hat jemand zufällig auch Alice beantragt und kann mitteilen wie lange man
ungefähr zur Zeit auf seinen Anschluss warten muss?
Ich habe am 04.01.08 bestellt (ISDN/DSL , keine Rufnummernportierung). Bis
heute (29.01.08) jedoch noch keine Meldung wann nun endlich geschaltet
werden soll....
Laut Auskunft verzögert die Telekom (letzte Meile) die Schaltung; glaub ich
denen sogar, aber trotzdem muss Alice das mit der Telekom regeln.....
Hat jemand aktuell (!) Erfahrung mit Alice in Münster? Mit welcher Zeit muss
ich rechnen? Ich hab heut von einem gehört, der schon 12 wochen wartet. Wenn
dem so ist, storniere ich bald.
PS:
Auf Arcor wechsele ich nicht mehr zurück, die schalten derzeit in Münster
NGN (Voip) und kein echtes ISDN. Die Folge sind Echos ohne Ende und eine
nicht korrekt funktionierende Rufnummernübertragung bei Betrieb von
ISDN-Telefonanlagen. Habe dort fristlos gekündigt nach 4 Monaten und
unendlichem Ärger und nicht zu letzt falschen Rechnungen und nicht
berechtigten Forderungen.
Gruß Thomas
Thomas Steinberger schrieb:
> Hallo,
>
> hat jemand zufällig auch Alice beantragt und kann mitteilen wie lange man
> ungefähr zur Zeit auf seinen Anschluss warten muss?
>
[...]
Acror plant bald selbst Alice zu schalten:
http://www.zdnet.de/itmanager/news/0,39029019,39161049,00.htm
Gruß,
Stefan
Mmm, hier sind jetzt fast 4 Wochen um und noch immer keine Informationen,
wann man uns denn nun schalten will.
Schön, dass Service immer nur bis Vertragsabschluss inklusive ist und dann
ganz schnell vorbei ist.
Naja, mal schaun, was sich die nächsten 14 Tage tut, ansonsten wird
storniert.
Gruß Thomas
erstens wirst du bei keinem anderen schneller bedient (außer bei T-Com)
und zweitens ist das manchmal gar nicht so einfach.
Meistens gilt die Kündigungsfrist nur zwei Wochen nach Erhalt der
Auftragsbestätigung.
Bei Versatel habe ich genau so einen Fall gerade erlebt. Angeblich
wollen die aber aus Kulanz die Stornierung trotzdem akzeptieren. Mal
schauen ob das stimmt.
Alice sagte mir auf meine Anfrage eines Wechsels ich solle das 3 Monate
vor Ablauf des alten Vertrages machen. Die gleiche Aussage habe ich von O2.
Die rechnen also immer erstmal mit 2 Monaten (2-8 Wochen).
Bei mir wurde damals von der Versatel bestätigt, dass die Telekom binnen
einer Woche sagen kann ob Ports frei sind oder nicht. Der Wechsel
dauerte dann aber trotzdem genau 8 Wochen. Von der Telekom zu Versatel.
Ich würde dir raten Alice zu bitten, dass die bei der Telenimm mal Druck
machen sollen und gleich mal klären ob du überhaupt noch vom Auftrag
zurücktreten kannst. Ohne schriftliche Bestätigung hilft dir das zwar
nicht viel aber vielleicht gibt das etwas Motivation um sich mehr
dahinter zu hängen.
Da ich auch bald den Wechsel beantragen muss würde ich mich freuen, wenn
du weitere Erfahrungen hier hinterlegen würdest.
Gruß
Torsten
so jetzt kann ich also antworten :-)
Haben soeben unseren Anschluss bekommen.
Alice hat die Telekom mehrmals abgemahnt, es gab inzwischen schon diverse
Spiegel-Artikel etc zum Problem. Naja, hab zwischendurch auch die
Bundesnetzagentur angeschrieben und auch die Telekom-Hotline (dort war eine
Dame die sich wirklich sehr bemüht hat, mich nach 20 min sogar zurückrief,
jedoch ziemlich ehrlich meinte, dass sie machtlos sei und leider nichts
machen könne). Ob es nun der Anruf war, die Mail an die Bundesnetzagentur
oder doch reiner Zufall, dass ich 2 Tage später nach 7 Wochen warten eprompt
einen Schalttermin bekam weiß ich nicht, zumindest scheint alles erstmal zu
laufen.
Telefonieren funktioniert ohne Echo und die Rufnr wird auch korrekt
übertragen.
Tja, Arcor hat das in 4 Monaten trotz wöchentlicher Telefonate und Mails
nicht hinbekommen mit ihrem NGN-Schrott (Voice-over IP) den sie ejtzt
schalten.
Gruß Thomas
--
--------------------------------------------------------------
Bei direkter Antowrt an mich bitte b.o.w.f.l.o.w et g.m.x.d.e (ohne die
Punkte) verwenden
--------------------------------------------------------------