Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: zwei Formate in einer Zeile

1,534 views
Skip to first unread message

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Mar 2, 2009, 3:35:40 PM3/2/09
to
Hallo Lisa,

"Lisa" schrieb

> wie kann ich zwei verschiedene Formatvorlagen
> in einer Zeile verwenden? Ich benutze Word2007.

kommt auf die konkrete Zielsetzung an.
Ist mit Zeile eine Tabellen- oder eine Textzeile oder ein Absatz gemeint?
Geht es um Absatz-, um Zeichen- oder verknüpfte Formatvorlagen?

--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word

Lisa

unread,
Mar 11, 2009, 5:12:01 AM3/11/09
to
die eine Formatvorlage wäre Standard. Also eine Absatz-Formatvorlage. Wobei
ich das auch ändern kann und einen anderen Typ erstellen kann.
Das andere ist auch egal.
Es ist ein normaler Text.
Ich versuche einmal mein Problem zu beschreiben:
Ich habe eine Gliederung eines Sachverhaltes. Dazu habe ich das Format
"Strukturierung" eingeführt und angelegt.
Strukturierung 1z.B. Haus A
Strukturierung 1 z.B. Haus B
Struturierung 2 z.B. Wohnung A (*in Haus B*)
Strukturierung 3 z.B. Zimmer A (*in Wohnung A*)
usw.
bei mir geht das bis Strukturierung 7

jetzt möchte ich die Möglichkeit haben, hinter diese Strukturierung und Haus
A eine Erklärung schreiben zu können. Diese soll nicht fett, sondern eben im
Standardformat sein.
V.a. möchte ich am Ende in der Lage sein, die Strukturierung bis zu einer
gewünschten Ebene (die jedesmal anders ist) einfach rausziehen können und
praktisch wie einen Index abbilden.
Aus optischen Gründen möchte ich die Erklärung nicht im nächsten Absatz
schreiben, sondern in die selbe Zeile.

Ich hoffe, das war verständlich.

Danke und viele Grüße

Lisa

"Lisa Wilke-Thissen" schrieb:

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Mar 11, 2009, 2:15:34 PM3/11/09
to
Hallo Lisa,

"Lisa" schrieb

[Word 2007]


> Ich habe eine Gliederung eines Sachverhaltes. Dazu habe
> ich das Format
> "Strukturierung" eingeführt und angelegt.
> Strukturierung 1z.B. Haus A
> Strukturierung 1 z.B. Haus B
> Struturierung 2 z.B. Wohnung A (*in Haus B*)
> Strukturierung 3 z.B. Zimmer A (*in Wohnung A*)
> usw.
> bei mir geht das bis Strukturierung 7

wäre doch gut mit Hilfe einer Tabelle zu erreichen: linke Spalte für
Strukturierung, rechte Spalte für Text.
Dann kannst du beide Spalten unabhängig voneinander formatieren.

> jetzt möchte ich die Möglichkeit haben, hinter diese
> Strukturierung und Haus A eine Erklärung schreiben
> zu können. Diese soll nicht fett, sondern eben im
> Standardformat sein.

Ich würde vermutlich eine Tabelle vorziehen. Aber du kannst ja eine
verknüpfte Formatvorlage verwenden. Wenn du beispielsweise die ersten Wörter
eines Absatzes markierst und weist "Überschrift 1" zu, werden für den
markierten Text lediglich die Zeichenformate extrahiert. Die Absatzformate
werden ignoriert. Man könnte auch noch mit einem Formatvorlagentrennzeichen
arbeiten, wäre aber überflüssig, weil verknüpfte Formatvorlagen bereits das
Gewünschte leisten.

Lisa

unread,
Mar 12, 2009, 3:52:01 AM3/12/09
to
das mit der Tabelle geht leider nicht aus optischen Gründen, da die
"Überschriften" (bei mir "Strukturierung") immer unterschiedlich lang sind.

Das mit einem Teil als Überschrift formatieren habe ich auch schon gemacht,
aber dann fehlt mir die Nummerierung.

Wie sieht denn so ein Formatvorlagentrennzeichen aus?

Vielen Dank für die Antworten. Bis jetzt konnte mir nämlich noch keiner
weiterhelfen.

Schönen Tag

Lisa

"Lisa Wilke-Thissen" schrieb:

Lisa

unread,
Mar 12, 2009, 3:55:01 AM3/12/09
to
und dazu hätte ich noch eine Frage, gehört aber vielleicht in einen eigenen
Thread-
wenn ich den Formatvorlagentyp Verknüpft einstelle, dann kann ich ihn nicht
mehr in Absatz oder Zeichen ändern. Auch wenn das Format nirgends in dem
Moment verwendet wird. Kann man da was dran machen?

"Lisa Wilke-Thissen" schrieb:

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Mar 12, 2009, 5:30:06 AM3/12/09
to
Hallo Lisa,

bitte kein Tofu.
(Und die Wordversion möglichst zu Beginn angeben - das erspart das Suchen im
Text und hilft Lesern bei der Entscheidung, ob sie zu dieser Version etwas
beitragen können/wollen.)

"Lisa" schrieb

[Word 2007]


> Das mit einem Teil als Überschrift formatieren habe ich auch
> schon gemacht, aber dann fehlt mir die Nummerierung.

Von Nummerierung war bisher keine Rede, zumindest ist für mich in deinem
Beispiel nicht erkennbar, was wie nummeriert werden soll. Vielleicht täten's
SEQ- oder sonstige Nummerierungsfelder.

> Wie sieht denn so ein Formatvorlagentrennzeichen aus?

"Word-Optionen | Anpassen | Alle Befehle ..." bzw.
Alt+Strg+Eingabetaste

Ersten und zweiten Textteil in separate Absätze schreiben und formatieren.
Dann im ersten Absatz die genannte Tastenkombination betätigen oder die
Schaltfläche für "Formatvorlagentrennzeichen" anklicken.

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Mar 12, 2009, 5:34:17 AM3/12/09
to
Hallo Lisa,

"Lisa" schrieb

[Word 2007]


> wenn ich den Formatvorlagentyp Verknüpft einstelle,
> dann kann ich ihn nicht mehr in Absatz oder Zeichen
> ändern. Auch wenn das Format nirgends in dem
> Moment verwendet wird.

der Typ einer Formatvorlage lässt sich nicht mehr ändern. Das war bereits in
vorhergehenden Versionen so.
Wenn du allerdings die Option "Verknüpfte Formatvorlagen deaktivieren"
wählst, fungieren verknüpfte FVs als reine Absatzformatvorlagen.

0 new messages