Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Einzelsilbe in letzter Zeile eines Absatzes vermeiden

42 views
Skip to first unread message

Frank Peters

unread,
Jan 26, 2010, 8:39:17 AM1/26/10
to
Hallo,

da Ihr mich hier in der Gruppe ja schon oft mit unmᅵglich geglaubten
Word-Features ᅵberrascht (und beglᅵckt :-) ) habt, stelle ich die Frage:

Kann man Word (2003) die typographische Unart austreiben, dass es bei
der Silbentrennung Einzelsilben am Absatzende in einer neuen Zeile
"verhungern" lᅵsst, sprich dass es in einem solchen Falll zumindest das
komplette letzte Wort des Absatzes in die letzte Zeile setzt?!

Frank

Werner Markus

unread,
Jan 26, 2010, 10:10:59 AM1/26/10
to
Hallo Frank,

Wenn das auftritt, kannst du von Hand vor dem letzten Wort einen
Zeilenwechsel durch Shift-Return erzwingen. Dann wird natᅵrlich das Wort
nicht mehr getrennt.

Gruᅵ, Werner

Frank Peters

unread,
Jan 26, 2010, 10:30:36 AM1/26/10
to
Hallo, Werner!

> Wenn das auftritt, kannst du von Hand vor dem letzten Wort einen
> Zeilenwechsel durch Shift-Return erzwingen. Dann wird natᅵrlich das Wort
> nicht mehr getrennt.

DAS ist natᅵrlich die rabiate Methode, die mir auch bewusst war (und die
ihre Grenzen erreicht, wenn der Absatz erneut verᅵndert wird).

Ich wᅵrde von Word erwarten, dass er die Grundregeln der Typographie
beherrscht. (Hier scheint mir OpenOffice weiter zu sein ...)

Frank

Gert B.

unread,
Jan 26, 2010, 1:45:26 PM1/26/10
to
Hall Frank,
"Frank Peters" <fran...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:%238pH5xp...@TK2MSFTNGP04.phx.gbl...

ᅵber dieses Verhalten ᅵrgere ich mich auch regelmᅵᅵig. Gibt es da
nicht so Fachjargon wie "Schusterjungen" und irgendwas mit ...witwen
o.ᅵ. nach dem man googlen kᅵnnte? Ich bilde mir ein (heiᅵt ich weiᅵ es
nicht mehr genau) dass es da Optionen gab das zu vermeiden. Selber
benutze ich die Silbentrennung seltenst, aber der Umbruch eines
einzelnen Wortes auf eine neue Seite ist ja ein verwandtes ᅵrgernis.

Gruᅵ
Gert

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Jan 26, 2010, 2:57:29 PM1/26/10
to
Hallo Frank,

"Frank Peters" schrieb

> Kann man Word (2003) die typographische Unart austreiben, dass es bei der

> Silbentrennung Einzelsilben am Absatzende in einer neuen Zeile "verhungern
> " lᅵsst, sprich dass es in einem solchen Falll zumindest das komplette
> letzte Wort des Absatzes in die letzte Zeile setzt?!

nein, ist in Word nicht vorgesehen. Du kᅵnntest theoretisch fᅵr jedes letzte
Wort eines Absatzes unter "Sprache" die Option "Rechtschreibung und
Grammatik nicht prᅵfen" aktivieren und mit Hilfe optionaler
Trennstriche(Strg+Minus) eingreifen...

--
Viele Grᅵᅵe

Lisa
MS MVP Word

Joerg Hecht

unread,
Jan 26, 2010, 3:16:36 PM1/26/10
to
Gert B. schrieb:
> ...
>> [... Silbentrennung des letzten Wortes eines Absatzes ...]

>>
>> Frank
>
> ᅵber dieses Verhalten ᅵrgere ich mich auch regelmᅵᅵig. Gibt es da nicht
> so Fachjargon wie "Schusterjungen" und irgendwas mit ...witwen o.ᅵ. nach
> dem man googlen kᅵnnte? ...
OT:
Hurenkinder: einzelne letzte Zeile eines Absatzes auf einer neuen Seite,
alle vorherigen Absatzzeilen auf der Seite davor.
Schusterjungen: Einzelne erste Zeile eines Absatzes auf einer Seite,
alle folgenden Absatzzeilen auf der Folgeseite.
=> passt hier nicht.
Abhilfe des geschilderten Problems ist mir auᅵer den beschriebenen
'Wᅵrgarounds' nicht bekannt.

Gruᅵ!

Jᅵrg

Robert M. Franz [RMF]

unread,
Jan 28, 2010, 2:13:56 PM1/28/10
to
Hallo Frank

Frank Peters wrote:
> Kann man Word (2003) die typographische Unart austreiben, dass es bei
> der Silbentrennung Einzelsilben am Absatzende in einer neuen Zeile
> "verhungern" lᅵsst, sprich dass es in einem solchen Falll zumindest das
> komplette letzte Wort des Absatzes in die letzte Zeile setzt?!

siehe die Antwort von Lisa: sowas liesse sich auch z.B. in einem Makro
hinterlegen, das die letzten Wᅵrter aller Absᅵtze derart behandelt.

Die Regel selbst ist mir ᅵbrigens noch nicht unter die Finger gekommen.
Wenn Du z.B. im Blocksatz arbeitest und das letzte Wort sehr lang ist,
kommt das als striktes Trennverbot m.E. auch nicht gut.

Obwohl Words Blocksatz ᅵber die Versionen etwas besser geworden ist,
kommt man mit dem automatischen Trennalgorithmus aber nicht weit, wenn
man ein Auge fᅵr solche Feinheiten hat.

Freundliche Grᅵsse
Robert M. Franz
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/

0 new messages