Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Spamflut

2 views
Skip to first unread message

AlfaMS

unread,
Nov 16, 2007, 12:57:56 PM11/16/07
to
Es scheint fast, als ob der Spam-Check für pop.citykom.de nicht mehr
greift: Seit heute Mittag sind bei mir wenigstens 60 Spams
aufgeschlagen. Machen andere ähnliche Erfahrungen?
--
Josef

Johannes Alberts

unread,
Nov 16, 2007, 2:05:21 PM11/16/07
to
AlfaMS schrieb:

> Es scheint fast, als ob der Spam-Check für pop.citykom.de nicht mehr
> greift: Seit heute Mittag sind bei mir wenigstens 60 Spams
> aufgeschlagen. Machen andere ähnliche Erfahrungen?

Das ist mir zunächst nicht aufgefallen, da der Spam-Filter vom
Thunderbird halbwegs ordentlich funktioniert.

Ich kann es insofern bestätigen, da beim regelmäßigem Abruf der des
POP3-Accounts jedesmal mehrere Mails abgerufen werden, die dann vom
Thunderbird Spam-Filter erkannt und in ein Unterverzeichnis verschoben
werden.

Erinnert mich irgendwie an mein Posting von Dezember 2006 Message-ID:
<4u0bc9F...@mid.individual.net> ... "Wo ist mein Spam ..."

Viele Grüße,
Johannes

AlfaMS

unread,
Nov 16, 2007, 5:24:17 PM11/16/07
to
Johannes Alberts schrieb:

..Mich auch. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass plötzlich
anscheinend jeglicher Spam gefiltert wurde. Those were the days, eh?


> Viele Grüße,
> Johannes

Und zurück.
--
Josef

AlfaMS

unread,
Nov 16, 2007, 5:31:14 PM11/16/07
to
Johannes Alberts schrieb:

> AlfaMS schrieb:
>> Es scheint fast, als ob der Spam-Check für pop.citykom.de nicht mehr
>> greift: Seit heute Mittag sind bei mir wenigstens 60 Spams
>> aufgeschlagen. Machen andere ähnliche Erfahrungen?
>
> Das ist mir zunächst nicht aufgefallen, da der Spam-Filter vom
> Thunderbird halbwegs ordentlich funktioniert.
>
> Ich kann es insofern bestätigen, da beim regelmäßigem Abruf der des
> POP3-Accounts jedesmal mehrere Mails abgerufen werden, die dann vom
> Thunderbird Spam-Filter erkannt und in ein Unterverzeichnis verschoben
> werden.

Ich habe MailWasherPro dazwischen - der löscht auf meinen Wunsch hin die
Mails schon auf dem Server. Allerdings wird früher oder später dann auch
bei mir Thunderbird's Filter tätig werden müssen. Es ist schon fast
traurig, dass an einem Tag so viele Spams durchgelassen werden...
:-(
--
Josef

Martin Meyer

unread,
Nov 17, 2007, 4:13:21 AM11/17/07
to
Hallo,

On Fri, 16 Nov 2007 23:24:17 +0100, AlfaMS <Alf...@hotmail.com> wrote:

> [...]

>..Mich auch. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass plötzlich
>anscheinend jeglicher Spam gefiltert wurde. Those were the days, eh?

Ich fand's eher traurig, dass plötzlich meine Mails gefiltert wurden,
ohne dass ich gefragt worden wäre. Es gab aich nirgends die Möglichkeit
das abzuschalten. Auch eine diesbezügliche Mail an postmaster wurde
ignoriert. Ich würde die Entscheidung, was ich lesen und was ich
wegwerfen möchte, gerne selber treffen.
Soweit ich weiss, ist das Filtern von Mails ohne das Einverständnis des
Adressaten strafbar.

cu,
Martin

--
Bei Antworten per eMail bitte an die Reply-To Adresse senden.
Oder der From-Adresse den String "nospam_" voranstellen.
eMails an die unmodifizierte From-Adresse werden ungelesen geloescht.

Torsten Driese

unread,
Nov 17, 2007, 4:46:19 AM11/17/07
to
Martin Meyer schrieb:

> Hallo,
>
> On Fri, 16 Nov 2007 23:24:17 +0100, AlfaMS <Alf...@hotmail.com> wrote:
>
>> [...]
>
>> ..Mich auch. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass plötzlich
>> anscheinend jeglicher Spam gefiltert wurde. Those were the days, eh?
>
> Ich fand's eher traurig, dass plötzlich meine Mails gefiltert wurden,
> ohne dass ich gefragt worden wäre. Es gab aich nirgends die Möglichkeit
> das abzuschalten. Auch eine diesbezügliche Mail an postmaster wurde
> ignoriert. Ich würde die Entscheidung, was ich lesen und was ich
> wegwerfen möchte, gerne selber treffen.
> Soweit ich weiss, ist das Filtern von Mails ohne das Einverständnis des
> Adressaten strafbar.
>
> cu,
> Martin
>
also ich konnte den bei den Einstellungen auf www.muenster.de abschalten...

Martin Meyer

unread,
Nov 17, 2007, 7:56:30 AM11/17/07
to
On Sat, 17 Nov 2007 10:46:19 +0100, Torsten Driese <sp...@toldo.de> wrote:

> [....]
>> [Spam-Filter konfigurieren]


>also ich konnte den bei den Einstellungen auf www.muenster.de abschalten...

Also ich kann ihn noch immer nicht konfigurieren - grad' noch mal
geguckt.
Kann nur 'n paar optische Einstellungen des Webinterfaces, Sprache und
Zeit usw ... vornehmen.

Torsten Driese

unread,
Nov 17, 2007, 8:27:49 AM11/17/07
to
Martin Meyer schrieb:

> On Sat, 17 Nov 2007 10:46:19 +0100, Torsten Driese <sp...@toldo.de> wrote:
>
>> [....]
>>> [Spam-Filter konfigurieren]
>> also ich konnte den bei den Einstellungen auf www.muenster.de abschalten...
>
> Also ich kann ihn noch immer nicht konfigurieren - grad' noch mal
> geguckt.
> Kann nur 'n paar optische Einstellungen des Webinterfaces, Sprache und
> Zeit usw ... vornehmen.
>
> cu,
> Martin
>
bei mir sieht das so aus:
http://www.toldo.de/bilder/spam.JPG

Martin Meyer

unread,
Nov 17, 2007, 11:00:59 AM11/17/07
to
Hallo Torsten,

vielen Dank für den Screenshot!
Ich nehme an, dass ist dieser Versatel-Exclusiv-Bereich?
Dort funktioniert mein Passwort nicht, ich komme nur in das
Webmail-Interface mit den dortigen Einstellmöglichkeiten.
Da ist nix mit Spam-Filter an oder aus.
Ich habe ein Publikom-Account, da hat man offenbar keine weitergehende
Konfigurationsmöglichkeiten.

Torsten Driese

unread,
Nov 17, 2007, 11:06:26 AM11/17/07
to
Martin Meyer schrieb:

> Hallo Torsten,
>
> vielen Dank für den Screenshot!
> Ich nehme an, dass ist dieser Versatel-Exclusiv-Bereich?
> Dort funktioniert mein Passwort nicht, ich komme nur in das
> Webmail-Interface mit den dortigen Einstellmöglichkeiten.
> Da ist nix mit Spam-Filter an oder aus.
> Ich habe ein Publikom-Account, da hat man offenbar keine weitergehende
> Konfigurationsmöglichkeiten.
>
> cu,
> Martin
>
Hallo Martin,

nein, das ist ein kostenloser Publikom-Account den ich noch aus Zeiten
wo ich Citykomkunde war, mitgenommen habe.
Das ist auch nicht im Webmail Bereich. Es gibt einen eigenen Link auf
der Seite www.muenster.de der lautet "Einstellungen ändern"
Nicht den Fehler machen und auf "Melden Sie sich an" klicken!

Gruß
Torsten

Martin Meyer

unread,
Nov 17, 2007, 12:17:32 PM11/17/07
to
Hallo Torsten,

on Sat, 17 Nov 2007 17:06:26 +0100, Torsten Driese <sp...@toldo.de> wrote:

> [...]

>nein, das ist ein kostenloser Publikom-Account den ich noch aus Zeiten
>wo ich Citykomkunde war, mitgenommen habe.

Ich hatte immer nur den Gratis-Account (so ~ seit 10 Jahren).

>Das ist auch nicht im Webmail Bereich. Es gibt einen eigenen Link auf
>der Seite www.muenster.de der lautet "Einstellungen ändern"

Ja genau. Dann komme ich auf eine ziemlich simpel gestrickte
Anmeldeseite. Dort gebe ich meine Benutzerkennung und das
PWD an. Laut Hilfe müssen Ex-Citykom-Kunden "@muenster.de"
weglassen (macht aber auch keinen Unterschied).
Nach dem 1. mal bekomme ich die Seite nochmal, mit dem Hinweis,
dass die die Anmeldung fehlgeschlagen wäre. Bei weiteren
Versuchen komme ich auf eine andere Seite "Versatel Kunden-Exclusiv
Bereich", wo ich aufgefordert werde meine eMail-Adresse (also mit
@muenster.de, macht aber auch wieder keinen Unterschied) einzugeben.
Wenn dort meine Kennungen eingebe kommt diese Seite immer wieder, mit dem
Hiweis, dass PWD und eMailadresse nicht übereinstimmen.

Jetzt kommt aber der Hammer: Ich habe dieses Vorgehen gleich nach Deinem
1. Posting 'n paar mal durchexerziert - mit dem oben beschriebenen
Ergebnissen. Ich hatte das auch früher schon ein paar Mal ausprobiert,
hatte sogar schon mal probiert, die Nepp-Nummer anzurufen, die bei
"PWD vergessen" empfohlen wird (allerdings ohne einen Menschen an die
Strippe zu kriegen).
Die Anmeldung habe ich auch, wärend ich obigen Text für dieses Posting
geschrieben hatte, noch einmal parallel durchgeführt.
Immer mit dem gleichen negativen Ergebnis.
Bevor ich das Posting dann abschickte, habe ich es noch einmal
probiert ... und siehe da: Jetzt funktioniert's!!!
Also dafür habe ich jetzt keine Erkärung - Vertipper sind ausgeschlossen,
da ich die Anmeldedaten immer mit Copy'n'Paste eingegeben hatte.

Ob durch meine vielen Anmeldeversuche in Serie "ein Lämpchen" bei
Versatel angegangen ist und man nachgeschaut hat, welcher Idiot sich
da dauernd versucht erfolglos anzumelden und man den Account
freigeschaltet hat?
Kann ich irgendwie auch nicht glauben.

Wie dem auch sei: Jetzt funzt's - Dank Dir also für Deine Unterstützung!

cu,
nice weekend,

Martin Meyer

unread,
Nov 17, 2007, 12:32:09 PM11/17/07
to
Nachtrag:

Wegen der plötzlich funktionierenden Anmeldung hatte ich schon schon an
meinem Verstand gezweifelt und jetzt noch folgendes probiert:

Meine Frau hat einen ähnlich alten Publikom-Account. Wir haben grad'
versucht uns damit anzumelden. Es kommen genau die Fehlermeldungen,
die meine Anmeldedaten bis vor ein paar Minuten auch ergeben haben,
wie ich sie im Vorposting beschrieben hatte.
Bei mir führt das analoge Vorgehen jetzt jedesmal zum Erfolg.
Also doch ein "Lämpchen" und ein aufmerksamer Versatel-Mitarbeiter?
Vielleicht sollten wir jetzt gleich versuchen uns zig mal anzumelden? ;-)

cu,

Johannes Alberts

unread,
Nov 17, 2007, 12:33:49 PM11/17/07
to
Torsten Driese schrieb:

> Martin Meyer schrieb:
>> Hallo Torsten,
>>
>> vielen Dank für den Screenshot!
>> Ich nehme an, dass ist dieser Versatel-Exclusiv-Bereich?
[...]

> nein, das ist ein kostenloser Publikom-Account den ich noch aus Zeiten
> wo ich Citykomkunde war, mitgenommen habe.
> Das ist auch nicht im Webmail Bereich. Es gibt einen eigenen Link auf
> der Seite www.muenster.de der lautet "Einstellungen ändern"
> Nicht den Fehler machen und auf "Melden Sie sich an" klicken!

Hallo zusammen,

hier ist mein Screenshot für die Änderung der Einstellungen meines
Publikom-Accounts: http://www.muenster.de/~alberts/spamfilter.JPG

Wenn ich auf www.muenster.de die Einstellungen ändern möchte, dann werde
ich nach der ersten Authentifizierung zu einer weiteren Authenfizierung
im Versatel Kundenbereich geleitet (um mich dort anmelden zu können,
habe ich dann doch wie dort geschrieben die Versatel Hotline bemühen
müssen). Hier kann ich dann die Einstellungen ändern. Obwohl es sich um
den Publikom-Account handelt, finde ich hier auch einige Daten wie ich
sie im Versatel Kundenbereich sehe.

Der Spamfilter war übrigens ausgeschaltet.

Viele Grüße,
Johannes

Jan Modaal

unread,
Nov 25, 2007, 1:34:04 PM11/25/07
to
Martin Meyer wrote:
> Nachtrag:
>
> Wegen der plötzlich funktionierenden Anmeldung hatte ich schon schon an
> meinem Verstand gezweifelt und jetzt noch folgendes probiert:
>
keine Sorge, du bist nicht allein. Bei mir hat es allerdings
(nach einem erfolglosen Anruf bei der Abzock-Nummer vor einem Jahr)
monatelanges Probieren gebraucht, bis das Wunder geschah.

Jan

Martin Meyer

unread,
Jan 24, 2008, 3:19:49 PM1/24/08
to
it--that is to say, virtue.

And on Psalm 41:1: "Blessed is he that considereth the poor."

And on Psalm 78:39: "The spirit passeth away, and cometh not again"; whence
some have erroneously argued against the immortality of the soul. But the
sense is that this spirit is the evil leaven, which accompanies man till
death and will not return at the resurrection.

And on Psalm 103 the same thing.

And on Psalm 16.

Principles of Rabbinism: two Messiahs.

447. Will it be said that, as men have declared that righteousness has
departed the earth, they therefore knew of original sin?--Nemo ante obitum
beatus est[72]--that is to say, they knew death to be the beginning of
eternal and essential happiness?

448. Milton sees well that nature is corrupt and that men are averse to
virtue; he does not know why they cannot fly higher.

449. Order.--After Corruption to say: "It is right that all those who are in
that state should know it, both those who are content with it, and those who
are not content with it; but it is not right that all should see
Redemption."

450. If we do not know ourselves to be full of pride, ambition, lust,
weakness, misery, and injustice, we are indeed blind. And if, knowing this,
we do not desire deliverance, what can we say of a man...?

What then, can we have but esteem for a religion which knows so well the
defects of man, and desire for the truth of a religion which promises
remedies so desirable?

451. All men naturally hate one another. They employ lust as far as possible
in the service of the public weal. But this is only a pretnece and a false
image of love; for at bottom it is only hate.

452. To pity the unfortunate is not contrary to lust. On the contrary, we
can quite well give such evidence of friendship, and acquire the reputation
of kindly feeling, without giving anything.

453. From lust men have foun


Torsten Driese

unread,
Jan 24, 2008, 4:01:51 PM1/24/08
to
out in what respect.

Even the prophecies could not prove Jesus Christ during His life; and so men
would not have been culpable for not believing in Him before His death had
the miracles not sufficed without doctrine. Now those who did not believe in
Him, when He was still alive, were sinners, as He said himself, and without
excuse. Therefore they must have had proof beyond doubt, which they
resisted. Now, they had not the prophecies, but only the miracles. Therefore
the latter suffice, when the doctrine is not inconsistent with them; and
they ought to be believed.

John 7:40. Dispute among the Jews as among the Christians of to-day. Some
believed in Jesus Christ; others believed Him not, because of the prophecies
which said that He should be born in Bethlehem. They should have considered
more carefully whether He was not. For His miracles being convincing, they
should have been quite sure of these supposed contradictions of His teaching
to Scripture; and this obscurity did not excuse, but blinded them. Thus
those wh


Martin Meyer

unread,
Jan 24, 2008, 1:27:18 PM1/24/08
to
thee on the mount." On which Saint Paul says that the Jews have shadowed
forth heavenly things.

675.... And yet this Covenant, made to blind some and enlighten others,
indicated in those very persons, whom it blinded, the truth which should be
recognised by others. For the visible blessings which they received from God
were so great and so divine that He indeed appeared able to give them those
that are invisible and a Messiah.

For nature is an image of Grace, and visible miracles are images of the
invisible. Ut sciatis... tibi dico: Surge.127

Isaiah says that Redemption will be as the passage of the Red Sea.

God has, then, shown by the deliverance from Egypt, and from the sea, by the
defeat of kings, by the manna, by the whole genealogy of Abraham, that He
was able to save, to send down bread from heaven, etc.; so that the people
hostile to Him are the type and the representation of the very Messiah whom
they know not, etc.

He has, then, taught us at last that all these things were only types and
what is "true freedom," a "true Israelite," "true circumcision," "true bread
from heaven," etc.

In these promises each one finds what he has most at heart, temporal
benefits or spiritual, God or the creatures; but with this difference, that
those who therein seek the creatures find them, but with many
contradictions, with a prohibition against loving them, with the command to
worship God only, and to love Him only, which is the same thing, and,
finally, that the Messiah came not for them; whereas those who therein seek
God find Him, without any contradiction, with the command to love Him only,
and that the Messiah came in the time foretold, to give them the blessings
which they ask.

Thus the Jews had miracles and prophecies, which they saw fulfilled, and


Torsten Driese

unread,
Jan 24, 2008, 3:59:26 PM1/24/08
to
nor our death, nor
God, nor ourselves.

Thus without the Scripture, which has Jesus Christ alone for its object, we
know nothing, and see only darkness and confusion in the nature of God and
in our own nature.

549. It is not only impossible but useless to know God without Jesus Christ.
They have not departed from Him, but approached; they have not humbled
themselves, but...

Quo quisque optimus est, pessimus, si hoc ipsum, quod optimus est, adscribat
sibi.93

550. I love poverty because He loved it. I love riches because they afford
me the means of helping the very poor. I keep faith with everybody; I do not
render evil to those who wrong me, but I wish them a lot like mine, in which
I receive neither evil nor good from men. I try to be just, true, sincere,
and faithful to all men; I have a tender heart for those to whom God has
more closely united me; and whether I am alone, or seen of men, I do all my
actions in the sight of God, who must judge of them, and to whom I have
consecrated them all.

These are my sentiments; and every day of my life I bless my Redeemer, who
has implanted them in me, and who, of a man full of weakness, of miseries,
of lust, of pride, and of ambition, has made a man free from all these evils
by the power of His grace, to which all the glory of it is due, as of myself
I have only misery and error.

551. Dignior plagis quam osculis non timeo quia amo.[94]

552. The Sepulchre of Jesus Christ.--Jesus Christ was dead, but seen on the
Cross. He was dead, and hidden in the Sepulchre.

Jesus Christ was buried by the saints alone.

Jesus Christ wrought no miracle at the Sepulchre.

Only the saints entered it.

It is there, not on the Cross, that Jesus Christ takes a new life.

It is the last mystery of the Passion and the Redemption.

Jesus Christ had nowhere to rest on earth but in the Sep


Torsten Driese

unread,
Jan 24, 2008, 2:07:45 PM1/24/08
to
The true meaning, then, is not that of the Jews; but in Jesus Christ all the
contradictions are reconciled.

The Jews could not reconcile the cessation of the royalty and principality,
foretold by Hosea, with the prophecy of Jacob.

If we take the law, the sacrifices, and the kingdom as realities, we cannot
reconcile all the passages. They must then necessarily be only types. We
cannot even reconcile the passages of the same author, nor of the same book,
nor sometimes of the same chapter, which indicates copiously what was the
meaning of the author. As when Ezekiel, chap. 20., Says that man will not
live by the commandments of God and will live by them.

685. Types.--If the law and the sacrifices are the truth, it must please
God, and must not displease Him. If they are types, they must be both
pleasing and displeasing.

Now in all the Scripture they are both pleasing and displeasing. It is said
that the law shall be changed; that the sacrifice shall be changed; that
they shall be without law, without a prince, and without a sacrifice; that a
new covenant shall be made; that the law shall be renewed; that the precepts
which they have received are not good; that their sacrifices are abominab


0 new messages