Weihnachtsmarkt am HB verbannt Bargeld - das Recht auf Bargeld und die Pflicht, es anzunehmen

0 views
Skip to first unread message

Sekretariat Soziale Ökonomie

unread,
11:20 AM (1 hour ago) 11:20 AM
to

Liebe Mitglieder,

ich leite euch die Korrespondenz von Isidor betr. Bargeld am Weihnachtsmarkt in Zürich weiter.


_________________________________________________________________________________________________________________

Liebe Lila,

würdest Du bitte dieses Mail/diese Korrespondenz an alle unsere Mitglieder (Betriebe und Einzelmitglieder) weiterleiten. Mit Dank und Gruss, Isidor

Von: in...@polarzauber.ch <in...@polarzauber.ch>
Gesendet: Montag, 17. November 2025 16:25
An: Isidor Wallimann <isidor.w...@sunrise.ch>
Betreff: AW: Weihnachtsmarkt am HB verbannt Bargeld - das Recht auf Bargeld und die Pflicht, es anzunehmen Betr. Text vom 13.11.25 JAR

 

Guten Tag Herr Wallimann

 

Herzlichen Dank für Ihre geschätzte Nachricht. In den letzten Tagen haben uns zahlreiche Rückmeldungen erreicht. Wir haben sie alle gelesen und ernst genommen. Das Thema Bargeld bewegt viele Menschen.

 

Deshalb haben wir entschieden, dass am Polarzauber Weihnachtsmarkt 2025 ab sofort auch Bargeld akzeptiert wird. Alle Ausstellenden dürfen neben Twint und Karten auch Bargeld annehmen. Cashless bleibt möglich, Bargeld kommt als Ergänzung dazu. Die Busse entfällt vollständig und ist nicht mehr gültig.

 

Der Polarzauber bleibt ein Ort der Freude und Begegnung. Es ging nie darum, Menschen auszuschliessen. Die bargeldlose Lösung sollte einfache Abläufe, klare Abrechnungen und hohe Sicherheit bieten. Jetzt stellen wir sicher, dass dies auch mit Bargeld möglich ist. Alle sollen sich willkommen fühlen und die Weihnachtszeit geniessen können.

 

In diesem Sinne freuen wir uns auf eine stimmungsvolle Weihnachtszeit und danken allen Besucherinnen und Besuchern, Ausstellenden und Partnern und Partnerinnen für ihr Vertrauen.

 

Freundliche Grüsse Polarzauber Team 

 

 

Von: Isidor Wallimann <isidor.w...@sunrise.ch>
Datum: Freitag, 14. November 2025 um 10:38
An: reda...@20minuten.ch <reda...@20minuten.ch>
Betreff: Weihnachtsmarkt am HB verbannt Bargeld - das Recht auf Bargeld und die Pflicht, es anzunehmen Betr. Text vom 13.11.25 JAR

Sehr geehrte Redaktion,

Danke für Ihren Text zum Weihnachtsmarkt im HB ZH.

Vielleicht interessiert Sie diese Diskussion zum Recht auf Bargeld und zur Pflicht, es anzunehmen.

https://youtu.be/A0l67WHTRW0

Mit freundlichem Gruss, Isidor Wallimann Basel

Isidor Wallimann, Ph.D.

Visiting Research Professor

Maxwell School, Syracuse University

Syracuse, NY 13244-1020

http://www.maxwell.syr.edu/faculty.aspx?id=36507226572&terms=isidor

https://sustainabilitypolicy.com/

OPEN SOURCE BOOKS – FREE DOWNLOADS

  1. Social and Solidarity Economy for Sustainable Development: The Social Economy Basel example
  2. The Great Sustainability Challenge
  3. Urban Agriculture as Embedded in the Social and Solidarity Economy Basel: Developing Sustainable Communities
  4. Can the World Industrialization Project Be Sustained?
  5. On the Edge of Scarcity: Environment, Resources, Population, Sustainability, and Conflict
  6. The Coming Age of Scarcity : Preventing Mass Death and Genocide in the Twenty-first Century
  7. Das Zeitalter der Knappheit – Ressourcen, Konflikte, Lebenschancen
  8. Sozialpolitik Anders Denken. Das Verursacherprinzip – von der Umweltpolitischen zur sozialpolitischen Anwendung
  9. Sozialpolitik nach Verursacherprinzip : Beispiele der Anwendung aus Arbeit, Gesundheit, Sucht, Schule und Wohnen
  10. Sozialpolitik nach dem Verursacherprinzip : Beispiele der Anwendung bei Sucht, Gewichtsproblemen, Medikamentenmissbrauch, Arbeitslosigkeit, Prostitution
  11. Soziale Arbeit und Ökonomie : Politische Ökonomie, Arbeitsmärkte, Sozialpolitik, Soziale Ökonomie
  12. Armut : der Mensch lebt nicht vom Brot allein : Wege zur soziokulturellen Existenzsicherung  
  13. Weg von der Armut durch soziokulturelle Integration : Bei Sozialhilfeabhängigkeit, Alter und Behinderung
  14. Selbstverwaltung: Entwicklungen und Perspektiven, Soziale Bewegungen, Krisen und Soziale Oekonomic
  15. Entmündigung und Emanzipation durch die Soziale Arbeit: Individuelle und strukturelle Aspekte
  16. Estrangement: Marx's Conception of Human Nature and the Division of Labor
  17. Genocide and the Modern Age: Etiology and Case Studies of Mass Death
  18. Genocide In Our Time : An Annotated Bibliography With Analytical Introductions
  19. Towards the Holocaust: the social and economic collapse of the Weimar Republic
  20. Radical Perspectives on the Rise of Fascism in Germany, 1919-1945

Sekretariat Soziale Ökonomie
Klybeckstrasse 95
4057 Basel
kon...@sozialeoekonomie.org
www.sozialeoekonomie.org


Gemeinsam für ein lokal, sozial und ökologisch nachhaltiges Basel

-- 
Liliana Rossier
Sekretariat Soziale Ökonomie
Klybeckstrasse 95
4057 Basel
kon...@sozialeoekonomie.org
www.sozialeoekonomie.org


Gemeinsam für ein lokal, sozial und ökologisch nachhaltiges Basel

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages