Man soll sich mit einem Windowsrechner DFÜ-Netzerk einwählen können, was auch alles funktioniert...vin dem Internen Netz kann man den Rechner anpingen aber der Rechner der sich einwählt kann nur sich selbst Pingen. Ich habe oft RAS Server unter Windows NT laufen was mir da auffählt ist das der RAS-Server das Gateway mit an den Client übergibt was aber die Brick nicht macht...also weiß der Client nicht wohin die Pakete gehen sollen die zum 192.168.1er Netz kommen...
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt....
Kann mir jemand helfen ?
MfG
Chris
-
Diese Mailingliste ist ein Service der TLK Kommunikationssysteme GmbH Muenster.
Bilden Sie sich und Ihre Mitarbeiter weiter, indem Sie eine unserer
Bintec-Schulungen besuchen. Sie erlangen profunde Kenntisse über Konfiguration
und Management.
Nähere Informationen unter http://www.tlk.de
-
> Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt....
>
das schon.. ;-)
> Kann mir jemand helfen ?
>
bestimmt.
Aber auch hier: mehr infos bitte:
Welches Windows waehlt sich ein (9x,nt, 2k, xp)?
Hat der WinClient ne feste IP, oder kriegt er eine zugewiesen?
Verbindung mit Verschluesselung/Komprimierung oder ohne?
Die ClientIP, ob nun fest oder dynamisch, liegt diese im lokalen
Subnetz des Routers?
MfG
--
Marc Horstmann | mailto:m...@router.de
TLK Kommunikationssysteme | Tel.: (0251) 97410-0
Geiststr. 49/68 | FAX: (0251) 97410-10
D-48151 Münster | Homepage: http://www.router.de