Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

WLAN für Notebook mit externer Antenne

0 views
Skip to first unread message

Robby Ventura

unread,
Jul 22, 2005, 11:16:08 AM7/22/05
to
Hallo Leute,

ich bin auf der verzweifelten Suche nach einen WLAN-Adapter fürs Notebook
(USB oder PCMCIA), an den man eine externe (Richt)Antenne anschließen kann.
Und zur Steigerung des ganzen sollte dieser unter LINUX laufen. Hat von Euch
jemand eine Idee, wer sowas herstellt oder vielleicht selbst laufen?

Wir möchten u. a. in Nürnberg ein kleines Pilotprojekt starten, d. h. einer
sitzt mit seinen Notebook am Kanalberg beim Nürnberger Fernsehturm, der
andere am größeren Kanalberg nähe der Wiener Straße (Schleuse Eibach), beide
in Sichtverbindung ohne Hindernisse dazwischen. Mit zwei Richtantennen
(Röhre oder Yagi), die aufeinander gerichtet sind, sollte eigentlich eine
Verbindung zustande kommen (oder was meint ihr??). Nur benötigen wir hierzu
WLAN-Adapter fürs Notebook mit externen Antennenanschluss - und die scheint
es anscheinend nicht zu geben, oder täusche ich mich da?? Ich hab schon
etliche Hardwareanbieter durch-gegoogelt (u. a. alternate.de), wurde aber
nicht fündig. Deswegen wende ich mich etwas verzweifelt an Euch - vielleicht
wisst Ihr ja etwas oder habt ähnliche Projekte schon erfolgreich
durchgeführt...

Gruß Robby Ventura

Juergen Schinker

unread,
Jul 22, 2005, 2:20:36 PM7/22/05
to
Robby Ventura wrote:
> Hallo Leute,
>
>
>
>
> ich bin auf der verzweifelten Suche nach einen WLAN-Adapter fürs Notebook
> (USB oder PCMCIA), an den man eine externe (Richt)Antenne anschließen
> kann. Und zur Steigerung des ganzen sollte dieser unter LINUX laufen. Hat
> von Euch jemand eine Idee, wer sowas herstellt oder vielleicht selbst
> laufen?
>

hab ich da geht alles ohne Probleme
allerdings mit Rundstrahlantenne und Verlängerungskabel 6m
+ Orinoco Gold PCMCIA von Proxim 54g
funktioniert mit madwifi-driver und madwifi-tools
leih ich auch schon mal aus für Tests..

Robby Ventura

unread,
Jul 28, 2005, 2:11:29 PM7/28/05
to

>----- Original Message -----
>From: "Juergen Schinker" <ba1...@homie.homelinux.net>

> hab ich da geht alles ohne Probleme
> allerdings mit Rundstrahlantenne und Verlängerungskabel 6m
> + Orinoco Gold PCMCIA von Proxim 54g

Hi Jürgen,

Danke für Deine schnelle Antwort *thumbsup*. Heute war ich zwecks besagter
Proxim 54g in Nürnberg unterwegs und mußte feststellen, dass die
Computergeschäfte bzw. Computerabteilungen in Nürnberg absolutes
Entwicklungsland sind. Beim Erwähnen der Firma Proxin erntete ich nur
Schulterzucken. Auch das Absuchen der Regale erwies sich als absolut
schokierend, denn nur die wenigsten WLAN-Adapter verfügen selbst heute (!)
über WPA - auf den meisten Verpackungen wird noch für WEP64 und WEP128
Sicherheit angepriesen. Ich bin baff...

Fündig wurde ich allerdings dank Google bei www.wireless-traders.de/ wo man
besagte Karte unter folgendem Link findet:

http://www.wireless-traders.de/product_info.php/products_id/1843

(Für alle, die ebenfalls Interesse daran haben). Der Preis von knapp unter
90 Euro gleicht dem eines eBay-Angebots, d. h. ich denke, dass man hier
preislich nicht über´s Ohr gehauen wird.

> funktioniert mit madwifi-driver und madwifi-tools

Einen MADWIFI-driver fand ich dank Google unter:
sourceforge.net/projects/madwifi/ wobei ich mir nicht sicher bin, ob der
Treiber wirklich noch aktuell ist, da er vom Juni 2003 stammt. Gibts
irgendwo was aktuelleres oder kann man ihn nehmen?

Eine kleine Installationsanleitung für WLAN-DAUs (wie ich einer bin) fand
ich auch:

www.linux-community.de/Neues/story?storyid=8650 - für den Fall, dass es
einen interessiert. Eventuell komme sogar ich als SuSE-LINUX´er damit klar
*lach*. Den Kernel werde ich vermutlich nicht patchen müssen, denke ich.

Gruß Robby Ventura

Juergen Schinker

unread,
Jul 29, 2005, 8:43:19 AM7/29/05
to
Robby Ventura wrote:

> Hi Jürgen,
>
>
> Danke für Deine schnelle Antwort *thumbsup*. Heute war ich zwecks
> besagter Proxim 54g in Nürnberg unterwegs und mußte feststellen, dass die
> Computergeschäfte bzw. Computerabteilungen in Nürnberg absolutes
> Entwicklungsland sind. Beim Erwähnen der Firma Proxin erntete ich nur
> Schulterzucken. Auch das Absuchen der Regale erwies sich als absolut
> schokierend, denn nur die wenigsten WLAN-Adapter verfügen selbst heute (!)
> über WPA - auf den meisten Verpackungen wird noch für WEP64 und WEP128
> Sicherheit angepriesen. Ich bin baff...
>
>
> Fündig wurde ich allerdings dank Google bei www.wireless-traders.de/ wo
> man besagte Karte unter folgendem Link findet:
>
> http://www.wireless-traders.de/product_info.php/products_id/1843


hols dir doch bei ebay

>
> (Für alle, die ebenfalls Interesse daran haben). Der Preis von knapp
> unter 90 Euro gleicht dem eines eBay-Angebots, d. h. ich denke, dass man
> hier preislich nicht über´s Ohr gehauen wird.
>

wie gesagt damals im amerikanischen ebay für 15.-€ bezahlt mit paypal

>> funktioniert mit madwifi-driver und madwifi-tools
>
> Einen MADWIFI-driver fand ich dank Google unter:
> sourceforge.net/projects/madwifi/ wobei ich mir nicht sicher bin, ob der
> Treiber wirklich noch aktuell ist, da er vom Juni 2003 stammt. Gibts
> irgendwo was aktuelleres oder kann man ihn nehmen?
>

klar ich hol die neuesten Treiber via Source und kompilier selbst
viva GENTOO
* net-wireless/madwifi-driver
Latest version available: 0.1_pre20050420
Latest version installed: 0.1_pre20050420
Size of downloaded files: 1,922 kB
Homepage: http://madwifi.sourceforge.net/
Description: Wireless driver for Atheros chipset a/b/g cards
License: GPL-2


> Eine kleine Installationsanleitung für WLAN-DAUs (wie ich einer bin) fand
> ich auch:
>
> www.linux-community.de/Neues/story?storyid=8650 - für den Fall, dass es
> einen interessiert. Eventuell komme sogar ich als SuSE-LINUX´er damit
> klar *lach*. Den Kernel werde ich vermutlich nicht patchen müssen, denke
> ich.

total banal
du lädst die Module beim start

iwconfig ath0 mode master essid wlan

dhcp bedient auch das interface

fertig.

Verschlüsselung ist mir wurscht da ich meine Accesspoint schon
immer offen betreibe Nefkom-Flatrate sei dank.

ich warte schon immer das einer meiner Nachbarn über mich surft
aber es traut sich eh keiner na dann

0 new messages