Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Debian]: Debian 2 und KDE

2 views
Skip to first unread message

Eduard Bloch

unread,
Jan 27, 1999, 3:00:00 AM1/27/99
to
AM Mon, Jan 25, 1999 at 11:11:32AM +0100, schrieb Jens Stenneken:
> Hallo Leute,
>
> brauche dringend Hilfe.
> Ich habe jetzt Linux 2 installiert.Es klappt super.Kann als root alle Programme starten.
>
> Habe dann mein eigens Homeverzeichnis angelegt.
> Kann nun keine Programme starten und habe auch keinen Zugriff auf KDE.
> KDE startet aber ich kann keine Programme mehr ausfuehren.
>
> Was mache ich den falsch ?????????

Hellsehen können wir nicht. Aber du kannst mal die Rechte deines Users
prüfen. Leg mal (als User) eine Datei (touch datei) im home-verzeichniss
an. Wenn das nicht geht, dann "gehoert" dieses Verzeichniss einem anderen
oder root, oder hat keine Schreib/Lese-Rechte.

Das könnte man dann z.B. mit
chown username userverzeichniss
und mit
chmod 700 userverzeichniss aendern.

Viel Glück,
Eddie.

--
=========================================
Eduard Bloch
e...@ka.linux.de /* http://www.inka.de/~zombie/eb */
Zombie_ auf #linux.de, #inka.de

Chapter VIII

Due to the convergence of forces beyond his comprehension, Salvatore
Quanucci was suddenly squirted out of the universe like a watermelon
seed, and never heard from again.
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majo...@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan....@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 659


Rainer Nagel

unread,
Jan 28, 1999, 3:00:00 AM1/28/99
to
On 27 Jan 1999 21:05:39 +0100,
Lutz Mueller <mue...@code.uni-wuppertal.de> wrote:

>Eduard Bloch wrote:
>>
>> Das könnte man dann z.B. mit
>> chown username userverzeichniss
>> und mit
>> chmod 700 userverzeichniss aendern.
>
>Besser gleich mit
>chown -R username userverzeichniss
>chmod -R 700 userverzeichniss

Oder:
`rm <userverzeichnis>`
`userdel <user>`
`groupdel <user>`
`adduser <user>`

Letzer Befehl sollte ein gültiges homeverzeichnis für den User anlegen.

Ciao
--
Rainer Nagel
Rainer...@tashrah.com
Duesseldorfer Linux User Group - http://www.hsp.de/~dlug


------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majo...@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan....@jfl.de
------------------------------------------------

Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 661


0 new messages