Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gedankestrich und Bindestrich

640 views
Skip to first unread message

Houssem

unread,
Jan 23, 2003, 5:47:50 AM1/23/03
to
Hallo,

wir haben folgendes Problem: wir müssen in unseren
Dokumenten zwischen Gedankenstrichen und Bindestrichen
unterscheiden. Die Striche unterscheiden sich nicht nur in
der Länge, sonder - und das ist sehr wichtig - in der
Bedeutung. Wir verwenden die Schriftart "News Gothik".
Kann mir jemnad helfen und sagen, wo ich diese Striche auf
der Tastatur finde? Sollte die Schriftart vielleicht
erweitert werden?

Gruß,
Houssem

Barbara Karli

unread,
Jan 23, 2003, 6:03:39 AM1/23/03
to
Hallo Houssem

Guck mal unter "Einfuegen - Symbol - Register Sonderzeichen". Du
findest dort die verschiedenen Bindestriche resp. Gedankenstriche mit
den entsprechenden Tastenkombis.

-
Gruss
Barbara

Josef Gietzen

unread,
Jan 23, 2003, 7:42:24 AM1/23/03
to
Hallo Houssem,

Houssem schrieb:

versuche es mal hiermit
(funktioniert mit fast allen Proportionalschriften)

Strg+ Num- (- auf Nummernblock) = Gedankenstrich
(länger als Trennstrich)
Strg + Alt + Num- (- auf Nummernblock) = Geviertstrich
(länger als Gedankenstrich)

tschüss, Josef

RMF

unread,
Jan 23, 2003, 9:21:18 AM1/23/03
to
Hi Houssem,

Houssem wrote:
[..]


> wir haben folgendes Problem: wir müssen in unseren
> Dokumenten zwischen Gedankenstrichen und Bindestrichen
> unterscheiden. Die Striche unterscheiden sich nicht nur in
> der Länge, sonder - und das ist sehr wichtig - in der
> Bedeutung.

ja klar, die andere LÄNGE soll natürlich genau die andere BEDEUTUNG
widerspiegeln, so sollte Typografie sein :-)


> Wir verwenden die Schriftart "News Gothik".
> Kann mir jemnad helfen und sagen, wo ich diese Striche auf
> der Tastatur finde? Sollte die Schriftart vielleicht
> erweitert werden?

Ob das Zeichen in der Schriftart vorhanden ist, hat mit dem Ort, wo du
es auf deiner Tastatur findest oder nicht, nicht wirklich etwas zu tun.
Zu den bereits genannten Eingabemöglichkeiten geselle ich noch den
ASCII-Code:

(auf der Zahlentastatur bei eingschaltetem NumLock)

ALT 0150

Gruss
.bob
..Rainer oder Klaus haben kürzlich hier noch die Unicode-Variante
genannt, aber da kenn' ich mich mit der Eingabe nicht aus, deshalb
werden die das vielleicht noch nachliefern :-)
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign
\ /
X Against HTML
/ \ in e-mail & news

Barbara Karli

unread,
Jan 23, 2003, 9:47:12 AM1/23/03
to
Hallo .bob

[...]


>Zu den bereits genannten Eingabemöglichkeiten geselle ich noch den
>ASCII-Code:
>
>(auf der Zahlentastatur bei eingschaltetem NumLock)
>
>ALT 0150

Mit Unicode:

2013<Alt>+<c> (entspricht ALT 0150)
2014<Alt>+<c> (entspricht ALT 0151)

-
Gruss
Barbara

Klaus Linke

unread,
Jan 23, 2003, 10:33:19 AM1/23/03
to
> Mit Unicode:
>
> 2013<Alt>+<c> (entspricht ALT 0150)
> 2014<Alt>+<c> (entspricht ALT 0151)


Ist es nicht Alt+X in Word2002? Ich benutze noch Word2000.

Der Vollständigkeit halber:

U+2010 Bindestrich (nur in großen Fonts)
U+2012 Ziffernstrich (so breit wie eine Ziffer; nur in großen Fonts)
U+2212 Minus (auch in Arial, TNR ...; meist länger als "-")

Normalerweise wird man statt "Bindestrich" U+2010 und "Minus" U+2212 den
normalen "-" Trennstrich U+002D verwenden.
Die beiden Zeichen sind wohl eher für Betriebssysteme/Programme gedacht, in
denen die Unterscheidung getroffen wird.
Das "Minus" kann man aber für schönere Formeln benutzen, da es meist gleich
breit wie ein "+" ist.

Word verwendet statt dem "offiziellen" U+2011 den Kontrollcode 30 für den
geschützten Bindestrich (Strg+Umschalt+-).
Die optionale Trennfuge ^31 (Strg+-) hat keine Entsprechung in Unicode.

Gruß,
Klaus

Barbara Karli

unread,
Jan 23, 2003, 11:00:17 AM1/23/03
to
Hallo Klaus

Danke fuer die interessanten Infos.

>> 2013<Alt>+<c> (entspricht ALT 0150)
>> 2014<Alt>+<c> (entspricht ALT 0151)
>Ist es nicht Alt+X in Word2002? Ich benutze noch Word2000.

Im Text ist es <Alt>+<c>, in Dialogfeldern <Alt>+<x> (Word 2002).

-
Gruss
Barbara

RMF

unread,
Jan 24, 2003, 8:01:10 AM1/24/03
to
Hallöchen allerseits,

Barbara Karli wrote:
[..]


> Mit Unicode:
>
> 2013<Alt>+<c> (entspricht ALT 0150)
> 2014<Alt>+<c> (entspricht ALT 0151)

hmm, wahrscheinlich stelle ich mich zu dämlich an, aber bei mir funzt
das überhaupt nicht :-(

Vielleicht habe ich auch schlicht keine wirklich Unicode-Font bei mir
installiert, einzig "Lucida Sans Unicode" sieht etwas danach aus, aber
das Fontfile ist mit 317 KByte eh' verdächtig klein ...

War wohl nix, tja :-)

Danke trotzdem!
.bob

Klaus Linke

unread,
Jan 24, 2003, 8:15:34 AM1/24/03
to
> Ist es nicht Alt+X in Word2002? Ich benutze noch Word2000.


O Plumpaquatsch!

Barbara, du hattest natürlich Recht
/ (schreibt hundert Mal:) /
/ Unicode = Alt+C /
/ Unicode = Alt+C /
/ Unicode = Alt+C /
/ Unicode = Alt+C /
/ ... /

Werd's mir hoffentlich jetzt merken!
Klaus

Klaus Linke

unread,
Jan 24, 2003, 8:23:08 AM1/24/03
to
> bei mir funzt das überhaupt nicht :-(


Hi Bob,

Das klappt nur in Word2002, nicht in Word2000 (2013 tippen, Alt+C:
Gedankenstrich erscheint. Noch mal Alt+C: der Gedankenstrich wird wieder
durch "2013" ersetzt.).

Der zugehörige neue Befehl heißt "ToggleCharacterCode"
("ZeichenKodeUmschalten": Schaltet um zwischen Zeichen und Zeichenkode).

Unicode 2013 *ist* der Gedankestrich in allen Fonts.
Große Unicode-Fonts wie "Lucida Sans Unicode" haben nur mehr Zeichen,
unterscheiden sich sonst aber wenig von "normalen" Fonts.

Man kann in allen Windows-Programmen weiterhin Zeichen mit dem Code der
alten Windows Code Page mit Alt+0XXX eingeben, so wie man mit Alt+XXX
Zeichen mit dem Code der alten DOS Code Page eintippen kann.

Gruß,
Klaus

Barbara Karli

unread,
Jan 24, 2003, 9:17:15 AM1/24/03
to
Hallo .bob

>hmm, wahrscheinlich stelle ich mich zu dämlich an, aber bei mir funzt
>das überhaupt nicht :-(

Grund fuer ein Upgrade auf 2002 ? <eg>

Mir gefaellt dieses neue Dialogfeld "Symbol einfuegen" gut, die
Moeglichkeit, den Unicode oder Ascii-Code anzeigen zu lassen finde ich
bequem. Guck's dir doch mal an, irgendwo.

-
Gruss
Barbara

RMF

unread,
Jan 24, 2003, 10:46:38 AM1/24/03
to
danke Klaus und Barbara, irgendwann wusste ich das bereits, tja, man
wird nicht jünger!!

Klaus Linke

unread,
Jan 24, 2003, 3:11:25 PM1/24/03
to
> tja, man wird nicht jünger!!
> .bob


Hab' immer gedacht du wärst ein "junger Hüpfer" (vermutlich die
ETH-Mail-Adresse...)

Klaus

0 new messages