Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

S-Bahnhof Menterschwaige

74 views
Skip to first unread message

Anselm Rapp

unread,
Sep 22, 2013, 10:06:57 AM9/22/13
to
Hallo,

hier

http://www.mvv-muenchen.de/de/der-mvv/die-mvv-gmbh/konzeption/s-bahn-planung/index.html

ist ganz unten als Planung zu lesen:

"Bau einer neuen S-Bahn-Station in Menterschwaige mit Verknüpfung zu den
Tram-Linien 15/25."

Da findet sich auf der entsprechenden Strecke gar keine S-Bahn-Linie mehr:

http://www.mvv-muenchen.de/de/netz-bahnhoefe/netzplaene-ab-15122013/index.html

Wollen die uns ver ...äppeln oder habe ich etwas nicht richtig verstanden?

Gruß, Anselm

--
Sämtliche Rechte mich zu irren vorbehalten. ;-)

Thomas Flaig

unread,
Sep 22, 2013, 10:43:32 AM9/22/13
to
Hallo,
Am 2013-09-22, schrieb Anselm Rapp :
> hier
> http://www.mvv-muenchen.de/de/der-mvv/die-mvv-gmbh/konzeption/s-bahn-planung/index.html
> ist ganz unten als Planung zu lesen:
> "Bau einer neuen S-Bahn-Station in Menterschwaige mit Verknüpfung zu den
> Tram-Linien 15/25."
>
> Da findet sich auf der entsprechenden Strecke gar keine S-Bahn-Linie mehr:
> http://www.mvv-muenchen.de/de/netz-bahnhoefe/netzplaene-ab-15122013/index.html
Aber noch Gleise. Fuhr da nicht bis vor kurzem die S20/27?
Eine stärkung der Querverbindungen, bei denen man dann nicht unbedingt
durch die Stammstrecke muß, fände ich auf alle Fälle gut. Allerdings
müsste man dann die Fahrgastbefragungen anders interpretieren als "alle
wollen zum Marienplatz".

> Wollen die uns ver ...äppeln oder habe ich etwas nicht richtig verstanden?
Vielleicht einfach erstmal einen Bahnhof bauen, und naschließend
schauen, ob und wie er ins Linienkonzept passt? ;)

ciao
Thomas
--
Vail's Second Axiom:
The amount of work to be done increases in proportion to the
amount of work already completed.

Jakob Krieger

unread,
Sep 22, 2013, 11:21:26 AM9/22/13
to
- Anselm Rapp / Sun, 22 Sep 2013 16:06:57 +0200


> hier
>
> http://www.mvv-muenchen.de/de/der-mvv/die-mvv-gmbh/konzeption/s-bahn-planung/index.html
>
> ist ganz unten als Planung zu lesen:
>
> "Bau einer neuen S-Bahn-Station in Menterschwaige mit Verknüpfung zu den
> Tram-Linien 15/25."
>
> Da findet sich auf der entsprechenden Strecke gar keine S-Bahn-Linie mehr:

> Wollen die uns ver ...äppeln oder habe ich etwas nicht richtig verstanden?

Wahrscheinlich soll die BOB da halten,
und vielleicht denkt man daran,
bei entsprechendem Aufkommen selbstladenden Stückguts
die S-27 wieder einzurichten.


jk



--
no sig

Daniel Weber

unread,
Sep 22, 2013, 3:25:46 PM9/22/13
to
Am 22.09.2013 16:06, schrieb Anselm Rapp:
> ist ganz unten als Planung zu lesen:
>
> "Bau einer neuen S-Bahn-Station in Menterschwaige mit Verknüpfung zu den
> Tram-Linien 15/25."
>
> Da findet sich auf der entsprechenden Strecke gar keine S-Bahn-Linie mehr:

Dann nenn' es Regional-Bahnhof... vermutlich werden die BOB und der
Meridian dort halten. Letzterer soll ja die S27 ersetzen.

Ciao,
Daniel

Anselm Rapp

unread,
Sep 22, 2013, 4:13:07 PM9/22/13
to
Am 22.09.2013 16:43, schrieb Thomas Flaig:

>> Da findet sich auf der entsprechenden Strecke gar keine S-Bahn-Linie mehr:
>> http://www.mvv-muenchen.de/de/netz-bahnhoefe/netzplaene-ab-15122013/index.html
> Aber noch Gleise. Fuhr da nicht bis vor kurzem die S20/27?

Ja, eben. Oder: Sie fahren wohl noch, werden aber mit dfem
Winterfahrplan eingestellt.

> Eine stärkung der Querverbindungen, bei denen man dann nicht unbedingt
> durch die Stammstrecke muß, fände ich auf alle Fälle gut. Allerdings
> müsste man dann die Fahrgastbefragungen anders interpretieren als "alle
> wollen zum Marienplatz".

Im Prinzip stimmt's ja auch. Wenn ich von Solln nach Harlaching will,
muss ich mit der S-und U-Bahn durch die halbe Stadt fahren und dann noch
mit der Tram, bis ich dann in der Menterschwaige wieder etwa auf der
Höhe Sollns bin. Mit Bussen lässt sich die Strecke nur unwesentlich
abkürzen, dafür die Zeit wesentlich verlängern.

>> Wollen die uns ver ...äppeln oder habe ich etwas nicht richtig verstanden?
> Vielleicht einfach erstmal einen Bahnhof bauen, und naschließend
> schauen, ob und wie er ins Linienkonzept passt? ;)

Optimist. Wo keine S-Bahn fährt, braucht man auch keinen S-Bahnhof. Für
die Regionalbahn, die künftig nur noch dort fährt, wird man keinen
zusätzlichen Banhof bauen.

Anselm Rapp

unread,
Sep 22, 2013, 4:17:06 PM9/22/13
to
Am 22.09.2013 17:21, schrieb Jakob Krieger:

>> Wollen die uns ver ...äppeln oder habe ich etwas nicht richtig
>> verstanden?
>
> Wahrscheinlich soll die BOB da halten,
> und vielleicht denkt man daran,
> bei entsprechendem Aufkommen selbstladenden Stückguts
> die S-27 wieder einzurichten.

Ich tippe eher darauf, dass die vergessen haben, den geplanten S-Bahnhof
(auch) aus ihrem Text zu streichen.

Die Verlängerung der Siemensallee per Brücke nach Harlaching ist sicher
längst begraben. Also "Weltreise" per ÖPNV oder per Auto zumindest ein
ziemlicher Umweg über die Thalkirchner Brücke. Der Vollständigkeit
halber: Am schnellsten geht es per Fahrrad über die Großhesseloher
Brücke. Aber das kann nicht jeder.

Jakob Krieger

unread,
Sep 22, 2013, 6:16:47 PM9/22/13
to
- Anselm Rapp / Sun, 22 Sep 2013 22:17:06 +0200


>>> Wollen die uns ver ...äppeln oder habe ich etwas nicht richtig
>>> verstanden?

>> Wahrscheinlich soll die BOB da halten,
>> und vielleicht denkt man daran,
>> bei entsprechendem Aufkommen selbstladenden Stückguts
>> die S-27 wieder einzurichten.

> Ich tippe eher darauf, dass die vergessen haben, den geplanten S-Bahnhof
> (auch) aus ihrem Text zu streichen.

Siehe hier -
<http://www.ris-muenchen.de%2FRII2%2FRII%2FDOK%2FSITZUNGSVORLAGE%2F2916029.pdf>

... ist in einem planungstechnischen Meta-Zustand.
Da kann man immer sgaen "mia hamma ja scho wos do"
und muss nie Taten folgen lassen.

Andererseits soll die BOB ja bald 2* pro Stunde fahren
und die Aufgaben der S-27 mit übernehmen
(wohl gegen Entgelt via Bestellung)


> Die Verlängerung der Siemensallee per Brücke nach Harlaching ist sicher
> längst begraben ...

Das wäre ein Ersatz-Schleichweg für die nicht realisierte
Südring-Autobahn - Fernverkehr auf so einer Verbindung wird
niemand wirklich wollen (abgesehen davon, dass das eine sehr
lange Brücke über einen bisher sehr schönen Anschnitt des
Isartals würde - und auf der Ostseite keine Trasse frei ist).

Vielleicht holt der künftige OB Josef Schmid
(von der Autofahrer-und Biertrinker-Partei)
den Plan ja wieder aus der Schublade.


jk



--
no sig

Bernd Reinecke

unread,
Sep 23, 2013, 12:42:50 PM9/23/13
to
On Sun, 22 Sep 2013 22:17:06 +0200, Anselm Rapp
<Ansel...@mailueberfall.de> wrote:

>Am 22.09.2013 17:21, schrieb Jakob Krieger:
>
>>> Wollen die uns ver ...äppeln oder habe ich etwas nicht richtig
>>> verstanden?
>>
>> Wahrscheinlich soll die BOB da halten,
>> und vielleicht denkt man daran,
>> bei entsprechendem Aufkommen selbstladenden Stückguts
>> die S-27 wieder einzurichten.

Ich interpretiere das unter "Sendlinger Spange" so das die S20 in
Zukunft von Pasing übern Harras dann ab Solln die S27-Strecke nach
Deisenhofen fährt

Bernd

Jakob Krieger

unread,
Sep 23, 2013, 6:41:01 PM9/23/13
to
- Bernd Reinecke / Mon, 23 Sep 2013 18:42:50 +0200


> Ich interpretiere das unter "Sendlinger Spange" so das die S20 in
> Zukunft von Pasing übern Harras dann ab Solln die S27-Strecke nach
> Deisenhofen fährt

Der dort geschilderte Planungs-Status geht von der alten
S-27-Linienführung aus - die namensgebende 'Sendlinger Spange'
ist das Stück zwischen Pasing und Harras.

Für die Strecke (Menterschwaige) kommt außer der BOB noch
die Mangfalltal-Bahn in Frage, deren Weiterführung (bisher
Rosenheim - Kolbermoor - Aibling - Kreuzstraße - Holzkirchen)
über Deisenhofen und Solln zum Hauptbahnhof nach München
ja auch schon seit Ewigkeit im Gespräch ist.

Meines Erachtens alles Optionen, die nach dem 'weiter-so'-
Wahlsieg im Freistaat weiter aufgeschoben werden.


jk


--
no sig

L. Neubauer

unread,
Sep 27, 2013, 2:34:22 PM9/27/13
to
Jakob Krieger schrieb:

> Für die Strecke (Menterschwaige) kommt außer der BOB noch
> die Mangfalltal-Bahn in Frage, deren Weiterführung (bisher
> Rosenheim - Kolbermoor - Aibling - Kreuzstraße - Holzkirchen)
> über Deisenhofen und Solln zum Hauptbahnhof nach München
> ja auch schon seit Ewigkeit im Gespräch ist.
>
> Meines Erachtens alles Optionen, die nach dem 'weiter-so'-
> Wahlsieg im Freistaat weiter aufgeschoben werden.

Nichts positives zu deren Verkehrspolitik, aber die Umsetzung davon ist
ja genau der Grund für die Verlegung der S20 und Einstellung der S27. Ab
Dezember fahren halt durchgehend die Meridian Rosenheim - Holzkirchen -
Deisenhofen - Solln - Hbf.

Die S20 fährt dafür nach Höllriegelskreuth.

Lucas.

Jakob Krieger

unread,
Sep 27, 2013, 5:17:35 PM9/27/13
to
- L. Neubauer / Fri, 27 Sep 2013 20:34:22 +0200


>> Für die Strecke (Menterschwaige) kommt außer der BOB noch
>> die Mangfalltal-Bahn in Frage, deren Weiterführung (bisher
>> Rosenheim - Kolbermoor - Aibling - Kreuzstraße - Holzkirchen)
>> über Deisenhofen und Solln zum Hauptbahnhof nach München
>> ja auch schon seit Ewigkeit im Gespräch ist.
>>
>> Meines Erachtens alles Optionen, die nach dem 'weiter-so'-
>> Wahlsieg im Freistaat weiter aufgeschoben werden.

> Nichts positives zu deren Verkehrspolitik, aber die Umsetzung davon ist
> ja genau der Grund für die Verlegung der S20 und Einstellung der S27. Ab
> Dezember fahren halt durchgehend die Meridian Rosenheim - Holzkirchen -
> Deisenhofen - Solln - Hbf.

'bahn.de' weiß noch nichts davon:

» Leider kann die elektronische Reiseauskunft derzeit
nur Auskünfte vom 09.12.12 bis zum 14.12.13 geben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis «


> Die S20 fährt dafür nach Höllriegelskreuth.

Das ist schon offiziell, immerhin.



jk


--
no sig

Anselm Rapp

unread,
Sep 30, 2013, 12:26:43 PM9/30/13
to
Am 27.09.2013 23:17, schrieb Jakob Krieger:

OT:

> Vielen Dank für Ihr Verständnis «

Das treibt mich immer die Wand hoch: Dank für Verständnis, das ich nicht
im Geringsten habe.

Dieser Tage habe ich das der Post gegenüber als dreist bezeichnet, aber
ob die das verstehen (wollen)? Es wird ein Textbaustein sein.

Jakob Krieger

unread,
Sep 30, 2013, 9:12:06 PM9/30/13
to

> Das treibt mich immer die Wand hoch: Dank für Verständnis, das ich nicht
> im Geringsten habe.
>
> Dieser Tage habe ich das der Post gegenüber als dreist bezeichnet, aber
> ob die das verstehen (wollen)? Es wird ein Textbaustein sein.

Nach langer Wartezeit auf Ihren Bummelzug haben wir uns angesoffen
und kotzen dann irgendwo hin - ist ja eh nur zweite Klasse.
Danke für Ihr Verständnis ;o)


Zum Originaltext:

»Wegen Fahrplanumstellung ist im Moment leider keine Auskunft
zum 15.12. oder später möglich.«

Das wäre natürlich zu einfach.


Ich werd das in der NG nochmal verdeutlichen.


jk


--
no sig

Jakob Krieger

unread,
Sep 30, 2013, 9:18:05 PM9/30/13
to
- Anselm Rapp / Mon, 30 Sep 2013 18:26:43 +0200


> > Vielen Dank für Ihr Verständnis «
>
> Das treibt mich immer die Wand hoch: Dank für Verständnis, das ich nicht
> im Geringsten habe.


Sorry, die Antwort auf die Mail-Kopie ging hier mit rein.


Zusammengefasst: »Verständnis« ... ein saublöder Spruch.


Wenn der Fahrdraht ab ist oder die Lok brennt, dann sage
*ich* danke für die Information. Wenn Fahrplan-Daten nicht
in das beknackte System eingebaut werden, dann habe ich
dafür kein Verständnis, und dann braucht es auch keinen
Dank ...


n8


jk



--
no sig

Anselm Rapp

unread,
Oct 1, 2013, 5:11:27 AM10/1/13
to
Am 01.10.2013 03:18, schrieb Jakob Krieger:

> Sorry, die Antwort auf die Mail-Kopie ging hier mit rein.

War mein Versehen. Bei Thunderbird verwechsle ich immer wieder mal die
Knöpfe "Antworten" und "Newsgruppe antworten".

Schon wieder OT: Warum eigentlich "Newsgruppe"? Auf "Newsgroup" kann ich
gerne verzichten, dann aber doch wenigstens "Neuigkeitengruppe". Der VdS
(www.vds-ev.de/index) übersetzt "Nachrichtenforum". Wenn man nicht alles
selber macht ...

Ansonsten hast Du zwei Mal mein Verständnis. :-)

Jakob Krieger

unread,
Oct 1, 2013, 8:46:06 AM10/1/13
to
- Anselm Rapp / Tue, 01 Oct 2013 11:11:27 +0200


>> Sorry, die Antwort auf die Mail-Kopie ging hier mit rein.

> War mein Versehen. Bei Thunderbird verwechsle ich immer wieder mal die
> Knöpfe "Antworten" und "Newsgruppe antworten".
>
> Schon wieder OT: Warum eigentlich "Newsgruppe"? Auf "Newsgroup" kann ich
> gerne verzichten, dann aber doch wenigstens "Neuigkeitengruppe".

Ziemlich einfach - schlampig übersetzt.

Nachdem die 'newsgroups' seit Anbeginn ihrer Existenz wo heißen,
kann man den Begriff doch einfach lassen, wie er ist. Man sagt
ja auch nicht 'Karamellbrause' und 'geschälte Fischstäbchen',
sondern 'Cola' und 'Sushi' ...




> Der VdS (www.vds-ev.de/index) übersetzt "Nachrichtenforum". Wenn man nicht alles
> selber macht ...

Zwanghafte Übersetzung - damit auch falsch, weil nicht eindeutig.
'Forum' ist übrigens ebenso ein Fremdwort wie 'newsgroup' ...


> Ansonsten hast Du zwei Mal mein Verständnis. :-)

Ich bitte darum ;o)



jk



--
no sig

Jakob Krieger

unread,
Oct 23, 2013, 8:07:19 AM10/23/13
to
- Anselm Rapp / Sun, 22 Sep 2013 16:06:57 +0200


> http://www.mvv-muenchen.de/de/der-mvv/die-mvv-gmbh/konzeption/s-bahn-planung/index.html
>
> ist ganz unten als Planung zu lesen:
>
> "Bau einer neuen S-Bahn-Station in Menterschwaige mit Verknüpfung zu den
> Tram-Linien 15/25."
>
> Da findet sich auf der entsprechenden Strecke gar keine S-Bahn-Linie mehr:
>
> http://www.mvv-muenchen.de/de/netz-bahnhoefe/netzplaene-ab-15122013/index.html


Also, inzwischen sind die Verbindungen des neuen Fahrplans abrufbar.

(bei bahn.de München Hbf und Deisenhofen eingeben, ein Datum 2014,
die Verbindungen unter 20 Minuten sind dann die neuen)

Werktags wird Meridian halbstündlich folgende Strecke fahren:

München Hbf - Donnersbergerbrücke - Heimeranplatz - Harras -
Siemenswerke - München-Solln - Deisenhofen

jeder 2. (also stündlich, Fahrzeit insgesamt ~ 1.10) weiter:

Holzkirchen - Kreuzstraße - Westerham - Bruckmühl - Heufeldmühle -
Hinrichssegen - Heufeld - Bad Aibling - Bad Aibling Kurpark -
Kolbermoor - Rosenheim

Für Fahrten bis Kreuzstraße gilt MVV-Tarif, darüber hinaus
ein eigener (etwas billiger als DB, vgl. BOB).


Meridian wird auch die Strecke nach Salzburg bedienen,
allerdings vom Ostbahnhof aus nach Rosenheim, ab da die
bisherigen Nahverkehrs-Halte (ohne Halt in Grafing usw
wie heutige RB/RE). Die Fahrzeit nach Salzburg verkürzt
sich dadurch ab Obf um 1/2 Stunde.


Zur Verwendung sollen 3- und 6-teilige 'Stadler-Flirt' Elektrozüge
kommen (Aufbau nicht viel anders als die 4-teiligen S-Bahn-Züge;
wohl weniger Türen).



Bin mal gespannt, ob Stadler liefern kann (funktionsfähig
und zugelassen - siehe Münchner 'Variotram')



jk



--
no sig

Ulf Kutzner

unread,
Jun 23, 2022, 12:47:25 PM6/23/22
to

Jakob Krieger

unread,
Jun 30, 2022, 7:24:32 AM6/30/22
to
(Ulf Kutzner, 23.06.22 18:47)
Schnell gegangen, nur neun Jahre.

Dafür explodieren Kosten und Planzeit für
die 2. Stammstrecke.


jk




--
no sig

Ulf Kutzner

unread,
Jul 5, 2022, 1:20:12 PM7/5/22
to
Jakob Krieger schrieb am Donnerstag, 30. Juni 2022 um 13:24:32 UTC+2:
> (Ulf Kutzner, 23.06.22 18:47)

> > Nun aber, nicht ganz neun Jahre später:
> > https://www.deutschebahn.com/pr-muenchen-de/aktuell/presseinformationen/Ein-Bypass-fuer-die-S-Bahn-im-Muenchner-Westen-DB-baut-die-Sendlinger-Spange-7783630?contentId=1329144
> Schnell gegangen, nur neun Jahre.
>
> Dafür explodieren Kosten und Planzeit für
> die 2. Stammstrecke.

Da las ich zwischenzeitlich von der Vorstellung, da für einige Jahre
Stichstreckennotbetrieb durchzuführen, vom Hbf her, nachdem man
nicht einmal weiß, was man am Ostbahnhof eigentlich wie bauen will.

Sehr viel teurer wird's natürlich auch. Schön, daß man
schon reichlich Geld versenkt und baut, wo man sich
das Gesamtprojekt nur zusammengeträumt hat.

Eine Sch...ande!

Servus, ULF

Jakob Krieger

unread,
Jul 26, 2022, 11:32:18 AM7/26/22
to
(Ulf Kutzner, 05.07.22 19:20)

>> Dafür explodieren Kosten und Planzeit für
>> die 2. Stammstrecke.


> Da las ich zwischenzeitlich von der Vorstellung, da für einige Jahre
> Stichstreckennotbetrieb durchzuführen, vom Hbf her, nachdem man
> nicht einmal weiß, was man am Ostbahnhof eigentlich wie bauen will.
>
> Sehr viel teurer wird's natürlich auch. Schön, daß man
> schon reichlich Geld versenkt und baut, wo man sich
> das Gesamtprojekt nur zusammengeträumt hat.

Vielleicht wird wenigstens die Gleisanlage
unter dem Hbf fertig, und man kann von
dort aus eine Direkt-S-Bahn (oder einen RE)
zum Flughafen betreiben.

Oder man lässt die Bauruine einfach so wie
sie ist, incl. Loch statt Haupthalle.
›Konzept Stuttgart‹ quasi.


jk




--
no sig
0 new messages