Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

faxrecv und BRICK

10 views
Skip to first unread message

Stephan Meyer

unread,
Feb 21, 2000, 3:00:00 AM2/21/00
to
Hallo,
 
wie kann ich das Programm faxrecv unter Linux einsetzen, dass ich mit meiner XS-Office Faxe empfangen kann.
1. Das Programm selber läuft (mit der Standardoption -t 600), eine Empfänger-EMailadresse habe ich in die Datei /etc/bintec.conf eingetragen)
 
Nun ist die Frage:
- Was muss ich auf der BRICK konfigurieren und
- ist das Programm faxrecv "nur" ein Addon für z.B. HylaFax ?!
  oder was muss ich machen ?!
 
Gruß
Stephan
 

Volker Wend

unread,
Feb 21, 2000, 3:00:00 AM2/21/00
to
Hallo,
 
ich habe den Fax Receiver mit Erfolg zum laufen gebracht. Wichtig: du musst mit dem Parameter -l die MSN angeben auf die der Receiver reagieren soll. Desweiteren steht der Empfänger in der Datei config.h.
 
Das Programm arbeitet stand-alone.
 
MfG
Volker Wend 

Stephan Meyer

unread,
Feb 21, 2000, 3:00:00 AM2/21/00
to
Ich habe faxrecv einmal von Hand aufgerufen:
 
libcapi2: connect: Connection refused
capi2_open: Connection refused
Gibt es doch noch ein Konfigurationsproblem mit der XS ?!

Waschk, Kolja

unread,
Feb 21, 2000, 3:00:00 AM2/21/00
to
Stephan,

SM> libcapi2: connect: Connection refused
SM> capi2_open: Connection refused
SM> Gibt es doch noch ein Konfigurationsproblem mit der XS?

1. Ist der CAPI_HOST richtig gesetzt?

Entweder in /etc/bintec.conf eintragen als capi_host=myrouter.ppi.de oder als
Umgebungsvariable CAPI_HOST von der Shell aus setzen.

2. Gibt es auf der XS einen Filter, der ankommende Pakete vom Intranet an den
CAPI-Port (meist 6000) ablehnt?

Das ist sicher nicht das Problem, wenn Du mit anderen Programmen (z.B. unter
Windows) die remote CAPI features nutzen kannst.

3. Darf der "default" user CAPI benutzen?

Dazu z.B. unter setup -> CAPI -> User -> default aktivieren


bibi,
Kolja

--
K.Waschk
telos EDV Systementwicklung GmbH


0 new messages