Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Request for a style guide discussion & decision

14 views
Skip to first unread message

mdzie...@mozilla.com

unread,
Dec 13, 2017, 3:07:32 PM12/13/17
to mozilla-comm...@lists.mozilla.org
Hi there, German Mozillians!

I would like to request reaching an agreement regarding the tone/voice used on Mozilla websites, as localized by you.

>From my understanding, at the moment there are two conflicting views regarding the use of more/less formal personal pronouns in user-facing communications on Mozilla websites in German.

As our support content in German relies entirely on community contributions, I would like to ask all the involved contributors to have a civil discussion and reach an agreement on what forms should be used and for what reasons.

This would greatly help ensure keeping Mozilla's voice informative and user-friendly in your locale on pages that are viewed quite often by unhappy users (and all the other ones, too).

I trust your judgement and participation spirit to make the best of this problem.

Regards,
Michał (SUMO l10n wrangler)

Philipp Madersbacher

unread,
Dec 13, 2017, 4:20:19 PM12/13/17
to German-speaking Mozilla Community
Hi, ich kann nur aus Sicht eines Mitwirkenden in Support-Angelegenheiten
sprechen, weil ich mit Übersetzungstätigkeit für andere Mozilla-Seiten und
Kampagnen keine Erfahrung habe bzw. nicht weiß welche Vorgaben/Richtlinien
dafür bestehen.
Der Konsens der SUMO-Mitwirkenden zur Anrede der User ist größtenteils in
unserem Style Guide unter https://support.mozilla.org/
de/kb/how-translate-sumo-kb-articles-german dokumentiert - in aller Kürze:
in Artikeln, die sich an ein generelles Publikum richten, wird der Leser in
der Höflichkeitsform angesprochen, bei Kommunikation unter Mozillians
untereinander wird geduzt & letzteres wird gewohnheitsmäßig auch bei
direkter 1:1-Kommunikation mit Hilfesuchenden im Camp-Firefox Forum und auf
IRC eingesetzt.

Ich persönlich finde, diese Vorgangsweise hat sich bislang bewährt und sehe
keinen Grund, auf SUMO davon abzugehen (mir wäre auch keine Diskussion
unter Mitwirkenden bekannt, die annähernd in diese Richtung gehen würde).
Einerseits verbinden viele User/Leser mit einem Artikel der in
Höflichkeitsform verfasst ist ein gewisses Maß an Professionalität, wo ein
Duzen vielleicht eher als gekünstelt und auch etwas herablassend
wahrgenommen wird. Andererseits wäre es in meinen Augen auch
Resourcenverschwendung, unsere bestehenden Artikel in der Wissensdatenbank
über den Haufen zu werfen und nach diesem Gesichtspunkt neu zu formulieren
- das wäre zwar viel Arbeit, aber von keinem praktischem Nutzen. Soweit ich
das beurteilen kann, kommen wir mit der jetzigen Zahl an wenig aktiven
Mitwirkenden bei der Übersetzung von Hilfeartikeln auch gerade mal so über
die Runden, dass wir bei den wichtigsten Punkten am aktuellen Stand mit der
englischen KB bleiben und haben keine Reserven für zusätzliche Aufgaben
ohne klaren Mehrwert. Da ich von manchen aktiven Mitwirkenden auch weiß,
dass sie ein Duzen in SUMO-Artikeln durchaus leidenschaftlich ablehnen,
wäre eine Änderung in Sachen Siezen/Duzen, die nicht im großen
Übereinstimmen aller Beteiligten stattfindet, sehr schädlich für die
bestehende Community, die für die deutschsprachigen Übersetzungen auf SUMO
sorgt.

lg Philipp
> _______________________________________________
> community-german mailing list
> communit...@lists.mozilla.org
> https://lists.mozilla.org/listinfo/community-german
>
0 new messages