Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ergonomischer Arbeitsplatz?

0 views
Skip to first unread message

Peter Heuer

unread,
Nov 14, 2007, 5:20:32 PM11/14/07
to
Hallo NG,
gibt es eigentlich irgendwas schriftliches, in dem der Arbeitgeber dazu
verpflichtet ist/wird, seinen Arbeitnehmern einen ergonomischen
PC-Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen? Darunter fallen meiner Ansicht
nach entsprechende Büromöbel, insbesondere Stühle. Für Infos wäre ich
dankbar.
Gruß
Peter

Stefan Wagner

unread,
Nov 15, 2007, 2:04:38 PM11/15/07
to

Es gibt einmal die Arbeitsstättenverordnung (via Google zu finden), die
jedoch für deine Frage keine konkreten Aussagen macht. Weiter ins
Detail geht die Bildschirmarbeitsplatzverordnung.

Da aber sehr viel letztendlich Auslegungssache ist (Beispiel: Was ist
ein ergonomischer Arbeitsstuhl?), solltest du dich bei der
Arbeitschutzverwaltung NRW (zu erreichen über die Bezirksregierung)
erkundigen. Die sind nach meinem Wissen der richtige Ansprechpartner.

Gruß

Stefan

Andre Averdiek

unread,
Nov 16, 2007, 2:04:55 AM11/16/07
to
Peter Heuer schrieb:

Ja klar,

richtig gute Erklärungen dazu haben z.B. die renomierten
Büromöbelhersteller. Da gibt es dann die Gesetzestexte so aufgearbeitet
das dem Arbeitgeber gleich anhand diverser Beispiele klar gemacht wird
wie teuer eine Nichteinhaltung für ihn sein kann.

Gruß

Andre

Peter Heuer

unread,
Nov 16, 2007, 7:51:38 AM11/16/07
to
Stefan Wagner schrieb:

Hallo,


> Da aber sehr viel letztendlich Auslegungssache ist (Beispiel: Was ist
> ein ergonomischer Arbeitsstuhl?),

Naja, die derzeit vorhandenen IKEA Stühle zähle ich mal nicht dazu. ;-)

> Arbeitschutzverwaltung NRW (zu erreichen über die Bezirksregierung)
> erkundigen. Die sind nach meinem Wissen der richtige Ansprechpartner.

Danke für die Info, ich werd mich da mal schlau machen.
Gruß
Peter

Frank Lanitz

unread,
Nov 27, 2007, 1:59:27 PM11/27/07
to
Hallo,

Habe in früheren S.u.S.E-Handbüchern immer mal noch einen Teil über
Ergonomie gesehen. War dort IIRC immer ganz gut erklärt, aber in wie
weit verbindlich o.ä.....keine Ahnung ;)

Gruß Frank

Frank Lanitz

unread,
Jan 24, 2008, 2:25:12 PM1/24/08
to
need to have intelligence to know it, and good-will to
consent to that of the universal soul. But if, having received intelligence,
they employed it to retain nourishment for themselves without allowing it to
pass to the other members, they would be not only unjust, but also
miserable, and would hate rather than love themselves; their blessedness, as
well as their duty, consisting in their consent to the guidance of the whole
soul to which they belong, which loves them better than they love
themselves.

483. To be a member is to have neither life, being, nor movement, except
through the spirit of the body, and for the body.

The separate member, seeing no longer the body to which it belongs, has only
a perishing and dying existence. Yet it believes it is a whole, and, seeing
not the body on which it depends, it believes it depends only on self and
desires to make itself both centre and body. But not having in itself a
principle of life, it only goes astray and is astonished in the uncertainty
of its being; perceiving in fact that it is not a body, and still not seeing
that it is a member of a body. In short, when it comes to know itself, it
has returned, as it were, to its own home, and loves itself only for the
body. It deplores its past wanderings.

It cannot by its nature love any other thing, except for itself and to
subject it to self,


0 new messages