in einem geöffneten Access-Formular wird zunächst in einem
Kombinationsfeld ein Datum ausgewählt.
Dieses Datum soll dann an einen Serienbrief übergeben werden, der durch
einen Klick auf einen eigens dafür erstellten Button im vorher
erwähnten Access-Formular gestartet wird.
Dem Serienbrief liegt eine Abfrage mit eben diesem Datum als Parameter
zu Grunde.
Das funktioniert auch soweit, allerdings muss das Datum (Parameter)
immer wieder noch von Hand eingetragen werden.
Das möchte ich gerne automatisieren.
Ich arbeite mit MSO 2007 und Windows XP SP3.
Hat jemand einen Tipp?
--
Gruß
Erich
"Erich Walczak" schrieb
[Word 2007, Access 2007]
> in einem geöffneten Access-Formular wird zunächst
> in einem Kombinationsfeld ein Datum ausgewählt.
>
> Dieses Datum soll dann an einen Serienbrief übergeben werden, der durch
> einen Klick auf einen eigens dafür erstellten Button im vorher erwähnten
> Access-Formular
> gestartet wird.
>
> Dem Serienbrief liegt eine Abfrage mit eben diesem Datum als Parameter zu
> Grunde.
>
> Das funktioniert auch soweit, allerdings muss das Datum (Parameter) immer
> wieder noch von Hand eingetragen werden.
>
> Das möchte ich gerne automatisieren.
mir ist nicht klar, was du konkret automatisieren möchtest. Sofern nicht
immer dasselbe Datum verwendet werden soll, bleibt doch nur eine manuelle
Auswahl. Oder bestehen Abhängigkeiten, die das Datum bestimmen?
Oder willst du auf eine sonstige VBA-Lösung hinaus? Dann wendest du dich am
besten an diese Newsgroup: microsoft.public.de.word.vba
--
Viele Grüße
Lisa [MS MVP Word]
Es ist nicht immer dasselbe Datum, das ich an den Serienbrief übergebe,
da ich es im Formular auswähle und deshalb immer verschieden ist. Das
ist die Variable in der Access-Abfrage, die dem Serienbrief zugrunde
liegt.
Die Übergabe an den Serienbrief möchte ich automatisieren.
Falls es hierfür keine andere Lösung als über VBA gibt, werde ich mich
an diese NG wenden.
Bitte lass mich Deine Meinung wissen
Gruß
Erich
"Erich Walczak" schrieb
[Word 2007; Access 2007]
>> in einem geöffneten Access-Formular
>> wird zunächst in einem Kombinationsfeld ein Datum ausgewählt.
worauf basiert denn dieses Formular - auf einer Abfrage, auf einer Tabelle?
Wo kommt das Datum her - aus einer anderen Tabelle oder Abfrage? Dienen die
Daten, die diesem Formular zugrunde liegen, als Datenquelle für den
Serienbrief. Oder ist das Datum dieses Formulars lediglich zusätzliche
Ergänzung für den Serienbrief?
> Dieses Datum soll dann an einen Serienbrief übergeben werden, der durch
> einen Klick auf einen eigens dafür erstellten Button im vorher erwähnten
> Access-Formular gestartet wird.
Ein Hauptdokument für den Serienbrief existiert schon und es soll lediglich
dieses Datum übergeben werden? Oder handelt es sich bei dem Datum vielmehr
um Feld der Datenquelle, das nur aktualisiert werden soll?
> Es ist nicht immer dasselbe Datum, das ich an den Serienbrief übergebe, da
> ich es im Formular auswähle und deshalb immer verschieden ist. Das ist die
> Variable in der Access-Abfrage, die dem Serienbrief zugrunde liegt.
Das Datum ist kein Filterkriterium (wie z.B. alle Datensätze mit
"Lieferdatum" vor 1. März 2010? Das Datum ist "normaler" Feldinhalt (wie
z.B. einheitliches Datum als "Einsendeschluss" für eine Bewerbung)?
So oder so - das Datum beeinflusst doch in dem Moment, da es gewählt wird,
das Abfrageergebnis auf jeden Fall und fließt somit in den Serienbrief ein.
Von daher verstehe ich immer noch nicht, was es zu automatisieren gibt.
Hilf mir bzw. anderen Lesern auf die Sprünge...
> worauf basiert denn dieses Formular - auf einer Abfrage, auf einer
> Tabelle?
Auf einer Abfrage
> Wo kommt das Datum her - aus einer anderen Tabelle oder Abfrage?
> Dienen die Daten, die diesem Formular zugrunde liegen, als
> Datenquelle für den Serienbrief. Oder ist das Datum dieses Formulars
> lediglich zusätzliche Ergänzung für den Serienbrief?
Die Daten entstammen der Abfrage, die dem Formular zugrunde liegt.
> Ein Hauptdokument für den Serienbrief existiert schon und es soll
> lediglich dieses Datum übergeben werden?
Ja, so ist es.
> Das Datum ist kein Filterkriterium (wie z.B. alle Datensätze mit
> "Lieferdatum" vor 1. März 2010? Das Datum ist "normaler" Feldinhalt
> (wie z.B. einheitliches Datum als "Einsendeschluss" für eine
> Bewerbung)?
Das Datum ist normaler Feldinhalt eines Kombinationsfeldes in dem
Formular.
> So oder so - das Datum beeinflusst doch in dem Moment, da es gewählt
> wird, das Abfrageergebnis auf jeden Fall und fließt somit in den
> Serienbrief ein. Von daher verstehe ich immer noch nicht, was es zu
> automatisieren gibt.
>
> Hilf mir bzw. anderen Lesern auf die Sprünge...
Ich versuche nochmals meine Aufgabe zu schildern:
Ich habe Access und darin ein Formular geöffnet. In diesem Formular
exisitert u.a. ein Kombinationsfeld, in dem ein Datum ausgewählt werden
kann.
Dieses Datum ist als Variable in einer Abfrage der gleichen Datenbank
wie das Formular eingebunden.
Die Abfrage dient als Empfänger in einem existierenden Serienbrief.
Der Serienbrief wird nun in dem Access-Formular durch einen Button
aufgerufen.
Der Serienbrief öffnet sich und jetzt wird die Variable, obwohl sie
bereits im Access-Formular ausgewählt wurde, nochmals abgefragt und
muss von Hand nochmals eingegeben.
Das möchte ich automatisieren, in dem die im Access-Formular bereits
ausgewählte Varaible ohne nachzufragen an den Serienbrief übergeben
wird.
Ich hoffe, ich habe meine Aufgabe etwas klarer beschreiben können?
Gruß
Erich
"Erich Walczak" schrieb
[Word 2007, Access 2007]
> Ich habe Access und darin ein Formular geöffnet. In diesem Formular
> exisitert u.a. ein Kombinationsfeld,
> in dem ein Datum ausgewählt werden kann.
> Dieses Datum ist als Variable in einer Abfrage der
> gleichen Datenbank wie das Formular eingebunden.
> Die Abfrage dient als Empfänger in einem existierenden Serienbrief.
> Der Serienbrief wird nun in dem Access-Formular durch einen Button
> aufgerufen.
> Der Serienbrief öffnet sich ...
bzw. das Word-Hauptdokument öffnet sich.
> ... und jetzt wird die Variable, obwohl sie bereits im Access-Formular
> ausgewählt wurde, nochmals abgefragt und muss von Hand nochmals
> eingegeben.
Hm, es handelt sich um eine Parameterabfrage, mit der das Hauptdokument
verbunden wird? (Ähnlich hast du es ja zu Anfang schon formuliert, aber das
brachte ich wohl mit dem Formular und Kombinationsfeld nicht richtig in
Zusammenhang.) Und du hast die Verbindung per DDE aufgebaut? Anders kann ich
mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Datum in Word abgefragt wird.
> Das möchte ich automatisieren, in dem die im Access-Formular bereits
> ausgewählte Varaible ohne nachzufragen an den Serienbrief übergeben wird.
Wenn du eine andere Verbindungsart wählst (z.B. OLE DB oder ODBC), dürfte
die Parameterabfrage eigentlich nicht ausgeführt werden. Andererseits hängt
das auch ein wenig davon ab, welcher Code hinter deinem Button steckt.
Wenngleich der Hinweis auf die VBA-Newsgroup nicht falsch war, bin ich jetzt
eher der Meinung, dass du die Access-Newsgroup aufsuchen solltest. Die
Experten dort haben ausgiebig Erfahrung mit der Datenübergabe von Access an
Word. Interessant sein könnten für dich eventuell folgende Seiten:
"8.5 Daten an Word übergeben"
http://www.donkarl.com/FAQ/FAQ8Kommunikation.htm
"Automatisieren von Word mit Visual Basic zum Erstellen eines Seriendrucks"
http://support.microsoft.com/kb/285332/de
Genügend VBA-Erfahrung hast du ja bereits:
http://meinews.niuz.biz/einzelnen-t195597.html
> bzw. das Word-Hauptdokument �ffnet sich.
Richtig.
> Hm, es handelt sich um eine Parameterabfrage, mit der das
> Hauptdokument verbunden wird? (�hnlich hast du es ja zu Anfang schon
> formuliert, aber das brachte ich wohl mit dem Formular und
> Kombinationsfeld nicht richtig in Zusammenhang.) Und du hast die
> Verbindung per DDE aufgebaut? Anders kann ich mir eigentlich nicht
> vorstellen, dass das Datum in Word abgefragt wird.
Ja, ich habe die Verbindung per DDE aufgebaut.
> Wenn du eine andere Verbindungsart w�hlst (z.B. OLE DB oder ODBC),
> d�rfte die Parameterabfrage eigentlich nicht ausgef�hrt werden.
Das stimmt. Per OLE oder ODBC kann ich die Abfrage im Hauptdokument
erst gar nicht ausw�hlen.
> "Automatisieren von Word mit Visual Basic zum Erstellen eines
> Seriendrucks"
> http://support.microsoft.com/kb/285332/de
Das scheint hilfreich zu sein und ich werde mich hiermit einmal
befassen.
> Gen�gend VBA-Erfahrung hast du ja bereits:
> http://meinews.niuz.biz/einzelnen-t195597.html
Na ja, an Hand der doch sehr umfangreichen Konversation in diesem
Workshop ist Deine Aussage doch eher schmeichelhaft ;-) Aber trotzdem
vielen Dank. Ich betrachte es als Ansporn.
Gruďż˝
Erich