Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Verbund Landshut mit MVV

19 views
Skip to first unread message

Wolfgang Pühl

unread,
Oct 14, 2015, 2:19:57 AM10/14/15
to
Grüß euch!

Gestern gab in Landshut zum Thema Nahverkehr eine
Diskussionsveranstaltung des Verkehsclub Deutschland (VCD) im evang.
Gemeindehaus.

Da ging es hauptsächlich um einen Verkehrsverbund im Landkreis Landshut.
In der ganzen Region wohnen ca. 150.000 Menschen.
Aber das interessiert euch sowieso nicht, weil es sehr lokal ist.

Der Referent hat dann aus Baden-Württemberg ein Beispiel vorgeführt, wo
es ganz toll funktioniert. Aber das Land BW hat ganz andere politische
Voraussetzungen als der Freistaat Bayern.
Interessant war das Bild der Verkehrsverbünde in Bayern, wo sich gezeigt
hat, dass der Nürnberger Verbund halb Nordbayern umfasst.
Warum ist es nicht möglich den Münchner Verkehrsverbund so zu erweitern?


Sicher es gibt Pläne zu einem Verbund Metropol-Region, aber da die
Machbarkeit eines Gesamt-Verbundes in einem Gutachten angezweifelt wird,
denkt man daran einen Dachverband für die teilnehmenden Verbünde zu
schaffen.
Für uns in Landshut ist es schade, dass wir nicht zum MVV gehören. Der
endet mit der Grenze des Landkreises Freising in Moosburg.
Ich habe gehört oder gelesen, dass es schon Anfragen des MVV geben haben
soll. dass sie aber politisch immer negativ beschieden wurde.
Dabei gibt es in Landshut sehr viele Leute, die nach München zur Arbeit
pendeln. Oder zu Kulturveranstaltungen fahren.

Gruss

Wolfgang

Jakob Krieger

unread,
Oct 14, 2015, 7:36:30 AM10/14/15
to
- Wolfgang Pühl / Wed, 14 Oct 2015 08:19:59 +0200

<http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nahverkehr-riesiger-verkehrsverbund-geplant-1.2524034>

<https://de.wikipedia.org/wiki/Metropolregion_München>

Pläne zu einem Gesamt-Verbund werden schon seit 20 Jahren
diskutiert. Da es keinen Zeitdruck gibt wie bei der Einführung
des MVV zu den olympischen Spielen 1972, wird man noch sehr
lange weiterdiskutieren ...

Die herrschende Tarifpolitik lässt eher erwarten, dass man
zuggebundene Frühbucher-Rabatte für die S-Bahn einführt,
statt irgend etwas kundenfreundlich neu zu gestalten.


Beispiel:
Das Kontrollpersonal ist angehalten, das Bilden spontaner
Fahrgemeinschaften (»kann ich auf Ihr Bayern-Ticket mitfahren?«)
zu unterbinden und als Beförderungserschleichung zur Anzeige
zu bringen. Gleichzeitig bietet die Bahn eine 'App' an, die
Reisepartner für eine Bayern-Ticket-Fahrt zusammenbringt ...

Man muss das alles nicht verstehen.


jk



--
no sig

Wolfgang Pühl

unread,
Oct 15, 2015, 6:40:48 AM10/15/15
to
Den Beitrag von der SZ hatte ich schon gekannt. Trotzdem danke.

Dass die "Metropolregion München" noch Zukunftsmusik - weit in der
Zukunft - ist, ist mir klar, wenn es je zu einer irgendwie gearteten
Verwirklichung kommt!

Eigentlich wäre es für mich (und wohl viele Landshuter) schon eine
Hilfe, wenn die Stadt Landshut incl. Landkreis LA zum MVV zählen würde.

Irgendwie ist gefühlsmäßig, logisch ist es klar - Moosburg ist der
letzte Ort im LK Freising - nicht zu verstehen, warum nun Moosburg noch
zum MVV gehört und Landshut (ca. 20km weiter weg) nicht mehr, gerade
deswegen, weil eben viele Landshuter hier wohnen, aber in München zur
Arbeit gehen.
Meines Wissens hat auch der MVV mehrfach angefragt, aber hier in LA war
der politische Wille einfach nicht da.
Die wollen halt ihre eigenen kleinen Brötchen backen.

Servus

Wolfgang

Jakob Krieger

unread,
Oct 15, 2015, 8:10:40 AM10/15/15
to
- Wolfgang Pühl / Thu, 15 Oct 2015 12:40:52 +0200


> Eigentlich wäre es für mich (und wohl viele Landshuter) schon eine
> Hilfe, wenn die Stadt Landshut incl. Landkreis LA zum MVV zählen würde.

LA ist allerdings sogar etwas weiter von M weg als Augschburg
(lt google-maps 'Fußweg' ca 5 km),
und in der Richtung endet die MVV-Grenze schon 15 km vorher
(in Althegnenberg, gehört ebenfalls zum AVV).

Die 'Eingemeindung' der Strecke FS-Moosburg in den MVV geschah
erst mit der Einführung einer weiteren Außen-Zone zum Flughafen
(die den Strecken-Bau refinanzieren sollte, aber gleich wieder
durch Sonder-Tarife konterkariert wurde ... muss man, wie so vieles,
nicht verstehen) -- und weil die Freisinger den ganzen Landkreis im
MVV haben wollten.


> Meines Wissens hat auch der MVV mehrfach angefragt, aber hier in LA war
> der politische Wille einfach nicht da.
> Die wollen halt ihre eigenen kleinen Brötchen backen.

Ich schätze, dass die 'Charismatische Selbstfahrer-Union'
jegliche finanzielle Beteiligung am Pöbel-ÖPNV verhindern will.
Siehe den Streit um die S-Bahn-Verlängerung von Wolfratshausen
nach Geretsried -- oder das jahrelange Gerangel, bis sich die
am Hungertuch nagende Gemeinde Starnberg endlich zur Beteiligung
am Bau des Haltepunktes Starnberg-Nord beteiligt hat.



... ein paar Daten für Mitleser
(jeweils Einzelfahrkarten, einfache Strecke in €):

DB Landshut-Moosburg: 4,40
MVV Moosburg-München: 10,80
Summe: 15,20

DB Landshut-München: 15,70

MVV Preisdifferenz für eine weitere Zone: 2,70
als Aufpreis zum MVV-Tarif Moosburg-M wären das 13,50

Nach 9 Uhr und am Wochenende kommt man per Regional-Ticket
für 23 € hin und retour (Einzelfahrt rechnerisch also 11,50)



jk


--
no sig

Ulf.K...@web.de

unread,
Aug 24, 2020, 5:41:04 AM8/24/20
to
Am Donnerstag, 15. Oktober 2015 14:10:40 UTC+2 schrieb Jakob Krieger:
> - Wolfgang Pühl / Thu, 15 Oct 2015 12:40:52 +0200
>
>
> > Eigentlich wäre es für mich (und wohl viele Landshuter) schon eine
> > Hilfe, wenn die Stadt Landshut incl. Landkreis LA zum MVV zählen würde.
>
> LA ist allerdings sogar etwas weiter von M weg als Augschburg
> (lt google-maps 'Fußweg' ca 5 km),
> und in der Richtung endet die MVV-Grenze schon 15 km vorher
> (in Althegnenberg, gehört ebenfalls zum AVV).
>
> Die 'Eingemeindung' der Strecke FS-Moosburg in den MVV geschah
> erst mit der Einführung einer weiteren Außen-Zone zum Flughafen
> (die den Strecken-Bau refinanzieren sollte, aber gleich wieder
> durch Sonder-Tarife konterkariert wurde ... muss man, wie so vieles,
> nicht verstehen) -- und weil die Freisinger den ganzen Landkreis im
> MVV haben wollten.

Mittlerweile ist ja von Express- oder Regional-S-Bahn nach
Landshut wie auch Augsburg die Rede. Auf der Landshuter
Strecke sollen die RB abgelöst werden. Natürlich nicht
sofort, sondern bei IBN zweite Stammstrecke.

Vgl. etwa https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/die-mvv-gmbh/projekte/s-bahn-planung/index.html

Ob man da Übergangstarife schafft (zumindest Augsburg hat
schon einen Verkehrsverbund), weiß ich nicht.
0 new messages