Die Sendung SWR2 - Kontext vom 25.8.2009 ist unter diesem Link abhörbar.
Bei Anruf Krebs?
Wie die Fachwelt
über Mobilfunk streitet
Von Roland
Wagner
Kaum eine
wissenschaftliche Debatte ist so undurchschaubar wie die über die
Gefahr von
Elektrosmog. Keine Studie bleibt unwiderlegt. Fakt ist: Die
Strahlenbelastung
steigt enorm. Täglich werden neue Masten installiert für Mobilfunk,
UMTS, aber
auch in Innenräumen steigen die Strahlenwerte durch drahtloses Internet
per
W-Lan oder schnurlose Telefone nach DECT-Standard.
In allen Fällen
handelt es sich um gepulste Mikrowellenstrahlung. Die Regierung hält
die
Strahlen für unbedenklich, weil sie keine Hinweise für eine
gesundheitsschädliche
Wirkung sieht, unterhalb der Grenzwerte. Auf der anderen Seite warnen
viele
Wissenschaftler und Mediziner vor Gesundheitsgefahren und immer mehr
Bürger
wehren sich dagegen dauerbestrahlt zu werden.
SWR
Kontext
fragt: Geht der Staat angemessen mit der potentiellen Gefahr durch
Elektrosmog
um? Zu Wort kommen Bürger, Ärzte und Wissenschaftler, aber auch das
Bundesamt
für Strahlenschutz.
Informant: Bismarckinitiative Stuttgart