HLV
Info 062
1.09.2010
Am Donnerstag, 2. September 2010, um 13:05 Uhr wird eine Rundfunkdiskussion life übertragen!
Die Diskussion ist im Internet als life-stream zu verfolgen unter:
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/nordwestradio_unterwegs/startseite112.html
Nordwestradio unterwegs
Gefahren durch digitales Funknetz?
Das neue digitale Funknetz für Polizei und Rettungsdienste löst Protest aus
Mitten im digitalen Zeitalter arbeiten Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungskräfte noch mit einer Steinzeittechnik. Ihr Analogfunk ist veraltet, störanfällig und nicht abhörsicher. Als "öffentlicher Rundfunk" wird er deshalb von den Beamten verspottet. Jeder halbwegs clevere Kriminelle kann dank preisgünstiger Radio-Scanner aus einem Technikmarkt mithören, wenn im Äther nach ihm gefahndet wird.
Elektrosmog durch Funktürme?
Bis 2011 soll der abhörsichere Digitalfunk landesweit den bisherigen analogen Polizeifunk ablösen. Das Land stellt 286 Millionen Euro dafür zur Verfügung. Dafür stellt die Landesregierung überall in Niedersachsen so genannte TETRA BOS-Sendemasten auf. Das Problem: die Anwohner in den betroffenen Landkreisen erfahren mehr oder weniger zufällig davon und sind entsprechend verunsichert. Auch in der Gemeinde Lilienthal sollen TETRA BOS Masten entstehen, nur 200 Meter entfernt von einer ökologischen Wohnsiedlung. Die Anwohner laufen seit Wochen Sturm gegen diesen Standort. Die Bürgerinitiative Elektrosmog Osterholz (BEO) warnt vor erheblichen Gesundheitsrisiken durch die Strahlung. Niedersachsen weit müssen knapp 400 bis zu 40 Meter hohe Sendemasten, so genannte Basis-Stationen, errichtet werden.
Fragen:
Welche
Risiken für die Gesundheit gehen von den TETRA
BOS-Funktürmen
aus?
Warum wurde die
Standortsuche für die Funkmasten von
der niedersächsischen Landesregierung unter Ausschluss der
Öffentlichkeit betrieben?
Gibt es alternative Standorte?
Gesprächsteilnehmer:
Willy
Hollatz (Bürgermeister
Lilienthal)
Dirk
Heidemann
(Polizei, Projektgruppe Digitalfunk Niedersachsen)
Dr.
Eike Ballerstedt (Bürgerinitiative
Lilienthal stoppt Tetra-Strahlen)
Andrea
Vogelsang (Fraktionsvorsitzende
SPD, im Rat der Gemeinde Lilienthal)
Heiner
Haase (Fraktionsvorsitzender
Bündnis 90/die Grünen im Rat der Gemeinde Lilienthal)
Moderation:
Hans-Heinrich
Obuch
Redaktion:
Hilke
Theessen
Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei
"Nordwestradio Unterwegs"
2.
September von 13 bis 14 Uhr
live aus dem Murkens Hof
Klosterstr.
25 in 28865 Lilienthal
Peter
Mehring
Baubiologe, 1. Vors. BEO
e.V.
FriedensheimerStr.26
27729Vollersode
Tel.04794963000
--------
Von:
Helga Krause
Gesendet:
Montag, 30. August 2010 16:12
Betreff:
Nächster AG-Termin - Wichtige Veranstaltung
Im
Oktober (5., 6., 7. und 8. Oktober) kommt der Schweizer
Landwirt Hans
Sturzenegger nach Bayern
und hält an vier verschiedenen Orten einen Vortrag über die
großen Probleme, die er auf seinem Hof nach dem Aufbau einer
Mobilfunkantenne hatte. Innerhalb von sieben Jahren wurden
50 blinde
Kälber geboren und es traten weitere Krankheiten bei den
Tieren
und auch bei den Bewohnern des Hofes auf. Das Besondere
daran ist,
dass seine Tiere über die Jahre hinweg von der Universität
Zürich untersucht wurden und alle anderen Gründe für
die Erkrankung der Kälber ausgeschlossen werden konnten.
Nach
dem Abbruch der Antenne vor vier Jahren, wurden keine
blinden Kälber
mehr geboren.
Im Mai veröffentlichte die Familie
Sturzenegger dann eine Dokumentation über ihre Erfahrungen.
Auch eine Dissertation an der Züricher Uni, die in
dieser Zeit noch viele Kälber von anderen Höfen
untersuchte, kam zu dem Schluss, dass der Einfluss von
Mobilfunkantennen in der Nähe von Höfen, während der
Trächtigkeit der Mutterkühe, das Risiko für Grauen
Star bei den Kälbern deutlich erhöht.
Ich habe die
Information über die Veranstaltungen angehängt (PPT). Einer
der Termine wurde vom BN organisiert (im Landkreis von
Fürth),
einer mit Unterstützung des BN und zwei weitere durch
Bürgerinitiativen.
Da
sich die angehängte BN-Einladung auf dem Deckblatt nur auf
die
Veranstaltung bei Fürth bezieht (in Innern sind auch die
anderen
Termine erwähnt), habe ich ein weiteres Infoblatt
(PDF-Datei)
mit allen Terminen angehängt, das überall verteilt werden
kann.
Bitte machen Sie in Ihrem Bereich - vor allem auch
Landwirte und Tierärzte - auf die Veranstaltungen
aufmerksam.
Die beteiligten Bürgerinitiativen haben nach meiner
Information
auch Flugblätter zu den jeweiligen Terminen in Vorbereitung.
Die
dortigen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte aus dem
Infoblatt.
Mit
der nächsten BN-Kreisgruppenpost wird ebenfalls auf die
Veranstaltungen aufmerksam gemacht.
Wichtig wäre es auch,
für Herrn Sturzenegger Spenden zu sammeln, zum einen, weil
er
wegen der Antenne viele Tiere verloren hat, große
finanzielle
Aufwendungen für die Untersuchungen an den Kälbern hatte
und vor allem aber auch, um ihm eine Schadenersatzklage
gegen den
Mobilfunkbetreiber zu ermöglichen.
Ich habe die Familie
Sturzenegger vor einigen Wochen besucht, da sie nur wenige
Kilometer
von unserer Tochter entfernt wohnt. Ich konnte mich lange
mit Herrn
Sturzenegger und seiner Frau unterhalten und mir den Hof
ansehen.
Helga
Krause
Mobilfunkbeauftragte, Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Bund
Naturschutz in Bayern e.V.
Landesverband des
BUND
http://www.bund-naturschutz.de/mobilfunk
[
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Behördenfunk
http://freepage.twoday.net/search?q=Behördenfunk
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Polizeifunk
http://omega.twoday.net/search?q=Polizeifunk
http://freepage.twoday.net/search?q=Polizeifunk
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Digitalfunk
http://omega.twoday.net/search?q=Digitalfunk
http://freepage.twoday.net/search?q=Digitalfunk
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/topics/TETRA+-+Digitalfunk/
http://omega.twoday.net/search?q=grauer+Star
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Kälber
http://omega.twoday.net/search?q=Kälber
http://www.buergerwelle.de:8080/helma/twoday/bwnews/search?q=Sturzenegger