wie kann ich "richtig" einen Abstand vor und nach einer Tabelle einf�gen?
Ich habe momentan einfach immer eine Leerzeile eingef�gt, was nat�rlich
sicherlich schlechter Stil ist.
Im Internet gibt es verschiedene L�sungsans�tze, zwei davon habe ich
probiert und als nicht "gut" empfunden:
1. Formatvorlage erstellen, und Positionsrahmen zuweisen, der Abstand vor
und nach hat, diese Formatvorlage dann dem Tabellen-Abastz zuweisen -> Das
hat bei mir nicht wirklich geklappt, sondern mir immer die Tabelle kaputt
gemacht
2. Den Textumbruch der Tabelle auf "Umgebend"stellen - dann kann ich dort
unter "Positionierung" den Abstand einstellen. Aber damit der Text dann bei
schmalen Tabellen nicht um die Tabelle flie�t, m�sste ich den Abstand links
(oder rechts) sehr gro� w�hlen. Das ist sicherlich auch sehr schlechter Stil
und es hatte bei mir auch ein paar merkw�rdige Nebenwirkungen (z.b. ging der
Absatz davor hinter der tabelle noch weiter und ich konnte die Tabelle nicht
unter dem besagten Abastz platzieren).
Kann mir jemand sagen, "wie man's richtig macht"? :-)
Vielen Dank f�r Eure Hilfe!
"Ben Rennigen" schrieb
[Word 2007]
> wie kann ich "richtig" einen Abstand vor und nach einer Tabelle einf�gen?
> Ich habe momentan einfach immer eine Leerzeile eingef�gt, was nat�rlich
> sicherlich schlechter Stil ist.
>
>
> Im Internet gibt es verschiedene L�sungsans�tze, zwei davon habe ich
> probiert und als nicht "gut" empfunden:
[Positionsrahmen; Tabelle "Umgebend"]
beide darfst du in der Tat als schlechteste aller L�sungen abtun, zumal -
bei l�ngeren Tabellen interessant - sich Positionsrahmen nicht �ber eine
Seite hinaus erstrecken k�nnen und umgebend formatierte Tabellen keine
�berschriftenzeilen wiederholen.
Bessere Alternativen, da Tabellen grunds�tzlich keinen Nach- oder Vorabstand
definieren:
1. Handelt es sich um eine rahmenlose Tabelle, k�nnen Vor- und Nachabstand
den Abs�tzen der ersten bzw. letzten Zeile zugewiesen werden. Oder man
definiert in den Tabelleneigenschaften f�r die erste Zeile eine obere, f�r
die letzte Zeile eine untere Zellbegrenzung, was sich auch in einer
Tabellenformatvorlage hinterlegen l�sst.
2. Bei Tabellen mit Rahmenlinien k�nnten Vor- und Nachabstand �ber eine
rahmenlose erste sowie rahmenlose letzte Tabellenzeile realisiert werden.
Oder man definiert f�r den Absatz vor der Tabelle einen Nachabstand bzw. den
Absatz nach der Tabelle (Quellenangaben o.�.?) einen Vorabstand.
Das alles h�ngt nat�rlich auch davon ab, ob f�r die Tabelle oberhalb oder
unterhalb Beschriftungen (inkl. Nummerierung) vorgesehen sind, ob am Ende
Quellenangaben vorgesehen sind. Dann lie�en sich Abst�nde in deren
Formatvorlagen integrieren. Werden/d�rfen sich die Tabellen �ber mehr als
eine Seite erstrecken, etc.?
--
Viele Gr��e
Lisa
MS MVP Word
"Lisa Wilke-Thissen" <wilke-...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:%23mMSvrQ...@TK2MSFTNGP04.phx.gbl...
> Hallo Ben,
> beide darfst du in der Tat als schlechteste aller L�sungen abtun, zumal -
> bei l�ngeren Tabellen interessant - sich Positionsrahmen nicht �ber eine
> Seite hinaus erstrecken k�nnen und umgebend formatierte Tabellen keine
> �berschriftenzeilen wiederholen.
> Bessere Alternativen, da Tabellen grunds�tzlich keinen Nach- oder
> Vorabstand definieren:
> [...]
vielen Dank f�r die tollen Tipps! Dann wei� ich nun, wie man es bessert
macht und werde Deine Vorschl�ge nachher einmal ausprobieren. Meine Tabellen
gehen in dem aktuellen Dokument auf jeden Fall �ber mehrere Seiten.
Danke!
Gru�, Ben