Detlef Peters
unread,Dec 29, 2016, 4:55:42 AM12/29/16You do not have permission to delete messages in this group
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to communit...@lists.mozilla.org
Hallo Zusammen,
ich bin hier neu in der Liste, da ich etliche Probleme habe aber ziemlich unbedarft hinsichtlich der Anwendung und Programmierung von firefox OS bin.
Ich muss vorausschicken, dass ich blind bin und mit Screenreader und Sprachausgabe arbeite. Es ist schon lange her, als ich noch als sehender Mensch Basic-Programmierung, Hewelett-Packard-Language und andere Sprachen angewendet habe, aber es ist wohl am Besten, wenn ich mal hier mein Problem schildere.
Ich habe ein PanasonicTX 55 CXW704 Fernsegerät. Das Menü ist in einigen Bereichen barrierefrei, was bedeutet, dass eine integrierte Sprachausgabe die Menüinhalte wiedergibt und ich so Kanäle und Sendungsinformationen gesprochen bekomme.
Leider wird das Hauptmenü mit grundlegenden Einstellungen nicht unterstützt.
Inzwischen weis ich, dass das Gerät mit firefox OS läuft und so habe ich versucht mich im Internet klug zu machen. Auf der Panasonic Support-Seite habe ich den Source-Code für das Gerät gefunden und heruntergeladen um mir diesen anzusehen. Leider ließ sich der Code nicht mit dem Windows-Editor öffnen, so das ich daraus keine Informationen entnehmen konnte.
Ich möchte gerne wissen, welche TexttoSpeach-Engine eingebunden ist und was in der Programmierung beachtet werden muss, damit auch weitergehende Bereiche von der Sprachausgabe unterstützt werden können.
Ich hoffe, ich klinge nicht zu vermessen, aber ich möchte mich gern mit dem Sachverhalt beschäftigen und wer weis, vielleicht kann man das Fernsehgerät noch zugänglicher machen.
Ich hoffe, hier kennt sich Jemand mit firefox Os aus und kann mir helfen oder ist von der Aufgabenstellung so fasziniert, dass eine komplette Zugänglichkeit dann auch für Handys mit Sprachausgabe möglich wird.
Vielen Dank für Euer interesse und Dank für konstruktive Antworten.
Detlef Peters