- Muss fr ein Verbraucherprodukt eine Anleitung vorhanden sein?- Muss diese Anleitung in Deutschland in Deutsch sein oder muss ich auch Englisch akzeptieren?Es geht um ein Verbraucherprodukt mit CE-Kennzeichnung (TV Empfnger). Es gibt eine "Mini-Bedienungsanleitung" im Format etwa DIN A6, schlecht lesbar, in Englisch. Diese war aber nicht ausdrcklich mit angeboten. Das Gert meldet sich in Englisch auf dem Bildschirm.Muss ich eine fremdsprachige Bedienungsanleitung oder auch gar keine Anleitung akzeptieren (englische Menfhrung, die auf anderen Seiten in deutsch umgeschaltet werden kann)? Das Gert wird von einem deutschen Hndler verkauft.Es geht hier nur um die Bedienung, nicht um Gefahrenhinweise o..Es wird nicht gefhrlich, nur ist es kaum zu bedienen.Wie ist das im GPSG oder anderswo geregelt?
Nach den Regelungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) muss, wenn bei der Verwendung eines Produkts zur Gewhrleistung von Sicherheit und Gesundheit bestimmte Regeln zu beachten sind, eine Gebrauchsanleitung in deutscher Sprache mitgeliefert werden ( 3 Abs. 4 ProdSG).
Somit muss nur fr sicherheitsrelevante Hinweise bzw. Verhaltensanweisungen eine deutschsprachige Anleitung vorhanden sein. Solange es sich nur um Hinweise zur Bedienung handelt, die keine sicherheitsrelevanten Punkte berhren, ist im ProdSG hierfr keine deutschsprachige Anleitung gefordert.
Im vorliegenen Fall muss jedoch auch beachtet werden, dass elektrische Gerte wie hier das TV-Gert mit Strom versorgt werden mssen. Zumindest der Umgang mit Netzkabel, Netzteil oder Batterien betrifft sicherheitsrelevante Punkte, womit demnach hierfr entsprechende Umgangshinweise in deutsch vorhanden sein mssen.
Hinweisen mchten wir auch noch auf 3 Abs.3 ProdSG: "Wenn der Schutz von Sicherheit und Gesundheit erst durch die Art der Aufstellung eines Produkts gewhrleistet werden, ist hierauf bei der Bereitstellung auf dem Markt ausreichend hinzuweisen,"
Sie mchten unseren Experten Ihre Fragen stellen, aktuelle Informationen zu Ihren bevorzugten Themen per E-Mail erhalten oder sich Ihre favorisierten Dialoge speichern? Dann loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich einmalig und unkompliziert zur Nutzung unseres kostenfreien KomNet-Services.
Sie knnen sich in von Ihnen auswhlbaren Zeitabstnden automatisch von uns ber neue Dialoge Ihres favorisierten Themenbereichs per E-Mail informieren lassen. Bitte whlen Sie hierzu die Versandfrequenz aus:
Herzlich willkommen in der Welt des Dash-Roboters! Dash ist ein freundlicher kleiner Roboter, der Kindern spielerisch die Welt der Technik und Programmierung nherbringt. Mit Dash knnen Kinder nicht nur ihre Kreativitt ausleben, sondern auch wertvolle Fhigkeiten fr ihre Zukunft entwickeln. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du Dash auspackst, einrichtest und erste lustige Projekte startest.
Beginne dein Abenteuer, indem du Dash behutsam aus seiner Verpackung befreist. Du wirst sehen, dass er bereits montiert ist und nur darauf wartet, zum Leben erweckt zu werden. Platziere Dash auf einer ebenen Flche und stelle sicher, dass genug Platz fr die ersten Fahrversuche vorhanden ist.
Jetzt, wo die App installiert ist, lass uns lernen, wie wir Dash zum Leben erwecken! Die Benutzeroberflche der App ist intuitiv gestaltet und ermglicht einen leichten Einstieg. Kinder knnen durch einfaches Berhren und Ziehen von Befehlsblcken Dash bewegen und Gerusche machen lassen.
Zeige Dash durch die App, wie er sich nach vorne, hinten, links und rechts bewegen kann. Du wirst sehen, wie er auf deine Befehle hrt und wie durch Versuch und Irrtum verschiedene Bewegungsablufe erlernt werden knnen.
Entdecke die vorprogrammierten Herausforderungen in der App und hilf Dash dabei, spielerisch Rtsel zu lsen und Parcours zu meistern. Diese Aktivitten verstrken das logische Denken und die Problemlsungskompetenz.
Dash ist perfekt fr Teamarbeit! Erstelle zusammen mit Freunden, Eltern oder Lehrern Projekte, bei denen mehrere Roboter zusammenarbeiten knnen. Das frdert nicht nur den Spa am Lernen, sondern auch soziale Kompetenzen.
Auf der Make Wonder-Website findest du eine schier unendliche Quelle an Ressourcen. Von Schritt-fr-Schritt-Anleitungen bis hin zu kreativen Projekten, die Community bietet Untersttzung und Inspiration zugleich.
Wenn du einmal nicht weiterkommst, keine Sorge! Die hufigsten Probleme sind auf der Website gut erklrt und die Lsungen leicht umsetzbar. Gibt es darber hinaus Fragen, steht die Community bereit, um zu helfen.
Wir hoffen, diese Anleitung hilft dir dabei, mit deinem Dash-Roboter viele spannende Abenteuer zu erleben. Erinnere dich daran, dass jeder Fehler und jedes Problem nur einen weiteren Schritt zu deinem Erfolg darstellt. Wir laden dich, deine Familie und deine Lehrer ein, mit Dash eine kreative Reise zu beginnen, auf der ihr gemeinsam lernen und wachsen knnt. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und entdeckt, was alles mglich ist!
Papier oder digital? Die Form der Anleitung beschftigt viele Unternehmen und ist auch bei uns eine der am hufigsten gestellten Fragen. Muss ich mehrere Tausend Seiten Papier ausdrucken, in Ordner abheften und dem Kunden mitliefern? Der stellt die Ordner doch sowieso nur in ein Regal und schaut nie mehr hinein.
Denn betrachtet man neben den Druckkosten auch die bentigte Logistik dahinter, entdeckt man ein sehr komplexes und kostenintensives Thema. Anleitungen mssen so gestaltet sein, dass sie in Verpackungen passen und mssen rechtzeitig fr das Verpacken mit dem Produkt vorliegen. Die damit verbundenen Schwierigkeiten steigen insbesondere bei Konsumgtern immens an.
Denn hier wird das Produkt meist im Ausland gnstig produziert, in die EU importiert und hier unter einem neuen Hersteller als OEM Produkt verpackt. Die Anleitung hingegen wird an einem anderen Ort gedruckt und muss ebenfalls angeliefert werden, um rechtzeitig in die neue Verpackung eingelegt werden zu knnen.
Nochmal komplexer wird es dann, wenn es verschiedene Sprachfassungen der Anleitungen gibt, um Wirtschaftsrume mit den geforderten Sprachenkombinationen abzudecken. Denn man mchte ja verhindern, dass eine rein italienische Anleitung in Schweden landet, da der Schwede vermutlich kein Italienisch kann.
Also warum wird die Anleitung nicht einfach digital zur Verfgung gestellt? So entfllt die gerade beschriebene Situation sowie die damit verbundenen Kosten. Der Schwede kann zwischen allen Sprachversionen whlen und die von ihm gewnschte Sprache herunterladen. Das Internet ist fast berall zugnglich, durch Smartphones und das Handynetz sind mobile Daten ein nicht wegzudenkendes Element unseres Alltags geworden.
Es spricht also vieles fr eine digitale Anleitung, unabhngig vom Produkt. Wieso finden wir also berall noch gedruckte Anleitungen? Nun die Antwort finden wir im rechtlichen Bereich, bei unseren Richtlinien und Gesetzen.
Sie bentigen weitere Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen in der Technischen Dokumentation? Dann empfehlen wir Ihnen das E-Book mit den wichtigsten Fragen und Antworten zu Gesetze, Normen und Richtlinien!
Die Anforderungen an Produkte und damit auch an die Anleitung werden ber die Richtlinien der CE-Kennzeichnung definiert. Hinzu kommt in Deutschland das Produktsicherheitsgesetz, ein nationales Gesetz das ebenfalls auf einer EU-Richtlinie basiert. Da es aber 28 Richtlinien zur CE-Kennzeichnung gibt, wrde die Behandlung aller Richtlinien den Rahmen dieser Folge sprengen. Wir beschrnken uns daher auf 3 hufig anwendbare Richtlinien:
Diese Auszge sind brigens eine der rechtlichen Grundlagen, wieso in Deutschland eine deutsche Anleitung mitgeliefert werden muss und in Schweden eine schwedische. Diese Anforderung kann nicht durch Vertrge mit dem Kunden auer Kraft gesetzt werden. Aber dies nur am Rande. In diesen Auszgen wird jedoch nirgendwo die Anleitung in Papier gefordert. Woher stammt also diese Anforderung?
Schauen wir also als nchstes in die sogenannten Blue Guides der EU. Das sind die Leitfden zur Umsetzung der einzelnen Richtlinien. Herausgeber dieser Leitfden ist in Deutschland das Bundesministerium fr Arbeit und Soziales. Diese Leitfden kann man im Internet finden und herunterladen.
Auch hier beginnen wir mit dem Leitfaden zur EMV-Richtlinie. Durchsucht man den Leitfaden findet man nur den Hinweis, dass die Anleitung dem Gert beizufgen ist. Die Informationen im Leitfaden der Niederspannungsrichtlinie sind dieselben. Der Hersteller muss die Anleitung beifgen. Von einer Form ist hier nicht die Rede.
Aufgrund dieser Interpretation knnte man sagen, die Papierform ist Pflicht, alles andere erfllt nicht die Anforderungen der Richtlinien und Gesetze. Aber ganz so einfach ist es leider doch nicht, denn scheinbar sind sich auch die Gerichte nicht einig. Denn auch die Richter vertreten unterschiedliche Auffassungen zum Thema und das seit Jahren.
Als Beispiel betrachten wir jetzt 2 Urteile, einmal fr die digitale Anleitung und einmal fr die Papierform. Das Urteil des Landgerichtes Potsdam von 2014 bejaht die Rechtmigkeit der digitalen Anleitung, das Urteil des Landgerichtes Essen von 2020 widerspricht dieser.
Im Fall des Landgerichtes Potsdam von 2014 ging es um eine Digitalkamera. Zwischen beiden Parteien bestand ein Wettbewerbsverhltnis. Beide Parteien verkaufen Kameras. Die Beklagte importierte Kameras gnstig aus dem Ausland, u. a. aus Polen und verkaufte diese ber einen Onlineshop auf dem deutschen Markt. Die Klgerin ist ein offizieller Vertriebspartner des Kameraherstellers.
Die Klgerin hatte eine Digitalkamera bei der Beklagten gekauft und keine Betriebsanleitung in Papierform erhalten. Stattdessen war eine CD beigelegt, auf der die Anleitung vorhanden war. Der Grund dafr ist, dass die Beklagte bei den aus Polen importierten Kameras regelmig das gedruckte Handbuch entfernte , dass nur in polnischer Sprache abgefasst war.
Zum Lieferumfang der Kamera gehrten jedoch immer eine Papieranleitung sowie die Anleitung auf CD. Die Klgerin verwies auch auf die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitshinweise, die in Papierform und deutscher Sprache vorliegen mssen.
64591212e2