Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Antwort: RE: Antwort: " XS Office ohne Netzwerk"

2 views
Skip to first unread message

Bjoern Burow

unread,
Feb 7, 2003, 11:48:42 AM2/7/03
to

laut ifstat sind die interfaces up.


Index Descr Type Mtu Speed St Ipkts Ies Opkts Oes
PhyAddr/ChgTime
00000 REFUSE othr 8192 0 up 0 0 0 0 0 00:00:22
00001 LOCAL othr 8192 0 up 0 0 0 0 0 00:00:22
00002 IGNORE othr 8192 0 up 0 0 0 0 0 00:00:22
01000 en1 eth 1500 10M up 0 0 3 0
00:a0:f9:01:8e:8d
01001 en1-llc eth 1496 10M up 0 0 0 0
00:a0:f9:01:8e:8d
01002 en1-snap eth 1492 10M up 0 0 0 0
00:a0:f9:01:8e:8d
01003 en1-nov802.3 eth 1500 10M dn 0 0 0 0
00:a0:f9:01:8e:8d


was mich am meisten wundert, ist das heute vormittag noch alles
funktioniert hat, es hat
auch mit sicherheit niemand rumgeschraubt.

=================================
ABS GbR Automaten & Software
Geschäftsbereich make-IT
Björn Burow
Tel.: 089 / 62 78 99-42
Fax: 089 / 62 78 99-99
=================================



Dörner.
Bernhard An: "Bjoern Burow" <bjoern...@abs-mit.de>
<Doerner@aeb. Kopie:
de> Thema: RE: Antwort: " XS Office ohne Netzwerk"

07.02.2003
17:35

Was sagt ifstat zu dem eth-if?

i. A. Bernhard Dörner, Diplom-Physiker, Systemtechnik, Expert
--
PMB GmbH, www.aeb.de, www.afi-stuttgart.de
D-70597 Stuttgart, Julius-Hölder-Str. 39
Tel. +49/711/7 28 42-251, Fax -4-251, doe...@pmbelz.de

> -----Original Message-----
> From: Bjoern Burow [mailto:bjoern...@abs-mit.de]
> Sent: Friday, February 07, 2003 5:35 PM
> To: brick...@tlk.com
> Subject: Antwort: " XS Office ohne Netzwerk"
>
>
>
> Bei Filtern, Access Lists und Local Access Control ist nichts
> eingetragen.
> Damit hatte ich auch noch nie gearbeitet.
>
> Habe mittlerweile die Brick einmal zurück auf Default-Werte
> und Konfig neu
> eingetippt.
> Status unverändert.
> Kann der en0 ein physisches Problem haben? Teil-Defekt?
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> dietmar.birnstill@b
>
> id-gmbh.de An:
> bjoern...@abs-mit.de
> Kopie:
>
> 07.02.2003 17:01 Thema: " XS
> Office ohne Netzwerk"
>
>
>
>
>
>
>
> hier ist vermutlich ein Filter aktiv... wenn Du auf die XS kommst
> z.B. per ISDN-Login, deaktiviere/lösche die Filter
> unter IP > Access Lists >Interfaces
> kannst Du für jedes Interface die aktivierten Filter z.B.
> First Interface Rule auf NONE stellen, dann kommst DU sicher
> wieder drauf.
> Das kann schon mal vorkommen, daß man sich über die Filter aussperrt,
> dann geht nur noch COM oder ISDNlogin.
> Viel Erfolg!
>
>
>
> Hallo Liste,
>
> ich habe ein Problem mit unserer XS-Office, Version V.5.2
> Rev. 1 (Patch 2).
>
> Die Brick ist auf einmal nicht mehr übers lokale Netzwerk
> erreichbar, weder
> Ping noch Telnet, der Activity-Monitor funktioniert aber
> noch. Zugriff über
> ISDN ist einwandfrei. Zugriff über seriellen Port ist ebenso ok.
>
> Ich hab schon Kabel, Hub-Port etc. getauscht, allerdings ohne Erfolg.
>
> In den Brick-Messages steht keinerlei Fehlermeldung, beim
> boot ist auch
> alles ok.
>
> Hat irgendjemand eine Idee?
>
> Gruß
> Björn
>
>
>
> -
> Diese Mailingliste ist ein Service der TLK Kommunikationssysteme GmbH
> Muenster. Bilden Sie sich und Ihre Mitarbeiter weiter, indem Sie eine
> unserer Bintec-Schulungen besuchen. Sie erlangen profunde
> Kenntisse über
> Konfiguration und Management. Nähere Informationen unter
http://www.tlk.de
-


-
Diese Mailingliste ist ein Service der TLK Kommunikationssysteme GmbH
Muenster.
Bilden Sie sich und Ihre Mitarbeiter weiter, indem Sie eine unserer
Bintec-Schulungen besuchen. Sie erlangen profunde Kenntisse über
Konfiguration
und Management.
Nähere Informationen unter http://www.tlk.de
-


-
Diese Mailingliste ist ein Service der TLK Kommunikationssysteme GmbH Muenster.
Bilden Sie sich und Ihre Mitarbeiter weiter, indem Sie eine unserer
Bintec-Schulungen besuchen. Sie erlangen profunde Kenntisse über Konfiguration
und Management.
Nähere Informationen unter http://www.tlk.de
-

Heinz Bldttner

unread,
Feb 7, 2003, 6:03:36 PM2/7/03
to
Hi Liste,

komische Sache aber was solls schaumer mal :)

On Fri, 7 Feb 2003 17:52:22 +0100
"Bjoern Burow" <bjoern...@abs-mit.de> wrote:

>
> laut ifstat sind die interfaces up.
>

Also hat die brick den link vom hub/switch erkannt.

>
> Index Descr Type Mtu Speed St Ipkts Ies Opkts Oes
> PhyAddr/ChgTime
> 00000 REFUSE othr 8192 0 up 0 0 0 0 0 00:00:22
> 00001 LOCAL othr 8192 0 up 0 0 0 0 0 00:00:22
> 00002 IGNORE othr 8192 0 up 0 0 0 0 0 00:00:22
> 01000 en1 eth 1500 10M up 0 0 3 0 00:a0:f9:01:8e:8d

Hmm die Brick hat 3 Packete gesendet aber keins empfangen das kann nun folgendes bedeuten:
- die brick schickt broadcasts z.b. die activity-monitor packete
sind per default broadcasts
- die brick will packete rausschicken und schickt erstmal
arp packete bekommt aber keine antwort


> link am hub ist da.
> ping von der brick auf die eigene ip ist ok.
>
> komischerweise funktioniert der activity-monitor, d.h. doch eigentlich das
> daten fliessen.

Aber nur in eine richtung

> >
> > Bei Filtern, Access Lists und Local Access Control ist nichts
> > eingetragen.
> > Damit hatte ich auch noch nie gearbeitet.
> >

Hmm eigentlich ist das ne wichtige Sache.

> > Habe mittlerweile die Brick einmal zurück auf Default-Werte
> > und Konfig neu
> > eingetippt.
> > Status unverändert.
> > Kann der en0 ein physisches Problem haben? Teil-Defekt?
> >

Sowas gibts natuerlich auch.

> > Die Brick ist auf einmal nicht mehr übers lokale Netzwerk
> > erreichbar, weder
> > Ping noch Telnet, der Activity-Monitor funktioniert aber
> > noch. Zugriff über

Das heist sie kann zuumindestens senden.

> > ISDN ist einwandfrei. Zugriff über seriellen Port ist ebenso ok.
> >
> > Ich hab schon Kabel, Hub-Port etc. getauscht, allerdings ohne Erfolg.
> >


Was nun genau in deinem Netzwerk vorging kann man im Moment nur raten.
Mit steigender wahrscheinlichkeit:
1. Hardware temporaer defekt brrr ???
2. Ich hab ab und an schon probleme mit swiches gehabt
die nach einem Powercycle dann wieder liefen.
3. Wenn irgend jemand im Netzwerk die gleiche IP-ADDR wie die brick konfiguriert hat wenn auch nur kurz. Dann haben die hosts/switches die MAC addr im arp-cache drin und es kann das eine zeitlang dauern bis dieser austimed
solange kann man die brick nicht erreichen.
Zum testen sollte man den arp-cache auf den hosts inspizieren "arp -a"
wenn die mac addr der brick nicht mit 00:a0:f9: beginnt
ist es auch keine Bintec brick. :-(


Das es nach dem powercyclen wieder funktioniert
laesst mich auf den letzteren Fall tippen.
Wie gesagt der arp-cache verraet die boesewichte.
Auf der brick kann man der arpcache mit dem cmd: "ipnettomediatable" ansehen.

--
mfg
heinz
___________________________________________________
Heinz Blaettner \ email: heinz.b...@web.de

Burkhard Weeber

unread,
Feb 10, 2003, 3:44:30 AM2/10/03
to
> Was nun genau in deinem Netzwerk vorging kann man im Moment nur raten.
> Mit steigender wahrscheinlichkeit:
> 1. Hardware temporaer defekt brrr ???
> 2. Ich hab ab und an schon probleme mit swiches gehabt
> die nach einem Powercycle dann wieder liefen.
> 3. Wenn irgend jemand im Netzwerk die gleiche IP-ADDR wie die
> brick konfiguriert hat wenn auch nur kurz. Dann haben die
> hosts/switches die MAC addr im arp-cache drin und es kann
> das eine zeitlang dauern bis dieser austimed
> solange kann man die brick nicht erreichen.
> Zum testen sollte man den arp-cache auf den hosts
> inspizieren "arp -a"
> wenn die mac addr der brick nicht mit 00:a0:f9: beginnt
> ist es auch keine Bintec brick. :-(

Ich habe das mal mit einem Ascend.Pipeline50 erlebt.
Der liebe Kollege hat das Gerät in Standardkonfiguration ans Netz genommen
und nicht gewusst, dass in der Standardkonfiguration das Ding "Proxy-ARP"
macht i.e. sie antwortet auf alle arp requests - nicht nur auf die eigene IP
Adresse - mit seiner MAC-adresse.
In etwa 5 Minuten war kein Host mehr erreichbar weil die ARP-Tabellen soo
durcheinander waren.
Nur Ausschalten von "Proxy-ARP" auf der Pipe (erstmal finden, ist ganz schön
versteckt) und ein "arp -d" auf die Tabellen jeden einzelnen Rechners haben
da geholfen.

>
>
> Das es nach dem powercyclen wieder funktioniert
> laesst mich auf den letzteren Fall tippen.
> Wie gesagt der arp-cache verraet die boesewichte.
> Auf der brick kann man der arpcache mit dem cmd:
> "ipnettomediatable" ansehen.
>
> --
> mfg
> heinz
> ___________________________________________________
> Heinz Blaettner \ email: heinz.b...@web.de
> -
> Diese Mailingliste ist ein Service der TLK
> Kommunikationssysteme GmbH Muenster.
> Bilden Sie sich und Ihre Mitarbeiter weiter, indem Sie eine unserer
> Bintec-Schulungen besuchen. Sie erlangen profunde Kenntisse
> über Konfiguration
> und Management.
> Nähere Informationen unter http://www.tlk.de
> -
>

MFG
Burkhard Weeber
viastore systems GmbH
P/O Box 300668
D-70446 Stuttgart
Tel: +49-711-9818-0
Email: B.We...@viastore.de

Disclaimer:
The opinions expressed herein are my personal points of view and do not
represent those of my employer.

Windows95: <win-doz-nin-te-fiv> n.
32 bit extensions and a graphical shell for a 16 bit patch to an 8 bit
operating system originally coded for a 4 bit microprocessor, written by
a 2 bit company, that can't stand 1 bit of competition.

0 new messages