> die Baustelle an der Kreuzung Hohenzollern-/Schleißheimer Str. bereitet
> den Bussen des MVV überraschende Probleme: vor wenigen Tagen hat ein Bus
> N41 nachts die Baustelle auf der Hohenzollernstrasse entgegengesetzt der
> Einbahnregelung von West nach Ost passiert (die Umleitung über
> Elisabethstr. wäre richtig gewesen). Immerhin gab es zu nächtlicher
> Stunde zufällig keinen Gegenverkehr. Heute abend hat sich ein Gelenkbus
> (vermutlich 53er) in Fahrtrichtung West so in der Baustelle verirrt, daß
> er in mühseliger Millimeterarbeit um einige Wagenlängen zurücksetzen
> mußte. Ich bin mal gespannt, was ich hier in den nächsten Wochen noch
> beobachten darf.
Die Busfahrer kennen doch nichtmal die Haltestellen-Namen.
Mit Baustellen-Ortskenntnis ist der Ofen dann ganz aus.
Aber Hauptsache, sie sind billig und haben einen Militär-
Busführerschein aus Südosteuropa. Nein, das ist nicht
rassistisch gemeint, die Leute sind einfach unqualifiziert
und stellen ein erhebliches Risiko dar.
--
no sig
in diesem Sinne:
On 04/19/2011 04:58 AM, Jakob Krieger wrote:
> Die Busfahrer kennen doch nichtmal die Haltestellen-Namen.
> Mit Baustellen-Ortskenntnis ist der Ofen dann ganz aus.
>
> Aber Hauptsache, sie sind billig und haben einen Militär-
> Busführerschein aus Südosteuropa. Nein, das ist nicht
> rassistisch gemeint, die Leute sind einfach unqualifiziert
> und stellen ein erhebliches Risiko dar.
Auf den Bus-Linien in meiner Umgebung fahren hauptsächlich Fahrzeuge vom
Typ "Solaris Urbino 12", hauptsächlich mit Fahrern, denen man anhört,
dass sie nicht in Deutschland aufgewachsen sind. Nix dagegen, aber mit
den deutschen Verkehrsregeln haben sie es nicht so. In der 30er Zone ist
der Bus mit (gefühlt) 60 unterwegs, nicht einsehbare Kurven werden mit
Vollgas befahren und so weiter.
Dazu kommt, dass die Fahrzeuge offensichtlich unter serienmäßig defekter
Federung, serienmäßig dysfunktionaler Klimaanlage und anderen Problemen
leiden, jedenfalls kann man nicht behaupten "besser schlecht gefahren
als gut gelaufen."
Mehrfache Beschwerden beim MVV brachten keine Besserung, inzwischen habe
ich es auch aufgegeben. Werauchimmer die Anschaffung dieser Fahrzeuge
veranlasst hat (und seien es die Ausschreibungs-Bedingungen des MVV für
den Landkreis), gehört öffentlich --- foltern ist etwas aus der Mode
gekommen. Ebenso derjenige, der diesen Schrotthaufen eine
Straßenzulassung in Deutschland erteilt hat.
Angesichts der regelmäßigen Preiserhöhungen beim MVV würde ich
eigentlich steigende Servicequalität erwarten, umgekehrt ist es der Fall!
Viel Spass....