SCHNURLOSE
DECT-TELEFONE UND GESUNDHEIT
Alarmierende Berichte
von Gesundheitsproblemen und sogar von
psychischen Störungen infolge DECT-Schnurlostelefonen häufen sich. In
der baubiologischen Messpraxis machen wir seit mehreren Jahren die
Erfahrung, dass solche Probleme insgesamt ebenso häufig oder sogar
häufiger vorkommen als die schon länger bekannten gesundheitlichen
Störungen infolge Mobilfunk-Basisstationen („Antennen“). Das hängt mit
der immer grösseren Verbreitung der DECT-Telefone zusammen.
Material zu Ihrer Information und zum
Weiterverbreiten:
Symptome
DECT-Telefone
verursachen ähnliche Symptome wie GSM/UMTS-Mobilfunksender, nämlich
Kopfdruck/Kopfschmerzen, Schlafstörungen, nächtliches Schwitzen,
Müdigkeit, Benommenheit, Unruhe, Reizbarkeit, Konzentrations- und
Wortfindungsstörungen, depressive Stimmung, Augen- und Ohrprobleme,
häufige bis chronische Infekte, Herz- und Kreislaufprobleme,
Gliederschmerzen, Gelenkentzündungen, Hormonstörungen, Gewichtszunahme,
Haarausfall, Übelkeit. Bei Kindern werden oft Unruhe bis zur
Hyperaktivität, emotionelle Instabilität und Probleme beim
Hausaufgabenmachen beobachtet. – Die Ursache ist meist eindeutig, weil
die Probleme nach dem Ersatz des DECT-Telefons z.B. durch ein
Schnurtelefon dauerhaft verschwinden, bei Kindern manchmal fast über
Nacht.
Woran erkennt man DECT-Telefone?
diesen Text als Infoblatt im pdf-Format
Schnurlose,
nach dem DECT-Funkstandard gebaute Telefonapparate und -anlagen
(DECT=Digital Enhanced Cordless Telecommunication) senden im
Frequenzband von 1880-1900 Megahertz eine mit 100 Hertz gepulste
Strahlung. Die Basisstation aller von 1996 bis 2005 verkauften
DECT-Telefone sendet rund um die Uhr, 24 Stunden lang, ob telefoniert
wird oder nicht. Die Strahlungswerte dieser Telefone betragen
nahe der Basisstation bis zu 6 V/m (100’000μW/m²), bei
gewissen älteren Modellen sogar noch mehr. Funktionelle
Beschwerden und Entwicklung von Krankheiten infolge
DECT-Telefonapparaten sind sehr häufig.
Viele sind sich der Ursache ihrer Probleme nicht bewusst. Oft leiden
auch Nachbarn von DECT-Telefonbesitzern. – Meist können an einer
Basisstation mehrere (bis zu 6) mobile Handapparate betrieben werden.
GAP (Generic Access Profile) bedeutet DECT. Alle heute produzierten
Schnurlostelefone sind DECT-Telefone.
Warnung vor verkappten DECT-Telefonen!
Gewisse Schnurtelefonmodelle und Faxtelefone(Hörer an
der Schnur), die zusätzlich mit schnurlosen Handapparaten (Mobilteilen)
betrieben werden können, senden DECT-Strahlung mit voller
Leistung Tag und Nacht pausenlos
aus, auch wenn gar keine Mobilteile dazugekauft bzw. betrieben werden.
Ahnungslose Käufer, die ihr DECT-Telefon durch ein Schnurtelefon
ersetzen wollten, wurden getäuscht: Sie hatten wiederum durchgehend
volle DECT-Strahlung in ihrer Wohnung (Swisscom Top A507 ISDN;
Top E604 ISDN; Top E614. Siemens Gigaset CX 253 ISDN. Gewisse
Faxtelefone.). Kontrollieren Sie Ihr Schnur- oder Faxtelefon: Ist
es vielleicht ein solches?
Was sind „strahlungsarme“ DECT-Telefone?
1. Bisherige „strahlungsarme“ DECT-Modelle fallen
nach dem Auflegen des Mobilteils auf der Basisstation in einen
„Schlafmodus“:
Orchid LR128 und LR329; alle Swisscom- und Swissvoice-Modelle mit
„Ecomode“; gewisse Siemens ECO DECT-Modelle (aber nicht alle!); AEG
Fame 400; T-Com Sinus C11. Aber:
- Beim
Telefonieren senden Basisstation und Mobilteil gepulste DECT-Strahlung
aus. Neuere Modelle haben zwar eine bedarfsabhängige
Leistungsregulierung. Trotzdem ist ihre Strahlung auch bei
tiefgeregelter Strahlungsleistung aus gesundheitlicher Sicht noch zu
hoch – auch beim Nachbarn.
- Die Basisstation strahlt auch dann, wenn das Mobilteil mitgeführt
wird oder herumliegt.
- Der
„Schlafmodus“ funktioniert nur, solange bloss ein einziges Mobilteil
bei der Basisstation angemeldet ist. Mit mehreren angemeldeten
Mobilteilen strahlt die Basisstation dauernd.
Vorsicht: Es gibt
„strahlungsreduzierte“ Modelle (z.B. gewisse Siemens
ECO-DECT-Modelle; einzelne Hagenuk-Modelle; weitere Marken), die
nicht in einen Schlafmodus fallen, sondern bloss die Sendeleistung
reduzieren. Dies genügt jedoch keinesfalls!
2. Die neusten „strahlungsarmen“ DECT-Modelle strahlen
nur noch beim Telefonieren.
Die Basisstation bleibt auch dann strahlungsfrei, wenn das Mobilteil
abgehoben und mitgeführt wird. Die Strahlungsleistung wird
bedarfsabhängig geregelt. Es können mehrere Handapparate angeschlossen
werden. Längere Gespräche auf einem Schnurtelefon führen (gepulste
DECT-Strahlung!). Vollständige, aktuelle Liste all dieser
"DECT-Zero"-Apparate siehe www.baubiologie-virnich.de/pdf/DECT-zero.pdf
Siehe Link oder Anhang. Bitte auf Websites austauschen gegen diese
aktualisierte Version.