Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

F: Citykom DSL als Volumentarif?

7 views
Skip to first unread message

K. Helm

unread,
Feb 25, 2002, 3:33:08 PM2/25/02
to
Hallo Philipp!

Ich frage mich, wie der neue Volumentarif DSL der Citykom (01.03.02)
abgerechnet werden soll?
Pro KByte oder pro Minute/Sekunde?
Oder muß ich ein Grundpaket an KB / MB / GB abnehmen?

Kristian


Philipp Kolloczek

unread,
Mar 2, 2002, 9:28:20 AM3/2/02
to
Moin !

On Mon, 25 Feb 2002 21:33:08 +0100, "K. Helm"
<kristi...@muenster.de> wrote:

>Ich frage mich, wie der neue Volumentarif DSL der Citykom (01.03.02)
>abgerechnet werden soll?

Nun, da er schon auch als Volumenstarif bezeichnet wird, darfst Du von
einer volumensorientierten Abrechnung ausgehen. Wie lange Du damit am
Netz haengst ist egal. IMO wird es ein Sockelvolumen geben ueber dem
dann erst extra Kosten anfallen.

Gruss
Philipp Kolloczek

Bjoern Wegjan

unread,
Mar 2, 2002, 1:19:15 PM3/2/02
to
Die Fragen, anregungen und Kritiken zum Thema Citykom scheinen sich ja zu
häufen.

wie wärs mit muenster.talk.comm ?

C´ya

Björn

Philipp Kolloczek

unread,
Mar 2, 2002, 1:44:30 PM3/2/02
to
N'abend !

On Sat, 2 Mar 2002 19:19:15 +0100, "Bjoern Wegjan"
<Ire...@t-online.de> wrote:

>wie wärs mit muenster.talk.comm ?

Wenn dann eher muenster.talk.provider, oder doch besser
muenster.comm.provider ? ;-)

Gruss
Philipp Kolloczek

Bjoern Wegjan

unread,
Mar 3, 2002, 11:32:14 AM3/3/02
to

"Philipp Kolloczek" <kollo_...@muenster.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ha728uofrgqtkcru0...@4ax.com...

> Wenn dann eher muenster.talk.provider, oder doch besser
> muenster.comm.provider ? ;-)

Wer richtet sowas eigentlich ein?

C´ya

Björn


Bernd Waterkamp

unread,
Mar 3, 2002, 1:01:16 PM3/3/02
to

Message-ID: <de-admin-infos/einrichtung/20020...@krell.zikzak.de>
verrät dir mehr.

Gruß
Bernd

Philipp Kolloczek

unread,
Mar 3, 2002, 1:33:50 PM3/3/02
to
Hoi !

On Sun, 03 Mar 2002 19:01:16 +0100, Bernd Waterkamp
<Bernd-W...@web.de> wrote:

>>Wer richtet sowas eigentlich ein?
>
>Message-ID: <de-admin-infos/einrichtung/20020...@krell.zikzak.de>
>verrät dir mehr.

Wobei die Infos in de.admin.infos nur halb treffen, so doch fuer die
Hirachie muenster.* eine andere Zustaendigkeit besteht, bzw. diese
Hirachie lokal verwaltet war.

Ich hoffe hier liest ein alter Hase mit und weiss wer die Pflege
uebernommen hat, sonst muss ich mein Archiv mal durchwuehlen.

Gruss
Philipp Kolloczek

K. Helm

unread,
Mar 4, 2002, 11:55:16 AM3/4/02
to
Hi !

Aber dass bisher mir noch keiner was dazu sagen konnte oder wollte, fand ich
nicht prickelnd...

Stattdessen sollte ich eine Mail an die Citykom schicken...

Kristian


"Philipp Kolloczek" <kollo_...@muenster.de> schrieb im Newsbeitrag

news:78o18ugdurm5tmau4...@4ax.com...

Philipp Kolloczek

unread,
Mar 4, 2002, 12:25:36 PM3/4/02
to
Hi !

Btw, http://learn.to/quote .


On Mon, 4 Mar 2002 17:55:16 +0100, "K. Helm"
<kristi...@muenster.de> wrote:

>Aber dass bisher mir noch keiner was dazu sagen konnte oder wollte, fand ich
>nicht prickelnd...

Nun, das liegt sicher daran das der offizielle Starttermin der 1.3.
gewesen ist; und offizieller Starttermin bedeutet auch das ab dann
eigentlich erst aktiv beworben wird ...

Aber mal so grob gelistet

DSL office
mtl. Grundpreis : 23,90 €
Einrichtungspr. : 51,60 €

Abrechnung nach Volumen ( 1 GB frei )
jedes weitere MB 0,03 € ( netto )

Downstream, bis zu 1524 kBit/s
UpStream bis zu 192 kBit /s

Telefonanschluss muss
citykom.ISDN business od. business profi sein.
( es entstehen extra Kosten )

dynamische IP Vergabe, routingfaehige IP Adresse,
Einzelplatzloesung, Routerverwendung erlaubt.
Modem / Splitter werden gestellt.

min. Vertragslaufzeit: 24 Monate ; automatische Verlaengerung
um 12 Monate
Kuendigungsfrist: 3 Monate

( Diese Angaben haben keinen Anspruch auf Gewaehr, 100% Richtigkeit
od. Vollstaendigkeit.. immerhin ist das hier meine Freizeit ) *g*

Aber solangsam sollten wir wirklich mal ne eigenen Gruppe eroeffnen.
;-)

Gruss
Philipp Kolloczek

Torsten Jerzembeck

unread,
Mar 4, 2002, 12:48:22 PM3/4/02
to
Hallo zusammen!

Philipp Kolloczek <kollo_...@muenster.de> schrieb:
[es geht um die Einrichtung neuer muenster.*_Gruppen]


>Wobei die Infos in de.admin.infos nur halb treffen, so doch fuer die
>Hirachie muenster.* eine andere Zustaendigkeit besteht, bzw. diese
>Hirachie lokal verwaltet war.

Genauso ist bzw. war es. Das stark formalisierte Einrichtungsverfahren
aus de.* wurde in muenster.* nie angewandt (und wäre auch vollkommen
übertrieben gewesen).

>Ich hoffe hier liest ein alter Hase mit und weiss wer die Pflege
>uebernommen hat, sonst muss ich mein Archiv mal durchwuehlen.

Ich befürchte, niemand. :-(

Die letzten PGP-signierten checkgroups-Mitteilungen für muenster.*
wurden von Dirk Nimmich (di...@roxel.ms.sub.org) versendet. Dirk hatte
jedoch schon vor einiger Zeit in muenster.config angekündigt, die
betreuung von muenster.* aufgeben zu wollen, u.a. da er längst nicht
mehr in Münster wohnt. Er hatte damals angeboten, den PGP-Schlüssel
innerhalb einer gewissen Frist an einen Nachfolger zu übergeben, so sich
einer finden würde.

Die Suche nach einem Nachfolger für Dirk ist dann irgendwie im Sande
verlaufen (es gab wohl Meldungen, u.a. über mich vermittelt; ich hatte
dann allerdings aus persönlichen Gründen keine Zeit mehr, mich intensiv
darum zu kümmern). Ich vermute daher, daß der für die Signierung der
muenster.*-Kontrollnachrichten verwendte PGP-Schlüssel mittlerweile
vernichtet ist. Einen "offiziellen" Nachfolger von Dirk gibt es
jedenfalls nicht.

Das stellt natürlich nicht unbedingt ein Problem dar. Es müßte sich nur
jemand finden, der PGP-signierte Steuernachrichten generieren kann (also
idealerweise einen unixbasierten Rechner mit Newssystem sowie eine
Anbindung, die das Versenden von Steuernachrichten zuläßt, zur Verfügung
hat) und von den wichtigsten Admins der muenster.* führenden Systeme
akzeptiert wird (mir fallen da primär die WWU und die Citykom ein, sowie
westfalen.de und der Büne e.V. mit muenster.org als nichtinstitutionelle
Anbieter; ggf. auch der DFN Berlin und T-Online). Dieser Jemand müßte
dann einen neuen PGP-Schlüssel generieren, sich irgendwie (z.B. von der
WWU-CA?) zertifizieren lassen und den öffentlichen Teilschlüssel an die
betroffenen Newssysteme verteilen.

Die Frage ist, ob sich so jemand finden läßt. Beim letzten Mal hat es
nicht geklappt, obwohl damals noch ein anerkannter PGP-Schlüssel
vorhanden war.

Grüße aus Düsseldorf,

=ToJe=

(X-Post und Followup nach muenster.config)
--
Torsten Jerzembeck * Kiesselbachstraße 77 * D-40589 Düsseldorf
* Exil-Westfale * PGP public key ID: B74DB58D * Mime welcome * Generation Tux *
Heute schon orakelt? http://www.olymp.org/~orakel/

K. Helm & Co.

unread,
Mar 6, 2002, 8:38:29 AM3/6/02
to
Hi !

Nur mal die Nachfrage...

Wenn ich ISDN business nehme, anstelle meines ISDN plus, wären es für mich
0,2? monatlich weniger und ich hätte dann noch den Internetzugang wie vorher
auch?
Der einzige Aufschlag wäre dann der Aufpreis 23,90?, sodaß ich dann bei
48,50 ? wäre. Dann hätte ich keine DSL Flat, sondern erst einmal 1 GB per
DSL frei.

Ansonsten würde mich ein ISDN plus 24,90? mit DSL Flat 34,80 ? = 59,70 ?
kosten.

Naja, einen GB muß man erst wegschlürfen...
Vor allem bei einem Preisvorteil von 11,20 ? kann man bei dem Datenvolumen
durchaus auf die Flat verzichten.
Dann kann man bis zum breakeven ca. 370 MB noch saugen.

Danke Philipp für die Info...

Kristian


Philipp Kolloczek

unread,
Mar 6, 2002, 9:07:43 AM3/6/02
to
Hi !

On Wed, 6 Mar 2002 14:38:29 +0100, "K. Helm & Co."
<kristi...@netscape.net> wrote:

>Der einzige Aufschlag wäre dann der Aufpreis 23,90?, sodaß ich dann bei
>48,50 ? wäre. Dann hätte ich keine DSL Flat, sondern erst einmal 1 GB per
>DSL frei.
>
>Ansonsten würde mich ein ISDN plus 24,90? mit DSL Flat 34,80 ? = 59,70 ?
>kosten.

Nagel mich jetzt nicht darauf fest; aber ja, so ist es.

>Naja, einen GB muß man erst wegschlürfen...
>Vor allem bei einem Preisvorteil von 11,20 ? kann man bei dem Datenvolumen
>durchaus auf die Flat verzichten.
>Dann kann man bis zum breakeven ca. 370 MB noch saugen.

Wobei man klar sagen muss das dieses Produkt eher die kleinen SOHO's
ansprechen soll bei denen der fixe Austausch von, auch grossen,
Datenmengen im Vordergrund steht.

Gruss
Philipp Kolloczek

0 new messages