Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Seitenformatierung: 4 Seiten auf ein DIN A4 quer ausdrucken

2,623 views
Skip to first unread message

Heinz Müller

unread,
Apr 20, 2009, 2:52:48 AM4/20/09
to
Hallo Zusammen,

hat jemand mal einen Link zu folgendem Problem:

Ich möchte 4 Seiten auf einem DIN A4 ( Querformat und beidseitig) drucken.

Die Vorderseite des DIN A4 soll links leer bleiben, die rechte Seite
soll die erste Seite des zu druckenden Dokumentes sein.

Auf der Rückseite des DIN A4 ( quer ) soll links die zweite
und rechts die dritte Seite des Dokumentes gedruckt werden.

Habe mal irgendwo gelesen, dass man die Seiten zuerst im
Postkartenformat formatieren muss, damit diese nachher korrekt
auf DIN A4 ( quer ) passen. Komme aber trotzdem nicht so richtig zurecht.

Im Prinzip sind es ja 2 Formatierungen:

1. Erstellen des Dokumentes als solches

2. Drucken des Dokumentes

Gibt bestimmt eine Anleitung dafür im Internet, aber leider habe ich
nichts gefunden.

WORD 2002

Danke!

Gruß
Heinz


Bernhard Sander

unread,
Apr 20, 2009, 10:02:50 AM4/20/09
to
Hallo Heinz

> Ich möchte 4 Seiten auf einem DIN A4 ( Querformat und beidseitig) drucken.
>
> Die Vorderseite des DIN A4 soll links leer bleiben, die rechte Seite
> soll die erste Seite des zu druckenden Dokumentes sein.
>
> Auf der Rückseite des DIN A4 ( quer ) soll links die zweite
> und rechts die dritte Seite des Dokumentes gedruckt werden.
>
> Habe mal irgendwo gelesen, dass man die Seiten zuerst im
> Postkartenformat formatieren muss, damit diese nachher korrekt
> auf DIN A4 ( quer ) passen. Komme aber trotzdem nicht so richtig zurecht.
>
> Im Prinzip sind es ja 2 Formatierungen:
>
> 1. Erstellen des Dokumentes als solches
>
> 2. Drucken des Dokumentes

Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du auf einem Blatt DIN A4 insgesamt 4
Seiten unterbringen. Die erste Seite ist leer, die restlichen 3 Seiten folgen
einfach ohne weitere Umstellung.

Hab's grad mal in Word 2000 ausprobiert, müsst in 2002 genauso funktionieren.
Richte Deine Seiten in der Größe DIN A5 ein ("Datei / Seite einrichten /
Papiergröße"). Lass den Text mit einer leeren Seite anfangen (Strg-Enter erzeugt
einen manuellen Seitenvorschub). Stelle den Text zusammen.
Im Dialog "Datei / Drucken" gibt es rechts unten eine Einstellung zum Zoomen,
dort stellst Du ein "2 Seiten je Blatt".
Soweit im Drucker DIN A4-Papier liegt und Dein Druckertreiber diese Größe als
Standardmaß eingestellt hat (was normalerweise der Fall ist) war es das schon.

Gruß
Bernhard Sander

Heinz Müller

unread,
Apr 20, 2009, 10:34:55 AM4/20/09
to

>"Bernhard Sander" <off...@kein.spam> schrieb im Newsbeitrag news:eWWmvCcw...@TK2MSFTNGP03.phx.gbl...

>Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du auf einem Blatt DIN A4 insgesamt 4 Seiten unterbringen. Die erste Seite ist
>leer, die restlichen 3 Seiten folgen einfach ohne weitere Umstellung.
>
>Hab's grad mal in Word 2000 ausprobiert, müsst in 2002 genauso funktionieren.
>Richte Deine Seiten in der Größe DIN A5 ein ("Datei / Seite einrichten / Papiergröße"). Lass den Text mit einer leeren
>Seite anfangen (Strg-Enter erzeugt einen manuellen Seitenvorschub). Stelle den Text zusammen.
>Im Dialog "Datei / Drucken" gibt es rechts unten eine Einstellung zum Zoomen, dort stellst Du ein "2 Seiten je Blatt".
>Soweit im Drucker DIN A4-Papier liegt und Dein Druckertreiber diese Größe als Standardmaß eingestellt hat (was
>normalerweise der Fall ist) war es das schon.
>
>Gruß
>Bernhard Sander

Super funktioniert. :-)

Noch eine Zusatzfrage:
Wie schaffe ich es das ich das in der Seitenansicht sehe?
Zurzeit sehe ich jede Seite als einzelnes Blatt und nicht 2 Seiten
auf einem DIN A4 Querformat?

Gruß
Heinz


Bernhard Sander

unread,
Apr 20, 2009, 11:36:05 AM4/20/09
to
Hallo Heinz,

> Noch eine Zusatzfrage:
> Wie schaffe ich es das ich das in der Seitenansicht sehe?
> Zurzeit sehe ich jede Seite als einzelnes Blatt und nicht 2 Seiten
> auf einem DIN A4 Querformat?

Ich vermute mal, dass Word das nicht kann, ich habe jedenfalls noch keinen Trick
gefunden.

Gruß
Bernhard Sander

Gert Belsemeyer

unread,
Apr 20, 2009, 12:27:50 PM4/20/09
to
Hallo Heinz,

"Heinz Müller" <onkel...@mscologne.de> schrieb im Newsbeitrag
news:gsh63r$7h5$1...@newsreader2.netcologne.de...

Alternativ zu der schon beschriebenen Lösung mit A5 Seiten und einer
leeren Startseite, kannst Du auch den sogenannten "Broschürendruck"
wählen. Entweder kann Dein Drucker das (bei Laser üblich), oder Du
schaust bei "SmartTools" nach dem entsprechenden Assistenten, der aber
für diesen Fall etwas überdimensioniert ist.
Auch wenn Du das Word Dokument, mit 3 Seiten! in ein pdf wandelst,
dann kann z.B. der Adobe Reader das als Broschüre ausdrucken. Dabei
entsteht von vorn gesehen links eine leere Halbeite, das ist aber die
4te, denn eine Broschüre beginnt mit der ersten Seite auf der rechten
Hälfte des Deckblattes. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass es bei
beliebig vielen Seiten klappt, nicht nur bei einem einfachen
Faltblatt. Beachte, dass der Drucker dann _nicht_ auf Doppelseitig
eingestellt sein darf, das macht der Adobe Reader durch den
Broschürendruck ja schon.
Eine weitere Option, die aber gescheit nur bei <=4 Seiten
funktioniert, da sonst die Seitenreihenfolge manuell "durcheinander"
gebracht werden muß, wäre in Word das Papier auf A4-Querformat
einzustellen und dann in 2 Spalten zu schreiben. Dabei mußt Du aber
wieder die erste linke Spalte freilassen. Der Vorteil dieses Vorgehens
ist, dass Du Dein Faltblatt so auf dem Bildschirm hast wie es später
gedruckt wird.

hth
Gert

Daniel Simon

unread,
Apr 20, 2009, 1:27:38 PM4/20/09
to
Hallo Heinz,

nur als Ergänzung zu den bereits gemachten Vorschlägen: am IMHO einfachsten
und komfortabelsten erzielst Du das gewünschte Ergebnis auch, indem Du unter
Seite einrichten > Seiten > Mehre Seiten die Option "Buch" anwählst. WORD
erstellt dabei eine Broschüre in der von Dir gewünschten Art, wobei man sich
u.a. keine Gedanken mehr über die Seitenreihenfolge machen muss (Seite 1 des
Dokuments wird nachher das Deckblatt usw.). Hat den Vorteil der
Unabhängigkeit von Druckerfunktion oder Add-In und klappt auch bei mehr als
4 Seiten. (Die Seitenansicht zeigt aber auch hier nicht das Endprodukt).
Gruß, Daniel

"Heinz Müller" <onkel...@mscologne.de> schrieb im Newsbeitrag
news:gsh63r$7h5$1...@newsreader2.netcologne.de...

Gert Belsemeyer

unread,
Apr 20, 2009, 4:29:12 PM4/20/09
to
Hallo Daniel,

"Daniel Simon" <daniel...@hotmail.de> schrieb im Newsbeitrag
news:gsibak$kho$02$1...@news.t-online.com...

Diese Option, um einen Broschüren/ Buchdruck zu erzielen, errinnerte
ich nicht mehr. Habe den Weg aber nach etwas suchen auch in W2k7
gefunden. Aaaaber bei einem Versuch gleich festgestellt, dass
eingefügte Bilder (Fotos) nicht runterskaliert werden, also Vorsicht.
Bei den anderen erwähnten Möglichkeiten über Broschürendruck, habe ich
dieses Problem nicht feststellen können.

hth
Gert

Heinz Müller

unread,
Apr 21, 2009, 5:04:24 AM4/21/09
to
Vielen Dank für eure Hilfe. Werde das Ein oder Andere mal testen.

Gruß
Heinz


Daniel Simon

unread,
Apr 21, 2009, 8:10:29 AM4/21/09
to
Hallo Gert,

"Gert Belsemeyer" <gert....@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:%23zoTraf...@TK2MSFTNGP04.phx.gbl...

> Diese Option, um einen Broschüren/ Buchdruck zu erzielen, errinnerte ich
> nicht mehr. Habe den Weg aber nach etwas suchen auch in W2k7 gefunden.
> Aaaaber bei einem Versuch gleich festgestellt, dass eingefügte Bilder
> (Fotos) nicht runterskaliert werden, also Vorsicht. Bei den anderen
> erwähnten Möglichkeiten über Broschürendruck, habe ich dieses Problem
> nicht feststellen können.

Wenn Du damit meinst, dass die Funktion nicht dazu geeignet ist, ein bereits
bestehdes Dokument - beispielsweise im A4-Format - nachträglich in eine
Broschüre zu verwandeln, hast Du natürlich recht, da ja hier überhaupt nicht
skaliert wird. "Buch" macht AFAIK eigentlich nur Sinn, wenn man es vor
Erstellung des Dokuments anwählt. Zum Runterskalieren eignet sich freilich
eher der Drucker, für beide Funktionen zusammen das Add-In. Grüße, D. Simon

Lutz Illigen

unread,
Apr 21, 2009, 10:25:33 PM4/21/09
to
"Heinz Müller" <onkel...@mscologne.de> wrote:

> Vielen Dank für eure Hilfe. Werde das Ein oder Andere mal
> testen.

Wofür? Bitte bleibe im Fred.

Lutz

0 new messages