corvus
unread,Aug 26, 2011, 12:24:20 PM8/26/11Sign in to reply to author
Sign in to forward
You do not have permission to delete messages in this group
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to Mini-Storage-Grid
ich denke wir sollten einige Begriffe definieren damit alle vom
gleichen sprechen wenn bestimmte wörter verwendet werden (das wurde
auch schon kurz in einem thread angesprochen). hab mal die threads
durchgeschaut und die bisher gefallenen begriffe gesucht und um mein
ergänzt...
(storage-)grid: das eigentliche "system"
master: server der informationen darüber hat auf welchem node welche
chunks verfügbar sind, welche nodes es gibt etc.pp.
node: ein Teilnehmer des Netzwerkes, der Daten speichern kann, Daten
an andere Nodes versendet, Node listen austauschen kann etc/pp.
client: ein Teilnehmer des Netzwerkes der selbst keine Daten
speichert, sondern nur Daten ins Netzwerk schieben und runterladen
möchte. Er ist sozusagen die lokale Schnittstelle des jeweiligen
Benutzers.
chunk: kleines datenhäppchen einer datei
daten/datei-hash: selbe wie daten/datei-checksumme?
daten/datei-checksumme: checksumme der kompletten datei zum prüfen ob
datei korrekt zusammengesetzt wurde
daten/datei-signatur: im grid global eindeutige signatur der datei um
die richtige chunkliste zu laden?
chunk-hash: selbe wie chunk-checksumme?
chunk-checksumme: checksumme des chunk um fehlerfreie übertragung zu
prüfen
chunk-signatur: im grid global eindeutige signatur des chunk damit man
die richtigen chunks ladet und keine überschneidungen entstehen
chunk-liste: liste mit allen chunks die für eine datei benötigt werden
mit reihenfolge der chunks und dateiinfos wie dateiname, größe etc.
registry(-server): der master?
welche meint ihr sollte man noch aufnehmen oder streichen?
sollte man die begriffe auf englisch definieren oder auf deutsch?