Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

passt Word automatisch Grafiken in Helligkeit + Kontrast an?

44 views
Skip to first unread message

Clemens

unread,
Jun 11, 2004, 9:50:01 AM6/11/04
to
Hallo!

Wenn ich in Word eine Bitmap-Grafik (TIF, JPG etc) mit der
Funktion "Bild einfügen" in ein Dokument einfüge,
verändert dann Word evtl. automatisch Helligkeit und
Kontrast?

Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit, diese Automatik
abzuschalten?

Clemens

Thomas Löwe [MS MVP Word]

unread,
Jun 11, 2004, 10:57:25 AM6/11/04
to
Hallo Clemens,

"Clemens" <clemens...@gmx.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1b69e01c44fba$fdfbb760$a001...@phx.gbl...

> Wenn ich in Word eine Bitmap-Grafik (TIF, JPG etc) mit der
> Funktion "Bild einfügen" in ein Dokument einfüge, verändert
> dann Word evtl. automatisch Helligkeit und Kontrast?

du hast leider nicht die verwendete Version von Microsoft Word
angegeben. Bitte schließe diese Information bei allen weiteren
Anfragen ein.

Ich konnte das Verhalten hier unter Microsoft Word 2003
nicht reproduzieren.

Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gern zur Verfügung.

--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo

anon...@discussions.microsoft.com

unread,
Jun 11, 2004, 12:47:35 PM6/11/04
to
Hallo Thomas!

Entschuldigung! Hätte ich natürlich angeben sollen: Ich
habe Word 2000 Version 9.0.6926 SP-3.

Wird es denn deiner meinung nach Unterschiede im verhalten
der Word-Versionen in genau diesem Punkt geben?

Der Hintergrund meiner Anfrage und warum das so wichtig
ist:
Ich bastele gerade an einer Lösung, dass ein einfacher
Office-Tintenstrahldrucker mittels ICC-Profilierung sogar
aus nicht-farbmanagementfähigen Programmen heraus wie z.B.
alle Office-Programme, Word usw. farbrichtig druckt.

Platziere ich ein Bild mit den Farb-Messfeldern in Word
udn drucke es aus, wird dieses immer deutlich zu hell
ausgedruckt, egal in welcher Einstellung sich der
Druckertreiber befindet.
Drucke ich das Gleiche aus Photoshop aus, erfolgt
offensichtlich eine andere Art der Druckeransteuerung und
alles ist in Ordnung. Somit kann ich unter Photoshop
farbrichtig drucken (weil dort das Adobe-eigene
Farbmanagement genutzt wird) aus Office-Programmen wie
Word heraus aber nicht, weil dort die Routinen betr.
Windows-ICM aktiv oder sRGB sind.

Fest steht für mich nur, dass Word irgend etwas mit den
Bildern veranstaltet, das ich nicht kontrollieren kann.
Das da was dran ist, sieht man doch, wenn man ein einmal
in Word platziertes Bild wieder "heraus holen" will. Geht
nur mit Umwegen (z.B. über HTML-Erzeugung usw.)

Freue mich über jeden erhellenden Tipp dazu.

Clemens

anon...@discussions.microsoft.com

unread,
Jun 11, 2004, 4:17:08 PM6/11/04
to
Richtig, Word "konvertiert" Bilder in ein WindowsMetaFile
Format um, wenn eine Grafik ins Word eingefügt wird.
Anscheinend resultiert daraus auch dein Hell-Stich.

>-----Originalnachricht-----

>.
>

Thomas Löwe [MS MVP Word]

unread,
Jun 11, 2004, 5:08:44 PM6/11/04
to
Hallo Clemens,

<anon...@discussions.microsoft.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1b2d801c44fd3$cc67b960$a301...@phx.gbl...

> Ich habe Word 2000 Version 9.0.6926 SP-3.
> Wird es denn deiner meinung nach Unterschiede im verhalten
> der Word-Versionen in genau diesem Punkt geben?
> Der Hintergrund meiner Anfrage und warum das so wichtig
> ist: Ich bastele gerade an einer Lösung, dass ein einfacher
> Office-Tintenstrahldrucker mittels ICC-Profilierung sogar
> aus nicht-farbmanagementfähigen Programmen heraus wie z.B.
> alle Office-Programme, Word usw. farbrichtig druckt.

vielen Dank für deine Nachricht.

Das Verhalten ist mit der Verwendung der RGB-Farbplatette in
Microsoft Word erklärbar. Die CYMK-Methode wird nicht
unterstützt.

Es kommt in Betracht, in einem Grafikprogramm die Grafik
im RGB-Farbraum zu speichern und anschließend nach
Microsoft Word einzufügen.

0 new messages