Hallo Herr Löwe,
danke für Ihre letzte Hilfestellung. Ihre Tipps zur
Übernahme des korrekten Datumsformates aus der
Execeltabelle als Datenquelle in ein Wordpro Serien
Druckdokument habe ich vorgenommen. Sie haben geholfen.
Das alte Problem: In der Exceltabelle steht das Datum im
Feld im Format 24.01.1998 . Fügt man über die
Seriendruckfunktion von Word dieses Feld in einen Text
ein, erscheint das Datum dort dann so: 01/24/2002 .
Nach Ihren Tipps mit der Konvertierungseinstellung in Word
wurde das Datumsformat korrekt übernommen. Allerdings fügt
Word jetzt zum Datum auch eine Uhrzeit ein: Im Text
erscheint jetzt nach Mischen der Daten folgende Anzeige:
01.24.2002 00:00:00
Haben Sie eine Idee, wie man die Uhrzeit deaktivieren kann?
(Selbst in der Übersicht der Seriendruckempfänger
erscheint das Datum wie zuletzt angegeben.)
Freundliche Grüße
Manuel Ebert
> Nach Ihren Tipps mit der Konvertierungseinstellung in Word
> wurde das Datumsformat korrekt übernommen. Allerdings fügt
> Word jetzt zum Datum auch eine Uhrzeit ein: Im Text
> erscheint jetzt nach Mischen der Daten folgende Anzeige:
> 01.24.2002 00:00:00
>
> Haben Sie eine Idee, wie man die Uhrzeit deaktivieren kann?
>
Welche Verbindungsart hast Du dann gewählt? Nur DDE bringt
die Excel-Formatierung mit.
Für eine andere, musst Du dem Word Seriendruckfeld einen
Formatierungsschalter hinzufügen:
1) Alt+F9, um den Feldcode einzublenden
2) Schalter eingeben. Beispiel:
{ Mergefield Datum \@ "dd.MM.yyyy" }
3) Alt+F9 nochmals, um die Feldcodes auszublenden
Cindy Meister
INTER-Solutions, Switzerland
http://www.mvps.org/word
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister
http://go.compuserve.com/MSOfficeForum
Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
zuerst, komisch, aber frag mich nicht: Ich habe auf meinem
Windows 2000 Rechner das MS Office Profess Paket komplett
deinstalliert und MS Office 2000 Premium Edition wieder
drauf gemacht. Dann habe ich die gleichen Dokumente
genommen, vorher alle Seriendruckinformationen aus dem
Word-Dokument entfernen lassen und dann die Verbindungen
zur Excel-Tabelle wieder hergestellt: Das Datum wird jetzt
korrekt dargestellt!!! Super! Ich habe dann schnell meine
200 Seriendokumente gedruckt - es ist also soweit alles in
Ordnung.
Zu Deinen Fragen: Ich habe unter Office XP Prof alle
angebotenen Verbindungsarten ausprobiert. Zuerst habe ich
in Word unter Extras/Optionen/Allgemein die
Option "Konvertierung bestätigen" angekreuzt. Dann habe
ich die Verknüpfung zur Datenquelle neu erstellt. Word
fragt dann, welcher Art die Daten sind. Ich kann hier
jetzt nicht alle nennen; es waren aber glaube ich vier
oder fünf zur Auswahl: ODBC ..., Excel-Dateien, ... . Ich
habe wirklich alle ausprobiert - teils wurden keine Daten
übernommen, bei zwei Varianten hat es geklappt, allerdings
nur mit 24.01.2002 00:00:00 (... der Uhrzeit). Hat man die
Bestätigung zur Konvertierung deaktiviert, bekommt man das
Datum so: 01/24/2002 (aber ohne Uhrzeit).
Das mit Deinen Schalter kann ich aber trotzdem mal bei
Gelegenheit ausprobieren.
Grüße in die Schweiz.
Manuel
>-----Originalnachricht-----
>.
>
> MS Office 2000 Premium Edition wieder
> drauf gemacht. Dann habe ich die gleichen Dokumente
> genommen, vorher alle Seriendruckinformationen aus dem
> Word-Dokument entfernen lassen und dann die Verbindungen
> zur Excel-Tabelle wieder hergestellt: Das Datum wird jetzt
> korrekt dargestellt!!! Super!
>
Das liegt bestimmt daran, dass die Verbindung (wieder) mit
DDE hergestellt wird. So weit, so gut :-)
> es waren aber glaube ich vier
> oder fünf zur Auswahl: ODBC ..., Excel-Dateien, ... . Ich
> habe wirklich alle ausprobiert - teils wurden keine Daten
> übernommen, bei zwei Varianten hat es geklappt, allerdings
> nur mit 24.01.2002 00:00:00 (... der Uhrzeit).
>
Es waren vermutlich vier: OLEDB, ODBC, Tabellenkalkulationen
und DDE. Ich schätze, 2 und 3 haben die beschriebenen
Resultate geliefert. OLEDB müsste eigentlich das gleiche
machen, wie ohne Kreuzchen in den Optionen.
DDE müsste das gleiche tun, wie Du jetzt mit Office 2000
siehst. "Leere" Daten habe ich nur dann gesehen, wenn in
Excel die Daten mit einem Filter versehen waren...