Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Versatel-Werbeanrufe

1 view
Skip to first unread message
Message has been deleted

Johannes Alberts

unread,
Sep 16, 2007, 1:49:31 PM9/16/07
to
Martin Schnitkemper schrieb:
> Hallo zusammen,
>
[Preisgestaltung double/triple flat ...]

Hallo Martin,

falls es einen Unterschied gibt, sollte dieser wirklich deutlicher zu
erkennen sein.

Dabei fällt mir wieder mal auf, dass man als Bestandskunde schlechter
als ein Neukunde gestellt wird (ist allerdings nicht nur bei Versatel
so). In diesem Fall meine ich das kostenlose Handy ...

> Dann noch mal ein Wort zu der Geschwindigkeit: die nimmt bei mir immer
> weiter ab. Trotz der gebuchten 6 MBit/Sek. komme ich bei der
> verschiedensten Speedtests (auch der im Versatel-Kundenbereich angebotene)
> nicht mehr über 4 MBit/Sek. Anfangs war das erheblich mehr. Hat das noch
> jemand beobachtet?

Das kann ich so nicht bestätigen. Abgesehen von speedtest.nl erhalte ich
bei speedmeter.de, ck-users.de und dem Verstatel Benchmark immer die
volle Bandbreite.

> Werden vielleicht die Leitungen von Bestandskunden zugunsten von Neukunden
> gedrosselt? Oder hat sich da sonst was verstellt daß ich nur noch den
> Durchsatz eines 4000-Anschlusses bekomme? Dann kann ich ja auch gleich den
> 4000-Tarif wählen, wenn mehr technisch nicht mehr drin ist. Die Leitung
> selber ist superstabil, aber sie wird eben immer langsamer. Das Modem habe
> ich auch schon mal neu synchronisieren lassen, aber es verändert sich
> nichts.

In der letzten Zeit ist meine Verbindung immer stabil und schnell (die
letzten Problem gab es AFAIR November 2006).

Spekulation: Könnte es sein, dass ich als ehemaliger Citykom-Kunde an
einer stabileren Technik bzw. Infrastrukur angebunden bin?

Viele Grüße,
Johannes

Friedemann Stoyan

unread,
Sep 16, 2007, 4:20:30 PM9/16/07
to
Martin Schnitkemper wrote:

> 4000-Tarif wählen, wenn mehr technisch nicht mehr drin ist. Die Leitung
> selber ist superstabil, aber sie wird eben immer langsamer. Das Modem habe
> ich auch schon mal neu synchronisieren lassen, aber es verändert sich
> nichts.

Was hast Du für ein Modem? Bei den neueren Modellen kann man die
Geschwindigkeit zum DSLAM, Dämpfung, Fehler etc. auslesen.


mfg Friedemann

AlfaMS

unread,
Sep 16, 2007, 4:35:16 PM9/16/07
to
Johannes Alberts schrieb:

> Spekulation: Könnte es sein, dass ich als ehemaliger Citykom-Kunde an
> einer stabileren Technik bzw. Infrastrukur angebunden bin?

..Denkbar wäre das, aber nicht sehr wahrscheinlich. CK-Kunde seit 1998,
erst ISDN, und kurz vor der Tropoly-Phase noch schnell DSL2000er
geworden. Beste Ergebnisse bei CK-user, wieistmeineip.de und vielen
anderen. Seit drei Monaten DSL Double flat 6000 von Versatel. Download
immer nahe an den 6000 (59nn), manchmal sogar laut wieistmeineip sogar
marginal drüber. Ist das eigentlich möglich?!
--
Josef

Message has been deleted
Message has been deleted

Friedemann Stoyan

unread,
Sep 17, 2007, 1:40:03 AM9/17/07
to
Martin Schnitkemper wrote:

> Das von sphairon, hier der Modemstatus:
>
>| Verbindungsstatus Connected
>| Us Rate (Kbps) 640
>| Ds Rate (Kbps) 4608
>| US Margin 12
>| DS Margin 16
>| Trained Modulation GDMT
>| LOS Errors 0
>| DS Line Attenuation 32
>| US Line Attenuation 21
>| Peak Cell Rate 1509 cells per sec
>| CRC Rx Fast 0
>| CRC Tx Fast 0
>| CRC Rx Interleaved 27
>| CRC Tx Interleaved 0
>| Path Mode Interleaved
>| DSL Statistik
>|
>| Near End F4 Loop Back Count 0
>| Near End F5 Loop Back Count 0

> Mir sagen die einzelnen Werte nicht viel, allerdings sieht man, daß die
> Downloadrate nur 4608 Kbps beträgt. Ob man mich wirklich (bewusst oder
> versehentlich) auf DSL-4000 zurückgestuft hat oder ob hier wirklich nicht
> mehr möglich ist, weiß ich nicht.

Hier mit 6mbps:

Verbindungsstatus Verbunden
Upstream Geschwindigkeit (kbit/s) 640
Downstream Geschwindigkeit (kbit/s) 6912

Du solltest mit der VT Hotline sprechen.

Welche Firmware hast du auf dem Sphairon Modem?


mfg Friedemann
--
registered user #56036 http://counter.li.org/

Friedemann Stoyan

unread,
Sep 17, 2007, 1:52:44 AM9/17/07
to
Martin Schnitkemper wrote:

> Vermute ich mal, daß ich auf DSL-4000 geschaltet bin, obwohl ich den
> DSL-6000-Tarif gebucht habe und dafür bezahle.

In den Fusionswirren CK/VT war ich plötzlich auf 2mbps zurückprovisioniert.
Habe daraufhin mit der Hotline gesprochen. Nach angemessener Zeit (ca. 3-4
Tage) war dann wieder 6mbps. In diesem Zug habe ich dann auch das Sphairon
Modem bekommen. Das alte Siemens Teil habe ich im Shop auf der Klemmstrasse
abgegeben.

Message has been deleted
Message has been deleted

Friedemann Stoyan

unread,
Sep 17, 2007, 12:51:28 PM9/17/07
to
Martin Schnitkemper wrote:

> Sowas hatte ich schon befürchtet, daß jetzt das Spießrutenlaufen mit der
> Hotline wieder losgeht, daran habe ich nur schlechte Erinnerungen: teuer,
> inkompetent, keiner fühlt sich für irgendwas zuständig, wochenlange

Einfach die die VT Hotline per 'normaler' Nummer: 0202/271670 anrufen. Das
kostet nichts, schliesslich hast Du ja Flatrate.

>| Software Version: T360A.051121b2_36

Vielen Dank dass Du nachgeschaut hast. Wollte ich nur mal so (für mich)
wissen.

Message has been deleted

AlfaMS

unread,
Sep 24, 2007, 4:20:58 PM9/24/07
to
Martin Schnitkemper schrieb:
> · Friedemann Stoyan <dev...@swapon.de> schrieb:

>
>> In den Fusionswirren CK/VT war ich plötzlich auf 2mbps
>> zurückprovisioniert. Habe daraufhin mit der Hotline gesprochen. Nach
>> angemessener Zeit (ca. 3-4 Tage) war dann wieder 6mbps.
>
> Heute bekomme ich eine Auftragsbestätigung von Versatel über einen von mir
> gewünschten Produktwechsel auf DSL-4000.
>
> Diesen Produktwechsel habe ich nicht beantragt. Auf meine Mail bezgl. einer
> Leitungsüberprüfung habe ich zwei Antworten mit Störungstickets bekommen,
> aber keine Informationen über das eigentliche Problem und dessen
> Beseitigung.
>
> Ich daraufhin habe heute mit der Hotline gesprochen, dort hat man mich auf 4
> MBit gedrosselt, weil mein Leitungsquerschnitt und die Leitungsdämpfung
> angeblich nicht mehr hergibt. Dies hätten Messungen seitens des Technikers
> ergeben. Man weigert sich, mich wieder auf 6 MBit hochzustufen.
>
> Mein Modem weist im Downstream aktuell einen Dämpfungswert von 32 dB aus.
> Lt.
> http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line#.C3.9Cbersicht_der_D.C3.A4mpfungsgrenzen
> soll bei diesem Dämpfungswert eine Geschwindigkeit bei QSC/Telefonica von
> 12.000 kb/s, bei Arcor von 6.000 kb/s und bei TDSL von 3.072 kb/s möglich
> sein.
>
> Ich bin mit meiner Weisheit jetzt am Ende. Ich habe diese Probleme von
> Versatel sowas von satt. Im letzten Jahr waren die 6 MBit noch möglich, und
> heute soll der Leitungsquerschnitt zu gering sein? Ich befürchte, daß man im
> Zuge des allgemeinen Hypes die Bestandskunden herunterstuft, um weitere
> Kunden gewinnen zu können. Anders kann ich mir eine Verschlechterung der
> Leitungsgüte innerhalb eines Jahres nicht erklären.

Wenn dem so wäre, dann ist das in der Tat erschreckend!

Haben auch andere Anwender dergleichen in der jüngsten Vergangenheit erlebt?
--
Josef

Torsten Driese

unread,
Sep 25, 2007, 11:46:25 AM9/25/07
to Alf...@gmail.com

>
> Wenn dem so wäre, dann ist das in der Tat erschreckend!
>
> Haben auch andere Anwender dergleichen in der jüngsten Vergangenheit
> erlebt?
ja habe ich. (sorry für den Schreibstil, aber sonst würde das 15 Seiten
lang werden)
erst Kunde Flatrater 2000 gewesen, dann nach 1,5 Jahren auf DSL
Flatrater 20000 upgegraded und mit 9000 mehr als 6 Monate gelebt. Das
war mir aber egal, da mit der Upload für Fotobestellungen wichtiger war)

Jetzt seit 5 Monaten Probleme mit der Geschwindikeit.
Erst nur Verbindungsabbrüche (jeden Abend von 19:00 - 22:00h) dann ging
garnichts mehr.
Fehler: Fremdspannung, die erst nach 2 Monaten lokalisiert werden konnte
(Telekom) und dann sei mein AR860 nicht Fehlertolerant genug (hat aber 6
Monate einwandfrei funktioniert.
Habe jetzt das 3. AR860 und 2x 30 Euro Gutschrift erhalten.

Ergebniss:
DSL 20000 8 Monate bezahlt aber nie mehr als 8000 bezogen. Zum Schluß
habe ich 42Euro Netto für DSL20000 bezahlt.
Jetzt runtergestuft muss ich für Fastpath extra zahlen: 42 DSL6000 +
0,82 Fastpath.

Also bezahle ich nach der RUNTERSTUFUNG mehr als vorher!

In den letzten Monaten habe ich ca 15,- Euro Hotlinekosten gehabt und
einen Techniker im Haus, der meine Anlage komplett überprüft hat aber
(wie seltsam) nichts finden konnte.

Mein letzter Anruf konnte nicht beantwortet werden, weil der
Rechnungsstelle nicht klar war, wieso ich jetzt mehr bezahlen muss als
vorher.

Message has been deleted

K. Helm

unread,
Oct 26, 2007, 4:53:01 PM10/26/07
to
Martin Schnitkemper <news.trash...@spamgourmet.com> wrote in
news:5lhls4-...@schnitkemper.de.ms:


>
> Ich bin mit meiner Weisheit jetzt am Ende. Ich habe diese Probleme von
> Versatel sowas von satt. Im letzten Jahr waren die 6 MBit noch
> möglich, und heute soll der Leitungsquerschnitt zu gering sein? Ich
> befürchte, daß man im Zuge des allgemeinen Hypes die Bestandskunden
> herunterstuft, um weitere Kunden gewinnen zu können. Anders kann ich
> mir eine Verschlechterung der Leitungsgüte innerhalb eines Jahres
> nicht erklären.
>

> Martin.
>

Hi!

Mit mir hat man denselben Scheiß gemacht. Zum Januar 2007 wurde es eng mit
der 6MBit Leituung, danach nur noch 4MBit. Bei der Citykom und Tropolys
ginen 6MBit und seit Versatel nicht mehr.

Ich fühle mich verarscht.

Ich habe Versatel angesprochen, dass ich nur 4MBit bezahlen wil, wenn auch
nur 4MBit geliefert werden.

Angeblich ging es nicht, aber in der Testphase ging es doch.

Ist anscheinend ein Scheiß-Laden geworden. Permanente Kundenverarsche.


Kristian

Message has been deleted
Message has been deleted

Friedemann Stoyan

unread,
Oct 27, 2007, 5:38:42 AM10/27/07
to
Martin Schnitkemper wrote:

> Der letzte Schrei ist, daß sie die Gebühren jetzt im Voraus einziehen. Ich
> staunte nicht schlecht, als ich jetzt eine Rechnung von über 86 EUR
> erhielt, in der der alte Tarif für September und der neue Tarif für Oktober
> abgerechnet wurde. Normalerweise wird ja *erst* die Leistung erbracht und
> *dann* bezahlt.

Das ist eine FAQ:
<http://versatel.custhelp.com/cgi-bin/versatel.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=136>
bzw. steht auch im "Kleingedruckten".

Message has been deleted
Message has been deleted

Christian Garbs

unread,
Oct 27, 2007, 9:05:47 AM10/27/07
to
Mahlzeit!

Martin Schnitkemper <news.trash...@spamgourmet.com> wrote:

> Der Kunde wird mit immer höheren Bandbreiten geködert, obwohl die
> eingesetzte Technik eine Steigerung garnicht mehr zuläßt sondern die
> Entwicklung gegenläufig ist und immer mehr Kunden sich mit immer geringerer
> Bandbreite zufriedengeben müssen.
>
> Dann braucht man auch nicht mit immer neuen Diensten wie video-on-demand
> oder Internet-TV werben wenn die technischen Voraussetzungen dafür nicht
> mehr zu schaffen sind.

Braucht es für diese neue Dienste nicht sowieso neue Technik?
Darum gibt es die ja nicht überall.

Damit kann man dann wieder Kunden ködern, dass sie den Ausbau
bezahlen. Wenn nebenbei die "normalen" Techniken wegen Überlastung
zunehmend langsamer werden, kann "denen" das doch nur Recht sein :-)

so long,
Mitch
--
....Christian.Garbs.....................................http://www.cgarbs.de
Machine-Independent, adj.:
Does not run on any existing machine.

Message has been deleted

Christian Garbs

unread,
Oct 27, 2007, 11:47:32 AM10/27/07
to
Mahlzeit!

Martin Schnitkemper <news.trash...@spamgourmet.com> wrote:

> Alternative Techniken kenne ich nicht,

Fiber to the home, lohnt sich aber wohl auch wieder nur für
Ballungsgebiete.

*kram*

Ah, da:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/97447
http://www.heise.de/newsticker/meldung/97928

so long,
Mitch
--
....Christian.Garbs.....................................http://www.cgarbs.de

We come to bury DOS, not to praise it.
(Paul Vojta, vo...@math.berkeley.edu, paraphrasing a quote of Shakespeare)

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Friedemann Stoyan

unread,
Nov 15, 2007, 1:31:38 AM11/15/07
to
Martin Schnitkemper wrote:

> Jeden Monat zahle ich jetzt 86,25 EUR, und um das zu klären muß ich wieder
> die teure Neppline anrufen. Die bekannten 0800-Nummern sind mittlerweile
> allesamt abgeschaltet.

Mein Beileid. Bezüglich der Telefonnummer: tut denn die 0202/271670 nicht
mehr?


mfg Friedemann

Message has been deleted

Stefan Wagner

unread,
Nov 15, 2007, 2:17:52 PM11/15/07
to
Martin Schnitkemper wrote:
> Ich war heute zwecks schneller Klärung im Shop auf der Klosterstraße,
> dort kann man mir auch nicht richtig helfen.
(...)
> Sie hat dann noch kurz mit einem telefoniert, aber mein Eindruck war,
> daß da nichts passieren wird.

Hallo Martin,

warum hat nur alle Welt Angst davor, Briefe zu schreiben?

In so einem Fall hilft der gute alte Brief. Der sollte beim ersten Mal
im Ton freundlich, vom Inhalt aber klar und eindeutig sein (Fakten
aufführen, zur Korrektur und Rückzahlung auffordern, ausreichende
Fristen[0] mit konkreten Datumsangaben! setzen).
Und dann mit nachweisbarem Zugang versenden, also als Einschreiben
(ggf. auch mit Rückschein).

Sollte sich

Gruß und viel Erfolg

Stefan

[0] Ich würde für die Bearbeitung vierzehn Kalendertage und für die
Rückerstattung 30 Kalendertage als angemessen sehen. Fristen immer als
Kalenderdatum (Tag, Monat, Jahr) angeben!

Carsten Kosthorst

unread,
Nov 15, 2007, 4:23:27 PM11/15/07
to
Hallo,

Martin Schnitkemper wrote:

> Das muß man sich mal vorstellen: sie wissen heute schon daß die nächste
> Rechnung falsch sein wird und haben keine Skrupel, mir weitere 50 EUR aus
> der Tasche zu ziehen.

Du kannst die Einzugsermächtigung widerrufen. Dann darf Versatel nicht
mehr abbuchen. Von der kommenden Rechnung überweist Du nur den korrekten
Betrag.

Stress wird es trotzdem geben, weil Versatel...

a) ... den Widerruf der Einzugsermächtigung - wenn überhaupt - nicht
schnell genug mitbekommt.

b) ... Dir den Anschluss sperren wird, weil Du - aus Ihrer Sicht - Deine
Rechnungen nicht bezahlt hast.

Wenn Du dann noch nicht nervlich am Ende bist kannst Du versuchen, sie
gerichtlich zur Erfüllung Ihres Vertrages zu zwingen.

> Zur Zeit ist Versatel für mich keine Empfehlung mehr wert.

Das war Versatel für mich noch nie. Und ich dachte immer, die Citykom
sei scheiße. Gegen Versatel war das pures Gold.

Mitte letzten Jahres habe ich einem Tarifwechsel zugestimmt worauf der
Zwei-Jahre-Knebelvertrag natürlich neu begann. Ende September bekomme
ich einen Brief, dass meiner Kündigung wie gewünscht entsprochen wird -
und zwar schon fünf Tage später. Anrufe bei der Hotline und drei Faxe
brachten nichts, fünf Tage später waren Festnetz und DSL weg. Es dauerte
vier Wochen, bis DSL wieder da war und sechs Wochen (!) bis der
Festnetzanschluss wieder funktionierte.

Trotz zwei Hotline-Anrufen täglich.

Als wäre das noch nicht schlimm genug, kamen während dieser Zeit noch
folgende Klopper von Versatel hinzu:

- Ohne Ankündigung kam ein Telekom-Techniker vorbei, ich war natürlich
nicht da.
- Ein daraufhin angekündigter Telekom-Techniker kam nicht, ein halber
Urlaubstag zum Teufel.
- Letztendlich stellte sich heraus, dass der Besuch eines
Telekom-Technikers gar nicht nötig war.
- Ich hatte während der Zeit mindestens zwei verschiedene Kundennummern.
Die Hotline-Mitarbeiter haben das nie begriffen.
- Einmal wurde ich nach zehn Minuten in der Versatel-Hotline in eine
Hotline für Citykom-Altkunden überstellt. Nach weiteren zehn Minuten
erklärte man sich da für nicht zuständig und ich wurde wieder in die
andere Hotline gestellt.
- An einem frühen Freitagabend hing ich mal vierzig Minuten in der
Hotline. Dann habe ich aufgegeben.
- Obwohl ich kein DSL und kein Festnetz hatte, wurde mir für die Zeit
alles normal berechnet.

Versatels großzügige Entschuldigung: eine Gutschrift von 25,- EUR.

Ich würde gerne wechseln sobald der Knebelvertrag ausläuft. Aber nach
allem was man so hört kommt man bei den Netzanbietern immer nur vom
Regen in die Traufe.

Gruß,

Carsten

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
0 new messages