresse . . . . . : 44-45-53-54-00-01
DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . : 0.0.0.0
Subnet Mask . . . . . . . . : 0.0.0.0
Standard-Gateway . . . . . . :
DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
G ltig seit. . . . . . . :
G ltig bis . . . . . . . :
2 Ethernet Adapter :
Beschreibung. . . . . . . . : SMC EtherPower II 10/100 Network Driver
Physische Adresse . . . . . : 00-E0-29-28-45-1B
DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . : 169.254.152.4
Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standard-Gateway . . . . . . :
DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
G ltig seit. . . . . . . : 28.12.05 10:00:26
G ltig bis . . . . . . . :
3 Ethernet Adapter :
Beschreibung. . . . . . . . : IEEE 802.11g Wireless Card.
Physische Adresse . . . . . : 00-11-50-A4-AA-29
DHCP aktiviert. . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standard-Gateway . . . . . . :
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
G ltig seit. . . . . . . :
G ltig bis . . . . . . . :
4 Ethernet Adapter :
Beschreibung. . . . . . . . : ICSHARE Adapter.
Physische Adresse . . . . . : 00-10-2C-03-C6-07
DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . : 169.254.154.223
Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standard-Gateway . . . . . . :
DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
G ltig seit. . . . . . . : 28.12.05 10:00:51
G ltig bis . . . . . . . :
Und hier die des XP Rechners:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : oliver
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : (ZD1211)IEEE 80
2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-2E-51-E1-
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.225
217.237.150.141
So hatte ich das Problem einmal gelöst und war sehr zufrieden damit.
Vor allem ist dies eine OS-unabhängige Lösung. Nicht vergessen den
Proxy in den Internet-Explorer-Einstellungen des Client-PCs (WinXP)
einzutragen.
Greetz...
Da Ben
Oliver Witt schrieb:
3 Ethernet Adapter :
Beschreibung. . . . . . . . : IEEE 802.11g Wireless Card.
Physische Adresse . . . . . : 00-11-50-A4-AA-29
DHCP aktiviert. . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standard-Gateway . . . . . . :
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
G ltig seit. . . . . . . :
G ltig bis . . . . . . . :
Geb hier mal unter Netzwerkeinstellungen als Standart-Gateway die
192.168.0.1 ein. Ich bin mir nicht sicher ob es so sein muss, aber ein
Versuch ist es wert! Danach versuchst Du den ping vom XP rechner
nochmal.
Mir ist noch was Interessantes aufgefallen: Wenn ich die IP von GMX
pinge bei dem 98 Rechner, dann steht da nicht, das er den Host nicht
finden kann oder sowas, was z. B. passiert wenn ich eine IP pinge, die
es nicht gibt, sondern er sagt erst einmal, dass er es jetzt
durchführt und dann steht da Zeitüberschreitung der Anforderung. Das
spricht ja irgendwie dafür, dass das Signal raus geht aber nicht
wieder reinkommt oder??? Fehlt vielleicht doch eine eine Einstellung
bei Win 98? An der Firewall kann es allerdings wie gesagt eigentlich
nicht liegen...
*grübel*
Olli
ping www.gmx.de
ausführst? Auch Zeitüberschreitung?
> --- Ursprüngliche Nachricht ---
> Von: "Oliver Witt" <olive...@t-online.de>
> An: "netzwerke" <netz...@googlegroups.com>
> Betreff: Re: Internet über WLAN mit XP und 98
> Datum: Wed, 28 Dec 2005 04:43:37 -0800