Hallo Thomas,
das "Word Virenscanner erforderlich" kommt von einem Plug-in des Norton Antivirus.
Es sollte dieses Verhalte abzustellen sein in der NAV Oberflaeche unter Option. Dabei
solltest Du allerdings bedenken, dass der Virenscan dann beim oeffnen einer Word Datei
nicht mehr geht. Da Du ueber Netzwerk arbeitest ist es ...
Gruss, Norbert
"Thomas Fischer" <tfis...@airlloyd.de>
Bezug: news:5a7a01c0f23b$fb33c480$a4e62ecf@tkmsftngxa06...
> vielleicht kann mir jemand zu folgendem lästigen Problem mit einer
> Lösung weiterhelfen.Beim Öffnen eines Word-Dokumentes vom
> Novell 5.1 Server meldet Word in der Statuszeile Virenscannen
> erforderlich und es dauert 2-3 Minuten, bis das Dokument dann
> erscheint. Ich arbeite in einem Firmennetzwerk auf einer NT4.0
> Workstation; Word 97 wurde per Update vor ca. 2 Monaten auf
> Office2k umgestellt; Norton Antivirus 2000 ist als Virenscanner
> installiert und auch registriert.
du verwendest Norton Anti-Virus 2000? Wenn ja, kannst du das Plug-In
aus Norton Anti-Virus 2000 (6.0) deaktivieren. Danach wird nicht mehr
jedes Dokument beim Öffnen einer Virusprüfung unterzogen. Du solltest
aber weiterhin die Funktion "Auto Protect" aus Norton Anti-Virus 2000
verwenden.
Um das Plug-In zu deaktivieren, musst du die Datei "officeav.dll"
de-registrieren.
Führe unter "Start, Ausführen" folgendes aus:
regsvr32 /u "c:\programme\norton antivirus\officeav.dll" (ggf. Pfad
anpassen).
Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gern zur Verfügung.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
Microsoft KB: englisch: http://search.support.microsoft.com/kb/c.asp
Microsoft KB: deutsch : http://search.microsoft.com/germany/supportkb