Zugänglich unterwegs

0 views
Skip to first unread message

OK:GO Initiative

unread,
12:54 AM (15 hours ago) 12:54 AM
to in...@altemarkthalle.ch
5/2025 Update zu OK:GO
Zugänglich unterwegs
Liebe Leser:innen

Mobilität ist ein fester und unverzichtbarer Bestandteil des Tourismus: Gäste sind mit Zug und Bus unterwegs, geniessen bei der Seilbahnfahrt den Blick über die Berggipfel oder lassen sich bei einer Schiffsfahrt den Wind um die Nase wehen.
 
Wieso die Schiffsbetrieb Walensee AG auf die Teilnahme bei OK:GO setzt, wie sich die SBB für Passagier:innen mit verschiedenen Behinderungsformen engagiert, wo Interessierte viele weitere Beispiele für nachhaltige Mobilität finden und wieso auch die OK:GO Initiative weiterzieht, lesen Sie in diesem Newsletter.
 
Mobilität ist nicht nur für Gäste ein Thema, sondern auch für Arbeitskräfte im Tourismus. Internationale Mobilität von Fachkräften aus Tunesien und wie der Tourismus in der Schweiz davon profitieren kann, stand im jüngsten Sustainable Tourism Talk im Fokus. Die Aufzeichnung des Webinars «Fachkräfte gewinnen, Perspektiven schaffen» steht online zur Verfügung.
 
Herzliche Grüsse
Das OK:GO-Team

PS: Transport- und Mobilitätsunternehmen, die bei OK:GO teilnehmen und Zugänglichkeitsinformationen in Ginto erfassen, können diese Informationen auch in atlas, dem System des öffentlichen Verkehrs, nutzen. Interessierte Betriebe melden sich direkt beim Ginto-Team.
News
Der Schweizer Tourismus-Verband setzt seit 2022 die OK:GO Initiative im Mandat um und begleitet die Umsetzung des gleichnamigen Innotour-Projekts. Mit dem Jahreswechsel zieht OK:GO nun weiter: Ab 2026 wird die OK:GO Initiative bei Ginto angesiedelt sein. So rücken die OK:GO Initiative und deren technische Basis noch näher zusammen. Das Ziel ist es, den erfolgreichen Ansatz von OK:GO im Tourismus zukünftig auf andere Sektoren wie das Gesundheitswesen oder den Detailhandel zu erweitern.
 
Die Teilnahme bei OK:GO wird weiterhin fester Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung im Schweizer Tourismus sein und bleibt ein anerkannter Nachweis im Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable auf Level II – engaged (in Kombination).
 
Die neuen Kontaktdaten und Ansprechpersonen werden wir zu gegebener Zeit kommunizieren. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Lernen Sie das Ginto-Team kennen
Ginto entwickelt sich laufend weiter – auch auf Basis der Feedbacks zahlreicher Erfasser:innen. Aktuell führt Ginto eine Umfrage durch und ist dabei auf Ihre ehrliche Rückmeldung angewiesen.
Zur Umfrage
Events
Sustainable Tourism Days
15. bis 16. Oktober 2025 I Bern
Weitere Infos und Anmeldung
Swisstainable Q&A Session
Dienstag, 28. Oktober 2025
14.00–15.00 Uhr I mehrsprachig
Weitere Infos und Anmeldung
Weitere Anlässe für den Tourismussektor mit Fokus Nachhaltigkeit finden sich im Veranstaltungskalender des Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA).
Good Practice
© Schiffsbetrieb Walensee AG

Tourist:innen mit Behinderungen wissen neu ganz genau, welche Infrastruktur sie bei einer Schifffahrt auf dem Walensee erwartet: «Alle unsere Schiffe und Anlegestellen sind jetzt erfasst und bieten detaillierte Informationen zur Zugänglichkeit. Mit der Erfassung über die Ginto-App nehmen wir aktiv an der OK:GO Initiative teil und schaffen so mehr Transparenz für Menschen mit Behinderungen. Für uns ist es wichtig, dass sich alle Gäste willkommen fühlen und die Reise ohne Unsicherheiten antreten können», erklärt Fabienne Ackermann der Schiffsbetrieb Walensee AG.
Zur Schiffsbetrieb Walensee AG
Wissen
Ähnlich wie OK:GO Transparenz zur Zugänglichkeit schafft, macht der Swisstainable-Hub sichtbar, wie Tourismusbetriebe Nachhaltigkeit in der Praxis leben. Ein aktuelles Beispiel im Bereich der Mobilität ist das B&B Hotel Peter und Paul in Willisau. Das Hotel testete kostenlosen ÖV für Übernachtungsgäste. Trotz technischem Mehraufwand zeigte sich: Die Gäste nutzten das Angebot rege und erlebten ihre Reise nachhaltiger und bequemer.
Zum Swisstainable-Hub
Partnerschaft
© Schweiz Tourismus / André Meier

Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB unterstützen Passagier:innen mit Behinderungen auf vielfältige Weise: Über die SBB-App können sie nachsehen, wie rollstuhlgängig welche ÖV-Verbindungen sind – in Abhängigkeit des Fahrzeugs, der Haltestelle und des Fahrplans. SBB Assist unterstützt Reisende, sich am Bahnhof zurecht zu finden, beispielsweise beim Umsteigen oder Bewältigen von Rampen. Darüber hinaus ermöglicht die SBB Inclusive App blinden und sehbehinderten sowie gehörlosen und hörbehinderten Personen ein selbstständigeres Unterwegs-Sein. Nicht zuletzt setzt die SBB das Sunflower Lanyard der internationalen Organisation Hidden Disabilities ein: Mit dem speziellen Schlüsselband machen Betroffene auf unsichtbare Behinderungen aufmerksam und SBB-Mitarbeitende können entsprechend reagieren.
Mehr Infos zum Reisen mit eingeschränkter Mobilität
Ginto
© Ginto

Es gibt zahlreiche Initiativen, die Informationen zur Zugänglichkeit erfassen und veröffentlichen. Ginto bringt führende Softwarelösungen und bestehende Daten auf einer zentralen Plattform zusammen. In Ginto sind bereits die Daten von Paramap integriert, wodurch Informationen zu Eurokey-Standorten und Rollstuhlparkplätzen verfügbar sind (in Zusammenarbeit mit der Schweizer Paraplegiker-Stiftung). Auch die Daten von ZUERST, der Zugänglichkeitsplattform von Pro Infirmis, sind in der Plattform eingebunden.
 
Die Informationen zur Zugänglichkeit sind zentral über Ginto sowie etablierte Buchungs- und Veranstaltungsplattformen wie dem AccommoDataHub von HotellerieSuisse oder guidle.com verfügbar.
 
Durch diese Bündelung der Ressourcen wird sichergestellt, dass Informationen zur Barrierefreiheit systematisch und einheitlich erfasst werden. Die Vernetzung erhöht zudem die Sichtbarkeit der erfassten Daten für die Zielgruppen.
Mehr erfahren
LinkedIn
Website
OK:GO Initiative

c/o Schweizer Tourismus-Verband
Finkenhubelweg 11
3012 Bern

+41 31 307 47 47
ok...@stv-fst.ch


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie hier Ihr Profil anpassen oder sich von diesem Newsletter abmelden.

Falls Sie keine Informationen vom STV mehr erhalten möchten, können Sie sich hier von allen Newslettern abmelden.

 
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages